[go: up one dir, main page]

DE1285564B - Circuit arrangement for changing the starting point in a preset closed sequence of precedence for telecommunications, in particular telephone switching systems - Google Patents

Circuit arrangement for changing the starting point in a preset closed sequence of precedence for telecommunications, in particular telephone switching systems

Info

Publication number
DE1285564B
DE1285564B DE1967I0033627 DEI0033627A DE1285564B DE 1285564 B DE1285564 B DE 1285564B DE 1967I0033627 DE1967I0033627 DE 1967I0033627 DE I0033627 A DEI0033627 A DE I0033627A DE 1285564 B DE1285564 B DE 1285564B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selection
relay
precedence
starting point
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967I0033627
Other languages
German (de)
Inventor
Lecocq Roger Rene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1285564B publication Critical patent/DE1285564B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0004Selecting arrangements using crossbar selectors in the switching stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung Schaltungen gemeinsame Auswahleinrichtung hanzum Wechseln des Anfangspunktes in einer vorein- delt, weil eine solche gemeinsame Auswahleinrichgestellten geschlossenen Rangfolgekette für Fern- tung nach jeder Auswahl in eine vollständig neutrale melde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen. Lage gebracht werden muß.The invention relates to a circuit arrangement for selecting devices common to circuits Change of the starting point in a preselection, because such a common selection facility closed chain of precedence for removal after each selection into a completely neutral one reporting, in particular telephone switching systems. Must be brought.

Eine freie Auswahl ist ein in Fernsprechvermitt- 5 In anderen bekannten Anfangspunktwechseleinlungsanlagen und anderen Anlagen häufig benutzter richtungen wird die Reihenfolge der Anfangspunkte Vorgang. Die Aufgabe besteht darin, eine von meh- durch einen besonderen zyklischen Zähler mit Relais reren gleich geeigneten Schaltungen, z. B. Ausgänge, oder mit einem Schrittschalter bestimmt. Diese Ein-Leitungen, nachfolgende Wähler usw., zu belegen, richtungen eignen sich zwar für große, systematisch deren Eignung darin besteht, daß sie frei sind und die io arbeitende Anlagen, jedoch stellen sie einen erheb-Auswahlbedingungen (Erreichbarkeit, Richtung, usw.) liehen Aufwand dar, der insbesondere dann ins Geerfüllen, wicht fällt, wenn die Auswahleinrichtung ein Teil Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit Einrich- einer relativ einfachen Anordnung ist, also beispielstungen, die eine bestimmte Auswahl durchführen. weise einem Koordinatenschalter zugeordnet ist.A free choice is one in telephone exchange systems and other systems of frequently used directions is the order of the starting points Occurrence. The task is to create one of several through a special cyclic counter with relay reren equally suitable circuits, e.g. B. outputs, or determined with a step switch. These one-lines, Subsequent voters, etc., to prove directions are indeed suitable for large, systematic their suitability is that they are free and the io working plants, however, they make a considerable selection conditions (Accessibility, direction, etc.) borrowed effort, which in particular then in the fulfillment, weight falls when the selection device is a part. that make a specific selection. wise assigned to a crossbar.

In Vermittlungsanlagen mit Drehwählern bestimmt 15 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Ander Anschlußpunkt an der Kontaktbank eines Wäh- fangspunktwechseleinrichtung für eine geschlossene lers die Reihenfolge der Belegung der Schaltungen Rangfolgekette, die sich durch einen geringeren Aufbei der freien Auswahl oder Suche, die durch den wand auszeichnet.In switching systems with rotary selectors, the object of the present invention is different Connection point at the contact bank of a switching point changing device for a closed lers the order in which the circuits are assigned the free choice or search, which is characterized by the wall.

Wähler durchgeführt wird. In Anlagen mit Koppel- Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung istVoter is carried out. In systems with coupling The circuit arrangement according to the invention is

feldern (Koordinatenschalter, Relaismatrizen, usw.) ao dadurch gekennzeichnet, daß mit HiKe eines Rangierbestimmt der Aufbau dagegen keine Belegungsreihen- feldes für verschiedene Eingangsleitungen unterfolge oder Rangfolge unter den Schaltungen. Die schiedliche Anfangspunkte in der Rangfolgekette Auswahl hängt in diesem Fall von einer Auswahl- veränderlich voreingestellt sind, einrichtung ab. Häufig sind die verlangten Schaltun- Diese Schaltungsanordnung ist sehr einfach undfields (coordinate switches, relay matrices, etc.) ao characterized in that one shunting is determined with HiKe the structure, on the other hand, does not result in an assignment row field for different input lines or ranking among the circuits. The different starting points in the ranking chain In this case, the selection depends on a selection - changeably preset, establishment. Often the required circuitry is This circuit arrangement is very simple and

gen gegenseitig verriegelt. Auswahleinrichtungen mit 25 billig, trotzdem gelingt mit ihr auch dann eine gleichgegenseitiger Verriegelung haben eine unregelmäßige mäßige Verteilung des Verkehrs auf die zu belegen-Arbeitsweise, es werden bestimmte Schaltungen hau- den Einrichtungen, wenn die Eingangsleitungen einen figer als andere belegt. Wenn eine Auswahl unter stark unterschiedlichen Verkehr zuführen, weil mit einer großen Anzahl von Schaltungen zu treffen ist, Hilfe der Rangierung derartige Unterschiede leicht dann müssen sehr komplizierte Verriegelungsschal- 30 ausgeglichen werden können, tungen benutzt werden, um sich auf ihre Wirkung ver- Einzelheiten der Anfangspunktwechseleinrichtun-mutually locked. Selector devices with 25 cheap, but with it a mutual locking succeeds even then have an irregular, moderate distribution of the traffic on the mode of operation to be occupied, certain circuits will house facilities when the input lines have one more than others. When making a choice among widely different traffic, because with To meet a large number of circuits, jumpering such differences will help easily then it must be possible to compensate for very complicated locking scarfs, details of the start point change device.

lassen zu können. In systematisch arbeitenden An- gen nach der Erfindung werden im folgenden an lagen ist eine andere Auswahlmethode vorzuziehen. Hand der Zeichnungen erläutert, die darin besteht, den Schaltungen eine Rangfolge zu Fig. 1 zeigt die Schaltung einer Auswahleinrich-to be able to let. In the following, in systematically working conditions according to the invention Another selection method is preferable. Hand of the drawings explained which consists in giving the circuits a ranking to Fig. 1 shows the circuit of a selection device

geben: 35 tung, bei der die Rangfolgekette in die Erregerkreisegive: 35 tion, in which the sequence of precedence in the excitation circuits

Die Rangfolge wird gewöhnlich durch eine Kette der Auswahlrelais einbezogen ist; von Relaiskontakten bestimmt. Die Kette kann aus Fig. 2 zeigt die Schaltung einer Auswahleinrich-The order of precedence is usually implied by a chain of selection relays; determined by relay contacts. The chain can from Fig. 2 shows the circuit of a selection device

einer einfachen geraden Kette bestehen, die eine fest- tung, bei der die Rangfolgekette in die Haltekreise stehende Rangfolge bildet. Die einfache gerade Kette der Auswahlrelais einbezogen ist; wird wegen ihres einfachen Aufbaus sehr häufig ver- 40 F i g. 3 zeigt die Schaltung eines anderen Ausfühwendet, insbesondere dann, wenn die gleichen Schal- rungsbeispiels der Auswahleinrichtung nach Fig. 2; tungen von verschiedenen Eingängen erreicht werden. F i g. 4 zeigt die Schaltung einer Koppelanordnung,consist of a simple straight chain, the one fortress, in which the chain of precedence is in the holding circles standing order of precedence. The simple straight chain of selection relays is involved; is very often used because of its simple structure. 3 shows the circuit of another embodiment, in particular if the same circuit example of the selection device according to FIG. 2; can be reached from different entrances. F i g. 4 shows the circuit of a coupling arrangement,

In einem solchen Fall können den Eingängen zwar zu der die Schaltung nach Fig. 3 gehört, unterschiedliche Rangfolgen zugeordnet werden, um In F i g. 1 wurde angenommen, daß die Auswahl-In such a case, although the inputs to which the circuit according to FIG. 3 belongs, different rankings are assigned to In Fig. 1 it was assumed that the selection

den Verkehr gleichmäßig auf alle Schaltungen zu ver- 45 einrichtung zu einem Koordinatenschalter mit achtteilen, aber man kann den Verkehr in einer Auswahl- undzwanzig, an die horizontalen Leitungen des Schaleinrichtung nicht mit Hilfe einer einzigen geraden ters angeschlossenen Eingängen JS und mit zwölf nicht Rangfolgekette gleichmäßig verteilen. Falls der Ver- dargestellten Ausgängen gehört. Die zwölf Ausgänge kehr in einer solchen Auswahleinrichtung gleich- sind mit den vertikalen Leitungen verbunden und mäßig verteilt werden muß, so benutzt man eine 50 werden durch die zwölf Elektromagnete V betätigt, geschlossene Rangfolgekette mit einer Anfangspunkt- Die Elektromagnete V dienen als Auswahleinrich-to divide the traffic evenly on all circuits to a crossbar with eight, but you can divide the traffic in a twenty-one, to the horizontal lines of the switching device not with the help of a single straight ters connected inputs JS and with twelve non-ranking chain evenly to distribute. If the depicted belongs to outputs. The twelve outputs in such a selection device are connected to the vertical lines and must be distributed moderately, so one uses a 50 are operated by the twelve electromagnets V , closed sequence chain with a starting point- The electromagnets V serve as selection device-

wechseleinrichtung. rung, die einen der Ausgänge auswählt. Den. Aus-changing device. which selects one of the outputs. The. The end-

Bei jeder Belegung wird von der Anfangspunkt- gangen sind die zwölf Zustandsrelais Cr zugeordnet; Wechseleinrichtung ein anderer Punkt in der geschlos- bei den freien Ausgängen1 befinden sich diese in der senen Rangfolgekette als Anfangspunkt für die Aus- 55 Ruhelage, bei den belegten Ausgängen befinden sie wahl festgelegt, um den Verkehr gleichmäßig auf die sich in der Arbeitslage. Die geschlossene Rangfolge-Schaltungen zu verteilen. Die Erfindung geht von kette P wird von den Kontakten er der Relais Cr einer solchen Auswahleinrichtung mit einer geschlos- gebildet. Sie ist in die Erregerkreise der Elektrosenen Rangfolgekette und einer Anfangspunkt- magnete V einbezogen.With each assignment, the twelve status relays Cr are assigned from the starting point; Changing device another point in the closed- the free exits 1 are located in the same ranking chain as the starting point for the selection 55 rest position, at the occupied exits they are selected to ensure that the traffic is evenly distributed to those in the working position. Distribute the closed precedence circuits. The invention is based on chain P is formed by the contacts he of the relay Cr of such a selector with a closed. It is included in the excitation circuits of the Elektrosene ranking chain and a starting point magnet V.

Wechseleinrichtung aus. 60 Die der Rangfolgekette P zugeordnete Anfangs-Changing device off. 60 The initial sequence assigned to the priority chain P

In einigen bekannten Anfangspunktwechselein- punktwechseleinrichtung EV enthält achtundzwanzig richtungen wird jeweils die der in der vorausgegange- Belegungsrelaiskontakte a, die den Eingangskreisen nen Auswahl belegten Schaltung nachfolgende Schal- zugeordnet sind (es wird angenommen, daß die Eintung belegt. Dies setzt voraus, daß die Auswahlein- richtung jeweils nur eine Belegung zu gleicher Zeit richtung sich die bei einer Auswahl belegte Schaltung 65 bearbeitet, daher befindet sich jeweils nur ein Relaismindestens bis zur nächsten Auswahl merkt. Dies ist kontakt α in der Arbeitsstellung, wenn eine Auswahlnicht immer durchzuführen, besonders dann nicht, anforderung auftritt). Diese Kontakte sind einerseits wenn es sich um eine für mehrere Gruppen von mit einem Auswahlanforderungskontakt as und ande-In some known Anfangspunktwechselein- EV point changing means includes will directions eight respectively of the following in the vorausgegange- occupancy relay contacts a, the input circuits NEN selection occupied circuit formwork are assigned (it is assumed that the Eintung occupied. This presupposes that the Auswahlein - direction only one assignment at the same time direction the circuit 65 assigned for a selection is processed, therefore only one relay is at least until the next selection notes. This is contact α in the working position, if a selection is not always to be made, especially not , requirement occurs). These contacts are on the one hand if it is one for several groups of with a selection request contact as and other-

rerseits über ein Rangierfeld 2? mit den Eingängen der Rangfolgekette verbunden. Das Rangierfeld R ermöglicht eine Vielfachverbindung jedes Eingangs der Rangfolgekette mit den Kontakten mehrerer Belegungsrelais A, um den Verkehr gleichmäßig auf die Ausgangsschaltungen zu verteilen.on the other hand via a patch panel 2? connected to the inputs of the ranking chain. The patch panel R enables a multiple connection of each input of the sequence chain with the contacts of several occupancy relays A in order to distribute the traffic evenly to the output circuits.

Wenn z. B. eine Auswahlanforderung nach der Belegung einer solchen Eingangsschaltung auf tritt, deren Kontakt λ mit dem ersten Eingang der Rangfolgekette verbunden ist, dann wird die Auswahl in der Reihenfolge: 1,2,3, usw. durchgeführt. Wenn man annimmt, daß der Ausgangskreis »1« belegt und der Ausgangskreis »2« frei ist, dann ist das Relais Cr 1 in Arbeitslage und das Relais Cr 2 in Ruhelage. Demzufolge wird über den Eingang »1« der Rangfolgekette der Elektromagnet V 2 erreicht und erregt, da sich der Kontakt er 1 in Arbeitsstellung und der Kontakt er 2 in Ruhestellung befindet.If z. If, for example, a selection request occurs after the assignment of such an input circuit, the contact λ of which is connected to the first input of the sequence of precedence, then the selection is carried out in the order: 1, 2, 3, etc. Assuming that output circuit "1" is occupied and output circuit "2" is free, relay Cr 1 is in the working position and relay Cr 2 is in the rest position. As a result, the electromagnet V 2 is reached and excited via the input “1” of the sequence of precedence , since the contact er 1 is in the working position and the contact er 2 is in the rest position.

In Fig. 2 wurde angenommen, daß die Auswahleinrichtung ein Teilstück einer gemeinsamen Einrichtung, z. B. eines Prüfers T, ist, die mit einem Koordinatenschalter C verbunden ist, um mittels des Elektromagneten V einen vertikalen Vielfachausgang auszuwählen, wenn über einen Elektromagneten H ein horizontaler Vielfacheingang belegt wurde. In diesem Fall wird die Auswahl durch gemeinsame Belegung und individuelle Voreinstellung einer Rangfolgekette bewirkt. Die Auswahleinrichtung besitzt eigene Auswahlrelais Se, die getrennte Erreger- und Sperrkreise haben. Die Erregerkreise sind über Kontakte as eines Auswahlanforderungsrelais As mit den Relais Se verbunden. Sie beginnen im Schalter C, wo sie über Ruhekontakte ν der Elektromagnete V angesteuert werden, was der Bedingung entspricht, daß die Ausgänge des Schalters frei sind. Sie können auch in entfernteren Teilen der Vermittlungsanlage beginnen und in Abhängigkeit von weiteren Auswahlbedingungen gesteuert werden. Wenn das Auswahlanforderungsrelais As in der Auswahleinrichtung betätigt wird, dann ziehen alle diejenigen Auswahlrelais Se gleichzeitig an, die solchen Ausgängen zugeordnet sind, die alle Bedingungen erfüllen. Ihre Voreinstellkontakte liegen in der Rangfolgekette P. Das erste Relais in der durch den Rangfolgeketteneingang bestimmten Rangfolge wird verriegelt (wie nachfolgend gezeigt wird). Wenn man annimmt, daß der Eingang »1« benutzt wird, und daß das Relais Sei nicht erregt wurde, während das Relais Se 2 erregt wurde, so wird das Relais Se 2 über den Ruhekontakt ie 1 und den Arbeitskontakt se 2 auf den Eingang »1« der Rangfolgekette voreingestellt. Der Arbeitskontakt se 2 öffnet die Rangfolgekette, so daß die anderen erregten Relais, die in der Rangfolge hinter dem Relais Se 2 liegen, nicht voreingestellt werden können.In Fig. 2 it has been assumed that the selection device is a portion of a common device, e.g. B. a tester T, which is connected to a cross switch C in order to select a vertical multiple output by means of the electromagnet V when a horizontal multiple input has been occupied by an electromagnet H. In this case, the selection is made by joint assignment and individual presetting of a ranking chain. The selection device has its own selection relays Se, which have separate excitation and blocking circuits. The excitation circuits are connected to the relays Se via contacts as of a selection request relay As. They begin in switch C, where they are controlled via normally closed contacts ν of the electromagnets V , which corresponds to the condition that the outputs of the switch are free. They can also start in more distant parts of the switching system and be controlled depending on further selection conditions. When the selection request relay As is actuated in the selection device, all those selection relays Se that are assigned to those outputs which meet all conditions are activated at the same time. Their preset contacts are in the priority chain P. The first relay in the sequence determined by the priority chain input is locked (as shown below). Assuming that the input "1" is used and that the relay Sei was not energized while the relay Se 2 was energized, the relay Se 2 is connected to the input " 1 «of the priority chain is preset. The normally open contact se 2 opens the chain of precedence, so that the other energized relays, which are behind the relay Se 2 in the sequence, cannot be preset.

Die Haltekreise bringen ein gemeinsames Relais B zum Anzug. Dieses Relais steuert das Anforderungsrelais As und läßt es abfallen. Das Relais As unterbricht die Erregerkreise der Relais Se. Dadurch werden alle angezogenen Relais Se ausgelöst mit Ausnahme des Relais Se 2, das voreingestellt wurde. Die Voreinstellung des Relais Se 2 bestimmt die Auswahl des Elektromagneten V 2 im Schalter C.The holding circuits bring a common relay B to pick up. This relay controls the request relay As and releases it. The relay As interrupts the excitation circuits of the relay Se. This triggers all energized relays Se with the exception of relay Se 2, which has been preset. The presetting of relay Se 2 determines the selection of electromagnet V 2 in switch C.

Die Elektromagneten haben Kontakte, die Leitungen ma mit Erdpotential markieren. Diese Leitungen sind mit dem Prüfer T verbunden. Die Anfangspunktwechseleinrichtung EV ist mit diesen Leitungen ma über Zweigleitungen ma' verbunden, die durch Dioden voneinander entkoppelt sind. In diesem Fall beschränkt sich die Anfangspunktwechseleinrichtung EV auf ein Rangierfeld R, das einerseits mit den Zweigleitungen ma' und andererseits mit den Eingängen der Rangfolgekette P verbunden ist.
In Fig. 3 wurde wie in Fig. 1 angenommen, daß die Auswahleinrichtung ein Teil eines Koordinatenschalters ist, jedoch erfolgt die Auswahl wie in Fig. 2 mit gemeinsamer Belegung und individueller Voreinstellung. Der Schalter kann ein Teil einer Vermittlungsanlage mit Vorauswahl sein, wie sie in Fig. 4. dargestellt ist. Zum besseren Verständnis der Randbedingungen soll daher zuerst die Fig. 4 erläutert werden. Die Voreinstellkette ermöglicht es, die Eingangsverbinder über zwei mittels eines Rangierf eldes RI verbundene Koppelstuf en CP und CS mit Registern EN zu verbinden. Die ersten Schalter CP bestehen z. B. aus einem halben Koordinatenschalter vom Typ »PENTACONTA«, dessen horizontale Vielfache in zwei Teile aufgespalten sind. Es
The electromagnets have contacts that mark lines ma with earth potential. These lines are connected to the tester T. The starting point changing device EV is connected to these lines ma via branch lines ma 'which are decoupled from one another by diodes. In this case, the starting point changing device EV is limited to a patch panel R which is connected on the one hand to the branch lines ma ' and on the other hand to the inputs of the priority chain P.
In Fig. 3, as in Fig. 1, it was assumed that the selection device is part of a crossbar switch, but the selection is made as in Fig. 2 with common assignment and individual presetting. The switch can be part of a switching system with preselection, as shown in FIG. For a better understanding of the boundary conditions, FIG. 4 should therefore first be explained. The pre-setting chain makes it possible to connect the input connectors to registers EN via two coupling stages CP and CS connected by means of a jumper field RI . The first switch CP consist z. B. from half a coordinate switch of the type "PENTACONTA", the horizontal multiples of which are split into two parts. It

ao sei angenommen, daß vierzehn derartige Koordinatenschalter vorhanden sind, die achtundzwanzig erste Schalter CP bilden. Jeder erste Schalter CP ist an den horizontalen Vielfachleitungen mit achtundzwanzig Verbindern JA beschaltet und über die vertikalen Vielfachleitungen mit sieben verschiedenen zweiten Schaltern CS verbunden. Im Prinzip wäre die Auswahlschaltung nach F i g. 3 einem ersten Schalter CP. zugeordnet. In der Praxis ist sie jedoch zwei ersten Schaltern CP zugeordnet, was, wie oben bereits ausgeführt wurde, nicht zuläßt, daß jeweils das zuletzt ausgewählte Kettenglied gespeichert wird. Dies bedingt außerdem eine gegenseitig verriegelte Belegungseinrichtung, die aber nicht zum Erfindungsgedanken gehört. Wegen der einfacheren Beschrei- bung wird daher im folgenden angenommen, daß die Auswahlschaltung nach F i g. 3 ein eigener Bestandteil eines ersten Schalters CP ist.ao it is assumed that there are fourteen such coordinate switches, which form twenty-eight first switches CP . Each first switch CP is connected to the horizontal multiple lines with twenty-eight connectors JA and connected to seven different second switches CS via the vertical multiple lines. In principle, the selection circuit according to FIG. 3 a first switch CP. assigned. In practice, however, it is assigned to two first switches CP , which, as already stated above, does not allow the chain link selected last to be stored in each case. This also requires a mutually locked occupancy device, which, however, does not belong to the concept of the invention. For the sake of simplicity of the description, it is therefore assumed in the following that the selection circuit according to FIG. 3 is a separate component of a first switch CP .

Die zweite Koppelstufe besteht aus sieben zweiten Schaltern CS. Jeder Schalter CS ist mit seinen horizontalen Vielfachleitungen mit achtundzwanzig ersten Schaltern und mit seinen vertikalen Vielfachleitungen mit zehn Registern EN verbunden. Jede horizontale Eingangsleitung eines zweiten Schalters CS entspricht einem vertikalen Ausgang eines ersten Schalters CP. The second coupling stage consists of seven second switches CS. Each switch CS is connected with its horizontal multiple lines to twenty-eight first switches and with its vertical multiple lines to ten registers EN . Each horizontal input line of a second switch CS corresponds to a vertical output of a first switch CP.

Die Auswahl eines Ausgangs im Schalter CP sollte mit der Betätigung des Elektromagneten Hs (F i g. 3) verbunden sein, der den entsprechenden Eingang des Schalters CS steuert. Diese Arbeitsweise wird durch eine Verknüpfung zwischen den Erreger- und Haltekreisen der Auswahlrelais bewirkt, die nachfolgend erläutert wird.The selection of an output in the switch CP should be linked to the actuation of the electromagnet Hs (Fig. 3), which controls the corresponding input of the switch CS. This mode of operation is brought about by a link between the excitation and holding circuits of the selection relays, which is explained below.

In F i g. 3 enthält der Erregerkreis Se der Auswahlrelais zwei Wicklungen dieser Relais; eine niederohmige, äußere Wicklung und eine hochohmige, innere Wicklung (in der Zeichnung unten). Die gemeinsame Auswahlanforderung wird durch Kontakte des Relais as bewirkt, die sich im inneren Zweig der Erregerkreise befinden. Im äußeren Zweig (in der Zeichnung oben) werden die Erregerkreise der Auswähleinrichtung über Ruhekontakte ν der vertikalen Elektromagnete V des ersten Schalters CP angesteuert, so daß der Freizustand der Ausgänge mit berücksichtigt ist. Die Erregerkreise erstrecken sich bis zu den zweiten Schaltern CS, wo sie über horizontale Elektromagnete Hs verlaufen, die im Schalter CS den vertikalen Elektromagneten V des Schalters CP entsprechen. Selbstverständlich führt der Erregerkreis eines jeden Relais Se des Schalters CP zu verschie-In Fig. 3, the excitation circuit Se of the selection relay contains two windings of these relays; a low-resistance, outer winding and a high-resistance, inner winding (in the drawing below). The common selection request is brought about by contacts of the relay as , which are located in the inner branch of the excitation circuits. In the outer branch (in the drawing above) the excitation circuits of the selection device are controlled via normally closed contacts ν of the vertical electromagnet V of the first switch CP , so that the free state of the outputs is also taken into account. The excitation circuits extend as far as the second switches CS, where they run over horizontal electromagnets Hs , which in switch CS correspond to the vertical electromagnets V of switch CP. Of course, the excitation circuit of each relay Se of the switch CP leads to different

denen Schaltern CS. Die Erregerkreise reichen schließlich bis zu den Registern EN, um sie der Bedingung zu unterwerfen, daß die Schalter CS wenigstens ein freies Register zur Verfügung haben.which switches CS. The excitation circuits finally extend as far as the registers EN in order to subject them to the condition that the switches CS have at least one free register available.

Auf diese Art bringt die durch das Relais As gemeinsam bewirkte Belegung die Relais Se zum Ansprechen, die den Ausgängen zugeordnet sind, die über freie Zwischenleitungen zu zweiten Schaltern mit den angeschlossenen freien Registern verlaufen. Natürlich sind im Vorstehenden die Auswahlbedingungen nicht erschöpfend aufgezählt.In this way, the occupancy jointly effected by the relay As causes the relays Se to respond, which are assigned to the outputs which run via free intermediate lines to second switches with the connected free registers. Of course, the selection conditions are not exhaustively listed in the foregoing.

Die Haltekreise der Auswahlrelais Se verlaufen über den gleichen äußeren Zweig wie die Erregerkreise, einschließlich der niederohmigen Wicklung dieser Relais. Im inneren Kreis verlaufen sie von dieser Wicklung zur RangfoIgeketteP, die aus Kontakten der Relais Se besteht. Die Eingänge der Rangfolgekette P sind mit der Anfangspunktwechseleinrichtung EV verbunden. In dieser Einrichtung erreichen die Belegungen das RangierfeldR über Kontakten der horizontalen Elektromagnete H des Schalters CP. The holding circuits of the selection relay Se run over the same external branch as the excitation circuits, including the low-resistance winding of these relays. In the inner circle they run from this winding to the sequence chain P, which consists of contacts of the relays Se . The inputs of the ranking chain P are connected to the starting point changing device EV. In this device, the assignments reach the patch panel R via contacts of the horizontal electromagnets H of the switch CP.

Im Betrieb wirkt die Anforderung nach einer Auswahl durch Betätigung eines Relais As auf die Auswahlrelais Se, die, wie oben angegeben, den Auswahlbedingungen entsprechen. Der Erregerstrom ist niedrig, da diese Wicklungen der Relais Se hochohmig sind, und deshalb werden die Elektromagnete Hs nicht betätigt. Die betätigten Relais Se schließen die Erregerwicklung des Relais As kurz, dadurch fällt dieses Relais ab. Nur ein Relais Se, nämlich in der Rangfolgekette das erste nach dem durch die Anfangspunktwechseleinrichtung EV markierten Eingang, wird über seinen Haltekreis gehalten. Dieser Kreis enthält nur die niederohmige Wicklung des Auswahlrelais. Daher ist der Haltestrom hoch genug, um den diesem Relais zugeordneten Elektromagneten Hs im zweiten Schalter CS zum Ansprechen zu bringen.In operation, the request for a selection by actuating a relay As acts on the selection relays Se, which, as stated above, correspond to the selection conditions. The excitation current is low because these windings of the relays Se have high resistance, and therefore the electromagnets Hs are not actuated. The actuated relays Se short-circuit the excitation winding of the relay As , causing this relay to drop out. Only one relay Se, namely the first in the sequence of precedence after the input marked by the starting point changing device EV , is held via its holding circle. This circuit only contains the low-resistance winding of the selection relay. The holding current is therefore high enough to make the electromagnet Hs associated with this relay in the second switch CS respond.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zum Wechseln des Anfangspunktes in einer voreingestellten geschlossenen Rangfolgekette für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines Rangierfeldes (R) für verschiedene Eingangsleitungen (E) unterschiedliche Anfangspunkte in der Rangfolgekette (P) veränderlich voreingestellt sind.1. Circuit arrangement for changing the starting point in a preset closed sequence of precedence for telecommunications, in particular telephone exchanges, characterized in that with the help of a jumper field (R) for different input lines (E) different starting points in the sequence of precedence (P) are variably preset. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe von Kontakten der zu belegenden Einrichtungen für jede Eingangsleitung der Anfangspunkt in Abhängigkeit vom Belegungszustand der zu belegenden Einrichtungen voreingestellt wird.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that with the aid of contacts depending on the facilities to be occupied for each input line the starting point is preset by the occupancy status of the facilities to be occupied. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1967I0033627 1966-05-13 1967-05-09 Circuit arrangement for changing the starting point in a preset closed sequence of precedence for telecommunications, in particular telephone switching systems Pending DE1285564B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR61495A FR1495447A (en) 1966-05-13 1966-05-13 Device for free selection of electrical circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285564B true DE1285564B (en) 1968-12-19

Family

ID=8608578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967I0033627 Pending DE1285564B (en) 1966-05-13 1967-05-09 Circuit arrangement for changing the starting point in a preset closed sequence of precedence for telecommunications, in particular telephone switching systems

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1285564B (en)
FR (1) FR1495447A (en)
GB (1) GB1139618A (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1495447A (en) 1967-09-22
GB1139618A (en) 1969-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399139B1 (en) Method for the extension of a regular three-stage coupling field
DE905504C (en) Program switch
DE1107726B (en) Method and circuit arrangement for searching for and selecting free connection paths in a multi-stage field of crosspoints
DE619686C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular automatic telephone systems, with mechanically independent dialers that have access to groups of outgoing lines
DE1285564B (en) Circuit arrangement for changing the starting point in a preset closed sequence of precedence for telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1072271B (en)
DE881067C (en) Circuit arrangement for test relays in telecommunications systems
DE1071384B (en) Arrangement for moving information or information groups in a chain step by step
DE2147796C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with multi-stage switching matrices
DE434512C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE1487869C3 (en) Call number / position number converter for subscriber line assignment in a telecommunications exchange
DE2148995C3 (en) Circuit arrangement for a multi-level switching network equipped with a route search network in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE966834C (en) Circuit arrangement for dialers with free choice and pre-setting for free connection lines
DE1487857C3 (en) Circuit arrangement for controlling decentralized devices in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE868459C (en) Circuit arrangement for dialers with free choice
AT234781B (en) Route search and selection of free connection routes in a field of crosspoints with any number of coupling stages
DE1949439C3 (en) Circuit arrangement for monitoring switch devices in telecommunications, in particular telephone systems for the purpose of identifying requirements
DE2639411A1 (en) Telephone exchange system with multistage switching panels - has second connecting lines used for short connections, with contacts of relay inserted into them
DE2150351C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with multi-stage switching networks
DE1215216B (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems with marking
CH409027A (en) Coordinate switch arrangement
DE1537823B1 (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems, with decentralized facilities and a central control facility
DE1216943B (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems with marking
DE1278531B (en) Circuit arrangement for group dialers in telecommunications systems, in particular for directional dialers in telephone systems
DE1039579B (en) Ambiguity checker for outputting a signal when several potential sources of a plurality of functionally related potential sources have a certain switching potential at the same time