DE1303905U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1303905U DE1303905U DENDAT1303905D DE1303905DU DE1303905U DE 1303905 U DE1303905 U DE 1303905U DE NDAT1303905 D DENDAT1303905 D DE NDAT1303905D DE 1303905D U DE1303905D U DE 1303905DU DE 1303905 U DE1303905 U DE 1303905U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wooden handle
- metal
- goods
- innovation
- reinforced
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101700061329 ARTN Proteins 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Adornments (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Description
34
.34
JOH. MORSTZ RUMP
FERNSPHE -K-ANSCHLUSS: NR. 2147
TELCGR-: NAOElRUM? ALTENAWEtIIfALEN
RtICMSBANK-OIRO-KONTO ALTENA COMUEPZ- UNO PRIVATBANK MO, ALTENA
POSTSCHECKKONTO AMT OORTUUNO Λ71
BAMNSENOUNQEN
ALTCNA: AI.TENA-STElNERNe-BROCKE
LETMATHE: LETMATHE ANSCHLUSSGLEIS
W£RK AtTENA (WESIK). NADtIN, HNGEkHOTt K U β Z W ARtN AUfR
ART; NEUZfIIlICHE MASCHENVEtSCHlOSSt 1J NC -OfFNER
VyERK IETMATHE. BANDEISEN- UNO STAHt-KAMWAIZWERK.
SPEZIAl ΙΤΛΤ, Io Il EfZIE HBAN DEIS "ίΝ UND BAN DSJ Ä HlE.
Ai dao
Reiohspatentarat,
Berlin SW 61 G.Uachinerstr. 97-lo3
F/Kr
Altena (Westf.)
5. Mai 1934
■■■'ir beantragen hierdurch nie ] Lntragung der nachstehend
näher beschriebenen Heuerung in die Gebrauchs.-r.usterrolle.
Holsgrifi
Stßburtiße Klcinwaxen, w^e inabesonderu
auch Häkelnadeln, werden vielfach in eine?;
HolzgrifJ' eingestec :t, eingeschlagen, eingeschraubt
oder sonstwie befestigt, ua dadurch
z. B. die Häkelnadel, besser halten
und leichter führen zu können.
>.s hat sich nun immer wieder gezeigt, daß
die Bohrung de» !Jolzfrriffes, die zur Befestigung
der "leinware, wie ?..E. einer Häkelnadel
dient, aehr leicht ausbricht.
Die Beanspruchung der 3ohrungswandu:ig iet
nämlich sehr groß, weil, um bei dem Eeispiel
der H.:ikelnad:.'l zu bleiben, diese Uadel
unbedingt haltbar :nit dem üolr.giif:' verbunden
werden iruß ;jn 5 die Klcarawirkung, durch welche
.r.an die haltbare lie f <■ at igung :;u erreichen
vorsucht, nur dann n*.ar>: ^enug ist, ,venn die
!■ohrxir.g cler>
I:üls('rif.''ca etwas enger gehalten
wird alc der D'.irohraeuaer der zu befestigenden
'•it r It der '"bel-tarid f es*-n·· r "11 *»n, <\r\fi
."sich die bc-festigt« Kleinwazo, welche wtia :.e::
au? ',V.'tfill ho7>;eyt· 11t ist, wie auch bei der
Häkelnadel, «*4<»i· nachträglich in den llolahoft
loci'or*., wo il .!er AuadehnungscocfiKient «ien
r'c ]:·'.' r. f;in armorer Lut al 3 der des Metalls.
b.v/.
Claims (1)
- Beiden Ubelstftnden, also sowohl den Ausbrechen der Bohrungswand als auch der nachträglichen Lockerung der in dem Holzgriff befestigten Kleinware, wird durch die Neuerung dadurch abgeholfen, daß die Eohrungowandun^ α arch einen Metallring verstärkt wird, was gleichzeitig einen Auegleich des unterschiedlichen Ausdehnungocoefizienten zwischen Holz und Metall bewirkt.Ein AusfUhrungsbeispiel zeigen wir durch die beiden anliegenden Muster einer otahlhilkelnadel mit Holzgriff.Schutzanaprüche: 1) Holzgriff0 für stabartige Kleinwaren, insbesondere auch Häkelnadeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungswandung durch einen beliebig ausgeführten und beliebig befestigton "otallring verstärkt wird;2X Holzgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallring in der Bohrungswandung einen Ausgleich des unterschiedlichen Au3dehnungflcoefizienton zwischen Heiz und den Metall der Kleinware bewirkt;3) Holzgriff nach beigefügtem .Modell und wie vorstehend beschrieben.Die Anicelde-GebUhren von RM 15>-— haben wir heute auf Ihr Postscheckkonto Nr. 2 überwiesen und hoffen, die Eintragungsurkunde für unsere Neuerung bald zu erhalten.Munter!
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1303905U true DE1303905U (de) |
Family
ID=622859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1303905D Active DE1303905U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1303905U (de) |
-
0
- DE DENDAT1303905D patent/DE1303905U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1303905U (de) | ||
DE10164595B4 (de) | Haken | |
DE2631398A1 (de) | Schischuh | |
DE3020801A1 (de) | Tellerfuss-transportanker | |
DE2039263A1 (de) | Ankerhuelse fuer Betonfertigteile | |
DE202005015036U1 (de) | Lastaufnahmehaken zum Einhängen eienr zu bewegenden Last | |
AT346767B (de) | Kettenbuegel fuer foerderanlagen, insbesondere becherwerke | |
DE20121120U1 (de) | Haken | |
DE548746C (de) | Schienenstossverbindung unter Verwendung eines die Schienenenden unterstuetzenden Winkeleisens als Grundplatte | |
DE1305160U (de) | ||
DE1929820U (de) | Verkuerzungsklaue. | |
AT146686B (de) | Steigeisen, insbesondere zum Klettern auf Holzmaste. | |
DE305458C (de) | ||
EP3517797A1 (de) | Befestiger mit einem haken, befestigungsanordnung und verfahren zur befestigung mit dem befestiger | |
DE1723286U (de) | Griff fuer gefaesse jeglicher art. | |
CH226879A (de) | Kloben für Fenster- und Türverschlüsse. | |
DE1705615U (de) | Vorrichtung zur tiefen- oder breitenverstellung von landwirtschaftlichen bodenbearbeitungsgeraeten. | |
DE7708086U1 (de) | Seilanker mit oese und rohrfoermigem ankerschaft | |
DE6916924U (de) | Traegerverschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere fuer overalls | |
DE1887619U (de) | Schuhhaken | |
DE1321988U (de) | ||
DE1891200U (de) | Verschluss fuer schmuckketten, schmuckbaender, kolliers u. dgl. | |
DE1340808U (de) | ||
DE1907014U (de) | Stahlverbolzung mit hammerschlag- oder keilverschluss. | |
DE1451427U (de) |