[go: up one dir, main page]

DE1283449B - Kuechenmaschine - Google Patents

Kuechenmaschine

Info

Publication number
DE1283449B
DE1283449B DE1962P0030397 DEP0030397A DE1283449B DE 1283449 B DE1283449 B DE 1283449B DE 1962P0030397 DE1962P0030397 DE 1962P0030397 DE P0030397 A DEP0030397 A DE P0030397A DE 1283449 B DE1283449 B DE 1283449B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
electric motor
drive base
kitchen machine
mixing bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962P0030397
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Paul Kg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Paul KG
Original Assignee
Alfred Paul KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Paul KG filed Critical Alfred Paul KG
Priority to DE1962P0030397 priority Critical patent/DE1283449B/de
Publication of DE1283449B publication Critical patent/DE1283449B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04454Apparatus of counter top type
    • A47J2043/0449Apparatus of counter top type with a mixing unit detachable from the support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Küchenmaschine Es sind Küchenmaschinen mit einem einen Elektromotor enthaltenden Antriebssockel, einer Rührschüssel, die auf einer mit dem Antriebssockel verbundenen Platte gelagert ist und z. B. von dem Elektromotor durch einen Riemenantrieb od. dgl. angetrieben wird, sowie mit einem abnehmbaren Aufsatzgetriebe zum elektromotorischen Antrieb eines Rühr-oder Knetwerkzeuges bekannt. Das abnehmbare und gegen andere Geräteteile auswechselbare Aufsatzgetriebe ist durch Kupplungselemente auf der Oberseite des Antriebssockels mit der Antriebswelle des Motors kuppelbar und treibt über einen Kettentrieb od. dgl. das Rühr- oder Knetwerkzeug innerhalb der Rührschüssel, z. B. gegenläufig zur letzteren, an.
  • Ein solches Aufsatzgetriebe erfordert jedoch einen erheblichen baulichen Aufwand, der einen entsprechend hohen Preis der Küchenmaschine bedingt. Auch ist es in der Regel nicht ausgenutzt. Vielmehr ist häufig neben der Küchenmaschine noch ein besonderes Handrührgerät für Arbeiten erforderlich oder zweckmäßig, für die die Küchenmaschine nicht brauchbar ist.
  • Die Erfindung bezweckt vor allem eine erhöhte Wirtschaftlichkeit in der Anschaffung und Benutzung derartiger Küchenmaschinen und besteht im wesentlichen darin, daß als Aufsatzgetriebe ein an sich bekanntes Rührgerät mit Elektromotor und Handgriff dient, das über eine Kupplungsvorrichtung mit dem Antriebssockel ortsfest verrastbar ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Hierbei zeigt F i g. 1 eine Küchenmaschine mit einem als Aufsatzgetriebe verwendeten Rührgerät und F i g. 2 die Küchenmaschine mit abgenommenem Aufsatzgetriebe und wahlweise ankuppelbaren Zusatzgeräten.
  • In dem Antriebssockel A ist in aufrechter Lage der Elektromotor 10 mit dem Zwischengetriebe 11 untergebracht. Über das Zwischengetriebe kann der Motor einerseits die aufwärts gerichtete Antriebswelle mit dem Kupplungsteil 12, z. B. für einen Mischzerkleinerer E, eine Saftzentrifuge F od. dgl., und andererseits die waagerecht liegende Welle innerhalb einer Anschlußbüchse 13, z. B. für einen Fleischwolf D, eine Beerenpresse G od. dgl., antreiben. Des weiteren treibt der Motor 10 über den Riementrieb 14 mit den Riemenscheiben 15 und 16 die auf der Platte A 1 des Antriebssockels A gelagerte Rührschüssel B um deren lotrechte Achse an.
  • Das Rührgerät C ist mit einer Kupplungsvorrichtung 17 versehen, die mit dem Antriebssockel A ortsfest verrastbar ist. Das Rührgerät ist auf dem Antriebssockel mit einer solchen Lage festgelegt, daß das Rührwerkzeug 18 in die Rührschüssel B hineinragt und die am Rührgerät im Betriebe auftretenden Reaktionskräfte sicher vom Antriebssockel A der Küchenmaschine aufgenommen werden. Das Rührgerät enthält in bekannter Weise den Antriebsmotor 19, der über das Getriebe 20 das Rührwerkzeug 18 antreibt, und weist einen Handgriff 21 auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Küchenmaschine mit elektromotorisch angetriebener Rührschüssel und einem dem Antriebssockel zugeordneten Aufsatzgetriebe mit in die Rührschüssel hineinragenden Rühr- oder Knetwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufsatzgetriebe ein an sich bekanntes Rührgerät (C) mit Elektromotor (19) und Handgriff (21) dient, das über eine Kupplungsvorrichtung (17) mit dem Antriebssockel (A) ortsfest verrastbar ist.
DE1962P0030397 1962-10-19 1962-10-19 Kuechenmaschine Pending DE1283449B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962P0030397 DE1283449B (de) 1962-10-19 1962-10-19 Kuechenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962P0030397 DE1283449B (de) 1962-10-19 1962-10-19 Kuechenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283449B true DE1283449B (de) 1968-11-21

Family

ID=7371912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962P0030397 Pending DE1283449B (de) 1962-10-19 1962-10-19 Kuechenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1283449B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315599A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-10 SANCASSIANO S.p.A. Knetmaschine für Nahrungsmittel
DE10208753B4 (de) * 2001-06-12 2005-11-24 Wilson, Ian Geoffrey, Cheltenham Mixer für Nahrungsmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315599A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-10 SANCASSIANO S.p.A. Knetmaschine für Nahrungsmittel
DE10208753B4 (de) * 2001-06-12 2005-11-24 Wilson, Ian Geoffrey, Cheltenham Mixer für Nahrungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283449B (de) Kuechenmaschine
DE1429176A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes Handruehrgeraet
DE966547C (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung mit an ihrem Gehaeuse vorgesehenen Kupplungsstellen fuer wahlweise anschliessbare Haushaltgeraete
DE1179674B (de) Haushaltgeraet mit rotierendem Arbeitswerkzeug, wie Mischzerkleinerer, Schlagwerkmuehlen u. dgl.
DE1062222B (de) Mischtrommel
DE2000171A1 (de) Elektromotorische Haushaltmaschine zum Schneiden,Schnitzeln,Reiben od.dgl.
DE392819C (de) Maschine zur Bearbeitung von Massen und Kleingut fuer Konditoreizwecke u. dgl.
DE966548C (de) Elektromotorischer Antriebssockel fuer Kuechenmaschinen
DE880960C (de) Arbeitsgeraet fuer pharmazeutische Laboratorien
DE394101C (de) Auf einer Grundplatte oder auf Fuessen stehender ortsveraenderlicher Elektromotor
DE928788C (de) Haushaltkuechenmaschine
AT248272B (de) Schleifapparat für Messer
AT206135B (de) Küchenmaschine
DE463591C (de) Arbeitsmaschine zum Mischen, Ruehren und Schlagen von Massengut in Verbindung mit aufsteckbaren Zusatzmaschinen
DE1784874U (de) Elektrisches handgeraet fuer die kueche.
DE611448C (de) Haushaltmaschine mit Kraftantrieb
DE976152C (de) Stuetzfussanordnung bei elektromotorisch angetriebenen, in zwei Arbeitsstellungen lose auf eine Tischplatte aufstellbaren Kuechenmaschinen
DE855493C (de) Vorrichtung zum Fraesen, Bohren, Schleifen usw., insbesondere Langlochfraesvorrichtung
DE1746148U (de) Kuechentisch.
DE1186588B (de) Getriebe fuer Kuechenmaschinen
DE1008457B (de) Elektromotorisch angetriebene Misch- und Zerkleinerungsmaschine fuer Haushalts-zwecke mit einem im Arbeitsbehaelter schnell umlaufenden Schlagwerkzeug
CH245147A (de) Oberfräsapparat.
AT120347B (de) Antriebsvorrichtung für Arbeitsmaschinen für Haushalt und Kleingewerbe.
AT136793B (de) Elektromotor.
DE1751373U (de) Kuechenmaschine.