DE127934C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE127934C DE127934C DENDAT127934D DE127934DA DE127934C DE 127934 C DE127934 C DE 127934C DE NDAT127934 D DENDAT127934 D DE NDAT127934D DE 127934D A DE127934D A DE 127934DA DE 127934 C DE127934 C DE 127934C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- drying
- cloth
- cylinder
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 7
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/02—Material containing basic nitrogen
- D06P3/04—Material containing basic nitrogen containing amide groups
- D06P3/32—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Maschine zum Auftragen von Farbstoffen
auf Leder. Das zu färbende Arbeitsgut wird von endlosen Tüchern durch drei Walzenpaare
hindurchgeführt, die das Vortrocknen, Auftragen des Farbstoffes und Nachtrocknen
bewirken. Das mittelste Fördertuch taucht in ein Farbbad und bringt so die Farbe an das
Arbeitsgut. Durch zwei mit Filz überzogene Cylinder, welche einen Druck ausüben, der
gerade hinreicht, um auf die Haut die von der Leinwand herbeigeschaffte Farbe aufzutragen,
wird die Farbe zum innigen Haften auf dem Arbeitsgute gebracht.
Auf der Zeichnung ist die neue Maschine dargestellt. Die Maschine besteht aus drei Cylinderpaaren
α b,al bx,a2 b2, welche um Achsen
c c1 c2 drehbar angeordnet sind. Zwischen den
Cylinderpaaren laufen endlose Tücher e e1 e2.
Diese Tücher e e1 e2 sind über Walzen f g
f' S1J2 g"2 geführt, welche Antrieb erhalten.
Um das Arbeitsgut von einem Tuch nach dem anderen zu bringen, sind Cylinder h h1 h2 vorgesehen,
die in dem Sinne der Cylinder b b1 b2
in Drehung versetzt werden. Unter demjenigen Cylinderpaar, durch welches das Farbband
läuft, befindet sich ein mit dem Farbstoff gefüllter Trog i. Die Wirkungsweise des Maschine
ist folgende:
Das schwach angefeuchtete Arbeitsgut wird zwischen das erste Cylinderpaar α und b eingeführt
und durch das endlose Tuch e zwischen den Walzen ab hindurchgeführt; hierbei wird
eine Vortrocknung erzielt, die das Arbeitsgut zur Aufnahme der Farbschicht geeignet macht.
Hierauf wird das Arbeitsgut durch den FUhrungscylinder h1 weiter bewegt und gelangt
auf das endlose Tuch e1. Dieses Tuch, welches in dem mit Farbstoff gefüllten Trog i
läuft, überträgt in mehr oder weniger regelmäfsiger Weise eine Farbschicht auf das Arbeitsgut. Bei weiterer Bewegung desselben gelangt
das Arbeitsgut zwischen die Cylinder α1 b1, wo
mittels hinreichenden Druckes die Auftragung des Farbstoffes beendigt wird. Alsdann gelangt das
Arbeitsgut zwischen die Cylinder α2 b2, an welcher
Stelle die endgültige Trocknung vorgenommen wird. Das Auftragen der Farbschicht mittels
eines endlosen Tuches unter Mitwirkung von Walzen giebt eine dauerhafte und gleichmäfsige
Färbung. Die überschüssige Flüssigkeit, welche vom Tuche e1 mitgenommen wird, fliefst am
Cylinder b1 entlang in den Trog i zurück,
wodurch eine Ersparnifs an Farbmaterial erzielt wird.
Der die Maschine bedienende Arbeiter hat also keine andere Mühe nöthig, als das Einbringen
des Arbeitsgutes zwischen die Cylinder α und b. Das bietet den Vortheil, dafs
ein Eintauchen der Hände in das Farbbad vermieden wird; aufserdem erübrigt sich ein
Anfassen des von der Farbe her feuchten Arbeitsgutes. Diese Arbeitssicherheit kommt
bei der Verwendung giftiger Farbstoffe besonders in Betracht.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Maschine zum Färben von Leder, dadurch gekennzeichnet, dafs das Arbeitsgut durch drei hinter einander angeordnete, das Vortrocknen, Auftragen des Farbstoffes und Nachtrocknen bewirkende Walzenpaare vermittels endloser Tücher geführt wird, deren mittelstes (e 1J durch ein Farbbad (i) läuft.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE127934C true DE127934C (de) |
Family
ID=396492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT127934D Active DE127934C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE127934C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4784760A (en) * | 1981-07-06 | 1988-11-15 | Cryogenic Consultants Limited | Magnetic separators |
-
0
- DE DENDAT127934D patent/DE127934C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4784760A (en) * | 1981-07-06 | 1988-11-15 | Cryogenic Consultants Limited | Magnetic separators |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2365079A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren oder beschichten von textilmaterialien | |
DE127934C (de) | ||
DE826435C (de) | Vorrichtung zum Praegen und Bedrucken von Textil-, Papiergeweben, Tapeten u. dgl. Bahnen | |
DE2232581A1 (de) | Faerbevorrichtung | |
DE2637303C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Grauschleiers beim kontinuierlichen Färben von Textilgeweben mit Zwischentrocknung | |
DE3123017A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einfeuchten von stoffbahnen mit einer behandlungsfluessigkeit | |
DE177276C (de) | ||
DE187124C (de) | ||
DE192780C (de) | ||
DE195883C (de) | ||
DE2306204C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Melangen | |
DE75690C (de) | Maschine zum Auftragen von Flüssigkeiten auf Papier und andere Stoffe | |
DE900687C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut in laufender Bahn | |
DE13536C (de) | Apparat zum kontinuirlichen Appretiren von Petinets, Marly-Gazen und ähnlichen Geweben | |
DE22565C (de) | Verfahren zur Herstellung gefärbter Papiere, deren Farbe Neigung zum Ablaufen zeigt, namentlich sogen. Chromopapiere | |
DE522245C (de) | Vorrichtung zum Maserieren von Stoffbahnen, insbesondere Metallfolien | |
DE357990C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Farbeffekten auf Papier und Geweben | |
EP0553634B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere zur Einfärbung von Gewebekettfäden | |
DE212348C (de) | ||
DE173876C (de) | ||
DE2028444A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Mustern, plastischen Effekten oder Dessins auf Stoffen | |
DE430946C (de) | Verfahren zur Herstellung von Musterungen auf Textilien, Leder, Holz und sonstigen der Diffusion zugaenglichen Stoffen mittels Faerbens | |
DE57714C (de) | Lederfärbmaschine | |
DE68982C (de) | Maschine zum Färben, Bleichen und Entfetten von Geweben | |
DE128093C (de) |