[go: up one dir, main page]

DE1280092B - Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung - Google Patents

Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung

Info

Publication number
DE1280092B
DE1280092B DEE28080A DEE0028080A DE1280092B DE 1280092 B DE1280092 B DE 1280092B DE E28080 A DEE28080 A DE E28080A DE E0028080 A DEE0028080 A DE E0028080A DE 1280092 B DE1280092 B DE 1280092B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
gun
propellant
high pressure
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE28080A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno C Grosskopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eta Corp GmbH
Original Assignee
Eta Corp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eta Corp GmbH filed Critical Eta Corp GmbH
Priority to DEE28080A priority Critical patent/DE1280092B/de
Publication of DE1280092B publication Critical patent/DE1280092B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges
    • F41A1/04Missile propulsion using the combustion of a liquid, loose powder or gaseous fuel, e.g. hypergolic fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/02Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Geschütz, insbesondere Hochdruckkanone für hülsenlose Ladung Die Erfindung bezieht sich auf ein Geschütz, insbesondere eine Hochdruckkanone für hülsenlose Ladung, mit einem verschiebbaren oder verschwenkbaren Verschlußkörper, dessen dem Laderaum abgekehrte Außenfläche in Schußstellung im Bodenstück des Rohres abgestützt ist und der sich in der Ladestellung außerhalb des Seelenrohres befindet. Auch sind bewegliche Treibmittelhohlräume bekanntgeworden.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, Verschlußkörper und Treibmittelraum unter Berücksichtigung der Befüllung zu einem Bau- und Funktionsteil zu vereinigen und den Reaktionsdruck der Treibgase im Treibmittelhohlraum für die Abdichtung in Schußstellung auszunutzen.
  • Erreicht wird das erfindungsgemäß dadurch, daß der Verschlußkörper einen an sich bekannten Treibmittelhohlraum, insbesondere einen Hochdrucktreibmittelhohlraum, einschließt, dessen Öffnung in Abschußstellung hinter dem angesetzten Geschoß in den Laderaum und in Ladestellung in einen Befüllungskanal mündet. Die Vereinigung von Verschlußkörper und Treibmittelhohlraum zu einem Bauteil vereinfacht den Aufbau des Geschützes erheblich, ermöglicht eine Koppelung des Ladevorganges mit dem Befüllvorgang und gestattet das Auswechseln des mit dem Treibmittelhohlraum kombinierten Verschlußkörpers. Eine äußere Wand des beweglichen Verschlußkörpers kann den Befüllungskanal zum Rohr hin bei Freigabe des Ladeweges absperren. Dadurch ist eine automatische Sperrwirkung zwischen dem Ansetzen des Geschosses und der Zuführung der Treibmittelladung, z. B. in fenster- und/oder gasförmiger oder tropfbarer Form, gegeben.
  • Um das Treibgas optimal für den Schub ausnutzen zu können, sieht die Erfindung vor, daß die Öffnung in der dem Geschoßboden zugekehrten Wand des Verschlußkörpers als Druckanstiegmittel, wie z. B. düsenartige Öffnungen, eine Ringdüse, Lavaldüse od. dgl., ausgebildet ist. Die Innenwandungen des Treibmittelladung, z. B. in fester- und/oder gas-Kugelform, Ellipsoidform od. dgl.
  • Um Treibmittelverluste zu vermeiden, ist die Stirnfläche des beweglichen Verschlußkörpers gegen die Befüllungsraumwand abgedichtet.
  • Ferner sieht die Erfindung vor, daß dem Befüllungskanal und/oder dem beweglichen Treibmittelhohlraum ein Hochdruckraum, Treibladungsraum od. dgl., z. B. in einer das Geschützrohr umschließenden Ringform, vorgeordnet ist, aus dem der beweglichen Brennkammer Treibgas zugeführt wird.
  • Dabei ist die Bewegung des Verschlußkörpers mit der Bewegung des Preßkolbens der Befüllungsvorrichtung gekoppelt.
  • In den Figuren der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise wiedergegeben.
  • F i g. 1 und 3 zeigen verschwenkbare Verschlußkörper; in F i g. 2 ist ein verschiebbarer Verschlußkörper beispielsweise gezeigt.
  • Mit 1 ist das Seelenrohr, mit 2 das Bodenstück und mit 3 das angesetzte hülsenlose Geschoß bezeichnet. Ein verschiebbarer oder verschwenkbarer Verschlußkörper 4 umschließt den Treibmittelhohlraum 5, dessen Öffnung 6 in Abschußstellung in den Laderaum zum Geschoßboden und in Ladestellung in den Befüllungskanal 7 mündet. Die Öffnung 6 kann die Form einer Düse 8 haben. Der verschwenkbare Verschlußkörper hat einen Drehpunkt 9 und der verschiebbare Verschlußkörper dagegen Führungen 10. Mit 11 ist ein Gehäuse und mit 12 ein darin angeordneter Preßkolben der Befüllungsvorrichtung bezeichnet.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Geschütz, insbesondere Hochdruckkanone für hülsenlose Ladung, mit einem verschiebbaren oder verschwenkbaren Verschlußkörper, dessen dem Laderaum abgekehrte Außenfläche in Schußstellung im Bodenstück abgestützt ist und der sich in der Ladestellung außerhalb des Seelenrohres befindet, dadurch gekennzeichn e t, daß der Verschlußkörper (4) einen an sich bekannten Treibmittelhohlraum (5), insbesondere einen Hochdrucktreibmittelhohlraum, einschließt, dessen Öffnung (6) in Abschußstellung hinter dem angesetzten Geschoß (3) in den Laderaum und in Ladestellung in einen Befüllungskanal (7) mündet.
  2. 2. Geschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine äußere Wand des beweglichen Verschlußkörpers (4) den Befüllungskanal (7) bei Freigabe des Ladeweges absperrt.
  3. 3. Geschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung in der dem Geschoßboden zugekehrten Wand des Verschlußkörpers als Druckanstiegsmittel, z. B. als düsenartige Öffnung, als Ringdüse, Lavaldüse (8) od. dgl., ausgebildet ist.
  4. 4. Geschütz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandungen des Treibmittelhohlraumes (5), insbesondere Kugelform, Ellipsoidform od. dgl. haben.
  5. 5. Geschütz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des beweglichen Verschlußkörpers (4) gegen die Befüllungsraumwand abgedichtet ist.
  6. 6. Geschütz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Befüllungskanal (7) und/oder dem beweglichen Treibmittelhohlraum (5) ein Hochdruckraum, Treibladungsraum od. dgl., z. B. in einer das Geschützrohr umschließenden Ringform, vorgeordnet ist, aus dem der beweglichen Brennkammer Treibgas zugeführt wird.
  7. 7. Geschütz nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Verschlußkörpers (4) mit der Bewegung des Preßkolbens (12) der Befüllungsvorrichtung gekoppelt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1157 114, 101270; österreichische Patentschrift Nr. 78 390.
DEE28080A 1964-11-06 1964-11-06 Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung Pending DE1280092B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28080A DE1280092B (de) 1964-11-06 1964-11-06 Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28080A DE1280092B (de) 1964-11-06 1964-11-06 Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280092B true DE1280092B (de) 1968-10-10

Family

ID=7073103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28080A Pending DE1280092B (de) 1964-11-06 1964-11-06 Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280092B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005980A2 (en) * 1989-10-17 1991-05-02 Giannino Ghiotto Automatic firearm shooting shell-less and powderless cartridges
FR3135778A1 (fr) * 2022-05-23 2023-11-24 Vincent LAVERGNE Systeme de munition et d’arme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101270C (de) *
AT78390B (de) * 1918-06-15 1919-09-25 Edwin Storek Minenwerfer.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101270C (de) *
AT78390B (de) * 1918-06-15 1919-09-25 Edwin Storek Minenwerfer.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005980A2 (en) * 1989-10-17 1991-05-02 Giannino Ghiotto Automatic firearm shooting shell-less and powderless cartridges
WO1991005980A3 (en) * 1989-10-17 1991-10-31 Giannino Ghiotto Automatic firearm shooting shell-less and powderless cartridges
FR3135778A1 (fr) * 2022-05-23 2023-11-24 Vincent LAVERGNE Systeme de munition et d’arme
WO2023227496A1 (fr) 2022-05-23 2023-11-30 Lavergne Vincent Systeme de munition et d'arme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2723656A (en) Compressed gas pistol
DE1280092B (de) Geschuetz, insbesondere Hochdruckkanone fuer huelsenlose Ladung
DE2215398B2 (de) Lafettiertes Mehrrohrgeschütz
DE1288958B (de) Abdichtungskolben fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE2320398B2 (de) Lade- und Ansetzvorrichtung fur aus einer Rohrwaffe zu verschießende Geschosse
DE2036240A1 (de) Druckgasgesteuertes Gewehr
DE1287973B (de) Einrichtung an Geschützrohren mit im Rohrboden angeordneter Ringliderung
US1757675A (en) Combined projectile and breech block for ordnance
DE1428637C1 (de) Rohrfoermige Abschusseinrichtung fuer Geschosse,insbesondere fuer Flugkoerper
GB1062205A (en) Improved fluid powered gun
DE328142C (de) Geschuetzverschluss
DE1099905B (de) Manoeverpatrone fuer Maschinenwaffen
DE2040863A1 (de) Rohrfeuerwaffe,insbesondere rueckstossfreie Kanone fuer huelsenlose Ladungen
DE102007016087B4 (de) Universalkanone
US1998023A (en) Gas cannon and method of operating same
AT204928B (de) Gasdruckhandfeuerwaffe
GB1213921A (en) Loading mechanism for guns
DE2102310A1 (de) Rohrfeuerwaffe, insbesondere halbautomatische oder vollautomatische Kanone für hülsenlose Ladung
AT407921B (de) Aus einem rohr verschiessbares geschoss
DE308474C (de)
DE314284C (de)
DE2034994A1 (de) Harpune mit Harpunengewehr
DE719360C (de) Geschuetz mit Keilverschluss
DE496518C (de) Repetier-Luftwaffe fuer Kugel- und Bolzenschuss
DE2427139A1 (de) Rohrwaffe fuer fluessigkeitstreibmittel