DE1296048B - Andrueckvorrichtung fuer rahmenlose Fenster - Google Patents
Andrueckvorrichtung fuer rahmenlose FensterInfo
- Publication number
- DE1296048B DE1296048B DE1966M0070383 DEM0070383A DE1296048B DE 1296048 B DE1296048 B DE 1296048B DE 1966M0070383 DE1966M0070383 DE 1966M0070383 DE M0070383 A DEM0070383 A DE M0070383A DE 1296048 B DE1296048 B DE 1296048B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- lever
- disc
- pressure lever
- pressing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/08—Locks or fastenings for special use for sliding wings
- E05B65/0835—Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings
- E05B65/0841—Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings and parallel to the sliding direction of the wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D13/00—Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
- E05D13/04—Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
- E05D13/06—Fasteners specially adapted for holding sliding wings open with notches for vertically sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0052—Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Claims (1)
- Die Erfindung betrifft eine Andrückvorrichtung für Die Erfindung soll im folgenden an Hand derrahmenlose Scheiben von Schiebefenstern mit einem Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbei-am Fensterbrett od. dgl. befestigten Träger für einen spieles näher erläutert werden, das auch in denein Druckpolster aufweisenden und mit Hilfe eines Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigtHandhebels in einer senkrecht zur Scheibe stehenden 5 F i g. 1 eine auseinandergezogene perspektivischeEbene schwenkbaren und in an diese angedrückten Darstellung der erfindungsgemäßen Andrückvorrich-Stellung festlegbaren Andrückhebel. tung,Der Zweck solcher Andrückvorrichtungen ist das Fig. 2 eine Seitenansicht der Andrückvorrich-Aufbringen von Druck auf die Innenfläche der ver- tung nach der Fig. 1 mit einer verschiebbarenschiebbaren Scheibe, um diese dichtend an einen Rah- io Scheibe, wobei einige Teile im Schnitt dargestellt sind,men oder an eine zweite feststehende Scheibe anzu- unddrücken, um ein Klappern der Scheiben zu vermeiden. Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende DarstellungEs sind bereits Vorrichtungen bekannt, die mit der Andrückvorrichtung in der Feststellstellung. Hilfe von Federeinrichtungen einen ständigen Druck Die in der F i g. 1 wiedergegebene Ausführungsauf die Innenoberfläche der schiebbaren Scheibe auf- 15 form der erfindungsgemäßen Andrückvorrichtung bebringen. Diese haben jedoch durchweg den Nachteil, steht im wesentlichen aus einem Träger 10 zur Befedaß sie wegen möglicher Ermüdungserscheinungen stigung an einem unteren Fensterbrett in der Nähe des Federstahls verschleißbehaftet sind und daß die einer waagerecht schiebbaren Scheibe eines Schiebeauf die Scheibe aufgebrachte Kraft gegebenenfalls zu fensters, einem Andrückhebel 12 und einem von gering ist. Dies kann dazu führen, daß bei plötzlichen 20 Hand betätigten, im Querschnitt etwa elliptischen Druckschwankungen der Federdruck nicht ausreicht, Nocken 30. Die zuletzt genannten Elemente der Vorum ein Klappern der Scheiben zu verhindern. richtung, nämlich der Andrückhebel 12 und derEs ist auch bereits eine Andrückvorrichtung be- Nocken 30, sind dabei auf einem Lagerbolzen 16 bekannt (USA.-Patentschrift 3 111 727), bei welcher weglich gelagert, wobei sich der Nocken 30 um die ein in einer Bohrung in der Scheibe schwenkbar mon- 25 Achse des Bolzens 16 drehen kann, während sich der tierter Hebel durch Verschwenken gegen eine Keil- Andrückhebel 12 um eine quer zu dieser Achse verflache mit der Scheibe gegen deren Führung gepreßt laufende Achse verschwenken läßt, wird. Das erforderliche Durchbohren der Scheibe Aus Fig. 2 erkennt man, daß der Andrückhebel macht diese Andrückvorrichtung jedoch teuer und 12 an seinem oberen Ende ein Druckpolster 18 aus bewirkt außerdem, daß die bekannte Andrückvor- 30 Gummi oder einem ähnlichen Material trägt, wie es richtung nicht ohne weiteres nachträglich an Schiebe- für solche Vorrichtungen allgemein üblich ist. Das fenstern angebracht werden kann. Zur schwenkbaren untere Ende des Andrückhebels 12 ist auf dem Lager-Montage des Hebels in der Scheibe ist weiter ein bolzen 16 derart montiert, daß es sich senkrecht zur verschleißbehaftetes, mit einer Feder versehenes Ebene der Scheibe verschwenken läßt. Um diese Drehgelenk notwendig. Auch läßt sich diese Andrück- 35 Verschwenkmöglichkeit zu erzeugen, ist das untere Vorrichtung nicht durch einfaches Verschieben eines Ende des Andrückhebels 12 mit einer Bohrung 20 Hebels, z. B. mittels des Ellenbogens, verriegeln. versehen, die sich an beiden Ausmündungen erwei-Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung tert. Der Andrückhebel 12 weist ferner eine Ansatzeiner aus möglichst wenigen Teilen bestehenden An- fläche 22 auf, mit der der Nocken 30 zusammendrückvorrichtung, die verschleißfrei arbeitet, eine be- 40 wirkt.grenzte und konstante Kraft auf die Scheibe aufbringt, Das dritte Hauptteil der Vorrichtung ist ebenfalls leicht, eventuell auch mit dem Ellenbogen, zu bedie- auf dem Lagerbolzen 16 montiert. Es besteht aus nen ist und auch nachträglich ohne weitere Montage- einem zusammen mit den Nocken 30 einstückig gekosten an rahmenlosen Schiebefenstern anbring- fertigten Handhebel 32 mit Handhabe 14. Der bar ist. 45 Nocken 30 übt in festgelegter Stellung zwei Anpreß-Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei der kräfte auf den Andrückhebel 12 aus:eingangs beschriebenen Andrückvorrichtung dadurch Mit seiner Stirnfläche auf eine an die Ansatzflächegelöst, daß der Andrückhebel über eine an seiner 22 etwa rechtwinklig anschließende Fläche des An-Schwenkachse angeordnete, in der Schwenkebene drückhebels 12 und mit seiner Umfangsfläche 30 bliegende und sich beidseits erweiternde Bohrung auf 50 auf die Ansatzfläche 22.einem senkrecht zur Scheibe gerichteten, in dem Trä- Dreht man den Nocken 30 in seine Offenstellung,ger befestigten Lagerbolzen gelagert und in einem so gibt der achsnahe Teil seiner UmfangsfläcHe 30 bgleichgerichteten Schlitz in dem Träger geführt ist, einerseits und die Abschrägung 30 α seiner Stirn-daß der Andrückhebel auf seiner von der Scheibe fläche andererseits den Andrückhebel 12 frei, so daßabgewendeten Seite eine zum Lagerbolzen gerichtete 55 er zurückschwenken kann.Ansatzfläche und eine etwa senkrecht an diese an- Im Rahmen der Erfindung sind Änderungen hinschließende Anpreßfläche aufweist, daß der Hand- sichtlich der eigentlichen Nockenwirkung möglich, da hebel auf dem Lagerbolzen mittels eines nicht kreis- sich die Erfindung im wesentlichen auf das Prinzip förmigen, vorzugsweise elliptischen Nockens, gelagert bezieht, sowohl den Andrückhebel 12 als auch den ist, dessen Umfangsfläche mit der Ansatzfläche und 60 Nocken 14 auf dem gleichen Lagerbolzen 16 zu mondessen abgeschrägte Stirnfläche mit der Anpreßfläche tieren,
des Andrückhebels zusammenwirken. Patentansoruch-Damit besteht die Andrückvorrichtung nur ausvier Teilen, wodurch auch die Herstellungskosten Andrückvorrichtung für rahmenlose Scheiben ganz wesentlich verringert werden. Beim Schwenken 65 von Schiebefenstern mit einem am Fensterbrett des Handhebels drückt die Umfangsfläche des od. dgl. befestigten Träger für einen ein Druck-Nockens auf die Ansatzfläche und verschwenkt dabei polster aufweisenden und mit Hilfe eines Handden Andrückhebel. hebeis in einer senkrecht zur Scheibe stehendenEbene schwenkbaren und in an diese angedrückten Stellung festlegbaren Andrückhebel, dadurchgekennzeichnet, daß der Andrückhebel (12) über eine an seiner Schwenkachse angeordnete, in der Schwenkebene liegende und sich beidseits erweiternde Bohrung (20) auf einem senkrecht zur Scheibe gerichteten, in dem Träger (10) befestigten Lagerbolzen (16) gelagert und in einem gleichgerichteten Schlitz in dem Träger (10) geführt ist, daß der Andrückhebel (12) auf seiner von der Scheibe abgewendeten Seite eine zum Lagerbolzen (16) gerichtete Ansatzfläche (22) und eine etwa senkrecht an diese anschließende Anpreßfläche aufweist, daß der Handhebel (32) auf dem Lagerbolzen (16) mittels eines nicht kreisförmigen, vorzugsweise elliptischen Nockens (30) gelagert ist, dessen Umfangsfläche (30 b) mit der Ansatzfläche (22) und dessen abgeschrägte Stirnfläche (30 α) mit der Anpreßfläche des Andrückhebels (12) zusammenwirken.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA937076 | 1965-07-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1296048B true DE1296048B (de) | 1969-05-22 |
Family
ID=4142301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966M0070383 Pending DE1296048B (de) | 1965-07-31 | 1966-07-28 | Andrueckvorrichtung fuer rahmenlose Fenster |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT272145B (de) |
BE (1) | BE684842A (de) |
DE (1) | DE1296048B (de) |
GB (1) | GB1087669A (de) |
NL (1) | NL6610727A (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1450927A (en) * | 1921-07-11 | 1923-04-10 | Henry Soss | Antirattling device |
US1536929A (en) * | 1922-04-26 | 1925-05-05 | Richardson Edward Edward | Antirattling mechanism for windows |
US1597837A (en) * | 1925-09-05 | 1926-08-31 | Staley John Ervin | Antirattler for windows |
US1890275A (en) * | 1931-06-29 | 1932-12-06 | Wirth Carl | Antirattling device |
US3009215A (en) * | 1959-06-23 | 1961-11-21 | William P Fraleigh | Sashless window |
US3111727A (en) * | 1961-08-17 | 1963-11-26 | H G Desigus Ltd | Sashless window |
-
1966
- 1966-07-28 DE DE1966M0070383 patent/DE1296048B/de active Pending
- 1966-07-29 BE BE684842D patent/BE684842A/xx unknown
- 1966-07-29 NL NL6610727A patent/NL6610727A/xx unknown
- 1966-08-01 GB GB3446666A patent/GB1087669A/en not_active Expired
- 1966-08-01 AT AT735866A patent/AT272145B/de active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1450927A (en) * | 1921-07-11 | 1923-04-10 | Henry Soss | Antirattling device |
US1536929A (en) * | 1922-04-26 | 1925-05-05 | Richardson Edward Edward | Antirattling mechanism for windows |
US1597837A (en) * | 1925-09-05 | 1926-08-31 | Staley John Ervin | Antirattler for windows |
US1890275A (en) * | 1931-06-29 | 1932-12-06 | Wirth Carl | Antirattling device |
US3009215A (en) * | 1959-06-23 | 1961-11-21 | William P Fraleigh | Sashless window |
US3111727A (en) * | 1961-08-17 | 1963-11-26 | H G Desigus Ltd | Sashless window |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE684842A (de) | 1967-01-03 |
NL6610727A (de) | 1967-02-01 |
AT272145B (de) | 1969-06-25 |
GB1087669A (en) | 1967-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2633969B2 (de) | Fensterfuhrungsvorrichtung fur Automobilfenster | |
DE2337875A1 (de) | Beschlag fuer schiebefenster oder dgl | |
DE4009348A1 (de) | Fahrzeugfenster, insbesondere fuer reisezugwagen | |
EP1966012B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2135405A1 (de) | Bolzenpresse mit am hin- und hergehenden pressenschlitten schwenkbar gelagertem stempeltraeger | |
DE1915751C3 (de) | Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren | |
DE2459695B2 (de) | Zylinderschloßbetatigbarer Schubriegelantrieb für Türen o.dgl | |
DE1296048B (de) | Andrueckvorrichtung fuer rahmenlose Fenster | |
DE2930640C2 (de) | Befestigung für den stirnseitigen Rand der Seitenabschnitte einer äußeren Dachverkleidung eines Fahrzeugs | |
DE4434028C2 (de) | Türfeststeller, insbesondere für Automobile | |
DE2707332C3 (de) | Werkzeug zur Vormontage eines Profil-Dichtrahmens auf eine Scheibe, insbesondere für Kraftwagen | |
WO1987004483A1 (en) | Pneumatic or hydraulic drive for opening and closing doors | |
DE202007001529U1 (de) | Ladesicherung auf Fahrzeugpritschen | |
DE1805566B1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer Fahrzeug-Schiebefenster,insbesondere fuer Personenkraftwagen | |
DE1913949B2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge | |
DE1459002A1 (de) | Riegel fuer gleitbare Fensterscheiben,insbesondere bei Kraftfahrzeugen | |
DE672704C (de) | Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen | |
DE1759365C (de) | Vorrichtung zum Einspannen einer Füllung in einen Rahmen eines Fensters, einer Tür od. dgl | |
DE632700C (de) | Vorrichtung zum dichten Verschluss von Fenstern, Tueren u. dgl. | |
DE2213767C2 (de) | Treibriegel- bzw. Treibstangenverschluß für Fenster, Türen o.dgl | |
AT390817B (de) | Zwischen zwei scharnieren von fenstern, tueren od.dgl. angeordneter zwischenbeschlag | |
DE2433525A1 (de) | Notausstieg | |
DE818485C (de) | Grubenstempel | |
DE10144994B4 (de) | Feststellvorrichtung für den Schwenkflügel einer Tür | |
DE1816959A1 (de) | Vorrichtung zur Druckverglasung |