[go: up one dir, main page]

DE1301319B - 3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1301319B
DE1301319B DES99296A DES0099296A DE1301319B DE 1301319 B DE1301319 B DE 1301319B DE S99296 A DES99296 A DE S99296A DE S0099296 A DES0099296 A DE S0099296A DE 1301319 B DE1301319 B DE 1301319B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaminoindazole
salts
preparation
processes
hydrochloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES99296A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Andre
Demolis
Jahn
Dr Theodor
Dr Ulrich
Wagner-Jauregg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegfried AG
Original Assignee
Siegfried AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried AG filed Critical Siegfried AG
Priority to DES99296A priority Critical patent/DE1301319B/de
Publication of DE1301319B publication Critical patent/DE1301319B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/54Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D231/56Benzopyrazoles; Hydrogenated benzopyrazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das neue antiphlogistisch wirksame 3,5-Diaminoindazol der For- sowie die Salze dieser Base mit pharmazeutisch unbedenklichen Säuren. Die Erfindung betrifft auch die Herstellung dieser Verbindungen, die dadurch erfolgt. daß man die entsprechenden an Stelle je einer Aminogruppe eine Nitrogruppe aufweisenden Indazol-Derivate auf an sich bekannte Weise einer Reduktion unterwirft und die erhaltene Base gegebenenfalls auf bekannte Weise in ihre Säureadditionssalze iiberführt.
  • Es wurde gefanden, daß das 3,5-Diaminoindazol und sein hydrochlorid deutlich bzw. überraschend stärker autiinflammatorisch wirken als beispielsweise das bereits bekannte 3- und 6-Aminoindazol.
  • Da die neuen Verbindungen außerdem weniger toxisch siirii. resultieren im Tierversuch am Kaolin-, Aerosil- und Carrageenan-Ödem vgl. zum Beispiel W a g e r -J a u r e g g, J a h n und B ü c h, Arzneimittelforschung, 12, 1160 [1962] sowie a a g n e r - J a ti r e g g und d a h 11 n Helv. Phvsiol.
  • Acta. 21, 65 [1963]) Wirkungsindices, die dem des bekannten Rheumamittels Phenylbutazon ebenbürtig bzw. stark äberlegen Sind. wie die folgende Zusammenstellung zeigt, in welcher zu Vergleichszwecken aach die entsprechenden Werte chemisch nahestehender anderer Aminoindazol-Derivate aufgeführt sind.
    Kaolin-Ödem
    1 # Carrageenan-Ödem
    DL50*)
    = WI***) WI WI
    ID50**)
    780 780 780
    Phenylbutazon (Vergleichsprnparat) = 6,0 = 7,8 = 4,9
    130 100 160
    1100 1100 1100
    3-Aminoindazol (Vergleichssubstanz) = 4,8 = 8,5 = 5,5
    230 130 200
    1100 1100 1100
    6-Aminoindazol (Vergleichssubstanz) # 1,6 # 1,6 # 2,2
    etwa 700 etwa 700 etwa 500
    1450 1450 1450
    3,5-Diaminoindazol = 16,1 = 20,7 = 19,1
    90 70 76
    2300 2300 2300
    3,5-Diaminoindazol-hydrochlorid = 15,9 = 26,2 = 30,7
    145 88 75
    *) 50°oige Letaldosis in mg. kg.
  • **) Dosis für 50°oige Ödemhemmung in mg. kg.
  • ***) Wirkungsindex.
  • Auch im im Hefe-Rattenpfotenödemtest erweist sich insbesondere das 3,5-Diaminoindazolhydrochlorid im Vergleich mit Phenylbutazon als stärker schwellungshemmend.
  • Die gleiche Verbindung bewirkt ferner im Crotonöl-Granulombeuteltest an Ratten eine starke Verringerung der Exsudatbildung, nämlich 50 bzw.
  • 70% hemmung bei tnglicher peroraler Verabreichung von 100 bzw. 200 mg/kg innerhalb zehntägiger Versuchsdauer. Ein gleicher Effekt wird mit Phenylbutazon selbst im subtoxischen Dosicrungsbereich nicht erreicht.
  • Die unerwünschten Nebenwirkungen der erlindungsgemäß erhältlichen Substanzen. z. 13. die cerogene und die antidiuretische Wirkung sind gering.
  • So treten bei peroraler Verabreichung von 4(X) mg kg 3,5-Diaminoindazol an Ratten überhaupt keine Uleera auf. während das 3-Aminoindazol bci gleicher Dosierung an 40% der Tiere und das Phenylbutazon schon mit 100 mg/kg an 50% tier Tiere Magengeschwüre crzeugt.
  • Für eine 30%ige Hemmung der Diurese an Ratten sind über 200 mg/kg 3,5-Diaminoindazol bzw. über 400 mg/kg 3,5-Diaminoindazol-hydrochlorid (per- orale Verabreichung) erforderlich; Phenylbutazon erzeugt den gleichen Effekt bereits bei einer Dosierung von 130 mg#kg.
  • Die neucn Verbindungen sollen für therapeutische Zwecke verwendet werden.
  • B e i s p i e l 3-Amino-5-nitroindazol (Journ. Chem. Soc. London, 1959, 2365) wiid in alkoholischer Lösung in Gegenwart von Raney-Nickel mit Wasserstoff hydriert. Nach Filtration engt man im Vakuum ein und kristallisiert den Rückstand aus 6 Teilen Wasser in Gegenwart von wenig Natriumhydrosulfit um.
  • Schmp. = 178 bis 182 C.
  • Ausbeute an 3,5-Diaminoindazol fast quantitativ.
  • C7H8N1 (148).
  • Berechnet . . . C 56,75, 11 5,4()(i; gefunden ... C56,70, H5,70%.
  • Hydrochlorid 5 g der vorstehend erhaltenen Base werden in 100 ml Alkohol abs. heiß gelöst und mit 13 ml mit HCl-Gas gesättigtem Essigester versetzt. Das pulverige Hydrochlorid wird abgesaugt. mit Äther nachgewaschen und im Hochvakuum getrocknet.
  • Ausbeute 5,8 g. Aus 60 ml 80%igem Alkohol unter Beigabe von Tierkohle umkristallisiert schmilzt das Hydrochlorid bei 250 - C' (Zersetzung).
  • C7H8N1 # 2HCl (221).
  • Berechnet: C 38,00, H 4,53, N 25,34, Cl 32,13%; gefunden: C 37.94. H 4,63, N 25,54, Cl 32,31%.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. 3,5-Diaminoindazol und dessen Salze mit pharmazeutisch unbedenklichen Säuren.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von 3,5-Diaminoindazol sowie der Salze dieser Base mit pharmazeutisch unbedenklichen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man die entsprechenden, an Stelle je einer Aminogruppe eine Nitrogruppe aufweisenden Indazol-Derivate auf an sich bekannte Weise einer. Reduktion unterwirft und die erhaltene Base gegebenenfalls auf bekannte Weise in ihre Säureadditionssalze überführt.
DES99296A 1965-09-08 1965-09-08 3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1301319B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99296A DE1301319B (de) 1965-09-08 1965-09-08 3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99296A DE1301319B (de) 1965-09-08 1965-09-08 3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301319B true DE1301319B (de) 1969-08-21

Family

ID=7522128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99296A Pending DE1301319B (de) 1965-09-08 1965-09-08 3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1301319B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090972A2 (de) * 1982-03-17 1983-10-12 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Indazol-Derivate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090972A2 (de) * 1982-03-17 1983-10-12 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Indazol-Derivate
EP0090972B1 (de) * 1982-03-17 1990-05-30 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Indazol-Derivate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106418C2 (de) N-substituierte 2-Pyrrolidon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2163911B2 (de) 2-Aminomethyl-phenole, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE2807599A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
EP0132811B1 (de) In 1-Stellung substituierte 4-Hydroxymethyl-pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte
DE1940566C3 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2460929C2 (de)
DE1915230C3 (de) Hydroxyphenylalkylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf deren Basis
AT344151B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthalinderivaten
DE1963317A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
DE1301319B (de) 3,5-Diaminoindazol, dessen Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2238280A1 (de) Furanderivate enthaltende arzneimittel und neue n-furoylmorpholinverbindungen
DE1916055A1 (de) Aminoketone,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2063901A1 (en) Phenylalkylaminoalkylthiazoles - as antiphlogistics
DE1906322A1 (de) Neue alpha-Alkyl-5-hydroxytryptophanester
DE1695855B2 (de) 4-(5-Isobutyl-2-pyrimidinyl)-sulfonamidophenylessigsäure-(2-methoxy-5-Chloranilid) und dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen
DD146459A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-(1-methyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2,3-dimethoxy-5-methylsulphamoylbenzamid und seiner derivate
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2615129B2 (de) Tripeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2428193C2 (de) p-(4-Chinolylamino)benzamide, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3116250A1 (de) "nonaprenylamin-derivate und sie enthaltende pharmazeutische mittel"
DE2204989C3 (de) 2-Phenyl-3-(beta-dlmethylaminopropionyl)benzoturan und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2823268A1 (de) Blutdrucksenkendes mittel
DE1543859C3 (de) N-Methyl- eckige Klammer auf beta-(m-trifluormethyl-phenyl) beta-methoxy eckige Klammer zu -äthylamin, dessen Säureadditionssalze und Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2158490A1 (de) Neue entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, welche Derivate des Pyrazole enthalten
AT333264B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 3-(4-biphenylyl)-3-methyl-propionsaurenitrils