DE1297206B - Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform fuer traege Schmelzeinsaetze - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform fuer traege SchmelzeinsaetzeInfo
- Publication number
- DE1297206B DE1297206B DE1963S0086804 DES0086804A DE1297206B DE 1297206 B DE1297206 B DE 1297206B DE 1963S0086804 DE1963S0086804 DE 1963S0086804 DE S0086804 A DES0086804 A DE S0086804A DE 1297206 B DE1297206 B DE 1297206B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fusible
- strip
- active ingredient
- active substance
- sluggish
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 8
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 18
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 14
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H69/00—Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
- H01H69/02—Manufacture of fuses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
- Für träge Schmelzeinsätze werden in der Regel ungeteilte Schmelzleiter in Draht- oder Bandform verwendet, bei denen der zur Erzeugung der trägen Eigenschaft beitragende metallische Wirkstoff (Zinn) in erwärmtem Zustand auf den ganzen Schmelzleiter oder an einer einzigen Stelle aufgetragen wird. Hierbei geht der Wirkstoff eine innige Verbindung mit der Oberfläche des Schmelzleiters ein. Es ist auch schon bekannt, den draht- oder bandförmigen Schmelzleiter in kaltem Zustand mit einem metallischen Wirkstoffkörper zu versehen. Bei draht- und bandförmigen Schmelzleitern geschieht dies in der Weise, daß ein geschlitzter Wirkstoffkörper auf den Draht aufgesteckt und danach zusammengepreßt wird. Bei bandförmigen Schmelzleitern hat man schon den Wirkstoffkörper in Form eines Nietes durch ein Loch des Bandes gesteckt und vernietet.
- Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform für träge Schmelzeinsätze, bei denen das Schmelzleiterband an einer Stelle mit einem mechanisch befestigten Wirkstoffkörper versehen ist. Erfindungsgemäß wird aus dem Schmelzleiterband ein Durchzug hergestellt. Danach wird in Querrichtung zum Schmelzleiterband ein aus dem Wirkstoff bestehendes Flachband zugeführt. Darauf werden Schmelzleiterband und Wirkstoffflachband miteinander derart verquetscht, daß der Durchzug in das Wirkstoffband eindringt. Schließlich wird das an dem Schmelzleiterband befestigte Ende des Wirkstoffflachbandes von dem übrigen Wirkstoffflachband abgetrennt. Das Verfahren gemäß der Erfindung hat den Vorzug, daß die Herstellung des trägen Schmelzleiterbandes vollständig in einer Stanzmaschine durchgeführt werden kann, so daß zusätzliche Arbeitsgänge nicht mehr erforderlich sind. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die Mechanisierung der Fertigung des Schmelzleiterbandes besonders rationell durchzuführen. Die Stanzmaschine für die Fertigung des Schmelzleiterbandes ist sowieso erforderlich, um die an sich bekannten Löcher im Schmelzleiterband, die den Abschmelzvorgang festlegen, herzustellen und das Schmelzleiterband von dem in Rollenform herangeführten Halbfabrikat abzutrennen. In der gleichen Stanzmaschine wird die Verbindung mit dem metallischen Wirkstoffkörper durchgeführt. Auf diese Weise vereinfacht und verbilligt sich wesentlich die Fertigung des trägen Schmelzeinsatzes. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für alle Schmelzleiter aus Flachband, die üblicherweise aus Kupfer oder Silber bestehen. Besonders gut eignet sich das Verfahren für schmale Schmelzleiterbänder, bei denen andere Arten mechanischer Verbindungen nicht mehr möglich sind, da -auch bei kleinem Durchzug eine sichere Verbindung zwischen dem Schmelzleiterband und dem Wirkstoffkörper hergestellt wird. Bei Schmelzleitern, bei denen man wegen ihrer Breite mit einem Durchzug zur Befestigung des Wirkstoffkörpers nicht auskommt, können mehrere Durchzüge nebeneinander angebracht werden. Zur näheren Erläuterung des Verfahrens gemäß der Erfindung dient die Zeichnung. Die F i g. 1 und 2 geben einen Vorgang bei der Fertigung des Schmelzgleiters wieder. Die F i g. 3 zeigt den Schmelzleiter im fertiggestellten Zustand.
- Das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellte Schmelzleiterband ist in der F i g. 3 dargestellt. Das Schmelzleiterband 1 hat in an sich bekannter Weise außer Löchern 2, die zur Festlegung des Abschmelzvorganges dienen, noch einen metallischen Wirkstoffkörper 3, z. B. aus Zinn. Dieser Wirkstoffkörper ist mit dem Schmelzleiterband 1 mechanisch verbunden.
- Nach der Erfindung erfolgt die Herstellung des Schmelzleiterbandes wie folgt: In der gleichen Stanzmaschine, in der die Löcher 2 ausgestanzt werden, wird aus dem Schmelzleiterband ein Durchzug 4 hergestellt, und zwar an der Stelle, an der der Wirkstoffkörper angebracht werden soll. Quer zur Längsachse des Schmelzleiterbandes wird der Wirkstoff in Form eines Flachbandes 3 zugeführt und unter den Durchzug 4 des Schmelzleiterbandes gelegt. Danach werden Schmelzleiterband 1 und Wirkstoffflachband 3 miteinander derart verquetscht, daß der Durchzug mit seinem Kragen in den Wirkstoff des Flachbandes eindringt. Dabei füllt sich die Öffnung des Durchzuges durch das eindringende Wirkstoffmaterial völlig aus. Schließlich wird das an dem Schmelzleiterband befestigte Ende des Wirkstoffflachbandes von dem übrigen Wirkstoffflachband abgetrennt. Der an dem Schmelzleiterband verbleibende Wirkstoffkörper 3 befindet sich in einer völlig ausreichenden mechanischen Verbindung mit dem Schmelzleiterband 1.
- Im Vergleich zu dem bekannten Herstellungsverfahren, bei dem der Wirkstoff in warmem Zustand auf das Schmelzleiterband aufgeschmolzen wird, hat das Verfahren gemäß der Erfindung den Vorzug, daß die aufzutragende Wirkstoffmenge wesentlich genauer dosiert werden kann, was sich günstig auf das Ausschaltverhalten des trägen Schmelzleiters auswirkt.
Claims (1)
- Patentanspruch: Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform für träge Schmelzeinsätze, bei denen das Schmelzleiterband an einer Stelle mit einem mechanisch befestigten Wirkstoffkörper versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Schmelzleiterband (1) ein Durchzug (4) hergestellt wird, danach quer zum Schmelzleiterband ein aus dem Wirkstoff bestehendes Flachband (3) zugeführt wird, darauf das Schmelzleiterband (1) und das Wirkstoffband (3) miteinander derart verpreßt werden, daß der Durchzug (4) in das Wirkstoffflachband eindringt und schließlich das an dem Schmelzleiterband befestigte Ende des Wirkstoffflachbandes von dem übrigen Wirkstoffflachband abgetrennt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963S0086804 DE1297206B (de) | 1963-08-20 | 1963-08-20 | Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform fuer traege Schmelzeinsaetze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963S0086804 DE1297206B (de) | 1963-08-20 | 1963-08-20 | Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform fuer traege Schmelzeinsaetze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1297206B true DE1297206B (de) | 1969-06-12 |
Family
ID=7513283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963S0086804 Withdrawn DE1297206B (de) | 1963-08-20 | 1963-08-20 | Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform fuer traege Schmelzeinsaetze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1297206B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0259925A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-16 | Littelfuse Tracor B.V. | Verfahren zum Verbinden metallischer Streifen beim Herstellen von elektrischen Bestandteilen und Bestandteile mit solchen Streifen |
WO2000050182A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-08-31 | Etablissements Caillau | Bague a retreindre, procede de fabrication et installation de fabrication. |
-
1963
- 1963-08-20 DE DE1963S0086804 patent/DE1297206B/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0259925A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-16 | Littelfuse Tracor B.V. | Verfahren zum Verbinden metallischer Streifen beim Herstellen von elektrischen Bestandteilen und Bestandteile mit solchen Streifen |
WO2000050182A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-08-31 | Etablissements Caillau | Bague a retreindre, procede de fabrication et installation de fabrication. |
FR2790213A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-09-01 | Caillau Ets | Bague a retreindre, procede de fabrication et installation de fabrication |
US6557216B1 (en) | 1999-02-26 | 2003-05-06 | Etablissements Caillau | Crimping ring, method for making same and manufacturing installation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1902320A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verankerung und Verbindung von Zufuehrungsdraehten an elektrischen Komponenten | |
DE2506796B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kontaktorganes für eine Mehrfachsteckkontaktdose | |
DE2850315C2 (de) | ||
DE1297206B (de) | Verfahren zum Herstellen von Schmelzleitern in Bandform fuer traege Schmelzeinsaetze | |
DE2829854C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von Kordelketten | |
DE368033C (de) | Lamellensicherung sowie Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE10392395T5 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sicherungen | |
DE899444C (de) | Teleskopvorderradgabel mit durch eine Bruecke zu einem Gleitbuegel verbundenen Gleitrohren und Verfahren zur Herstellung dieses Gleitbuegels | |
DE1788020C3 (de) | Schmelzleiter in Runddrahtform für Schmelzeinsätze | |
DE1527515C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes | |
DE569830C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Gluehdrahtzuendern | |
DE2121303B2 (de) | Mit Sand gefüllte elektrische Schmelzsicherung | |
AT209982B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung sogenannter gedruckter Schaltungen | |
DE1301852B (de) | Schmelzleiter in Bandform fuer traeger Schmelzeinsaetze | |
DE495442C (de) | Verfahren zur Herstellung von Heu-, Duengergabeln u. dgl. | |
DE584630C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Kontaktoesen an den Enden elektrischer Leitungen | |
DE860971C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kathodengestelles | |
DE636218C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Patronensicherungen | |
DE431480C (de) | Verfahren zur Herstellung der Verbindungen im Belastungsbande von gleichfoermig belasteten Signalleitern | |
DE658101C (de) | Verfahren zur Herstellung von Quetschfusseinschmelzungen von Haltedraehten fuer elektrische Vakuumgefaesse aus Glas, Quarz o. dgl. | |
DE501488C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lamellensicherungen | |
DE2118521C3 (de) | Hall-Generator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE943839C (de) | Elektrischer Widerstand von in der drahtlosen Fernmeldung gebraeuchlicher Art und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE279795C (de) | ||
DE2925623A1 (de) | Loetbare elektrische verbindungsstelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |