DE1302127U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1302127U DE1302127U DENDAT1302127D DE1302127DU DE1302127U DE 1302127 U DE1302127 U DE 1302127U DE NDAT1302127 D DENDAT1302127 D DE NDAT1302127D DE 1302127D U DE1302127D U DE 1302127DU DE 1302127 U DE1302127 U DE 1302127U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soheren
- honing
- borders
- linkage
- model
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 6
- 241000690470 Plantago princeps Species 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Harvester Elements (AREA)
Description
"' ; ' Zwei über K*eui gelegte Fldoheisdtietahgen werden in ihrem fcreuzungs-Punkt
mittels einer Sohraübe miteinander beweglich verbunden. Diese Verbindung
hat etwa 2o om. oberhalb der Enden zu erfolgen, an Welchen später die Grassohneideuähere
befestigt werden soll. Der Effekt ist nun der, da»-a durch diese An-Ordnung
eine Schere entstanden 1st, die lange Handgriffe, aber nur etwa 2o om,
lange "Soherensohettkel" aufweist. An den'äusseren ünden dieser Oest&ngesoherensohenkel
werden Gelenke angebracht. Zur Herstellung dieser Gelenke wird festes Metall verwandt. Die Gelanke sind U-förmig gebogen und werden mit den Gestänge»
eohereneohenkeln mittels Schraube verbunden und duroh Gegenmutter gesiohert.
Die Gelanke si&d leicht beweglich . An ihrem naoh unten geriohteten, gesohlossenen
ände wird je eine-aus biegsamen Motall-hergestellte Sohelle, deren offene
Teile naoh der ehoAieinnenseite in liorizontaler Lage geriohtet sind, genietet.
In diesen Schellen findet die gewöhnliche Handgrassohneidesohere Aufnahme und
das so, dass die Grassohere unmittelbar unter ihrem Sohneidesohenkel, also am oberen Griffende mit den Schellen an dem Soherengestange befestigt wird. Die
Sohellen werden an ihrem offenen Seitenende durcth Schrauben soweit zusammengezogen, bis die Grassohere fest in den Sohellen liegt} die Schrauben werden duroh
Gegenmutter gesiohert. Alle Bewegungen der Gestängevorriontung werden unmittelbar
auf die Grassohere übertragen. Die ^ohraube, die jeweils zum Zusammenziehen
der Sohelle dient, wird etwa 1 om. länger gehalten als normalerweise Platz für \ die Gegenmutter erforderlich ist. Bevor die öohellensohraube duroh die Mutter
gesichert wird, wird auf sie eine weitere Sohelle geaohoben, die duroh ihren
Rüoken eine Bohrung von der Stärke der Schraube aufweist; duroh eben diese Bohrung
wird das Sohraubenende gebracht und nun duroh die Gegenmutter gesiohert.
In dieser zweiten Sohelle (die also unterhalb der Grassohere zu liegen kommt)
laufen Rollen zum Führen und besseren Handhaben der Gesemtvorriohtung. Damit sioh
"-· VS I
sl^oh Ale äohaeldeeoheakel der QraseohA^e oi.oh|b ..yre^lter öf !ton lassen, alö'sum '/;,'
Sehnelden unbedingt erforderlibti* ist, "werden" beide"» Gelenke der Oestsngesoherexi
soheni:_el mit_ einer' &phleW verbunden, _dle diese Sohenkjel. aip' isueapiExenhölt, dass
ihre Bewegungsfreiheit in sich nicht gehindert wird. Zum festhalten dieser
Sohietie. dienen die gleichen Schrauben, die. die, U-förmig gebogenen, am untenen
Oestäugesohenkelende, angebrachten beweglichen. Gelenke, mit den Geat&ngeeohenkeli verbinden v Dia.besagte^ Sohle.ne ist, maaslT, liegt an dem eilten Gestöngesohenkfl fest an . hat dagegen am anderen, aber, geschlossenen Ende einen Schiit«, durch den die Schraube des zweiten Qeetängeaohenkele geführt, wtd.. Um. das. zu erreich er muss diese letzte Sphraube etwa 1 mm. welter hervoratehen als. die, Schiene star! ist.- ... .. ......... . .
Sohietie. dienen die gleichen Schrauben, die. die, U-förmig gebogenen, am untenen
Oestäugesohenkelende, angebrachten beweglichen. Gelenke, mit den Geat&ngeeohenkeli verbinden v Dia.besagte^ Sohle.ne ist, maaslT, liegt an dem eilten Gestöngesohenkfl fest an . hat dagegen am anderen, aber, geschlossenen Ende einen Schiit«, durch den die Schraube des zweiten Qeetängeaohenkele geführt, wtd.. Um. das. zu erreich er muss diese letzte Sphraube etwa 1 mm. welter hervoratehen als. die, Schiene star! ist.- ... .. ......... . .
Claims (4)
1. Fortfall dee ISa+igen Btiokens beim Absohneiden der vom Grasmäher
stehen gelassenen Qraeteile an Einfassungen, Beeten, Rabatten usw.
2. Duroh Ate Eigenart der Gesamtyorriohtung sioh ergebender geringerer
Kräfteauf*and beim Abschneiden jener stehen gelassenen Graeteile
und daher Sohonung der vorhandenen Kräfte und auoh Sohonung der Hände vornehmlloh duroh Verhinderung von Wasserblasen.-
• , Die gesetzliche Gebühr von RM. 15.-- habe ioh heute
auf Ihr Postscheckkonto überwiesen.-
Bs liegeu bei: ■;·
. 1. Eine gleiohleutende Auefertigung dieses Schriftstüoks.
. 1. Eine gleiohleutende Auefertigung dieses Schriftstüoks.
2. Eine Abbildung in zwei Ausfertigungen. . v
3. £lne vorbereitete Kmpfangsbeöoheinigung. ;
4. 2 AuBfertigu&^en der Be^ohreibung des -einzutragenden Modells.
Von diesem Oesuoh und allen Anlagen habe ioh übereinstimmende
Dtüoke eurüokbehalten,- .
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1302127U true DE1302127U (de) |
Family
ID=620801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1302127D Active DE1302127U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1302127U (de) |
-
0
- DE DENDAT1302127D patent/DE1302127U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202014104987U1 (de) | Ruder-Fitnessgerät | |
DE1302127U (de) | ||
EP1138184A1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE1221959B (de) | Behaelterdeckel, insbesondere fuer Grossraummuellbehaelter | |
AT11352U1 (de) | Einrichtung zum entleeren und/oder reinigen eines sackes | |
DE245472C (de) | ||
DE572434C (de) | Skibindung | |
DE1924879A1 (de) | Wischblatteinheit fuer Windschutzscheiben | |
DE19956953A1 (de) | Gefederte Halterungsanordnung | |
DE693857C (de) | Skibindung mit federndem, in seiner Spannung veraenderlichem Fersenzugglied | |
DE202020102657U1 (de) | Vorrichtung zum fußbetätigten Öffnen einer Tür | |
DE685120C (de) | Vorderzugbindung | |
DE52084C (de) | Sattelbock mit verstellbaren Trachten | |
AT153591B (de) | Künstliche Hand. | |
DE102466C (de) | ||
DE130081C (de) | ||
DE218046C (de) | ||
DE96816C (de) | ||
DE202024103811U1 (de) | Einstellbare Fussstützenstruktur | |
DE243716C (de) | ||
DE686661C (de) | Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Festlegen des das Wurfrad und das Schar tragenden Rahmenteils | |
DE338981C (de) | Maehmaschine mit Vorrichtung zum Hochschwenken des Schneidwerkes in die senkrechte Stellung | |
DE651112C (de) | Typenanschlagvorrichtung fuer Typenwalzenschreibmaschinen | |
DE933177C (de) | Anhaenge- und Aushebevorrichtung fuer Eggen oder aehnliche Ackergeraete | |
DE202801C (de) |