DE1303916C2 - Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaelt - Google Patents
Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaeltInfo
- Publication number
- DE1303916C2 DE1303916C2 DE19591303916 DE1303916A DE1303916C2 DE 1303916 C2 DE1303916 C2 DE 1303916C2 DE 19591303916 DE19591303916 DE 19591303916 DE 1303916 A DE1303916 A DE 1303916A DE 1303916 C2 DE1303916 C2 DE 1303916C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- layer
- tread
- layers
- carcass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title claims description 12
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 12
- 238000010073 coating (rubber) Methods 0.000 claims description 2
- OOKDYUQHMDBHMB-UHFFFAOYSA-N 3,6-dichloro-2-methoxybenzoic acid;2-(2,4-dichlorophenoxy)acetic acid;n-methylmethanamine Chemical compound CNC.CNC.COC1=C(Cl)C=CC(Cl)=C1C(O)=O.OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OOKDYUQHMDBHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/18—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
- B60C9/20—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
- B60C9/2003—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords
- B60C9/2006—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords consisting of steel cord plies only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
30 te A von 60 bis 70° aufweist. Die Wandstärke s der
Die Erfindung geht aus von einem Fahrzeugluft- Gummischicht4 beträgt das 0,5- bis lfache der
reifen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspru- Grundgummistärke G.
ches. Die Gummischicht 4 wird von einer zugfesten,
ches. Die Gummischicht 4 wird von einer zugfesten,
Bei diesem bekannten Reifen sind die sich kreu- bandagenartigen Verstärkungseinlage umschlossen,
zenden Stahlseile in die härtere Gummischicht ein- 35 die sich zumindest im wesentlichen unmittelbar an
gebettet, um Relativbewegungen der Stahlseile unter- die Gummischicht 4 außen anschließt und ebenfalls
einander auszuschalten und die übereinanderliegen- in den Laufstreifengummi 6 bzw. in einen Gummi
den Lagen der Stahlseile fest miteinander zu verbin- od. dgl. eingebettet ist, der die gleiche oder zuminden.
Diese unmittelbar mit den Stahlseilen zusam- dest im wesentlichen die gleiche Härte wie der Laufmenwirkende,
die Gummierung für die Stahlseile bil- 40 Streifengummi 6 aufweist. Die Verstärkungseinlage
dende Gummischicht führt zu einer Verhärtung des wird von zwei Stahlseillagen 10, 11 gebildet, deren
Reifens beim Einfedern. Stahlseile sich kreuzen und unter einem Winkel von
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die 10 bis 25° zur Reifenumfangsrichtung verlegt sind,
vorgenannte Gummischicht so auszubilden, daß sie Die Gummischicht 4 hat erfindungsgemäß ferner
vorgenannte Gummischicht so auszubilden, daß sie Die Gummischicht 4 hat erfindungsgemäß ferner
für sich vergleichsweise große, parallel zur Boden- *5 eine Wandstärke, die mindestens etwa das Vierfache
aufstandsfläche gerichtete Druckkräfte aufzunehmen des Durchmessers D der Stahlseile der Lagen 10 und
imstande ist, zugleich aber eine nachteilige Beeinflus- 11 beträgt,
sung der Verstärkungseinlage ausschließt. Während die oberhalb der Gummischicht 4 befind-
sung der Verstärkungseinlage ausschließt. Während die oberhalb der Gummischicht 4 befind-
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch liehen Lagen 10 und 11 die beim Betrieb des Reifens
angegebene Erfindung gelöst. 50 auftretenden Zugkräfte übertragen, ist die erfindungs-
Es ist zwar bekannt, zwischen einer sich im we- gemäße Gummischicht 4 ausreichend widerstandsfäsentlichen
über die Breite des Laufstreifens erstrek- hig, um die an der Bodenberührungsstelle parallel
kenden Verstärkungseinlage aus sich kreuzenden zur Bodenfläche gerichteten Druckkräfte aufzuneh-Stahlseilen
einerseits und der Karkasse andererseits men. Dies trägt zu einer Erhöhung der Seitenstabilieinc
Kunststoffbahn anzuordnen, jedoch gibt diese 55 sierung des Reifens bei. Zudem werden Verzerrunbekannte
Ausbildung keine Hinweise über die Härte- gen der Bodenellipse während der Kurvenfahrt und
ausführung und Bemessung der Kunststoffbahn, um somit Relativbewegungen zwischen der Lauffläche 3
dieser eine ausreichend große Steifigkeit zu vermit- und der Fahrbahn weitgehend unterbunden. Denteln.
Es ist weiterhin bekannt, in Verbindung mit noch ist die Zenitverstärkung des Luftreifens im Ver-Verstärkungseinlagen
vergleichsweise dickwandige 60 ein mit der Gummischicht 4 bei radial zum Reifen Gummischichten zu verwenden; diese sind jedoch fe- bzw. senkrecht zur Bodenaufstandsfläche auftretendernd
nachgiebig und stoßdämpfend ausgeführt. den Kräften oder Stoßen ausreichend weich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Schließlich ist es bekannt, in der LaufstreifenzonePatentanspruch· von Luftreifen befindliche Teile der Lagen der Kar-' kasse mit einer füllstoffreichen und daher vergleichs-Fahrzeugluftreifen mit einer radial verlaufende weise harten jedoch dünnwandigen Gummierung zu Fäden aufweisenden Karkasse und einer zwi- 5 versehen, so daß eine derartige Gestaltung «hon wuschen Lauffläche und Karkasse angeordneten, kungsmäßig mit dem Gegenstand der Erfindung sich zumindest im wesentlichen über die Breite nicht vergleichbar ist.des Laufstreifens erstreckenden Verstärkungsein- Die erfindungsgemaße Ausbildung undI Anord-lage aus Lagen mit unter einem Winkel von 10 nung der Gummischicht hat zur Folge daß die Gumbis 25° zur Reifenumfangsrichtung verlegten, io mischicht nunmehr praktisch alle parallel zur; Bodensich kreuzenden Stahlseilen od. dgl. und einer se- aufstandsfläche gerichteten Druckkräfte aufnehmen genüber dem Laufstreifengummi härteren Gum- kann, während die in der Reifenzenitpartie wirksamischicht, gekennzeichnet dadurch, men Zugkräfte von den die Gummischicht bandagendaß die Gummischicht (4) artig umschließenden Stahlseilen übertragen werden.a) als Zwischenlage ausgebildet und zwischen 15 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines der Karkasse (1) und der Verstärkungsein- erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens m einem ralage angeordnet ist, dialen Teilschnitt dargestellt.b) eine Härte von mehr als 85 Shore aufweist, Die Karkasse 1 besteht aus radial zum Reifen ver-c) die Verstärkungseinlage seitlich um geringes laufenden Fäden, die an den üblicherweise aus Stahl-Maß überragt und *> drähten bestehenden Wulstkernen verankert sind.d) eine Wandstärke aufweist, die mindestens Nahe oberhalb der Karkasse 1 befindet sich eine etwa das vierfache des Durchmessers (D) sich im wesentlichen über die Breite der Lauffläche 3 der Stahlseile der Lagen (10, 11) der Ver- erstreckende ringförmige, verhältnismäßig starkwanstärkungseinlage und das 0,5- bis lfache der dige Gummischicht 4, die an ihren seitlichen Ränzwischen Profilgrund und Außenfläche der *5 dem bei 5 abgeschrägt ist, die Verstärkungseinlage Verstärkungseinlage bestehenden Grund- seitlich um ein geringes Maß überragt und eine Shogummistärke (G) des Laufstreifens beträgt. rehärtey4 (DIN 53 505) von 90° hat. Die Gummischicht 4 ist in den Laufstreifengummi 6 eingebettet,der eine kleinere Shorehärte, nämlich eine Shorehär-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19591303916 DE1303916C2 (de) | 1959-08-04 | 1959-08-04 | Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaelt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19591303916 DE1303916C2 (de) | 1959-08-04 | 1959-08-04 | Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaelt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1303916B DE1303916B (de) | 1974-08-22 |
DE1303916C2 true DE1303916C2 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=5663612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19591303916 Expired DE1303916C2 (de) | 1959-08-04 | 1959-08-04 | Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaelt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1303916C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2518223C2 (de) * | 1975-04-24 | 1985-04-25 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Fahrzeugluftreifen |
JPH05238202A (ja) * | 1992-02-27 | 1993-09-17 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | 乗用車用空気入りラジアルタイヤ |
-
1959
- 1959-08-04 DE DE19591303916 patent/DE1303916C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1303916B (de) | 1974-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2718710A1 (de) | Luftreifen fuer fahrzeuge | |
DE2909374A1 (de) | Verbesserungen an luftreifen mit radialkarkasse | |
DE2111939A1 (de) | Luftreifen | |
DE1148897B (de) | Felge fuer schlauchlose Reifen | |
DE1634060C3 (de) | Dockpuffer | |
DE1505145A1 (de) | Luftreifen fuer Fahrzeugraeder unter Verwendung eines abnehmbaren Laufflaechenteiles | |
DE2326021A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE1303916C2 (de) | Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaelt | |
DE2930835A1 (de) | Reifen-radfelgen-anordnung | |
DE975379C (de) | Luftreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT230211B (de) | Reifenrohling für die Herstellung von Fahrzeugluftreifen | |
DE3008713A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE1198691B (de) | Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel | |
DE1296035B (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE1505148A1 (de) | Luftreifen fuer Fahrzeugraeder | |
DE1530092C3 (de) | Federndes Schienenrad | |
DE733101C (de) | Zusatzgreifer, insbesondere fuer luftbereifte Ackerschlepperraeder | |
DE2937272A1 (de) | Luftreifen-radfelgenanordnung | |
DE1796567U (de) | Fahrzeug-luftreifen. | |
DE3613350A1 (de) | Kernring fuer die wuelste von luftreifen | |
AT371770B (de) | Luftreifen | |
DE1273557B (de) | Leiteinrichtung fuer Strassen zum Abfangen von von der Fahrbahn abirrenden Fahrzeugen | |
DE609364C (de) | Einrichtung zum Auswichten bereifter Fahrzeugraeder | |
DE811784C (de) | Rad mit geteilter Felge, insbesondere fuer Kleinraeder mit pneumatischen Reifen | |
AT210303B (de) | Luftreifen für Fahrzeugräder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B1 | Publication of the examined application without previous publication of unexamined application | ||
C2 | Grant after previous publication (2nd publication) |