DE1278080B - Wanddurchfuehrung fuer Manipulatoren - Google Patents
Wanddurchfuehrung fuer ManipulatorenInfo
- Publication number
- DE1278080B DE1278080B DEA43311A DEA0043311A DE1278080B DE 1278080 B DE1278080 B DE 1278080B DE A43311 A DEA43311 A DE A43311A DE A0043311 A DEA0043311 A DE A0043311A DE 1278080 B DE1278080 B DE 1278080B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- movement
- carrier
- spherical structure
- arms
- manipulators
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 6
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000002478 hand joint Anatomy 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000005549 size reduction Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F7/00—Shielded cells or rooms
- G21F7/06—Structural combination with remotely-controlled apparatus, e.g. with manipulators
- G21F7/061—Integrated manipulators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J3/00—Manipulators of leader-follower type, i.e. both controlling unit and controlled unit perform corresponding spatial movements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Robotics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Manipulator (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 25 j
B 66 c
Deutsche Kl.: 35 b-6/25
Nummer: 1278 080
Aktenzeichen: P 12 78 080.2-22 (A 43311)
Anmeldetag: 11. Juni 1963
Auslegetag: 19. September 1968
Die Erfindung betrifft eine Wanddurchführung für Manipulatoren, die an einem in einer Trennwand
gelagerten Träger einen Bedienungs- und einen Arbeitsarm aufweisen, wobei der Träger durch ein
in der Trennwand drehbar gelagertes, kugelförmiges Gebilde unverschiebbar hindurchgeführt ist.
Bei einer Wanddurchführung für Manipulatoren nach dem Stand der Technik ist bereits ein Träger
durch ein in der Trennwand drehbar gelagertes kugelförmiges Gebilde unverschiebbar, jedoch drehbar
hindurchgeführt, es ist aber beim Manipulator selbst nur ein linearer Aufbau vorgesehen, so daß
die Steuerfunktion begrenzt ist. Auch ist hierbei die Bewegungsmöglichkeit auf eine winkelförmige Verschiebung
des Greifers bezüglich des Arbeitsarmes beschränkt, so daß die Anzahl der Freiheitsgrade,
die für das Ausführen einer Bewegung des Greifers zur Verfügung steht, begrenzt ist (britische Patentschrift
725 342).
Bei Manipulatoren mit entsprechend beweglich so ausgeführtem Bedienungsarm mit Handgriff und
Arbeitsarm mit Greifer sind Wanddurchführungen gekannt, die im wesentlichen aus einem Rohr bestehen,
in dem der Manipulator drehbar und gegebenenfalls auch verschiebbar gelagert ist. Hierbei ergibt
sich auf Grund des Aufbaues, daß eine wesentliche Größenverringerung schwierig ist, so daß eine
nicht nur linear bewegbare relativ billige Ausführung der Wanddurchführung sich nicht herstellen läßt
{USA.-Patentschrift 2 764 301).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wanddurchführung für Manipulatoren der angegebenen
Art zu schaffen, die sich durch einen besonders einfachen Aufbau und eine größtmögliche Anzahl
an Freiheitsgraden der Bewegung auszeichnet.
Die Wanddurchführung für Manipulatoren der genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet,
daß Laufringe für die bewegliche Aufnahme des kugelförmigen Gebildes einen ringförmigen
Hohlraum begrenzen, in dem zwei Schwenkstifte öng angepaßt aufgenommen sind, die diametral
gegenüberliegend zueinander und senkrecht zu der Achse des Trägers einstückig mit dem kugelförmigen
©ebilde verbunden sind.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung gegenüber dem Stand der Technik besteht
darin, daß die nach oben und unten ausgeführte Bewegung ein hin- und hergehender Vorgang ist, so
daß es sich nicht um das Merkmal der gleichzeitigen Bewegung nach oben oder unten von teleskopartig
ineinander geführten Rohren der Bedienungs- und des Arbeitsarmes handelt.
Wanddurchführung für Manipulatoren
Anmelder:
American Machine & Foundry Company,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Meissner
und Dipl.-Ing. H. Tischer, Patentanwälte,
1000 Berlin 33, Herbertstr. 22
Als Erfinder benannt:
Ralph Bernard Specht, Byram, Conn.;
Peter Trent Calabretta,
Town of Rye, Port Chester, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 12. Juni 1962 (201 971)
Hierbei sind sieben Bewegungs- oder Richtungsfreiheitsgrade möglich, wie dies der Fall bei herkömmlichen
Anordnungen mit einem Bedienungsund Arbeitsarm ist. Erfindungsgemäß wird im wesentlichen der bisher zum Erzielen dieser Bewegungen
notwendige Aufbau abgeändert und erheblich vereinfacht. An Stelle des Aufbaues, der nach dem
Stande der Technik angewandt wird, um die senkrechte Bewegung der Arme zu bewirken, finden erfindungsgemäß
ortsfeste Arme mit einer gerichteten Befestigung des waagerechten Bauteils Anwendung,
das die zwei Arme miteinander verbindet. Die Ausrichtung der Befestigung ist notwendig, um eine Begrenzung
der Drehkraft zu erzielen, die sich flicht durch die ungehemmte Schwenkwirkung einer »Gelenkbefestigting«
ergibt, z. B. bei einer nicht gefesselten Kugelbefestigung.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Anordnung weist ein relativ geringes Gewicht auf und zeigt
außerordentliche Bewegungsmöglichkeiten bei der Handhabung, wobei gleichzeitig eine Einbuße an den
normalen entsprechenden Arbeitsgängen der mechanischen Arme nicht eintritt, wie dies bei den verwickelten
bekannten Vorrichtungen der Fall ist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Arme eine bestimmte festgelegte Länge aufweisen,
trotzdem enthält die Wanddurchführung Mittel für die Bewegung der Arme in einer praktisch
senkrechten und auch waagerechten Richtung, wo-
809 617/105
3 4
durch sich eine Bewegung der Art ergibt, wie sie bei Pole (d. h. die Schwenkstifte 2S) vorliegen, durch die
den herkömmlichen, aus zwei Teilen bestehenden eine gesteuerte hin- und hergehende Bewegung des
Armen auftreten, die von einem waagerechten Bau- Trägers 24 bewirkt wird. Die Schwenkstifte 25
teil getragen werden. führen somit zu der notwendigen Hemmung der Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise 5 Drehkraft zwecks Beaufschlagen einer Kraft an
unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. einem am Arbeitsarm 27 vorgesehenen Greifer 40.
F i g. 1 zeigt einen Aufriß, der die Vorrichtung in Wenn keine Hemmung an der Befestigung für die
einer Schutzwand angeordnet darstellt; waagerechte Abstützung 19 vorliegen würde, wäre
F i g. 2 zeigt vergrößert einen teilweisen Schnitt die Vorrichtung nicht steuerbar, wenn Gegenstände
einer Schwenkverbindung für die waagerechte Ab- io von einer Lage in eine andere Lage in einer Ebene
Stützung, die die Bewegung der Arme in den X- und übergeführt werden sollen, die praktisch waagerecht
Z-Richtungen ermöglicht. ist. Mit anderen Worten, ohne diese Ausrichtung des Gemäß F i g. 1 weist die erfindungsgemäß ausge- kugelförmigen Gebildes 23 würde die Ankupplungsbildete
Vorrichtung eine waagerechte Abstützung 19, wirkung der Kräfte zwischen dem Bedienungsarm
eine Wanddurchführung 20 für die Abstützung 19, 15 26 und dem Arbeitsarm 27 zu einer Schwenkbeweeinen
Bedienungsarm 26 und einen Arbeitsarm 27 gung um das kugelförmige Gebilde 23 führen, woauf.
Obgleich die Abstützung 19 in einer waage- durch die Beaufschlagung einer Drehkraft an dem
rechten Lage geneigt ist, in der dieselbe allgemein an- Greifer 40 in einer Ebene parallel zu der X-Bewegung
gewandt wird, kann sie auch senkrecht oder schräg verhindert würde. Der Ausdruck »gerichtet« oder
geneigt angeordnet werden. 20 »Ausrichtung« wird hier angewandt, um die be-Die Anordnung der erfindungsgemäßen Wand- schränkte Bewegung der waagerechten Abstützung
durchführung 20 in einer Höhe entweder für eine 19 zu kennzeichnen, wie sie durch die Wanddurch-Steh-
oder Sitzlage der Bedienungsperson wird da- führung 20 gesteuert wird. Einstellschrauben 30, die
durch erreicht, daß die Wanddurchführung 20 in so angeordnet sind, daß dieselben aus den Schwenkentsprechender
Höhe an einer Trennwand 31 oder am 35 stiften 25 entfernt werden können, ermöglichen das
oberen Ende einer Wand vorgesehen wird, wobei Füllen des kugelförmigen Gebildes 23 mit einem
Anpaßvorrichtungen Anwendung finden, wie sie auf Bleischild, wenn dies bei der Anwendung in der
dem einschlägigen Gebiet für diesen Zweck bekannt Kerntechnologie zweckmäßig ist. Es können z. B.
sind. Bei Anordnung der Wanddurchführung 20 am andere Baumaterialien angewandt werden, und so
oberen Ende einer Wand kann eine Laufkatze vor- 30 können z. B. die gesamten Befestigungen aus Blei
gesehen werden, durch die eine querseitige Bewe- oder Kunststoff bestehen. Zusätzlich kann ein Abgung
über die Länge der Trennwand ermöglicht schirmen durch entsprechendes Einführen von Bauwird,
falls eine derartige Bewegung zweckmäßig ist. elementen aus dichten Materialien durchgeführt wer-Die
Wanddurchführung 20 weist ein Kugelgehäuse den, und so können z. B. die Lauf ringe 22 aus Blei
21 auf, in dessen Inneren ein Paar Laufringe 22 35 bestehen, und es können Bleistopfen mit geeigneten
(Fig. 1 und 2) befestigt sind, die so zusammen- öffnungen im Inneren des Trägers 24 angeordnet
gebaut sind, daß zwischen denselben ein bestimmter sein.
Raum, nämlich eine kreisförmige Aussparung41, An den äußeren Enden des Trägers 24 (s. Fig. 1)
verbleibt. Die Aussparung 41 ist um den Umfang sind der Bedienungsarm 26 und der Arbeitsarm 27
eines kugelförmigen Gebildes 23 geführt, das in be- 40 angeordnet, die einander mit der Ausnahme gleich
liebiger Weise an einem durch dieselbe hindurch- sind, daß dieselben Rücken-an-Rücken angeordnet
geführten Träger 24 der waagerechten Abstützung sind, d. h., Azimuth-Rollen 46 und 47 jedes Armes
19, z. B. vermittels Verlöten mit Silber oder anderer 26,27 sind einander gegenüberliegend angeordnet.
Befestigungsanordnung befestigt ist. Zwei Führungs- Jeder Arm 26, 27 wird (in einer Y-Bewegung) um
oder Schwenkstifte 25 sind ebenfalls vermittels 45 eine Welle 28 geschwenkt, die in einem Paar BeLöten
an dem kugelförmigen Gebilde 23 befestigt. festigungsblöcken 29 angeordnet ist. Die Bewegung
Diese Anordnung ermöglicht es, daß das kugelför- senkrecht zu der Trennwand 31 oder die Y-Bewemige
Gebilde 23 und die waagerechte Abstützung 19 gung der Arme 26 und 27 in der senkrechten Ebene
bzw. der Träger 24 eine unbegrenzte Dehnung im des Trägers 24 wird durch geeignete Verbindungs-Inneren
des Kugelgehäuses 21 ausführen können. 50 kabel oder, wie gezeigt, durch vier Lenkgestänge 34
Die Schwenkstifte 25 sind ebenfalls im Inneren der bewirkt. Jedes der zwei Paar Lenkgestänge 34 verkreisförmigen
Aussparung 41, die sich durch die bindet die Arme über Kettenteile 35, die über zwei
Laufringe 22 ergibt, drehbar. Diese Bewegung der Kettenzahnräder geführt sind, die an jedem der
Schwenkstifte 25, während dieselben dem Verlauf Arme 26,27 befestigt sind. Die winkelförmige Beweder
kreisförmigen Aussparung 41 folgen, stellt eme 55 gung des Bedienungsarms 26 um die Welle 28 führt
X-Bewegung dar, wie es in den Fig. 1 und 3 durch zu einer gleichen parallelen Verschiebung des
eingezeichnete Pfeile angezeigt wird. Für jede Arbeitsarmes 27 um die entsprechende Welle 28 auf
winkelförmig gedrehte Lage des kugelförmigen Ge- Grund der linearen Verschiebung der Lenkgestänge
bildes 23 und der Schwenkstifte 25 in der Ebene der 34, die zu einem Drehen der Kettenteile 35 um die
kreisförmigen Aussparung 41 vermag der Träger 24 60 Kettenzahriräder führen. Einen Teil des Bedienungsin
einer Ebene senkrecht zu der kreisförmigen Aus- arms 26 bilden zwecks Wiedergabe der Handbewesparung
vermittels Versehieben um die Achse der gungen der Bedienungsperson ein Handgelenk 37
Schwenkstifte 25 geschwenkt zu werden. Die winkel- und ein Handgriff 38. Die dem Handgriff 38 vermitförmige
Verschiebung des waagerechten Trägers 24 telten Bewegungen werden durch den Manipulator
um die Schwenkstifte 25 ist begrenzt, wenn der 65 vermittels entsprechender Verbindungen, wie Kabel
Träger 24 mit den Laufringen 22 in Berührung oder Bänder (in Kombination mit den Lenkgestängen
kommt. Diese als Z-Bewegung bekannte Bewegung 34 und dem Kettenteil 35), auf den Arbeitsarm 27,
ist dadurch ausgerichtet, daß zwei Drehpunkte oder sein Händgelenk 39 und den Greifer 40 übertragen.
An Hand der Zeichnung ist erkennbar, daß die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung durch die
Anwendung einer gerichteten Schwenkabstützung für die waagerechte Abstützung 19 arbeitet, an dem
die Arme 26, 27 schwenkbar angelenkt sind. Die gerichtete Bewegung führt beim Zusammenwirken mit
den anderen vorhandenen Bewegungen zu einem Nachahmen der üblichen sieben Bewegungsfreiheitsgrade, die man bei derartigen Vorrichtungen mit Bedienungsarm
20 und Arbeitsarm 27 findet.
Die im Manipulator zur Verfügung stehenden Bewegungen sind die folgenden:
1. X-Bewegung — gleichzeitige Seite-an-Seite-Bewegung der Arme 26, 27 in einer Ebene parallel
zu der Trennwand 31.
2. Y-Bewegung — gleichzeitige nach hinten und vorn gerichtete Bewegung der Arme 26, 27 in
einer Ebene senkrecht zu der Trennwand 31.
3. Z-Bewegung — hin- und hergehende Bewegung nach oben und unten beider Arme 26,27, die
schwenkbar um die in der waagerechten Abstützung 19 angeordnete Schwenkbefestigung
liegen. Die Arme 26,27 bleiben parallel für alle oben beschriebenen Bewegungen.
4. Azimuth-Drehung — gleichzeitige axiale Dre- as
hung des drehbaren Teils der Arme 26,27.
5. Anheben der Handgelenke 37, 39 — gleichzeitige winkelförmige, nach oben und unten ausgeführte
Verschiebung des Handgriffs 38 und des Greifers 40 um die Mittelpunkte der Handgelenke37,39
in der Ebene beider Arme 26,27.
6. Drehen der Handgelenke 37, 39 — gleichzeitige Drehbewegung des Handgriffs 38 und
des Greifers 40 axial um das Handgelenk 37,39.
7. Schließen des Greifers 40 — dem Greifer 40 wird eine zusammendrückende Wirkung von
dem Handgriff 39 aus durch Verschieben eines entsprechenden Verbindungskabels vermittelt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Wanddurchführung für Manipulatoren, die an einem in einer Trennwand gelagerten Träger einen Bedienungs- und einen Arbeitsarm aufweisen, wobei der Träger durch ein in der Trennwand drehbar gelagertes, kugelförmiges Gebilde unverschiebbar hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Lauf ringe (22) für die bewegliche Aufnahme des kugelförmigen Gebildes (23) einen ringförmigen Hohlraum (41) begrenzen, in dem zwei Schwenkstifte (25) eng angepaßt aufgenommen sind, die diametral gegenüberliegend zueinander und senkrecht zu der Achse des Trägers (24) einstückig mit dem kugelförmigen Gebilde (23) verbunden sind.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 789 993;
französische Patentschriften Nr. 1 241 723 und
Zusatz Patentschrift Nr. 77 576;
französische Patentschrift Nr. 1 294 266;
britische Patentschriften Nr. 725 342, 874 104;
USA.-Patentschriften Nr. 2 632 574, 2 764 301.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen809 617/105 9.68 © Bimdesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201971A US3212651A (en) | 1962-06-12 | 1962-06-12 | Manipulator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1278080B true DE1278080B (de) | 1968-09-19 |
Family
ID=22748038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA43311A Pending DE1278080B (de) | 1962-06-12 | 1963-06-11 | Wanddurchfuehrung fuer Manipulatoren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3212651A (de) |
DE (1) | DE1278080B (de) |
GB (1) | GB1048262A (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3880304A (en) * | 1972-02-11 | 1975-04-29 | Jr William A Strickland | Mimic positioning controller for a hydraulically actuated back hoe |
FR2278457A1 (fr) * | 1974-07-18 | 1976-02-13 | Commissariat Energie Atomique | Manipulateur motorise a cables |
US4221516A (en) * | 1978-05-31 | 1980-09-09 | Central Research Laboratories, Inc. | Master-slave manipulator |
US4259876A (en) * | 1979-10-02 | 1981-04-07 | Belyanin Petr N | Mechanical arm |
FR2520918B1 (fr) * | 1982-02-03 | 1988-04-22 | Calhene | Telemanipulateur telescopique du type maitre/esclave et ses moyens de transmission de mouvements par cables ou rubans |
US4562391A (en) * | 1983-06-08 | 1985-12-31 | Inoue-Japax Research Incorporated | Robotic positioning system |
US4532407A (en) * | 1983-12-06 | 1985-07-30 | Weld Mold Company | Welding apparatus |
IE56166B1 (en) * | 1985-02-15 | 1991-05-08 | Tekscan Ltd | Manipulator means |
US4628765A (en) * | 1985-02-27 | 1986-12-16 | Rensselaer Polytechnic Institute | Spherical robotic wrist joint |
USH869H (en) * | 1988-03-10 | 1991-01-01 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Contact insertion turret end effector |
DE4306786C1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-02-10 | Wolfgang Daum | Chirurgischer Manipulator |
US6247738B1 (en) | 1998-01-20 | 2001-06-19 | Daum Gmbh | Robot hand |
FR2797412B1 (fr) * | 1999-08-13 | 2001-10-19 | Sit Soc Innovations Tech | Telemanipulateur |
NL1020396C2 (nl) * | 2002-04-16 | 2003-10-17 | Amc Amsterdam | Manipulator voor een instrument voor minimaal-invasieve chirurgie, alsmede een dergelijk instrument. |
JP4829005B2 (ja) * | 2006-05-12 | 2011-11-30 | テルモ株式会社 | マニピュレータ |
KR100857149B1 (ko) * | 2006-07-04 | 2008-09-05 | 한국원자력연구원 | 텔레스코픽 서보매니퓰레이터 탈부착장치 |
US7628093B2 (en) * | 2007-03-07 | 2009-12-08 | Disney Enterprises, Inc. | Three-axis robotic joint with human-based form factors |
TW200920462A (en) * | 2007-11-01 | 2009-05-16 | Ind Tech Res Inst | Mechanism for driving curved surfaces and puppet using the same |
KR100925561B1 (ko) * | 2007-11-02 | 2009-11-05 | 한국원자력연구원 | 관절을 가진 방사선 차폐시설용 원격 집게 장치 |
US20100158641A1 (en) * | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Delaware Capital Formation, Inc. | Manipulator System |
US10092359B2 (en) * | 2010-10-11 | 2018-10-09 | Ecole Polytechnique Federale De Lausanne | Mechanical manipulator for surgical instruments |
US9186220B2 (en) * | 2010-12-17 | 2015-11-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical system and methods for mimicked motion |
US9696700B2 (en) | 2011-07-27 | 2017-07-04 | Ecole Polytechnique Federale De Lausanne | Mechanical teleoperated device for remote manipulation |
EP3185808B1 (de) | 2014-08-27 | 2022-02-23 | DistalMotion SA | Chirurgisches system für mikrochirurgische verfahren |
ES2968221T3 (es) | 2014-12-19 | 2024-05-08 | Distalmotion Sa | Instrumento quirúrgico con efector final articulado |
EP3232977B1 (de) | 2014-12-19 | 2020-01-29 | DistalMotion SA | Andocksystem für einen mechanischen telemanipulator |
EP3232974B1 (de) | 2014-12-19 | 2018-10-24 | DistalMotion SA | Beweglicher griff für mechanischen telemanipulator |
DK3653145T3 (da) | 2014-12-19 | 2024-04-15 | Distalmotion Sa | Genanvendeligt kirurgisk instrument til minimalinvasive procedurer |
US11039820B2 (en) | 2014-12-19 | 2021-06-22 | Distalmotion Sa | Sterile interface for articulated surgical instruments |
EP3280343B1 (de) | 2015-04-09 | 2024-08-21 | DistalMotion SA | Mechanische ferngesteuerte vorrichtung zur fernmanipulation |
EP3280337B1 (de) | 2015-04-09 | 2019-11-13 | DistalMotion SA | Gelenkiges tragbares instrument |
EP3340897B1 (de) | 2015-08-28 | 2024-10-09 | DistalMotion SA | Chirurgisches instrument mit erhöhter betätigungskraft |
CN106348009B (zh) * | 2016-11-18 | 2023-01-24 | 蔡群龙 | 一种栈板抓取机构及能抓取栈板的机械手 |
US11058503B2 (en) | 2017-05-11 | 2021-07-13 | Distalmotion Sa | Translational instrument interface for surgical robot and surgical robot systems comprising the same |
JP2021513442A (ja) | 2018-02-07 | 2021-05-27 | ディスタルモーション エスエー | ロボット遠隔マニピュレータを備えた手術ロボットシステム及び統合腹腔鏡手術 |
WO2023037273A1 (en) | 2021-09-13 | 2023-03-16 | Distalmotion Sa | Instruments for surgical robotic system and interfaces for the same |
US11844585B1 (en) | 2023-02-10 | 2023-12-19 | Distalmotion Sa | Surgical robotics systems and devices having a sterile restart, and methods thereof |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2632574A (en) * | 1949-12-16 | 1953-03-24 | Raymond C Goertz | Remote-control manipulator |
GB725342A (en) * | 1952-03-18 | 1955-03-02 | Philips Electrical Ind Ltd | Improvements in or relating to devices providing detection in the handling of radio-active substances |
US2764301A (en) * | 1955-04-12 | 1956-09-25 | Raymond C Goertz | Remote control manipulator |
DE1789993U (de) * | 1958-12-13 | 1959-06-04 | August Hofmann | Greifer fuer feste radioaktive praeparate. |
FR1241723A (fr) * | 1959-07-07 | 1960-09-23 | Commissariat Energie Atomique | Perfectionnement aux rotules pour outils à distance |
GB874104A (en) * | 1958-11-12 | 1961-08-02 | Vyzk A Zkusebni Letecky Ustav | A remotely-controlled manipulator |
FR77576E (fr) * | 1959-07-07 | 1962-03-24 | Commissariat Energie Atomique | Perfectionnement aux rotules pour outils à distance |
FR1294266A (fr) * | 1961-04-13 | 1962-05-26 | Procédé et dispositif de contrôle d'atterrissage à la verticale |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2595134A (en) * | 1951-01-02 | 1952-04-29 | Atomic Energy Commission | Universal manipulator for grasping tools |
GB825552A (en) * | 1956-02-15 | 1959-12-16 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to a hand grip device for the operation of remote handling mechanisms |
GB873077A (en) * | 1958-03-04 | 1961-07-19 | Pye Ltd | Manipulating devices having master and slave portions for the remote handling of objects |
-
1962
- 1962-06-12 US US201971A patent/US3212651A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-05-23 GB GB20605/63A patent/GB1048262A/en not_active Expired
- 1963-06-11 DE DEA43311A patent/DE1278080B/de active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2632574A (en) * | 1949-12-16 | 1953-03-24 | Raymond C Goertz | Remote-control manipulator |
GB725342A (en) * | 1952-03-18 | 1955-03-02 | Philips Electrical Ind Ltd | Improvements in or relating to devices providing detection in the handling of radio-active substances |
US2764301A (en) * | 1955-04-12 | 1956-09-25 | Raymond C Goertz | Remote control manipulator |
GB874104A (en) * | 1958-11-12 | 1961-08-02 | Vyzk A Zkusebni Letecky Ustav | A remotely-controlled manipulator |
DE1789993U (de) * | 1958-12-13 | 1959-06-04 | August Hofmann | Greifer fuer feste radioaktive praeparate. |
FR1241723A (fr) * | 1959-07-07 | 1960-09-23 | Commissariat Energie Atomique | Perfectionnement aux rotules pour outils à distance |
FR77576E (fr) * | 1959-07-07 | 1962-03-24 | Commissariat Energie Atomique | Perfectionnement aux rotules pour outils à distance |
FR1294266A (fr) * | 1961-04-13 | 1962-05-26 | Procédé et dispositif de contrôle d'atterrissage à la verticale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3212651A (en) | 1965-10-19 |
GB1048262A (en) | 1966-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1278080B (de) | Wanddurchfuehrung fuer Manipulatoren | |
EP0133499B1 (de) | Getriebekopf für Manipulatoren | |
DE2656378C3 (de) | Manipulator zur Ausführung von Bewegungen, die denen des menschlichen Arms vergleichbar sind | |
DE2503003A1 (de) | Manipulator | |
DE3202460A1 (de) | Anschlusssystem fuer fluiden antrieb fuer einen manipulator | |
DE1857907U (de) | Puppe mit besonders synchronisierten bewegungen. | |
DE2811398B1 (de) | Schere | |
DE102016218298B4 (de) | Greifvorrichtung | |
DE60214032T2 (de) | Steuerglied mit angespannten kabeln | |
EP0198315A1 (de) | Industrieroboter mit Schwenkarm | |
DE69108164T2 (de) | Vorrichtung zum Anhängen eines Roboters an einen Unterstützungsbalken. | |
DE1179349B (de) | Fernbetaetigbares Handhabungsgeraet (Manipulator) | |
DE3222299A1 (de) | Arm fuer einen programmgesteuerten manipulator | |
DE3445954A1 (de) | Bewegliche spielzeugfigur mit einem ausfahrbaren teil | |
DE10217570B4 (de) | In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch | |
DE7717634U1 (de) | Greifer fuer einen roboter oder automaten | |
DE2257609A1 (de) | Zange fuer den arbeitsarm eines ferngesteuerten manipulators | |
DE831184C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer das bewegliche Kommandogeraet einer Werkzeugmaschine, eines Hebezeuges oder einer aehnlichen Maschine | |
DE2210614A1 (de) | Weitwinkelscharnier | |
DE1627262C3 (de) | Antriebsvorrichtung für linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber oddgl | |
DE102015121245A1 (de) | Roboter | |
DE102007042139B4 (de) | Schmuckring | |
AT226416B (de) | Zug- und Hebevorrichtung mit Drahtseil | |
DE2028282C (de) | Wechselweise in entgegengesetzten Richtungen arbeitende Drehvorrichtung zur Erleichterung des Eintreibens oder Herausziehens von Vortreibrohren, Pfählen oddgl | |
EP0169943A1 (de) | Getriebekopf für Manipulatoren |