DE1279995B - Fahrbares Auffanggeraet fuer von Baeumen zu erntende Fruechte - Google Patents
Fahrbares Auffanggeraet fuer von Baeumen zu erntende FruechteInfo
- Publication number
- DE1279995B DE1279995B DEM64623A DEM0064623A DE1279995B DE 1279995 B DE1279995 B DE 1279995B DE M64623 A DEM64623 A DE M64623A DE M0064623 A DEM0064623 A DE M0064623A DE 1279995 B DE1279995 B DE 1279995B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- supports
- fruits
- harvesting device
- end supports
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D46/00—Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
- A01D46/26—Devices for shaking trees or shrubs; Fruit catching devices to be used therewith
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D46/00—Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
- A01D46/26—Devices for shaking trees or shrubs; Fruit catching devices to be used therewith
- A01D2046/262—Collecting surfaces extended around a tree in order to catch the fruit
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
AOIg
Deutsche Kl.: 45 f-19/00
Nummer: 1279 995
Aktenzeichen: P 12 79 995.0-23 (M 64623)
Anmeldetag: 23. März 1965
Auslegetag: 10. Oktober 1968
Die Erfindung betrifft ein fahrbares Auffanggerät für von Bäumen zu erntende Früchte, mit einem trichterförmigen
Auffangschirm, der mit einer Öffnung zum Ableiten der in den Schirm fallenden Früchte
auf eine Transportvorrichtung versehen ist und eine weitere Öffnung zur Aufnahme des Baumstammes
aufweist.
Bei einem bekannten Gerät dieser Art besteht der Auffangschirm aus zwei Hälften, die von dem Fahrgestell
aus nach dem Heranfahren an den Baumstamm um diesen herum gegeneinander aufgeklappt
werden, um den trichterförmigen Auffangschirm voll auszubreiten. Die Früchte sammeln sich in einer
Rinne und werden durch Hervorrufen einer Vibration derselben auf die Transportvorrichtung abgeleitet.
Der Baumstamm wird bei diesem Oferät von einer komplizierten Konstruktion umschlossen, die einzelne
Abschnitte der Rinne verwendet, um eine Anpassung an verschiedene Stammdurchmesser zu ermöglichen.
Eine Schwenkung des Schirmes relativ zum Fahrgestell ist nicht möglich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein einfaches Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen,
das insbesondere für die speziellen Verhältnisse der Olivenernte geeignet ist, bei der die Stammdicke und
je nach der Landschaft die Zahl der zusammenstehenden Teilstämme stark schwankt und das Gelände
häufig sehr uneben und unwegsam ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der um eine oder mehrere horizontale
Achsen neig- und feststellbare Schirm an seinem Rand einen sektorförmigen Ausschnitt zur Aufnahme
des Baumstammes aufweist, während die zentrische Öffnung über einer Transportvorrichtung mündet.
Eine solche Ausführung ermöglicht eine sehr geringe Bauhöhe, die das Unterfahren tief hängender Äste
gestattet, und ein sehr nahes Heranfahren an die abzuerntenden Teilstämme. Der Fangschirm ist so gestaltet,
daß trotz der im Verhältnis zur Schirmfläche exzentrischen Stellung des Stammes oder Teilstammes
ca. 90% der Kronenfläche unterfangen werden. In der Praxis wird man so verfahren, daß nach Einfahren
in den Ausschnitt zunächst die im mittleren Schirmbereich gelegenen Zweige abgeerntet werden und
nachher zur Bearbeitung der restlichen Zweige mit dem Schirm Stellungswechsel gemacht wird. Bei
Zwillings-, Drillings- oder Vierlingsstämmen befinden sich die tragenden Zweige sowieso auf der Außenseite,
so daß pro Teilstamm nur einmal angefahren werden muß. Durch die im Schirm tiefer liegend angeordnete
zentrische Öffnung gelangen die Früchte durch Schwerkraft auf die Transportvorrichtung, so
Fahrbares Auffanggerät für von Bäumen zu
erntende Früchte
erntende Früchte
Anmelder:
Maschinenfabrik Fahr Aktiengesellschaft,
7702 Gottmadingen
7702 Gottmadingen
ίο Als Erfinder benannt:
Bruno Oppe, 7701 Randegg
daß keine Einrichtung zum Hervorrufen einer Vibration erforderlich ist.
Vorteilhaft können auf einem ringförmigen, horizontalen Rahmen an vertikalen Zapfen drehbar gelagerte,
schräg nach oben gerichtete, stabförmige
ao Schirmstützen angeordnet sein, die sich in eine Transportstellung
entgegen der Fahrtrichtung verschwenken lassen, um schmale Tore usw. passieren zu
können.
Eine besonders zweckmäßige Form des Schirmes ergibt sich, wenn die Endstützen des Schirmes die Seiten des sektorförmigen Ausschnittes des Schirmes bilden und mit Verbreiterungen versehen sind, die den Ausschnitt nach innen begrenzen und einen Teil der Schirmfläche bilden.
Eine besonders zweckmäßige Form des Schirmes ergibt sich, wenn die Endstützen des Schirmes die Seiten des sektorförmigen Ausschnittes des Schirmes bilden und mit Verbreiterungen versehen sind, die den Ausschnitt nach innen begrenzen und einen Teil der Schirmfläche bilden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich durch um die vertikalen Schwenkzapfen für die benachbarten
Schirmstützen horizontal verschwenkbare Träger für die Endstützen mit vertikalen Schwenkzapfen
für die letzteren.
Der Verschluß des aufgespannten Schirmes erfolgt vorteilhaft durch eine an den Endstützen oder ihren
Verbreiterungen angeordnete Spann- und Schließvorrichtung.
Eine einfache Ausführung für das Schirmtuch ergibt sich, wenn dieses nur eine einzige Trennfuge aufweist,
wobei das Tuch bei den Endstützen und bei deren Verbreiterungen endet.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 ein Auffanggerät nach der Erfindung in Arbeitsstellung in Seitenansicht,
F i g. 2 dasselbe Gerät im Grundriß,
Fig. 3 eine andere Anordnung des Gerätes in Arbeitsstellung in Seitenansicht,
Fig. 3 eine andere Anordnung des Gerätes in Arbeitsstellung in Seitenansicht,
F i g. 4 die Lagerung der verschwenkbaren Schirmstützen in Seitenansicht, und
F i g. 5 die Lagerung im Grundriß.
F i g. 5 die Lagerung im Grundriß.
809 620/173
Ein schubkarrenähnliches Fahrgestell 1 trägt einen trichterförmigen sechseckigen Auffangschirm 2, der
einen Ausschnitt 3 zum Durchtritt des abzuerntenden Baumstamms und eine Öffnung 4 zum Durchlaß der
geernteten Früchte aufweist. Ein Transportband 5 fördert die Früchte zu einem Sack oder Zwischenbehälter
6, der mittels eines Halters am Fahrgestell abnehmbar befestigt ist. Der Auffangschirm 2 ist in
Stellungen 2', 2" gegenüber dem Gestein verschwenkbar. Auf einem ringförmigen Rahmen 8
(F i g. 4 und 5) sitzen vertikale Zapfen 9, an denen Schirmstützen 10 horizontal verschwenkbar gelagert
sind, damit sie in Transportstellung 10' beigeklappt werden können. Endstützenil sind mit Verbreiterungen
12 versehen und um Zapfen 13 verschwenkbar, die auf Trägern 14 sitzen, welche wiederum um
die Schwenkzapfen 9 der benachbarten Stützen 10 horizontal verschwenkbar sind. Eine Spann- und
Schließvorrichtung 15 hält den Auffangschirm in aufgespanntem Zustand. Eine Trennfuge 16 zwischen
den Verbreiterungen 12 ist gleichzeitig die Trennfuge des Schirmtuches.
Claims (6)
1. Fahrbares Auffanggerät für von Bäumen zu as
erntende Früchte, mit einem trichterförmigen Auffangschirm, der mit einer Öffnung zum Ableiten
der in den Schirm fallenden Früchte auf eine Transportvorrichtung versehen ist und eine
weitere Öffnung zur Aufnahme des Baumstammes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
der um eine oder mehrere horizontale Achsen neig- und feststellbare Schirm (2) an seinem Rand
einen sektorförmigen Ausschnitt (3) zur Aufnahme des Baumstammes aufweist, während die
zentrische öffnung (4) über einer Transportvorrichtung (5) mündet.
2. Erntegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem ringförmigen, horizontalen
Rahmen (8) an vertikalen Zapfen (9) drehbar gelagerte, schräg nach oben gerichtete,
stabförmige Schirmstützen (10) angeordnet sind, die sich in eine Transportstellung (10') entgegen
der Fahrtrichtung verschwenken lassen.
3. Erntegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstützen (11) des Schirmes
(2) die Seiten des sektorförmigen Ausschnittes (3) des Schirmes bilden und mit Verbreiterungen
(12) versehen sind, die den Ausschnitt (3) nach innen begrenzen und einen Teil der Schirmfläche
bilden.
4. Erntegerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch um die vertikalen Schwenkzapfen (9)
für die benachbarten Schirmstützen (10) horizontal verschwenkbare Träger (14) für die Endstützen
(11) mit vertikalen Schwenkzapfen (13) für die letzteren.
5. Erntegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine an den Endstützen
(11) oder ihren Verbreiterungen (12) angeordnete Spann- und Schließvorrichtung (15)
für den Schirm (2).
6. Erntegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
Schirmtuch nur eine einzige Trennfuge (16) aufweist, wobei das Tuch bei den Endstützen (11)
und bei deren Verbreiterungen (12) endet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 602 279, 3 105 346.
USA.-Patentschriften Nr. 2 602 279, 3 105 346.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
S09 620/173 9.63 © Bundesdiuckerei Berlin
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM64623A DE1279995B (de) | 1965-03-23 | 1965-03-23 | Fahrbares Auffanggeraet fuer von Baeumen zu erntende Fruechte |
AT203266A AT259926B (de) | 1965-03-23 | 1966-03-04 | Fahrbares Früchtefanggerät |
CH313366A CH434852A (de) | 1965-03-23 | 1966-03-04 | Fahrbares Früchtefanggerät |
FR53858A FR1471659A (fr) | 1965-03-23 | 1966-03-17 | Dispositif attrape-fruits roulant ou analogue et ses diverses applications |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM64623A DE1279995B (de) | 1965-03-23 | 1965-03-23 | Fahrbares Auffanggeraet fuer von Baeumen zu erntende Fruechte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1279995B true DE1279995B (de) | 1968-10-10 |
Family
ID=7311173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM64623A Pending DE1279995B (de) | 1965-03-23 | 1965-03-23 | Fahrbares Auffanggeraet fuer von Baeumen zu erntende Fruechte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT259926B (de) |
CH (1) | CH434852A (de) |
DE (1) | DE1279995B (de) |
FR (1) | FR1471659A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT202000001480A1 (it) * | 2020-01-27 | 2021-07-27 | Dimitri Zinetti | Ombrello intercettatore rovescio per la raccolta di frutti pendenti |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES1010924Y (es) * | 1989-06-14 | 1990-08-16 | Raco Industrial, S.A. | Maquina recolectora de almendras y productos similares. |
FR2724533A1 (fr) * | 1994-09-07 | 1996-03-22 | Nouaille Denis | Materiel agricole pour la recolte de fruits portes par des arbres ou des arbustes |
FR2822342B1 (fr) * | 2001-03-21 | 2003-09-05 | Jean Gauthier | Dispositif de collecte de fruits tombant d'un arbre |
CN107646313B (zh) * | 2017-11-06 | 2023-04-25 | 吉林大学 | 一种多功能采摘分离红枣的采收机构 |
CN112075206B (zh) * | 2020-10-26 | 2024-03-19 | 中南林业科技大学 | 悬挂夹持振动采收机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2602279A (en) * | 1949-11-28 | 1952-07-08 | Daniel Saylar | Fruit, nut, and olive harvesting machine |
US3105346A (en) * | 1961-07-31 | 1963-10-01 | Paul W Stanclift | Tree crop harvester |
-
1965
- 1965-03-23 DE DEM64623A patent/DE1279995B/de active Pending
-
1966
- 1966-03-04 CH CH313366A patent/CH434852A/de unknown
- 1966-03-04 AT AT203266A patent/AT259926B/de active
- 1966-03-17 FR FR53858A patent/FR1471659A/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2602279A (en) * | 1949-11-28 | 1952-07-08 | Daniel Saylar | Fruit, nut, and olive harvesting machine |
US3105346A (en) * | 1961-07-31 | 1963-10-01 | Paul W Stanclift | Tree crop harvester |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT202000001480A1 (it) * | 2020-01-27 | 2021-07-27 | Dimitri Zinetti | Ombrello intercettatore rovescio per la raccolta di frutti pendenti |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH434852A (de) | 1967-04-30 |
FR1471659A (fr) | 1967-03-03 |
AT259926B (de) | 1968-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1816165B2 (de) | Fahrbare siebanlage | |
DE1279995B (de) | Fahrbares Auffanggeraet fuer von Baeumen zu erntende Fruechte | |
DE3028306A1 (de) | Scneidwerk fuer landwirtschaftliche geraete, insbesondere selbstladewagen | |
DE9308656U1 (de) | Erntemaschine mit Schneidwerk | |
DE2122402C3 (de) | Steinfangmulde für Mähdrescher | |
DE591470C (de) | Schwingsieb | |
DE2706120C3 (de) | Sauenkäfig für eine Abferkelbucht | |
DE19952463B4 (de) | Erntemaschine, vorzugsweise Ladewagen | |
AT377412B (de) | Schneidwerk fuer landwirtschftliche geraete, insbesondere selbstladewagen | |
DE3313730A1 (de) | Ferkelschutzkaefig | |
DE1930892A1 (de) | Schneidvorrichtung,insbesondere fuer Langholz,beispielsweise an einem Kraftfahrzeug | |
DE19548627C2 (de) | Strohsammler für Mähdrescher | |
AT223533B (de) | An das Hubwerk eines Traktors anschließbares Aufnahme- und Transportgerät für Heu od. dgl. | |
DE2140822C3 (de) | Ladewagen für halm- oder blattförmiges Erntegut | |
DE1531839A1 (de) | Vorrichtung zum Abraeumen und Foerdern von Schlaemmen und Schuettguetern | |
DE1930892C (de) | Schneidvorrichtung zum Fallen von Bau men, beispielsweise an einem Kraftfahrzeug | |
DE8409145U1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von grosstieren, insbesondere zur klauenpflege | |
DE910360C (de) | Vorrichtung an Maehdreschern zum Abladen von mit Getreide gefuellten Saecken | |
DE2446124C3 (de) | Aufhängevorrichtung für Kippbehälter | |
DE1484695C (de) | Schurfkubelfahrzeug | |
DE2131862C3 (de) | Vorrichtung zum Abreißen und zum Verladen von Hopfenreben | |
DE1482089C (de) | Trommelwender | |
DE2411659A1 (de) | Foerdervorrichtung zum befuellen des sammelbehaelters eines maehdreschers | |
DE1213158B (de) | Schlegelmaehhaecksler | |
DE1236270B (de) | Hilfsvorrichtung zum Einbinden von Baumschulpflanzen |