[go: up one dir, main page]

DE130229C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130229C
DE130229C DENDAT130229D DE130229DA DE130229C DE 130229 C DE130229 C DE 130229C DE NDAT130229 D DENDAT130229 D DE NDAT130229D DE 130229D A DE130229D A DE 130229DA DE 130229 C DE130229 C DE 130229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
sleeve
slip rings
short
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130229D
Other languages
English (en)
Publication of DE130229C publication Critical patent/DE130229C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/22Asynchronous induction motors having rotors with windings connected to slip-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Eine Ausführungsform der Kurzschlufsvorrichtung ist in Fig. 1 geöffnet, eine andere in Fig. 2 geschlossen dargestellt. Drei Schleifringe, durch Schleifbürsten in üblicher Weise mit einem Anlafsapparat verbunden, sind auf einer Büchse isolirt aufgesetzt und stehen je mit einem der im Innern der Büchse centrisch angeordneten konischen Contactstücke k (Fig. 1) durch Bolzen b in Verbindung. Die drei nach Art von Commutatorsegmenten mittels Schwalbenschwänzen gefafsten, von einander isolirten Contactstücke k stehen mit den drei Enden e der Rotorwicklung in Verbindung und damit auch durch die Bolzen b jeder der drei Schleifringe. Die Contactstücke haben an ihrer Vorderseite Ansätze, welche konisch ausgedreht sind. In die hierdurch gebildete konische Hülse pafst genau das kegelförmige Kurzschlufsstück c, welches auf einen Stift s isolirt aufgesetzt ist.
Sobald der Konus c in die Hülse eingeschoben wird, werden die drei Phasen der Rotorwicklung kurz geschlossen, und die Schleifbürsten können abgehoben werden. Der Konus c wird durch die Feder f während des Betriebes an die Contactstücke k angeprefst. Die Bewegung des Konus c — Einführung in die Hülse und Zurückziehen aus derselben — erfolgt mittels Hebels oder anderer Vorrichtungen.
Die AusfUhrungsform der Vorrichtung nach Fig. 2 unterscheidet sich von der vorstehenden nur dadurch, dafs die drei Schleifringe mit den drei Contactstücken k je aus einem Stück bestehen, indem jeder Schleifring innen mit einem sich rechtwinklig zur Ringfläche, fortsetzenden Ansatz k versehen ist, wie gezeichnet. Die drei Ansätze k bilden wieder die konische Hülse für das Schlufsstück c und stehen mit den Enden e der Rotorwicklung in Verbindung. Die zum Zusammenpressen der Schleifringe in Fig. 2 erforderlichen drei Schraubenbolzen g sind in Hohlräumen isolirt gelagert.
In der Zeichnung sind die aus Isolationsmaterial bestehenden Theile im Querschnitt tiefschwarz angelegt.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Kurzschliefsen der Ankerwicklung von Wechselstrommotoren, dadurch gekennzeichnet, dafs die mit den Schleifringen leitend verbundenen Stromschlufsstücke innerhalb der ersteren liegen und kegelförmig gestaltet sind, wobei der Kurzschlufs der letzteren durch ein ebenfalls kegelförmiges, in Richtung der Achse verschiebbares Stromschlufsstück erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT130229D Active DE130229C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130229C true DE130229C (de)

Family

ID=398640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130229D Active DE130229C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130229C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292742B (de) * 1966-08-05 1969-04-17 Licentia Gmbh Aus federnden Einzelkontakten und Kontaktbahn bestehende Kurzschliesseinrichtung fuer einen Drehstrommotor hoher Leistung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292742B (de) * 1966-08-05 1969-04-17 Licentia Gmbh Aus federnden Einzelkontakten und Kontaktbahn bestehende Kurzschliesseinrichtung fuer einen Drehstrommotor hoher Leistung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032414A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung, insbesondere von hochspannungsleitungsenden
DE2228189A1 (de) Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
DE130229C (de)
DE573640C (de) Stromsammelvorrichtung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kommutator, mit eingedrehten schraubenfoermigen Rillen
DE1914237C3 (de) Elektrische Universalmaschine für Ausbildungszwecke
DE633539C (de) Maschine zur Herstellung kegelfoermiger Blechpakete fuer Elektromotoren
DE500925C (de) Anlassschaltung der Sekundaerwicklung von Asynchronmaschinen
DE903119C (de) Elektromotorischer Antrieb mit Magnetpulverkupplung
DE2101283C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Kristalle
DE2143864B1 (de) Synchronisierter asynchronmotor
DE449671C (de) Schalteinrichtung zum Betriebe von Kurzschlussanker-Motoren
DE944073C (de) Buerstenabhebevorrichtung fuer Einzel- oder Doppelschenkelbuerstenhalter
DE515304C (de) Einrichtung zum Stanzen von Blechen fuer Elektromotoren mit kegeliger Bohrung
DE933280C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Spanneinrichtungen von Werkzeugmaschinen
DE436139C (de) Stromerzeuger fuer elektrische Metallbearbeitung
DE916721C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektroschmiedemaschinen und Elektroschmiedemaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE363284C (de) Schalter zur Herstellung verschiedener Schaltungen bei gleichbleibender Schaltbewegung des Antriebsorgans
DE355727C (de) Elektrische Erhitzvorrichtung nach dem Widerstandsprinzip
DE340123C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Stromuebergangsflaechen von Strom leitenden Wellen und anderen beweglichen Teilen, insbesondere fuer elektrische Schweissmaschinen
DE444073C (de) Selbstanlaufender Asynchronmotor mit zwei Sekundaerwicklungen
CH429981A (de) Vorrichtung zur Uebertragung von niederfrequenten Strömen grosser Stromstärke auf verschiebbare Leitungen
DE416154C (de) Aus Dose und Stecker bestehende Kupplung, insbesondere fuer Vielfachkabel elektrischer Fahrzeuge
DE488690C (de) Anordnung zum vollstaendigen Entregen von Stromerzeugern
DE420573C (de) Selbsttaetiger Fliehkraftschalter fuer parallel zu einer Sammlerbatterie arbeitende Lichtmaschinen
AT15590B (de) Elektrischer Stromregler.