DE1284250B - Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches - Google Patents
Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-GemischesInfo
- Publication number
- DE1284250B DE1284250B DEK57662A DEK0057662A DE1284250B DE 1284250 B DE1284250 B DE 1284250B DE K57662 A DEK57662 A DE K57662A DE K0057662 A DEK0057662 A DE K0057662A DE 1284250 B DE1284250 B DE 1284250B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- switch
- mixing section
- superheated water
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 7
- 238000005507 spraying Methods 0.000 title claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 4
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
- B08B3/026—Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J4/00—Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
- B01J4/008—Feed or outlet control devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B12/00—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
- B05B12/14—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
- B05B12/1418—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet for supplying several liquids or other fluent materials in selected proportions to a single spray outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/16—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/26—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
- B05B7/28—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid
- B05B7/32—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid the fed liquid or other fluent material being under pressure
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D11/00—Control of flow ratio
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D11/00—Control of flow ratio
- G05D11/02—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
- G05D11/13—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
- G05D11/131—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
- G05D11/132—Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components by controlling the flow of the individual components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2203/00—Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B2203/02—Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
- B08B2203/0217—Use of a detergent in high pressure cleaners; arrangements for supplying the same
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2203/00—Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B2203/02—Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
- B08B2203/0258—Multiple lance high pressure cleaning station
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung betrifft ein Sprühgerät mit Sprüh- ander mit einem einzigen Strahlrohr, gezeichnet als
düse zum Versprühen eines aus überhitztem Was- Leitungsplan mit genormten Symbolen,
ser und einem flüssigen Zusatz bestehenden Ge- F i g. 2 einen elektrischen Schaltplan für das Be-
misches sowie mit einer zum mengenmäßig geregel- tätigen von Einschaltorganen des Geräts nach
ten Zuspeisen des Zusatzes zum überhitzten Wasser 5 F i g. 1.
vorgesehenen Mischstrecke und mit an diese ange- Für das Bereithalten des einen flüssigen Zusatzes A
schlossenen Leitungen für das Zuführen des über- ist ein Behälter 10, für den anderen B ein Behälter
hitzten Wassers und des flüssigen Zusatzes sowie für 20 vorgesehen. Beide Behälter sind offen und desden
unmittelbar zur Zerstäuberdüse führenden Ab- halb drucklos und können gegebenenfalls für die
fluß des Gemisches. io Aufnahme chemisch aggressiver Zusätze aus korro-
Derartige Sprühgeräte werden vor allem verwen- sionsfestem Werkstoff, z. B. Kunststoff, bestehen,
det für Oberflächenbehandlung von Gegenständen Aus dem Behälter 10 für den Zusatz^ wird über
mit in den flüssigen Zusätzen enthaltenen Chemika- den Saugteil 11 einer Zuführleitung 11,13 eine volulien.
Wenn die Sprühgeräte für das auswählbare metrisch arbeitende Pumpe 12 gespeist. In diese Lei-Zuführen
von mehreren zur Verfügung stehenden 15 tung 11 ist außer der Pumpe 12 auch ein Absperr-Zusätzen
vorgesehen werden sollen, ergibt sich beim ventil 11α und ein Filter 116 eingebaut. Die Pumpe
Übergehen von der Zufuhr des einen flüssigen Zu- 12 wird von einem Elektromotor 12 a angetrieben
satzes zu der eines anderen Zusatzes der Mißstand, und ist vorzugsweise als langsam laufende Kolbendaß
chemische Substanzen miteinander in Berührung pumpe ausgeführt, deren Fördermenge stufenlos von
kommen können, die in unerwünschter Weise mit- so Null bis zur Vollförderung verstellbar ist.
einander reagieren. Die Pumpe 12 fördert die Flüssigkeit über den
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckteil 13 der Zuführleitung 11, 13 zu einer
Sicherung gegen diese Gefahr mit einfachen Mitteln Mischstrecke 14. Die Pumpe muß einen Druck erzu
schaffen. zeugen können, der etwas höher ist als der des der
Zur Lösung dieses Problems ist gemäß der Er- 25 Mischstrecke 14 zugeführten, von einem mit einer
findung vorgesehen, daß für das auswählbare Zu- Förderpumpe versehenen, nicht gezeigten Heizführen
eines von mehreren zur Verfügung stehenden gerät, vorzugsweise einem sogenannten Durchlaufflüssigen
Zusätzen zu der vom überhitzten Wasser erhitzer, kommenden überhitzten Wassers 14 α.
durchflossenen Mischstrecke in jeder Zuführleitung Die Zusatzflüssigkeit A gelangt über ein Rück-
je eine an sich bekannte volumetrisch fördernde 30 schlagventil 14 d in eine Mischkammer 14 c der
Pumpe vorgesehen ist und jede Pumpe ein Einschalt- Mischstrecke 14, in der sie auf das überhitzte Wasser
organ in einer Verkopplung mit den anderen Ein- trifft. Der Mischkammer 14 c ist zur Erzielung defischaltorganen
aufweist, die beim Einschalten der nierter Strömungszustände in der Kammer ein geeinen
Pumpe ein Abschalten aller anderen Pumpen rades Rohrstück 14 δ vorgeschaltet und ein gerades
bedingt, wobei die Einschaltorgane der Pumpen 35 Rohrstück 14 e nachgeschaltet. Das aus der Zusatzeine
Einrichtung zum, gegebenenfalls in seinem flüssigkeit^! und dem überhitzten Wasser entstehende
Ausmaß verstellbaren, zeitlichen Verzögern des Gemisch verläßt an der Auslaßstelle 14/ das Rohr-Pumpenanlaufs
gegenüber dem Einschaltzeitpunkt stück 14 e und fließt über eine Leitung 15 unmittelaufweisen.
bar zum Strahlrohr 16, an dessen freiem Ende eine
Durch die Zuordnung je einer solchen für das 40 Düse 16 α befestigt ist, aus der es als Strahl, der Wasdosierte
Vermischen von unter Druck stehenden ser und Wasserdampf enthält, entweicht. Es ist an
Flüssigkeiten bekannten volumetrischen Pumpe zu ein Versprühen gedacht, bei dem das Strahlrohr von
jeder Zuführleitung ist durch eine entsprechende Hand (Handgriff 166) geführt wird. Dabei ist die
Verkopplung der Einschaltorgane dieser Pumpen mit Leitung 15 als Schlauch ausgebildet,
einfachen Mitteln sichergestellt, daß der Misch- 45 Die zweite Zusatzflüssigkeit B wird von einer
strecke immer nur ein einziger flüssiger Zusatz zu- Pumpe 22 durch den Saugteil 21 einer Zuführleitung
geführt wird und dieser in der Mischstrecke nicht 21, 23 aus dem Behälter 20 abgesaugt und über den
auf einen anderen Zusatz treffen kann. Darüber hin- Druckteil 23 dieser Zuführleitung zur Mischstrecke
aus ist erreicht, daß ein der Mischstrecke zugeführter 14 gefördert. Der Leitungsstrang 21, 23 ist in seinen
flüssiger Zusatz in dieser nicht auf einen vom vor- 50 Teilen analog dem bereits beschriebenen Leitungshergehenden
Sprühvorgang noch darin befindlichen strang 11, 13 aufgebaut und mit den Teilen 10,11a,
Rest eines anderen Zusatzes trifft. Dieser Rest wird Ub, 12, 12a jeweils entsprechenden Teilen 20, 21a,
selbsttätig während des Zeitintervalls zwischen zwei 21 b, 22 und 22 a ausgerüstet. Die Zufuhr zur Misch-Zuführvorgängen
vom überhitzten Wasser fort- kammer 14 c verläuft auch hier über ein Rückschlaggespült.
55 ventil 14 g.
Damit schließlich auch vermieden wird, daß ein Bei dem vorgesehenen Antrieb der Pumpen durch
der Mischstrecke zugeführter flüssiger Zusatz in die Elektromotoren ist eine elektrische Steuerung der
Zuführleitungen für andere Zusätze gelangt und da- Motoren 12 a und 22 a gemäß einem Schaltplan nach
bei auf Reste dieser anderen Zusätze trifft, ist es Fig.2 verwendbar. Der Schaltplan ist für Drehzweckmäßig,
wenn die Mischstrecke an den An- 60 strom mit den Phasen RST und dem Mittelpunktsschlußstellen
der Leitungen für das Zuführen der leiter MP gezeichnet.
flüssigen Zusätze jeweils ein Rückschlagventil Zum Einschalten der Pumpe 12 ist ein Drucktaster
aufweist. 31 vorgesehen. Beim Schließen des Drucktasters 31
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der erhalten eine Spule 32 α eines Relais 32 und eine
Zeichnung dargestellt und werden im folgenden 65 Spule 33 α eines Verzögerungsrelais 33 Strom. Die
näher beschrieben. Es zeigt Spule 32 a schließt sofort den Schaltkontakt 32 δ.
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Geräts zum Damit wird der Drucktaster 31 kurzgeschlossen. Die
Versprühen von zwei Zusatzflüssigkeiten nachein- Spulen 32 α und 33 a bleiben auch beim öffnen des
Drucktasters 31 unter Strom. Gleichzeitig mit dem Schließen des Kontaktes 32 & wird ein Schaltkontakt
32 c geöffnet und die Spule 33« eines Verzögerungsrelais
33 erregt. Dieses schließt den Schaltkontakt
33 & erst nach einer zeitlichen Verzögerung gegenüber
dem Einschaltzeitpunkt (Drücken des Tasters 31). Es können dazu Relais mit einstellbarer Verzögerungszeit
verwendet werden. Mit dem Schließen des Kontaktes 33 & erhält eine Spule 34 α eines
Schützschalters 34 Strom und schließt dessen Kontakte 34 b, 34 c und 34 d. Damit läuft der Motor 12 a
an, und die Pumpe 12 beginnt mit der Förderung der einen Zusatzflüssigkeit A, die dann in gleichbleibendem
Gemisch mit überhitztem Wasser unter Dampfbildung an der Düse 16 a versprüht wird. Soll die
andere Zusatzflüssigkeit B versprüht werden, wird ein Drucktaster 41 betätigt. Damit erhält eine Spule
42 a eines Relais 42 und eine Spule 43 α eines Verzögerungsrelais 43 Strom. Die Spule 42 a zieht sofort
an, öffnet einen Kontakt 42 c und schließt 42 b. Beim ao Öffnen von 42 c wird das Relais 32 und auf später
noch näher beschriebene Weise der Motor 12 a stromlos.
Die Spule 42 a erhält außer über den Drucktaster 41 auch Strom über den nun wieder geschlossenen
Kontakt 32 c und den Kontakt 42 b. Somit ändert sich nichts, wenn der Drucktaster 41 wieder geöffnet
wird. Ein Schaltkontakt 43 & schließt erst mit zeitlicher Verzögerung nach dem Drücken des Drucktasters
41. Damit wird eine Spule 44 a eines Schützschalters 44 erregt, Kontakte 44 b, 44 c, 44 d schließen,
und der Motor 22 α läuft an.
Beim Öffnen der Spule 42 c werden die Spulen 32 a, 33 a und 34 a stromlos, die Kontakte 34 b, 34 c
und 34 d öffnen sich und schalten den Motor 12 a ab.
Die Steuerung der beiden Pumpen 12 und 22, bei der durch Einschalten einer Pumpe alle anderen
Pumpenantriebe blockiert werden und bei der die Förderung der eingeschalteten Pumpe erst nach einer
zeitlichen Verzögerung gegenüber dem Einschaltpunkt beginnt, könnte auch auf andere Weise gelöst
werden. Dabei könnten z. B. Kupplungen mit verzögerter Einschaltung oder hydraulische oder pneumatische
Steuerungen und Steuerglieder vorgesehen werden. Beim Einbau von elektromagnetisch betätigten
Kupplungen könnte z. B. ein einziger Antriebsmotor für alle Pumpen gemeinsam verwendet
werden. Ein Drucktaster 30 dient zum Ausschalten der Steuerung.
Claims (2)
1. Sprühgerät mit Sprühdüse zum Versprühen eines aus überhitztem Wasser und einem flüssigen
Zusatz bestehenden Gemisches sowie mit einer zum mengenmäßig geregelten Zuspeisen des Zusatzes
zum überhitzten Wasser vorgesehenen Mischstrecke und mit an diese angeschlossenen
Leitungen für das Zuführen des überhitzten Wassers und des flüssigen Zusatzes sowie für den
unmittelbar zur Zerstäuberdüse führenden Abfluß des Gemisches, dadurch gekennzeichnet,
daß für das auswählbare Zuführen eines von mehreren zur Verfügung stehenden flüssigen Zusätzen (A, B) zu der vom überhitzten
Wasser durchflossenen Mischstrecke in jeder Zuführleitung (11, 13; 21, 23) je eine an sich bekannte
volumetrisch fördernde Pumpe (12; 22) vorgesehen ist und jede Pumpe ein Einschaltorgan
(31; 41) in einer Verkopplung mit den andern Einschaltorganen aufweist, die beim Einschalten
der einen Pumpe ein Abschalten aller anderen Pumpen bedingt, wobei die Einschaltorgane
(31; 41) der Pumpen (12; 22) eine Einrichtung zum, gegebenfalls in seinem Ausmaß
verstellbaren, zeitlichen Verzögern des Pumpenanlaufs gegenüber dem Einschaltzeitpunkt aufweisen.
2. Sprühgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischstrecke (14) an den
Anschlußstellen der Leitungen (13; 23) für das Zuführen der flüssigen Zusätze (A, B) jeweils ein
Rückschlagventil (14 d, 14 g) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK57662A DE1284250B (de) | 1965-10-30 | 1965-10-30 | Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches |
CH1360966A CH440910A (de) | 1965-10-30 | 1966-09-21 | Gerät zum Versprühen und Auftragen mindestens einer chemischen Flüssigkeit |
NL6613382A NL6613382A (de) | 1965-10-30 | 1966-09-22 | |
AT907966A AT273895B (de) | 1965-10-30 | 1966-09-28 | Sprühgerät mit Sprühdüse zum Versprühen eines aus überhitztem Wasser und einem flüssigen Zusatz bestehenden Gemisches |
BE688000D BE688000A (de) | 1965-10-30 | 1966-10-10 | |
SE13676/66A SE305789B (de) | 1965-10-30 | 1966-10-10 | |
US588432A US3421694A (en) | 1965-10-30 | 1966-10-21 | Apparatus for spraying and applying at least one chemical liquid |
FR81572A FR1502987A (fr) | 1965-10-30 | 1966-10-25 | Appareil pour la pulvérisation de liquides chimiques |
GB48417/66A GB1122519A (en) | 1965-10-30 | 1966-10-28 | Apparatus for spraying liquid substances |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK57662A DE1284250B (de) | 1965-10-30 | 1965-10-30 | Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1284250B true DE1284250B (de) | 1968-11-28 |
Family
ID=7228350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK57662A Pending DE1284250B (de) | 1965-10-30 | 1965-10-30 | Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3421694A (de) |
AT (1) | AT273895B (de) |
BE (1) | BE688000A (de) |
CH (1) | CH440910A (de) |
DE (1) | DE1284250B (de) |
FR (1) | FR1502987A (de) |
GB (1) | GB1122519A (de) |
NL (1) | NL6613382A (de) |
SE (1) | SE305789B (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016014951A1 (de) * | 2016-12-14 | 2018-06-14 | Dürr Systems Ag | Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren |
US11154892B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-10-26 | Dürr Systems Ag | Coating device for applying coating agent in a controlled manner |
US11167308B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-11-09 | Dürr Systems Ag | Print head for the application of a coating agent on a component |
US11167297B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-11-09 | Dürr Systems Ag | Print head for the application of a coating agent |
US11203030B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-12-21 | Dürr Systems Ag | Coating method and corresponding coating device |
US11298717B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-04-12 | Dürr Systems Ag | Print head having a temperature-control device |
US11338312B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-05-24 | Dürr Systems Ag | Print head and associated operating method |
US11440035B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-09-13 | Dürr Systems Ag | Application device and method for applying a multicomponent coating medium |
US11504735B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-11-22 | Dürr Systems Ag | Coating device having first and second printheads and corresponding coating process |
US11944990B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-04-02 | Dürr Systems Ag | Coating device for coating components |
US11975345B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-05-07 | Dürr Systems Ag | Coating installation and corresponding coating method |
US12186763B2 (en) | 2016-12-14 | 2025-01-07 | Dürr Systems Ag | Print head with a displacing mechanism for a nozzle row |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3773065A (en) * | 1969-01-17 | 1973-11-20 | Clayton Manufacturing Co | Soap proportioning means for a variable capacity wash pump |
US3628727A (en) * | 1969-12-22 | 1971-12-21 | Harlan T Gjerde | High-pressure spray device |
US3873004A (en) * | 1971-03-15 | 1975-03-25 | Eugene P Feild | High pressure hot water spray system |
US4113182A (en) * | 1977-03-18 | 1978-09-12 | Brago Reacelyn A | Multi-fluid wash system |
US4173305A (en) * | 1978-03-10 | 1979-11-06 | Corning Glass Works | System for delivering materials to deposition site on optical waveguide blank |
US4311274A (en) * | 1978-09-14 | 1982-01-19 | Neal W Harold | Mobile apparatus for spraying protective coatings |
US4230744A (en) * | 1979-02-21 | 1980-10-28 | Corning Glass Works | System for delivering materials to deposition site on optical waveguide blank |
CH636297A5 (de) * | 1979-04-20 | 1983-05-31 | Fischer Ag Georg | Vorrichtung zum dosieren und mischen von fluessigen zweikomponenten-kunststoffen. |
DK150217C (da) * | 1983-03-21 | 1988-01-18 | Godtfred Vestergaard | Apparat til afisning af overflader |
DE3444182A1 (de) * | 1984-12-04 | 1986-06-12 | Bayrisches Druckgußwerk Thurner GmbH & Co KG, 8015 Markt Schwaben | Vorrichtung zur versorgung von spruehgeraeten fuer druckgiessmaschinen je mit einer wasser und zusaetze enthaltenden fluessigkeit |
US4850536A (en) * | 1986-10-14 | 1989-07-25 | Arimitsu Industry Co., Ltd. | Liquid ejection apparatus |
US5106650A (en) * | 1988-07-14 | 1992-04-21 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Electrostatic liquid spray application of coating with supercritical fluids as diluents and spraying from an orifice |
US6227460B1 (en) * | 1999-02-18 | 2001-05-08 | Sparkle International, Inc. | Self-contained cleaning system |
US20020033424A1 (en) * | 2000-08-02 | 2002-03-21 | Santagio Rivera | Shower apparatus |
JP2006525869A (ja) * | 2003-04-11 | 2006-11-16 | グレート スタッフ インコーポレイテッド | 空気/液体のための流体制御システム |
US20060027253A1 (en) * | 2004-08-06 | 2006-02-09 | Kaiser Brent R | Pressure washer control system and method |
US7779709B2 (en) * | 2005-10-21 | 2010-08-24 | General Electric Company | Methods and apparatus for rotary machinery inspection |
EP1813403A1 (de) * | 2006-01-27 | 2007-08-01 | de Schrijver, Aster | Kit zur Ausgabe von Substanzen |
DE202010016779U1 (de) * | 2010-08-03 | 2011-03-03 | Krones Ag | Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen |
CN103071445A (zh) * | 2011-10-25 | 2013-05-01 | 南京化工职业技术学院 | 快速安全临界反应装置 |
US9675984B1 (en) * | 2014-09-26 | 2017-06-13 | Jose Sotelo | Rapid cleaner and disinfecting system |
US10007275B2 (en) * | 2014-12-29 | 2018-06-26 | Diversey, Inc. | Dilution adjustment system and method |
CN107497743B (zh) * | 2017-08-07 | 2020-06-05 | 江苏江海润液设备有限公司 | 一种用于燃气轮机清洗系统的控制方法 |
WO2020260906A1 (en) * | 2019-06-28 | 2020-12-30 | Viviana London Limited | Containers for fragrances |
CN115228643B (zh) * | 2022-09-03 | 2024-03-29 | 苏州微知电子科技有限公司 | 一种气动雾化喷涂方法及系统 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB591025A (en) * | 1945-04-21 | 1947-08-05 | Albert Edward Peakman | Improvements in washing or de-greasing devices |
US2571575A (en) * | 1947-07-03 | 1951-10-16 | John C Holmes | Steam cleaner |
GB703339A (en) * | 1949-08-26 | 1954-02-03 | Bernard Charles Taylor | Improvements in or relating to the spraying of metal surfaces with liquids |
FR1164270A (fr) * | 1956-10-30 | 1958-10-07 | Appareil destiné à l'épandage des solutions décalaminantes et dérouillantes | |
US2942788A (en) * | 1959-05-18 | 1960-06-28 | Clayton Manufacturing Co | Steam cleaner with hydraulic shock compensator |
DE1110493B (de) * | 1957-10-24 | 1961-07-06 | Alfred Kaercher Dipl Ing | Spritzverfahren zur Oberflaechenbehandlung, insbesondere zum Reinigen von Gegenstaenden, sowie Vorrichtung hierzu |
DE1186303B (de) * | 1956-06-15 | 1965-01-28 | Amchem S A | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Metallen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2979075A (en) * | 1955-07-02 | 1961-04-11 | Fisons Pest Control Ltd | Spraying device |
US3146950A (en) * | 1961-12-22 | 1964-09-01 | William K Lancaster | Spraying apparatus |
US3118610A (en) * | 1962-12-17 | 1964-01-21 | L & A Products Inc | Controls for pressure washers |
US3246845A (en) * | 1964-06-11 | 1966-04-19 | L & A Products Inc | Controls for high velocity washing equipment |
US3346191A (en) * | 1965-04-15 | 1967-10-10 | Homer E Roach | Antifreeze system for fluid lines |
-
1965
- 1965-10-30 DE DEK57662A patent/DE1284250B/de active Pending
-
1966
- 1966-09-21 CH CH1360966A patent/CH440910A/de unknown
- 1966-09-22 NL NL6613382A patent/NL6613382A/xx unknown
- 1966-09-28 AT AT907966A patent/AT273895B/de active
- 1966-10-10 SE SE13676/66A patent/SE305789B/xx unknown
- 1966-10-10 BE BE688000D patent/BE688000A/xx unknown
- 1966-10-21 US US588432A patent/US3421694A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-10-25 FR FR81572A patent/FR1502987A/fr not_active Expired
- 1966-10-28 GB GB48417/66A patent/GB1122519A/en not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB591025A (en) * | 1945-04-21 | 1947-08-05 | Albert Edward Peakman | Improvements in washing or de-greasing devices |
US2571575A (en) * | 1947-07-03 | 1951-10-16 | John C Holmes | Steam cleaner |
GB703339A (en) * | 1949-08-26 | 1954-02-03 | Bernard Charles Taylor | Improvements in or relating to the spraying of metal surfaces with liquids |
DE1186303B (de) * | 1956-06-15 | 1965-01-28 | Amchem S A | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Metallen |
FR1164270A (fr) * | 1956-10-30 | 1958-10-07 | Appareil destiné à l'épandage des solutions décalaminantes et dérouillantes | |
DE1110493B (de) * | 1957-10-24 | 1961-07-06 | Alfred Kaercher Dipl Ing | Spritzverfahren zur Oberflaechenbehandlung, insbesondere zum Reinigen von Gegenstaenden, sowie Vorrichtung hierzu |
US2942788A (en) * | 1959-05-18 | 1960-06-28 | Clayton Manufacturing Co | Steam cleaner with hydraulic shock compensator |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016014951A1 (de) * | 2016-12-14 | 2018-06-14 | Dürr Systems Ag | Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren |
WO2018108563A1 (de) | 2016-12-14 | 2018-06-21 | Dürr Systems Ag | Beschichtungseinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren |
EP3689474A1 (de) | 2016-12-14 | 2020-08-05 | Dürr Systems AG | Beschichtungseinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren |
US11154892B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-10-26 | Dürr Systems Ag | Coating device for applying coating agent in a controlled manner |
US11167308B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-11-09 | Dürr Systems Ag | Print head for the application of a coating agent on a component |
US11167297B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-11-09 | Dürr Systems Ag | Print head for the application of a coating agent |
US11167302B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-11-09 | Dürr Systems Ag | Coating device and associated operating method |
US11203030B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-12-21 | Dürr Systems Ag | Coating method and corresponding coating device |
US11298717B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-04-12 | Dürr Systems Ag | Print head having a temperature-control device |
US11338312B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-05-24 | Dürr Systems Ag | Print head and associated operating method |
US11440035B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-09-13 | Dürr Systems Ag | Application device and method for applying a multicomponent coating medium |
US11504735B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-11-22 | Dürr Systems Ag | Coating device having first and second printheads and corresponding coating process |
US11813630B2 (en) | 2016-12-14 | 2023-11-14 | Dürr Systems Ag | Coating method and corresponding coating device |
US11878317B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-01-23 | Dürr Systems Ag | Coating device with printhead storage |
US11944990B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-04-02 | Dürr Systems Ag | Coating device for coating components |
US11975345B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-05-07 | Dürr Systems Ag | Coating installation and corresponding coating method |
US12186763B2 (en) | 2016-12-14 | 2025-01-07 | Dürr Systems Ag | Print head with a displacing mechanism for a nozzle row |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3421694A (en) | 1969-01-14 |
AT273895B (de) | 1969-08-25 |
SE305789B (de) | 1968-11-04 |
FR1502987A (fr) | 1967-11-24 |
BE688000A (de) | 1967-03-16 |
NL6613382A (de) | 1967-05-02 |
GB1122519A (en) | 1968-08-07 |
CH440910A (de) | 1967-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1284250B (de) | Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches | |
EP0064695B1 (de) | Sprühgerät | |
DE4318679B4 (de) | Spritzvorrichtung mit einer Sicherheits-Druckbegrenzung | |
EP1748188A1 (de) | Dosierpumpe | |
DE4414739A1 (de) | Pneumatisch gesteuerte Spritzvorrichtung mit einem membranbetätigten Schalter | |
EP0040371A1 (de) | Einspritzdüse für Mischköpfe zur Herstellung von Schaumstoff oder Massivstoff bildenden Reaktionsgemischen aus mindestens zwei fliessfähigen Komponenten | |
DE3512222A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum stroemungsmechanischen pumpen | |
DE3724386C2 (de) | ||
DE69312178T2 (de) | Elektronische Einheit für kontrollierte Abgaben von Desinfektionsflüssigkeiten und dergleichen in Sanitätsapparaten im Allgemeinen | |
EP0478944B1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei flüssigen Komponenten | |
EP0880612B1 (de) | Gerät zum entnehmen und dosieren von pasten, insbesondere waschmittelpasten | |
DE19521536A1 (de) | Spritzeinrichtung zur kombinierten Hochdruck/Niederdruck-Reinigung | |
DE10159162B4 (de) | Einrichtung zum Dosieren eines pastösen Waschmittels | |
EP0429831A2 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
DE1653474C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Preßwasser unterschiedlichen Druckes | |
DE69113142T2 (de) | Dosiervorrichtung von flüssigen Stoffen für landwirtschaftliche Maschinen. | |
CH616235A5 (en) | Device for testing fuel injection valves. | |
DE3215560C2 (de) | Einrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, wie Desinfektionsmitteln oder dergleichen | |
EP0299234B1 (de) | Einrichtung zum Einfüllen und Dosieren von Flüssigkeiten in Gefässe | |
DE3490138T (de) | Anlage zur Enteisung von Oberflächen | |
DE1967061C3 (de) | Spüleinrichtung für die Mischanlage einer Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und einem Katalysator | |
DE2141727B2 (de) | Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine | |
DE2019856C3 (de) | Vorrichtung zum Einführen von Netzmitteln, Lösungsmitteln, waschaktiven Substanzen o.dgl. in einen Preßwasserstrom eines Reinigungsgerätes | |
AT391186B (de) | Oelbrenner | |
EP0826638B1 (de) | Einrichtung zur Abwasserreinigung |