DE127885C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE127885C DE127885C DE1901127885D DE127885DD DE127885C DE 127885 C DE127885 C DE 127885C DE 1901127885 D DE1901127885 D DE 1901127885D DE 127885D D DE127885D D DE 127885DD DE 127885 C DE127885 C DE 127885C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plow
- trenches
- digging
- meadows
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B13/00—Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
- JV* 127885 KLASSE 45«.
Das Gerä'th nach der vorliegenden Erfindung soll zum Herstellen von Be- und Entwässerungsgräben
auf Feldern und Wiesen dienen. Die bis jetzt bekannten ähnlichen Geräthe sind nur
auf eine einzige Grabenbreite eingerichtet; dafs diese ihren vollen Zweck nicht erfüllen, geht
aus dem wirthschaftlichen Bedürfnisse hervor, gröfsere Zuleitungsgräben und kleinere Vertheilgräben,
besonders zur Wiesenbewässerung zu ziehen, andererseits wieder kleinere Sammel-
und gröfsere Abführungsgräben von verschiedener Breite zur Entwässerung herzustellen.
Diesem Bedürfnisse würden bis jetzt nur eine Anzahl ähnlicher Geräthe entsprechen
können, und liegt der technische neue Erfolg der vorliegenden Erfindung in der seitlichen
Verstellbarkeit der Schneideschare, wodurch in Verbindung mit an sich bekannten Vorrichtungen
zum Verstellen in senkrechter Richtung diesem Geräth allein die Eigenschaft zukommt,
je nach Bedarf breite und schmale, tiefere und flachere Gräben herzustellen.
Die bekannten Geräthe zum Vorreifsen von Gräben, bei welchen die arbeitenden Werkzeuge
auch seitlich verstellbar sind, kommen hier nicht in Frage, weil durch dieselben unmittelbar ein
Graben nicht ausgehoben werden kann.
In den Zeichnungen stellt Fig. 1 einen Längsschnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht und Schnitt nach Linie i-k der Fig. 1, dann Fig. 3 einen
Grundrifs des Erfindungsgegenstandes dar.
An einem fahrbaren Pfluggestelle α ist an
den Querbalken b eine Schneidewand c mittels Schraubenbolzen gut befestigt; eine zweite ähnliche,
entgegengesetzt geneigte Schneideplatte d ist an denselben verschieb- oder verstellbar,
parallel der feststehenden c angebracht. Diese beiden Platten c und d sind unten innerseits
mit Knaggen oder Vertiefungen versehen, welche zur Aufnahme auswechselbarer wagerechter
Schare e verschiedener Gröfse bestimmt sind, entsprechend der gewünschten Grabenbreite. Die vorderen Kanten der Schneidewände
können mit auswechselbaren Vorschneidern versehen werden.
Der losgeschnittene Rasenstreifen gleitet während der Arbeit auf die schräg eingesetzte
Blechplatte f zum Aus- bezw. Hochheben und wird durch entsprechend gebogene Streichbleche,
die an dem hinteren Ende der Schneidewände angebracht sind, zur Seite in einer Linie
neben dem hergestellten Graben auf die Grasnarbe umgelegt, wodurch sowohl ein Wiederzulegen
des Grabens, wie auch eine Zertheilung der ausgehobenen Erde zwecks Beseitigung von
dem Grundstück erleichtert wird.
Aehnlich wie die letztgenannte Mafsnahme wirkende Einrichtungen sind zwar an Grabenpflügen
bekannt, - indessen mangelt diesen die Auswechselbarkeit; auch wird bei diesen der
ausgehobene Erdstreifen seitlich mit der Grasnarbe nach oben abgelegt.
Um Gräben von verschiedener Tiefe zu ziehen, wird auch an diesem Pfluge eine Verstellvorrichtung
bekannter Art angebracht, welche hier nicht weiter angegeben ist.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Pflug zum Ziehen von Gräben auf Wiesen und Feldern, dadurch gekennzeichnet, dafs die entgegengesetzt geneigten Schneideplatten (c und d) am Pfluggestelle (a) parallel zu einander verstellbar sind und zwischen sich ein auswechselbares, wagerechtes Schar (e) und ein Streichblech zum Umlegen des ausgehobenen Bodens tragen, zum Zweck, je nach Bedarf breitere oder schmälere Gräben ausheben zu können.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE127885T | 1901-03-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE127885C true DE127885C (de) | 1902-01-25 |
Family
ID=34558716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1901127885D Expired DE127885C (de) | 1901-03-17 | 1901-03-17 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE127885C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3613495A1 (de) * | 1986-04-22 | 1987-10-29 | Deinlein Kalb Hans | Hubeinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
-
1901
- 1901-03-17 DE DE1901127885D patent/DE127885C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3613495A1 (de) * | 1986-04-22 | 1987-10-29 | Deinlein Kalb Hans | Hubeinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE127885C (de) | ||
CH632307A5 (de) | Baugrubenverbau fuer einen graben oder ein loch. | |
DE69214401T2 (de) | Verfahren zum Verlegen von langgestreckten Körpern | |
DE3214897C1 (de) | Saemaschine | |
DE10337977B3 (de) | Vorrichtung zum Erstellen einer Ausschachtung und zum Verlegen eines Kabelkanals entlang von Gleisen | |
DE943530C (de) | Grabenzuschuetter fuer beiderseits des Grabens abgelagerten Auschub | |
DE3510672C2 (de) | ||
DE2413853A1 (de) | Maschine zum ausheben eines drainagegrabens | |
DE698144C (de) | Vielfachgeraet zur Bodenbearbeitung | |
DE214643C (de) | ||
DE1049793B (de) | ||
DE2251895A1 (de) | Verfahren und schaufel zum profilieren eines wassergrabens | |
DE675637C (de) | Wuehl-, Hack- und Haeufelkoerper fuer Kartoffelkultur | |
DE609581C (de) | Verfahren zum Tiefersetzen von Pflanzen | |
AT262672B (de) | Sä- und Streumaschine | |
DE808715C (de) | Vorrichtung zum Abtragen von Mutterboden | |
DE405204C (de) | Untergrundkalk- und Duengepflug | |
DE146072C (de) | ||
DE303746C (de) | ||
DE2546491B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum begradigen von nach dem vorpressverfahren hergestellten stollen und kanaelen | |
AT61779B (de) | Motorpflug. | |
DE613490C (de) | Mehrscharpflug mit als Gelenkparallelogramm ausgebildetem Rahmen, dessen Balken im Winkel zueinander einstellbar sind | |
DE100690C (de) | ||
CH582282A5 (en) | Progressive excavation and filling system for trenches - has inserted shoring walls with rear wall facilitating progressive filling | |
DE404929C (de) | Kombiniertes Gartengeraet |