DE1303538B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1303538B DE1303538B DE19671303538D DE1303538DA DE1303538B DE 1303538 B DE1303538 B DE 1303538B DE 19671303538 D DE19671303538 D DE 19671303538D DE 1303538D A DE1303538D A DE 1303538DA DE 1303538 B DE1303538 B DE 1303538B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- different
- inert
- bodies
- measured
- vibration damper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 3
- 101150086776 FAM3C gene Proteins 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 101100232411 Mus musculus Clns1a gene Proteins 0.000 description 1
- 206010049565 Muscle fatigue Diseases 0.000 description 1
- 241000882381 Scoparia lii Species 0.000 description 1
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G7/00—Overhead installations of electric lines or cables
- H02G7/14—Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound
Landscapes
- Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Die Frlindung be/ieht sich aui einet Schwingungsdämpfer
mit /\vei an einander gegenüberliegenden
linden eines feinden TeiK befestigten jagen Körpern Lint! einen) den Schwingungsdämpfer an einem
länglichen. V· iiuFcliWmmmgen ausgesetzten Teil festklemmenden
Klemmstück, wobei die beiden trägen Körper in bezug auf ihre Masse unterschiedlich sind
Und so auf dem ledernden Teil angeordnet sind, dall
die vim der Klemmstelle bis /um Befestigungspunk!
ilesLMien trägen Körpers gerne senc I.äniie des ledernden
Teils von der zwischen der Klemmstelle und dem Kefestigtmgspimkt ties alitieren trägen Körpers gemessenen
I an-je abweicht.
Hekanutlitli unterliegen im Freien hangend angcoiiiii'ie
Seile, wie l-reileitungsseile. in erheblichen)
Mahr Windschwii 'iingen. Solche durch Wind hervoM'cruleiH'ii
Schwingungen sind häii'ig I rsaeh -.· von
Materialermüdungen in der Nähe tier Stütz- oder Aufhänguni'.spunklc der Seile. Hei verseilten FreileHKm'cn
kann die M.i 1 iaiermüdung /um Bruch aller oder doch einiger Mräiiüe des Trcileitungsse K
fühl n.
Von den \mplilti Irn ιΙ·ί einzelnen, vom Wind
\ 1111 .achten Schv. mguiiL'eii weiß man.
<Ϊ, 1'Ί ..ie ver
h.iltni .inal'ii·' klein und norinalei weise gerinuer als
del I >iitchmessci de~. laui'i'e -Ii <' kten. in Schwingungen
vernetzten Köipcr, ,ind. Fs wuule lernei
beobachlel. dall in einer bestimmten Spannlänge eines
schwingenden, langgestreckten Körpers mehrere
Schw ingimgsbauche und St hw insiiingskiiolen ;m|'..
treten. I )er Abstand /w ist hen /'.ei Sehwingungsknolen.
die lrc(|uen/ und die Amplitude tier tliireh
den Wind hervorgei ulenen Sehwiniuiiu1 u ändern sich
in weilen Bereichen in Abhängigkeit son der \ 01
hantlenen S|i;innläns'e. vom (^uerschnili des I,ms'
i'i'^treckleu Koipeis und der in ihm \oihand' ilen
.n:iiiinmii und werd ii von clci Richtung ' -111 i ilei
Geschwindigkeit iles die Schwingungen verursachenden
Windes ebenfalls bestimmt.
/um Damplen tier mechanischen SlIi ,·. iinjuii;.·. η
der im Freien aufgehängten langgestreckten K · ί ι>■ ι
bzw . F ι eilen·:) -ie η ist es bekannt, einen ode ι in· Lie; ·
Dämplungs, ,!richtungen am l-reileitungsseil aii/u
schließen, ilie .-.clbstschw ingentl ausgebildet sind .in.:
the Windschwingungcn der Freileitung kompensieren
lauer tier wirksamsten und am haiiligsiei. benut/icn
Schwmgungsdämpfer ist dei in der USA.-L iient ,αιπίι
I Ψ)! 53X beschriebene Schw ingungsdämpi .-t Ir /eich
net sich dadurch aus. dall er ein Ι',.ιΐ von in:
wesentlichen gleichen trägen Körpern lulei (iewichieii
aufweist, die gleiche .Massei und Trägheitsmomente
habep und an den linden eines in av.iler R icTitun;..·
sich erstreckenden ledernden Teil Ivlcsiigt sind I.in
in der Mitte zwischen den trägen Körpern ungesehenes,
auf dem federnden Teil befestigtes Klemmstück ermöglicht die Anbringung des Schuii:guiig>dämpfers
an einem hängenden, gegen Schwingungen zu schützenden länglichen Teil. z. B. an einem Seil
Bei Verwendung dieser Schwingungsdämpfer sind mindestens 12 verschiedene Größen notwendig, um
eine Anpassung an die Schwingungsverhältnisse von
hängend angeordneten Freileitungen mit eiiv.m Aulli-ndurchmesser
von etwa 4 bis 50 mm zu erreichen.
Eine Dämpfung melnerer Frequenzen wird bisher durch eine Anordnung erzielt, bei der niehtvie. insbesondere
zw Ji schwingungsfähige, unterschiedlich
abgestimmte Dämpfer an einer gemeinsamen Aulhängevorrichtung angeordnet sind, wobei die verschiedene
Abstimmung der einzelnen Dämpfer dadurch erfolgt, daß man ihnen voneinander verschiedene
Plastizitäten und oder verschiedene Massen h/v Gewichte zuordnet. Bei der bekannten Anordnung
werden also ursprünglich einzeln anzuhrmgeiuL
Schwingungsdämpfer zusammengeschlossen, und damit
können, entsprechend der Anzahl '!er ν '.'UeIuI-IeP,
Dämpfer, eine Anzahl von gegeneinander aii-jestuften
Frequenzbereiche erfaßt werden.
Mit der Hrlindiing wird die Aufgabe gelost, einen
Schwingungsdämpfer tier obengenannten An sn auszubilden,
daß es bei gleichem vornchtungsnial'iL'em
Aufwand eine bei weitem xissere Schwingungsdämpfung
aufweist, die eine größere A η/aiii ν ■
>n l-rcquen/en erfaßt.
Dies wird, ausgehend \on em· η Schwingungsdämpfer
der eingangs bezeichnete;! A,- eiTmdiingsgemäß
dadurch erreicht, daß ie-.ier der in an ,it h
bekannter Weise toll - oder gloi ketiT 'imi;1 ausgebil
tleten trauen Körper mit einem lür das Ann !ssen an
die gewünschte Tp luenzeinsiellnng erforderlichen
Abstand zwischen ner Fiiispaniistelle und seinem
Schwcrp .iikl auf dem ledernden I eil beleslu;i ist.
und dieser Abstand des i:in-.-]i trag·1 ■ K ö: pers \ mi dem
des anderen iiägen K Pipers verschieden ist. I her
durch is! es möglich. Ulli einem an Stell W' bishei
/wei Dämplei η nunmehr -. i'/r veTM-l·ieileiK I requen/er
zu dämpfen, wobei eine Anpassung oder Fiiislelluin
ties Dämpfers auf die zusätzlich zu dämpfene ti Ire
t|ucn/cn über die Veränderung ties Abstände- (,,
und G- /wischen der T iiispannslelle des Id iidei
Teils und dem Schwerpunkt ties zugehörigen ι lägt ι
Korpeis erfolgen kann
Die I ilindung wird im folgenden h'-jspielswei-.
an I Ia-.I dei /dehnung erläulei·. Ιλ- /eigt
1 ig 1 (.-Hi' Seitenaiisit hl (ines Abschnitte, eine
elekti isthen Treileiluin: mil Schw iimunsisdämplern
1 3G3
CUi' in ί'ΐ ι Ι1.! ί γι,ι '.l.iüsi.ih leih', π-,ι. ι ε 11 \·.ι,ι!
IlIi Hi --c/eiglc be\ οι /HgIc Aiisüiliniiii.'sloru) des
fi, i, :ll MHHJ'.i lalllpll'l
: ι ..·. ι . ,iieii '-,lIiihI I .,.ι. Ii ilei I line I I >
lci
ι ;' -I cmc Hpische I mpllluillilll-.cHsl.tuA c eine-.
: g ■ eine ι', j 11 s c 111.· I mpiimilichki'iiskui'-.c eines
ii.Mimisd.'iiiiplL-rs gemaU i'ici I iTnidung.
: '' ■ - iiiL1 S. lii: il ι a η stell ι eines Ivk.ir. nleii Schw in ι
l.llll|'ilers UHiI
;. 7 ein.· Si. Im il la ι is ι eh I eines erlindiingsgenial.len
'. lugiingsdäinplers.
c aus den i igi:,"en ersichtlich ι··ι. weist der
'. iiigiingsdämpfcr 1 cm cm Kabc1 nmlasseiide ,.
'.'senk geschnil· lclcs.
>jc>.Tossenes oder .ml andere
. hergestelltes Klemmstück 2 auf. das auf einem . ~i aus federndem Malcnal. beispielsweise auf
1. 2 isi an seinem \om federnden Siiick 3entfernten
■ im wesentliehen hakenförmig ausgebildet lip.iI
: cuieii einstellbaren, mit dem I lake,ι /Usammen-.!enden
.Arm oder Ansät/ 4 und einen Bolzen 5 der /in" Belestigung des Schw ingungsdämplers
iik-iii hängende,! länglichen Teil 6. /.. B. an einem
Tischen 1 citungskabel. das von im Abstand voni'idei"
angeordneten Isolatoren 7 getragen wird. • An jedem finde des Stücks 3 des federnden
, ist ein träger Körper oder ein Gewicht 8 befestigt.
Tagen Körper 8 unterscheiden sich bei jeder 'l.le und jedem Gewicht lies Schw ingungsdämplers
stark \oneiiiander m Masse Lind Gewicht, .leder
■ Körper ist im wesentlichen rohr- oder glocken- -.ig ausgebildet.
■ic aiilden einander gegenüberliegenden Luden des
riiden Stücks 3 angeordneten trägen Körper 8
■■■or/ugsweise mittels einer in radialer Richtung
üiimcniii lickbaren Buchse () befestigt Lind gesichert.
"!■/iigswei--e konisch ausgeführt Lind in axialer
.HL. geschlitzt ist. Ks können ein oder mehrere
1Ie Schlitze 10 notwendig sein. 1 /·.',„ der dein federnden Stück zukommende
i/ilalsniodul und ./,„ das für Biegebeanspruchung
rage kommende Trägheitsmoment in bczLig auf
neutrale Achse des federnden Stücks und K1 die
■ •!"konstante des l.üngeiiabschnitts /., des naih-■!■•i'ii
Snicks 3 mill λ, die !"cdcrkonsianlc des
ι nabschnitt"
federnden Siiicks 538
I Il si /u die clsl. mill I1. die /Welle l'c ι η .π
111, ι iiL-i ι. des Suliw iiii'iiiiij- '\ -'lciiis .ml cinci ".iii,- ,1
neuen ' ■ lov in ■■ ι ii ι:;- -,I . ι ι j Ί I ·■ ■ .,':i-"ii I ,' -H ·
illL CIsIc UIH! /Λ' Hi Kl .,.ill. III. 'Il ' |Ur|i - ι! " l:M ,1
mdci'i.'li .' ι ;[r ''e . Si Ii ■■ iIi.m:ii:.' .lain, Ίγ, u. "■ ■ . L
Schw ingiinijss\ sicm-- -.nid
Man hai hi. latisudiiiuleii. dall cmc ei iiohl, I - .ι 11,
lung iiicldil wird, '.-.ein ι ill." Ι·' ..-μ -n.ih.- Ii ·. ■ ,π. n.-i
lolL'eiiilei ΐιι.ιΓιι-η hein.·· sen mim
ι.s ■ iidcr
·.■ 11.N '■■ oder
'.μ
Ί:
Ί:
Daher werden die Massen der nagen Korper
betreffenden Massenlräghcilsmomcnic und Längen.ihsehniite de- ledernden Stiiek- so gc^il
u ι
■I 2
)} oder
■.. 1.15
ι .o:s
Auf Grund der verbesserten, also wci-'.-re I-reL|iieii/-hereiehe
umfassenden Dämpfung des erlindmiüsgcmäfk'ii
Schw ingungsdämplers wird eine Verminderung
der /um Schul/ einer elektrischen l.cil'ri:.' mil einem
AuBenduiLiimesser \on etwa 4 bis 50 mm erforderlichen
Anzahl \'on Schw mgungsdämpfcrn erreicht.
In den I- i g. 6 und 7 sind /wc: miteinander vergleichbare
Schw iiigungsdämpfcr dargestelli. von denen tier cmc nach einer bekannten Art und der andere
entsprechend den Merkmalen der lirlindung ausgeführt ist.
Der bekannte Schwingungsdämpfer hai folgende
Datec:
0 | .314 | kg ■ | m |
17 | .02 · 10 | 1 kg ■ | m |
0 | .1X4 | m | |
X | .25 | Ii/ | |
21 | II/ |
Di: bereit·, er1.,ilmicn Resonanzfrequenzen der s<;
beiden Svstemc weiden elwa durch die loli'ciule:i
( ilcichungcii wiedergegeben, in denen A/, die Masse.
J, ,las tiii- die Sdiwmgung mabgcbendc Masscnlräglicilsniomen:
c'ines (ragen Körpers. A/, die Masse
mi-1 ,' das entsprechende Massen'irägheitsmomem
des anderen Irügen Körpers ist:
1 I 4 K,
A/,
4 1k·,/-Der
auch ilen speziellen Merkm; len der iTlindung
entspiecheiüJe Schwingungsdämpfer nach I- if. 7 hai
da neuen lohende Da len:
-W1 | 0.246 | kg - | 111 ' | ■ see |
Λ/, | : 0 201 | kg | 111 ' | see |
/.' | 10.6 IO 4 | kg · | 171 | ■ see |
/, | - 5.25 ■ 10 4 | kg ■ | m | ■ see |
/■, | 0.215 | m | ||
L1 | ■:■■- 0.150 | m | ||
/,, | ■-■ 7.5 | Hz | ||
/,■ | -■- 17.5 | II/ | ||
/:i | Il | H/ | ||
Λ, | 25 "t | H/ |
.. 111 111 ■ ■ i. ! i. ! ι . i ι iii ■.■■',.■ ι,) '■ · . . . i;
rpiml.ii ιΙιΊ Ικί(Ιι.ίι ■ r; ι. ■ ■ 11 Κΐ'ΐρ!.ι ;ι; ϋ miin
ιηιΐ'.ΊκΊΗ1 " I i ι· -.ο r Kmp.i mil ilnn I. ■ ti 11 n 1 :'l·
\)w Sthwcrpimkli1 mihI v klmriniiin d i~ M.il· d
.. '.I1:.' >ii Ii ν. Γ'.ι.ηίΙκΙι \ ii!Kin,i!i'i;'i "imi' ■■ ■. Iv. u\ r:
! : \ lllil.lüL'; pil ■ ■ i !■ Π I·! Ill I' I'll- 'III'". -:l(ll
ι'" i -!,'iidcn ΚιΊ^ρΐ'.Ί
( j■ .' ": M' πι
I lior/u I lil;itt /.eichriu
Claims (1)
- I'aleniaiispruchSchw ingimgsdämplcr mil zwei .id cinandei gegenüberliegenden linien cine·. ledcindcn I ells bctesiiyιl'iι Hauen Körpers und einem i\cn Schwingungsdämpfer an eiiieiii !anglichen. Wiiulschuinguiigcn ausgesetzten I eil festklemmenden K leminsiück. u ι)hci die beiden trägen Körper in bezug auf ihre Masse unterschiedlich sind und so auf dem ledernden Teil angeordnet sind, dall die vim der Kleninistelie bis /um Bclesiigiingspunki ties einen ιräyen Korpers gemessene Fänge des federnden leils von der /wischen der Rlemillslelle und dem Belcstigungspunkl des anderen trägen Körpers gemessenen Fänge abweicht, dadurch £ L- k e η η / e ι c h net. dall |eder der in an sich bekannter Weise rohr- oder glockenförmig ausgebildeten tragen Körper |«S| mit einem lür das Anpassen an die j. ._>\ ünsclite Frequen/einstellung erforderlichen Abstand (G1. (V,) /wischen seiner Fiiispannsielle und seinem Schwerpunkt auf dem federnden Teil (3) befestigt ist und dieser Abstand ((;,. (i:) des einen tragen Körpers (8) von dem des anderen trauen Körpers 18) verschieden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1147167 | 1967-01-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1303538B true DE1303538B (de) | 1972-02-03 |
Family
ID=11135155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671303538D Pending DE1303538B (de) | 1967-01-14 | 1967-09-28 |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3432610A (de) |
AT (1) | AT274931B (de) |
CH (1) | CH462267A (de) |
DE (1) | DE1303538B (de) |
ES (1) | ES344676A1 (de) |
FR (1) | FR1535365A (de) |
GB (1) | GB1200361A (de) |
SE (1) | SE350884B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5801329A (en) * | 1993-01-13 | 1998-09-01 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Outdoor power line having a damping device |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1963959C3 (de) * | 1969-08-05 | 1979-06-21 | A. Salvi & C. S.P.A., Mailand (Italien) | Schwingungsdämpfer, insbesondere für elektrische Freileitungen |
AU449502B2 (en) * | 1970-08-07 | 1974-05-30 | Dulmeson (Australia) Pty. Limited | Vibration damper for cables |
US4011397A (en) * | 1974-03-25 | 1977-03-08 | Bouche Raymond R | Vibration damper for high voltage cables |
GB2137581A (en) * | 1983-03-19 | 1984-10-10 | Keith Riley | Clamp-support for a pulley |
IT1173915B (it) * | 1984-03-22 | 1987-06-24 | Salvi & Co Spa A | Ammortizzatore di vibrazioni regolabile,per cavi tesi in sospensione |
IT1217822B (it) * | 1988-06-09 | 1990-03-30 | Salvi & Co Spa A | Dispositivo di smorzamento di vibrazioni sulle linee elettriche aeree per ferrovia,e linea elettrica attrezzata con tale dispositivo |
US6397988B1 (en) * | 2000-02-25 | 2002-06-04 | Lord Corporation | Pivoting vibration absorber including a torsional spring and pipeline system utilizing same |
ES2252135T3 (es) * | 2001-11-24 | 2006-05-16 | RICHARD BERGNER ELEKTROARMATUREN GMBH & CO.KG | Amortiguador de vibraciones. |
US6774303B1 (en) * | 2003-01-30 | 2004-08-10 | Pinnacle West Capital Corporation | Clamp for a vibration damper and method of installing same |
US20070067929A1 (en) * | 2005-08-01 | 2007-03-29 | Ptak Keith R | Bridge with minimized excited bridge vibrations |
JP4793257B2 (ja) * | 2006-12-26 | 2011-10-12 | トヨタ自動車株式会社 | 振動抑制構造 |
GB2476212A (en) * | 2009-08-20 | 2011-06-15 | Preformed Line Products Co | Multi-response vibration damper assembly |
DE102014213755A1 (de) * | 2014-07-15 | 2016-01-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Oberleitungsanlage mit Schwingungstilger |
JP5864007B1 (ja) * | 2015-04-24 | 2016-02-17 | 古河電工パワーシステムズ株式会社 | 架空線用ダンパ、及びその設計方法 |
RU2610834C1 (ru) * | 2015-10-15 | 2017-02-16 | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт прикладной механики Российской академии наук (ИПРИМ РАН) | Гаситель низкочастотных колебаний расщепленных проводов, кабелей и тросов |
US10965112B2 (en) | 2018-01-22 | 2021-03-30 | Hubbell Incorporated | Self-seating damper clamp |
RU192516U1 (ru) * | 2019-07-18 | 2019-09-19 | Общество с ограниченной ответственностью "Тульский Арматурно-Изоляторный Завод" (ООО "ТАИЗ") | Гаситель низкочастотных колебаний расщепленных проводов |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE554712C (de) * | 1930-06-01 | 1932-07-14 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Anordnung von aus schwingungsfaehigen Gebilden bestehenden Vorrichtungen zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen |
DE567935C (de) * | 1931-09-05 | 1933-01-12 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Schwingungsdaempfer fuer Freileitungen |
US3052747A (en) * | 1960-08-11 | 1962-09-04 | Aluminum Co Of America | Aeolian vibration dampers |
US3327048A (en) * | 1966-04-28 | 1967-06-20 | Haro Lauri Petter Allan | Vibration damping apparatus |
-
1967
- 1967-07-25 CH CH1054667A patent/CH462267A/it unknown
- 1967-07-26 GB GB34425/67A patent/GB1200361A/en not_active Expired
- 1967-07-26 SE SE10861/67*A patent/SE350884B/xx unknown
- 1967-08-21 US US661928A patent/US3432610A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-08-31 ES ES344676A patent/ES344676A1/es not_active Expired
- 1967-09-01 FR FR119667A patent/FR1535365A/fr not_active Expired
- 1967-09-28 DE DE19671303538D patent/DE1303538B/de active Pending
- 1967-10-09 AT AT912567A patent/AT274931B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5801329A (en) * | 1993-01-13 | 1998-09-01 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Outdoor power line having a damping device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH462267A (it) | 1968-09-15 |
ES344676A1 (es) | 1968-10-16 |
AT274931B (de) | 1969-10-10 |
US3432610A (en) | 1969-03-11 |
SE350884B (de) | 1972-11-06 |
GB1200361A (en) | 1970-07-29 |
FR1535365A (fr) | 1968-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1303538B (de) | ||
DE102008015710A1 (de) | Vibrationsdämpfende Vorrichtung | |
DE3737934A1 (de) | Schwingungsisolator | |
DE102006060200A1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von Rotoren, insbesondere Gelenkwellen, in einer Auswuchtmaschine | |
DE4041011A1 (de) | Triebwerkaufhaengevorrichtung | |
DE60216417T2 (de) | Anordnung mit exzentrischen gewichten in phasenrelation | |
DE102008008100A1 (de) | Vibrationsdämpfende Vorrichtung | |
DE2035764A1 (de) | Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr | |
EP0349979B1 (de) | Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Bauwerken oder Bauteilen | |
DE3829440C2 (de) | ||
DE2645980A1 (de) | Bifilarer schwingungsdaempfer | |
DE632862C (de) | Waescheschleuder | |
DE723311C (de) | Einrichtung an Schwingsieben, Foerderrinnen u. dgl. | |
EP0446681A1 (de) | Schwingungsdämpfungsvorrichtung für vertikale Schwingungen | |
DE558633C (de) | Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schraegen Lenkern ruhenden Herdplatte | |
DE731833C (de) | Schwingungsdaempfer | |
AT129918B (de) | Antrieb für Vibrationssiebe. | |
DE951596C (de) | Anordnung landwirtschaftlicher Arbeitsvorrichtungen an Zugmaschinen und aehnlichen Fahrzeugen | |
DE1078364B (de) | Resonanz-Schwingvorrichtung | |
EP0898986B1 (de) | Einrichtung zum Dämpfen von Vibrationen eines Ballschlägers | |
DE69117178T2 (de) | Schwingungsdämpfungsvorrichtung | |
DE312802C (de) | ||
DE540672C (de) | An der Ankerwelle fest angebrachtes Pendel | |
AT164929B (de) | Wippe für die schwenkbare Lagerung von Maschinen zur Ausnutzung des Reaktionsdrehmomentes für die Einstellung des Adhäsionsdruckes | |
DE469407C (de) | Lagerung und Fuehrung von schwingenden Auslesetischen fuer Getreide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |