DE129128C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE129128C DE129128C DENDAT129128D DE129128DA DE129128C DE 129128 C DE129128 C DE 129128C DE NDAT129128 D DENDAT129128 D DE NDAT129128D DE 129128D A DE129128D A DE 129128DA DE 129128 C DE129128 C DE 129128C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pawl
- rack
- slide
- rod
- stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J19/00—Character- or line-spacing mechanisms
- B41J19/18—Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
Landscapes
- Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
Description
KAISERLICHES A
k PATENTAMT,
JVr 129128
KLASSE 15 g.
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung mit Zahnstange insbesondere für den Papierschlitten
von Schreibmaschinen und dergl.
Gemäfs vorliegender Erfindung wirkt die Vorschubklinke in der Weise, dafs sie sich der
Zahnstange mit einer schrägen Bewegung bezw. einer combinirlen Bewegung oder mit verschiedenen
auf die Zahnstange zu und in derVbrschubrichtung erfolgenden Einzelbewegungen
nähert und deren Vorschub veranlafst, und zwar wird diese Bewegung* der Klinke unter
dem Einflufs eines Excenters oder einer schragen Anlauffläche sowie eines Gleitrahmens und einer
die Klinke tragenden Stange oder eines Hebelwerks hervorgerufen.
In der Zeichnung stellt Fig. ι eine mit der vorliegenden Erfindung ausgestattete Schreibmaschine
von vorn gesehen, theilweise im Schnitt dar, während Fig. 2 eine der Fig. 1
entsprechende Einzelheit zeigt. Fig. 3 und 4 sind senkrechte Querschnitte.
Bei der gezeichneten Anordnung befindet sich die Klinke 40 an einer Stange 41, die
sich unterhalb einer Zahnstange 42 in der Bahn des Vorschubs hin- und herbewegt und
von einem in senkrechtem Sinne gleitenden Ständer oder Rahmen 43 getragen wird, dessen
Bewegung durch Vermittelung eines Hebelwerks 44,45 dazu dient, eine schräge Führungsfläche
46 dahin wirksam zu machen, dafs sie die Hin- und Herbewegung der die Klinke tragenden Stange 41 veranlafst.. Der gleitende
Ständer oder Rahmen 43 ruht in geeigneten Lagern 47 und wird durch eine den särmnt-'■
ließen Tasten- oderTypenhebeln der Maschine
gemeinsame Stange 48 (Fig. 3 und 4) in· Bewegung gesetzt, indem der Ständer 43 bei
jedesmaligem Niederdrücken einer Taste bezw. Tastenhebels b in Thäligkeit gesetzt wird.
Die Theile sind so eingestellt und angeordnet, dafs, wenn durch den Anschlag einer
Taste der gleitende Ständer 43 gehoben wird, die Klinke 40 mit den Zähnen 49 der Zahnstange
42 in Eingriff tritt und diese gleichzeitig bezw. nach erfolgtem Eingriff durch die
ihr seitens der schrägen Ebene 46 ertheilte Längsbewegung vorbewegt. Indem der Ständer
43 sich senkt, tritt die Klinke 40 aufser Eingriff mit der Zahnstange.
Durch diese Anordnung und die besondere der Klinke ertheilte Hub- und Vorwärtsbewegung
wird das schlagende Geräusch verhütet, da die Klinke nicht über die Zähne
hinweggleitet, obwohl ein leichter Eingriff mit dem jeweils folgenden Zahne stattfinden kann
' und auch unter dem Einflufs der in der einen Richtung auf die Klinke 40 wirkenden Feder
wohl stattfindet. Erforderlichenfalls können zweckentsprechende Rollen nach Art der Rolle 50
vorgesehen sein, und es können auch gemäfs vorliegender Erfindung die Zähne 49 der Zahnstange
selbst aus Rollen bestehen, die zwischen zwei Seitentheilen 51 und 52 oder in anderer
zweckentsprechender Weise angeordnet sind. Bei dieser verbesserten Vorschubeinrichtung mit
Zahnstange und Klinke ist keine Feder zum Vorziehen des Schlittens erforderlich, wie dies
bei anderen Typenschreibmaschinen der Fall
Claims (2)
- ist; es ist ferner eine Bremsvorrichtung oder mit Reibung wirkende Greif- oder Feststellvorrichtung in Gestalt einer unter Federdruck gegen die den Schlitten stützende Stange wirkenden Rolle vorgesehen, um den Schlitten während des Vorganges des Drückens unbeweglich in seiner Lage zu halten.PATENT-Α NSt1RUCHE:i. Schaltvorrichtung für Papierschlitten an Schreibmaschinen unter Fortfall einer besonderen Triebfeder für den Schlitten, dadurch gekennzeichnet, dafs die gewöhnlich aufser Eingriff mit der Zahnstange stehende Klinke durch einfachen Tastenniederdruck eine senkrechte Verschiebung und zugleich unter Vermittelung einer Hebelverbindung eine wagerechte Vorschubbewegung erleidet, derart, dafs die Klinke in schräger Richtung mit der Zahnstange in Eingriff tritt und diese um die Lunge eines Zahnes■ verschiebt, zu dem Zwecke, den Schlitten auf fast geräuschlose Art zu bewegen.
- 2. Eine Ausführungsform der Schaltvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, dafs die Klinke (40) an einer unterhalb der Zahnstange (42) in der Linie des Vorschubshin- und herbeweglichen Stange (41) sich befindet, die an einem in senkrechter Richtung von dem Tastenhebel (b) bewegten .Ständer (43) angeordnet ist, durch dessen Bewegung die Klinke (40) unter Vermittelung eines Hebelwerks (44 und 45) und einer schrägen Führungsebene (46) zugleich mit einer senkrechten eine hin- und hergehende Verschiebung im wage-■ rechten Sinne erfährt, wobei der gleitende .Ständer durch eine den sämmtlichen .'Tastenhebeln oder Typenhebeln der Maschine gemeinsame und zusammen mit diesen angetriebene Stange bewegt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE129128C true DE129128C (de) |
Family
ID=397614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT129128D Active DE129128C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE129128C (de) |
-
0
- DE DENDAT129128D patent/DE129128C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3127801C2 (de) | Förderstangenantrieb in einer Stufenpresse | |
DE129128C (de) | ||
CH637092A5 (de) | Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser. | |
DE201582C (de) | ||
DE115960C (de) | ||
DE52399C (de) | Feucht- und Schwärzvorrichtung für autographische Pressen | |
DE289686C (de) | ||
DE204501C (de) | ||
DE154056C (de) | ||
DE100343C (de) | ||
DE87356C (de) | ||
DE512126C (de) | Werkstueck-Vorschubeinrichtung an Exzenterpressen | |
DE143050C (de) | ||
DE69296C (de) | Schlittenführung für die Papierwalze an Schreibmaschinen | |
DE144395C (de) | ||
DE702824C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschluessen | |
DE205266C (de) | ||
DE498980C (de) | Bogeneinlegemaschine | |
DE453509C (de) | Typeneinstellvorrichtung fuer Zeilenschreib-, Zeilensetzmaschinen o. dgl. | |
DE274274C (de) | ||
DE553920C (de) | Druckmaschine mit einer ebenen Druckform fuer stehenden Text, in die nacheinander wechselnde Druckplatten eingefuegt werden | |
DE98736C (de) | ||
DE34575C (de) | Maschine zur Herstellung von Typenstangen und Matrizen für Druckereizwecke | |
DE228217C (de) | ||
AT46961B (de) | Bogenzuführungsvorrichtung für Druckpressen u. dergl. |