DE1268979B - UEberstroemte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung derGrenzschicht - Google Patents
UEberstroemte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung derGrenzschichtInfo
- Publication number
- DE1268979B DE1268979B DEP1268A DE1268979A DE1268979B DE 1268979 B DE1268979 B DE 1268979B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268979 A DE1268979 A DE 1268979A DE 1268979 B DE1268979 B DE 1268979B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slots
- aircraft
- boundary layer
- suction
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C21/00—Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
- B64C21/02—Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like
- B64C21/06—Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like for sucking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C2230/00—Boundary layer controls
- B64C2230/04—Boundary layer controls by actively generating fluid flow
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/10—Drag reduction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49316—Impeller making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/496—Multiperforated metal article making
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
- Überströmte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung der Grenzschicht Zur Absaugung der wandnahen Grenzschicht hat man an den umströmten Profilkörpern poröse Oberflächen vorgeschlagen. Diese versagen jedoch wegen Verstopfung bald. Ihre Wirkung ist jedoch gut, weil die Ansaugung über die ganze Fläche gleich feinverteilt ist. Rückströmungen an der Oberfläche entgegen der Strömungsrichtung treten dabei daher nicht auf. Diese sind die Ursache der Ablösungswirbelerscheinungen.
- Die seither vorgeschlagenen Anordnungen mit verteilten Löchern und Schlitzen ohne oder mit geringer Erweiterung in der Stromrichtung zur Vermeidung der Nachteile poröser Schichten kranken jedoch daran, daß die Einsaugung dann örtlich konzentriert erfolgt. Dadurch wird aber die obengenannte Fehlererscheinung mit begünstigt. Man entging dem, indem man ein dichtes Netz von Absaugstellen, von insbesondere sehr schmalen, dünnen Schlitzen oder Löchern vorgesehen hat. Bei einem gebauten Versuchsflugzeug betrug die Länge der Schlitze zusammen viele Kilometer.
- Es wurde bereits vorgeschlagen, sehr stark divergierende Schlitze, insbesondere durch Prägen von Kerbenrillen in der Beplankung von der nach dem Einbau rückwärts befindlichen Seite her zu erzeugen, die von der Außenseite durch Entfernen der herausgedrückten Werkstofferhöhungen sehr schmal geöffnet wurden. Die Grenzschicht wird dabei in der erwünschten Richtung eingesaugt, weil die Ablenkung wesentlich geringer als 90° ist. Die unerwünschte wirbelbegünstigende Rückströmung wird jedoch nicht angesaugt, weil deren Ablenkung infolge der spitzen Schälkante um wesentlich mehr als 90° erfolgen müßte. Die dünne abgeschälte Grenzschichtteilströmung läßt jedoch diese Fehlströmung nicht in den Schlitz eintreten.
- Man kann daher sagen, daß diese Anordnung mit der spitzwinkligen Schälkante bei sich sehr stark erweiternden Schlitzen ein wesentlich wirksameres Mittel ist als die bisherigen Ersatzlösungen für poröse Wandflächen.
- Es ist bereits vorgeschlagen worden, Leisten aus porösen Werkstoffen in unterschnittenen gefrästen Nuten der Außenplanken von Flügeln vorzusehen und darin Stäbe aus porösen Werkstoffen oder nach Art eines Siebes mit vielen Löchern perforiertem Blech einzusetzen. Derartige Stäbe aus porösem Material sind jedoch schwierig herzustellen und außerdem sehr leicht brüchig, weshalb sie mit Schultern in seitlich unterschnittenen Nuten befestigt werden müssen. Die Herstellung von unterschnittenen Fräsungen über die ausgedehnten Flügelflächen bei Flugzeugen ist jedoch außerordentlich schwierig und teuer. Zudem ist es erforderlich, die Streifen über die ganze Länge des Flügels von der Seite her einzuschieben. Die Einführung dieser Methode in die Praxis ist daher nicht gelungen.
- Die Erfindung bezweckt, die eingangs erwähnten Vorteile der sich stark erweiternden Schlitze und die Schälwirkung der gegen die Strömung gerichteten spitzwinkligen Kanten bei überströmten Wänden, insbesondere bei Luftfahrzeugen, für die praktische Anwendung nutzbar zu machen, indem durch spezielle konstruktive Maßnahmen die bisher mit diesen Vorteilen verknüpften Nachteile vermieden werden. Zu diesem Zweck werden in einer überströmten Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen und unter diesen liegenden Kanälen zur Absaugung der Grenzschicht erfindungsgemäß die Schlitze in dünnen schmalen Bändern, vorzugsweise aus Metall, angeordnet und diese Bänder mit den Schlitzen in den mit Abstufungen versehenen Absaugkanälen bündig mit der Oberfläche der umströmten Wand eingesetzt und befestigt. Hierdurch wird nur die im erwünschten Sinn fließende wandnahe Grenzschicht eingesaugt.
- In den dünnen schmalen Bändern können die Schlitze bequem auf automatisch arbeitenden Maschinen hergestellt werden. Die geschlitzten Bänder können sodann eine Oberflächenschutzbehandlung erfahren oder für sich aus besonderen korrosionsfesten und widerstandsfähigen Werkstoffen hergestellt werden. Die nur in einer Richtung erfolgende Schälwirkung der sich stark erweiternden Schlitze gestattet eine Vergrößerung der Abstände der Schlitzbänder voneinander und dadurch eine weitere Einsparung. Die Schlitze sind vorzugsweise etwas schräg und sich überragend in den Blechstreifen angeordnet.
- Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren beschrieben. Hierbei sind alle zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Einzelheiten weggelassen worden und einander entsprechende Teile in allen Figuren in gleicher Weise bezeichnet. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch die Wand des erfindungsgemäß ausgebildeten umströmten Körpers, F i g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 dargestellte Wand, F i g. 3 in vergrößertem Maßstab konstruktive Details.
- In F i g. 1 ist ein Querschnitt durch die Außenplanke 1 einer Flugzeugtragfläche dargestellt. Diese besitzt auf ihrer Außenseite Vertiefungen 2, deren Seitenflanken mit Abstufungen 3 versehen sind. Auf diese Abstufungen 3 sind dünne schmale Metallbänder 4 so aufgelegt, daß ihre Oberfläche mit der Oberfläche der Außenplanke 1 bündig ist. In F i g. 1 ist die Darstellungsweise so gewählt, daß die beiden links gezeichneten Vertiefungen 2 durch die dünnen Metallstreifen abgedeckt sind, so daß Kanäle gebildet werden, die nur schmale Einströmschlitze 5 aufweisen, während die beiden rechts gezeichneten Vertiefungen noch nicht mit den Metallstreifen 4 abgedeckt sind. Die Metallstreifen 4 sind durch Einkleben befestigt, doch können sie an der Seite etwas abgeschrägt sein, so daß eine Sicherung durch Einrollen der Kanten der eingefrästen Vertiefungen erfolgen kann.
- Die Abstufungen werden durch Fräsen derart hergestellt, daß die Nut zuerst die Breite der Blechstreifen aufweist, woran sich ein tieferer schmalerer Nutenteil anschließt, der den Verteilungskanal für die abgesaugte Strömung bildet. In dem Plankenblech ist am Nutengrund eine Anzahl von Löchern 6 in entsprechenden Abständen vorgesehen, die als Drosselstellen für die gleichmäßige Verteilung der Absaugströmung dienen.
- Es wird empfohlen, zur Erzielung möglichst flacher Nutenkanalquerschnitte im Innern des Flügels zusätzliche Kanäle vorzusehen, die ihrerseits wieder über Verteilungsdrosselstellen mit den Hauptabsaugkanälen verbunden sind.
- Sie dienen zur Aufrechterhaltung einer gewünschten Verteilung der Absaugeströmung bzw. des dabei entstehenden Unterdrucks über das Flügelprofil bzw. über die ganze Länge des Flügels. Diese Maßnahmen sind der Berechnung und Messung zugänglich.
- Aus der in F i g. 2 dargestellten Draufsicht läßt sich die Anordnung der Schlitze gut erkennen. Sie können auf automatisch arbeitenden Maschinen bequem in dünnen endlosen Blechstreifen hergestellt werden. Die fertig bearbeiteten Streifen werden in passenden Längen abgeschnitten, senkrecht von oben in die passenden Nuten eingelegt und dann durch Kleben, Schweißen oder Einrollen der gefrästen Nutenkanten befestigt.
- Die Schlitz-Band-Streifen bestehen vorteilhaft aus Titan oder Titanlegierung, wodurch die Bänder mittels Punkt- oder Nahtschweißung, insbesondere mittels Impulsströmen, vorteilhaft an Leichtmetall anschweißbar sind.
Claims (1)
- Patentanspruch: überströmte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen und unter diesen liegenden Kanälen zur Absaugung der Grenzschicht, d a -durch gekennzeichnet, daß die Schlitze in dünnen schmalen Bändern, vorzugsweise aus Metall, angeordnet und die Bänder mit den Schlitzen in den mit Abstufungen versehenen Absaugkanälen bündig mit der Oberfläche der überströmten Wand eingesetzt und befestigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA: Patentschrift Nr. 2 742 247; Schlichting und Truckenbrodt, »Aerodynamik des Flugzeugs«, Springer-Verlag, Berlin/ Göttingen/Heidelberg, 1959.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1268A DE1268979B (de) | 1966-07-01 | 1966-07-01 | UEberstroemte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung derGrenzschicht |
US650462A US3521837A (en) | 1966-07-01 | 1967-06-30 | Airfoil |
DE19671531441 DE1531441B1 (de) | 1966-07-01 | 1967-08-24 | UEberstroemte Wand,insbesondere bei Luftfahrzeugen,mit Schlitzen zur Absaugung der Grenzschicht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1268A DE1268979B (de) | 1966-07-01 | 1966-07-01 | UEberstroemte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung derGrenzschicht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1268979B true DE1268979B (de) | 1968-05-22 |
Family
ID=5660200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1268A Pending DE1268979B (de) | 1966-07-01 | 1966-07-01 | UEberstroemte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung derGrenzschicht |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3521837A (de) |
DE (1) | DE1268979B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4296899A (en) * | 1977-06-30 | 1981-10-27 | The Boeing Company | Apparatus and method for manufacturing laminar flow control aircraft structure |
US4171785A (en) * | 1977-06-30 | 1979-10-23 | The Boeing Company | Apparatus and method for manufacturing laminar flow control aircraft structure |
US4258889A (en) * | 1979-03-29 | 1981-03-31 | The Boeing Company | Method and apparatus for laminar flow control |
US4455557A (en) * | 1982-06-02 | 1984-06-19 | John Thomas | Dished reflector and method of making same |
US5133516A (en) * | 1985-05-31 | 1992-07-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Drag reduction article |
US4986496A (en) * | 1985-05-31 | 1991-01-22 | Minnesota Mining And Manufacturing | Drag reduction article |
US4830315A (en) * | 1986-04-30 | 1989-05-16 | United Technologies Corporation | Airfoil-shaped body |
US5110560A (en) * | 1987-11-23 | 1992-05-05 | United Technologies Corporation | Convoluted diffuser |
US5263667A (en) * | 1991-09-09 | 1993-11-23 | The Boeing Company | Perforated wing panel with variable porosity |
US5613649A (en) * | 1994-07-21 | 1997-03-25 | United Technologies Corporation | Airfoil noise control |
US5590854A (en) * | 1994-11-02 | 1997-01-07 | Shatz; Solomon | Movable sheet for laminar flow and deicing |
US5539958A (en) * | 1995-09-13 | 1996-07-30 | Groupe Laperri ere et Verreault | Aerodynamic forming hood and method of operation |
GB9914652D0 (en) * | 1999-06-24 | 1999-08-25 | British Aerospace | Laminar flow control system and suction panel for use therein |
EP1578663B1 (de) * | 2002-04-18 | 2013-06-05 | Airbus Operations GmbH | Perforierte hautstruktur für laminarströmungssysteme |
US20100206038A1 (en) * | 2009-02-16 | 2010-08-19 | Santiago Vitagliano | Passive Turbulance Control Product for Minimizing Drag and Its Method of Manufacture |
US9512821B2 (en) * | 2013-08-15 | 2016-12-06 | Lockheed Martin Corporation | Active bleed for airfoils |
US9746010B2 (en) * | 2014-04-09 | 2017-08-29 | University Of Florida Research Foundation, Incorporated | Noise control of cavity flows using active and/or passive receptive channels |
US10000277B2 (en) * | 2014-10-16 | 2018-06-19 | Rohr, Inc. | Perforated surface for suction-type laminar flow control |
FR3071224B1 (fr) | 2017-09-15 | 2019-09-13 | Airbus Operations | Aile comportant un bord d'attaque presentant des moyens pour prevenir le colmatage de trous realises dans le bord d'attaque |
US11433990B2 (en) | 2018-07-09 | 2022-09-06 | Rohr, Inc. | Active laminar flow control system with composite panel |
GB2581974A (en) * | 2019-03-05 | 2020-09-09 | Airbus Operations Ltd | Aerofoil leading edge structures |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2742247A (en) * | 1950-10-31 | 1956-04-17 | Handley Page Ltd | Outer surfaces for craft moving in one fluid |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3128973A (en) * | 1964-04-14 | Porous material | ||
US2406920A (en) * | 1940-10-30 | 1946-09-03 | Edward A Stalker | Wing |
US2841344A (en) * | 1955-11-28 | 1958-07-01 | Stroukoff Michael | Boundary layer control |
US2925231A (en) * | 1956-02-29 | 1960-02-16 | Martin Co | Boundary layer removal structure |
US3117751A (en) * | 1961-12-01 | 1964-01-14 | Northrop Corp | Means for removing boundary layer air from aircraft |
GB1128331A (en) * | 1965-01-27 | 1968-09-25 | Handley Page Ltd | Improvements in or relating to aircraft wings, fuselages and the like and their manufacture |
US3374971A (en) * | 1965-08-02 | 1968-03-26 | American Standard Inc | Fluid dynamic drag reduction |
US3467348A (en) * | 1967-10-10 | 1969-09-16 | Jerome H Lemelson | Aircraft structures and systems |
-
1966
- 1966-07-01 DE DEP1268A patent/DE1268979B/de active Pending
-
1967
- 1967-06-30 US US650462A patent/US3521837A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2742247A (en) * | 1950-10-31 | 1956-04-17 | Handley Page Ltd | Outer surfaces for craft moving in one fluid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3521837A (en) | 1970-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1268979B (de) | UEberstroemte Wand, insbesondere bei Luftfahrzeugen, mit Schlitzen zur Absaugung derGrenzschicht | |
DE69801589T2 (de) | Auftrieberhöhungsvorrichtung einer flügelvorderkante mit laminarer strömungkontrolle | |
DE1478123A1 (de) | Bauteil fuer Schier | |
DE4221387C2 (de) | Gitterträger, insbesondere für Raumfachwerke | |
DE2915388A1 (de) | Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen | |
DE2506469A1 (de) | Vorrichtung an zusammenfaltbaren trennwaenden | |
DE2923463A1 (de) | Fluegel, insbesondere zur verwendung an rotoren zur windkraftumsetzung | |
DE1475585B1 (de) | Verfahren zur vermeidung von wirbelabloesung durch grenz schichtabsaugung in einem stroemungskanal mit ploetz licher querschnittserweiterung | |
DE2817915C2 (de) | Vorrichtung zur Abführung der Abluft aus Gebäuden | |
DE69632462T2 (de) | Mikrobezahnung für schneidgerät, insbesondere messer | |
DE7815425U1 (de) | Tropfenabscheider | |
EP0127652A1 (de) | Flugzeugkonstruktion mit start und landung auf den füssen des piloten. | |
DE521317C (de) | Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge | |
DE1779235B2 (de) | Breitschlitzduese fuer schneckenpressen zur herstellung von profilierten thermoplastischen kunststoffolien | |
DE2514174A1 (de) | Einrichtung zur reinigung von rasierhobeln | |
DE3117817C2 (de) | ||
DE641118C (de) | Quertriebskoerper mit einer oberen und unteren, duesenartig durchbrochenen Aussenhaut | |
DE29803648U1 (de) | Bilderrahmen | |
DE913867C (de) | Fallreep | |
DE687722C (de) | Metallener Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge | |
DE10135554B4 (de) | Schwalleinrichtung | |
DE578106C (de) | Flugzeug | |
DE693440C (de) | Zusammenlegbares Feldbettgestell | |
DE475460C (de) | Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, mit hohlen, durch Deckblech geschlossenen Fluegeln | |
DE462235C (de) | Flugzeugfluegel mit trapezfoermigem Grundriss |