DE1265615B - Klemmvorrichtung zwischen einem Tuerdruecker und einem kantigen Drueckerdorn - Google Patents
Klemmvorrichtung zwischen einem Tuerdruecker und einem kantigen DrueckerdornInfo
- Publication number
- DE1265615B DE1265615B DEH48495A DEH0048495A DE1265615B DE 1265615 B DE1265615 B DE 1265615B DE H48495 A DEH48495 A DE H48495A DE H0048495 A DEH0048495 A DE H0048495A DE 1265615 B DE1265615 B DE 1265615B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- pusher
- handle
- clamping device
- door handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/04—Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0056—Locks with adjustable or exchangeable lock parts
- E05B63/006—Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
- Klemmvorrichtung zwischen einem Türdrücker und einem kantigen Drückerdorn Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zwischen einem mit einer axialen Sackausnehmung versehenen Türdrücker und einem mit dem anderen Türdrücker eines Türdrückerpaares verbundenen kantigen Drückerdorn zum Einstellen auf verschiedene Türblattdicken.
- So ist eine Klemmvorrichtung der vorgenannten Art bekanntgeworden, wobei zwischen dem in der axialen Sackausnehmung des Türdrückers liegenden Drückerdorn und der Wand der Sackausnehmung klemmende Federzungen angeordnet sind.
- Es ist ebenfalls bekannt, zum Verbinden von Türdrücker und Drückerdorn quer zur Drückerdornachse in Bohrungen einpreßbare Spannhülsen zu verwenden.
- Mit dem Gegenstand der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Klemmverbindung für Türdrücker und Drückerdorn der vorausgesetzten Art zu schaffen, die zentrisch in axialer Drückerdornrichtung liegt.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Verlängerung der axialen Sackausnehmung des Türdrückers eine Sackbohrung vorgesehen ist, in die eine radial federnde Spannhülse einpreßbar ist, die axial fluchtend in eine Sackbohrung des Drückerdorns ebenfalls einpreßbar ist.
- Durch diese Klemmvorrichtung sind Türdrücker und Drückerdorn nicht nur miteinander verbunden, sondern auch zueinander zentriert und durch stärkeren Zug lösbar.
- Zum Anschlagen des Türdrückerpaares ist es damit nach dem Einstecken der Spannhülse nur noch erforderlich, die Türdrücker mittels einer Schraubzwinge fest zusammenzudrücken, bis sie in ihren Lagern in den Lang- oder Kurzschildern liegen. Die Klemmvorrichtung paßt sich den verschiedenen Türblattdicken an und muß so klemmend sein, daß es nicht gelingt, von Hand die Drückerteile wieder auseinanderzureißen.
- Über die beschriebene einfache Art des Anschlagens der Klemmvorrichtung hat diese den weiteren Vorteil, daß sie sowohl für rechts wie für links angeschlagene Türen in gleicher Weise zu verwenden ist.
- Es setzt dies die notwendige Lagerhaltung auf die Hälfte herab.
- Die Außenseiten der Drücker sind vollkommen glatt, es treten keine Schrauben oder Schraubenköpfe, keine Keile oder Stifte und keine Keil- oder Stiftlöcher zutage, die verbindenden Teile sind nicht zu erkennen. Die vollkommen glatte Außenseite der Drücker verbessert nicht nur ihr Erscheinungsbild, sondern beseitigt auch alle Vertiefungen oder Vorsprünge, welche im Gebrauch Schmutzecken bilden könnten, und vermeidet auch mögliche Verletzungen.
- Durch die Klemmvorrichtung mittels Spannhülsen wird auch ein etwa vorhandenes axiales Spiel des kantigen Drückerdorns in dem Türdrücker günstig beeinflußt, denn die Spannhülse stellt eine spielfreie Verbindung zwischen den Teilen her.
- In der Zeichnung A b b. 1 ist die Klemmvorrichtung im Längsschnitt dargestellt.
- Die beiden Türdrücker 1 und 2 sind durch den kantigen Drückerdorn 3 miteinander verbunden, welcher im Türdrücker 1 festsitzt und in eine passende Ausnehmung des anderen Türdrückers 2 eingreift. Bei der dargestellten Ausführung führen sich die Halsteile der beiden Türdrücker in den Lang-oder Kurzschildern 4.
- Der Drückerdorn 3 ist mit dem Türdrücker 2 durch eine radial federnde, längsgeschlitzte Spannhülse 5 verbunden, welche mit ihrem einen Ende in eine Sackbohrung des Drückerdorns und mit ihrem anderen Ende axial fluchtend in eine Sackbohrung des Türdrückers 2 eingepreßt ist. Die Sackbohrungen des Drückerdorns und des Türdrückers 2 sind so bemessen, daß die Spannhülse 5 beim Einpressen etwas zusammengedrückt wird und durch ihre radiale Federkraft festsitzt. Die Reibung muß ausreichen, um die beiden Teile durch die Spannhülse genügend fest miteinander zu verbinden.
- Beim Anschlagen des Drückerpaares an die Tür erfolgt das Einpressen der Spannhülse 5 zweckmäßig mittels einer Schraubzwinge. Zum Lösen der Klemmvorrichtung wird zweckmäßig eine Abziehvorrichtung zu Hilfe genommen.
Claims (1)
- Patentanspruch: Klemmvorrichtung zwischen einem mit einer axialen Sackausnehmung versehenen Türdrücker und einem mit dem anderen Türdrücker eines Türdrückerpaares verbundenen kantigen Drükkerdorn zum Einstellen auf verschiedene Türblattdicken, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung der axialen Sackausnehmung des Türdrückers (2) eine Sackbohrung vorgesehen ist, in die eine radial federnde Spannhülse (5) einpreßbar ist, die axial fluchtend in eine Sackbohrung des Drückerdorns (3) ebenfalls einpreßbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 307 884, 416 839; deutsche Auslegeschrift Nr, 1130 727; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1622 699; österreichische Patentschrift Nr. $1 149; schweizerische Patentschrift Nr. 222 198; französische Patentschrift Nr. 1194 908; französische Zusatzpatentschrift Nr. 16 003 (l. Zusatz zur französischen Patentschrift Nr. 421. 687).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH48495A DE1265615B (de) | 1963-03-12 | 1963-03-12 | Klemmvorrichtung zwischen einem Tuerdruecker und einem kantigen Drueckerdorn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH48495A DE1265615B (de) | 1963-03-12 | 1963-03-12 | Klemmvorrichtung zwischen einem Tuerdruecker und einem kantigen Drueckerdorn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1265615B true DE1265615B (de) | 1968-04-04 |
Family
ID=7156722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH48495A Pending DE1265615B (de) | 1963-03-12 | 1963-03-12 | Klemmvorrichtung zwischen einem Tuerdruecker und einem kantigen Drueckerdorn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1265615B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19707836A1 (de) * | 1997-02-27 | 1998-09-03 | Dorma Gmbh & Co Kg | Drückerverbindung an Griffen für Türen oder dergleichen |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE307884C (de) * | ||||
FR16003E (fr) * | 1910-10-08 | 1912-11-05 | Claudius Gros | Dispositif de montage des boutons de portes |
AT81149B (de) * | 1917-10-09 | 1920-08-25 | Israel Gebr Israel Geb | Türdrückerbefestigung. Türdrückerbefestigung. |
DE416839C (de) * | 1924-07-23 | 1925-07-27 | Hans Hoffmann | Passstift zur oertlichen Festlegung zweier Maschinenteile |
CH222198A (de) * | 1940-08-29 | 1942-07-15 | Schill Gottfried | Einrichtung zum Festhalten von Deckschildern bei Griffen und Schlüssellöchern an Türen. |
DE1622699U (de) * | 1948-10-01 | 1951-04-26 | Wilhelm Engstfeld Fa | Drueckerbefestigung. |
FR1194908A (fr) * | 1958-04-21 | 1959-11-13 | Organe de commande de serrure | |
DE1130727B (de) * | 1959-05-16 | 1962-05-30 | Emanuel Jaggi | Loesbare Tuerdrueckerbefestigung |
-
1963
- 1963-03-12 DE DEH48495A patent/DE1265615B/de active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE307884C (de) * | ||||
FR16003E (fr) * | 1910-10-08 | 1912-11-05 | Claudius Gros | Dispositif de montage des boutons de portes |
AT81149B (de) * | 1917-10-09 | 1920-08-25 | Israel Gebr Israel Geb | Türdrückerbefestigung. Türdrückerbefestigung. |
DE416839C (de) * | 1924-07-23 | 1925-07-27 | Hans Hoffmann | Passstift zur oertlichen Festlegung zweier Maschinenteile |
CH222198A (de) * | 1940-08-29 | 1942-07-15 | Schill Gottfried | Einrichtung zum Festhalten von Deckschildern bei Griffen und Schlüssellöchern an Türen. |
DE1622699U (de) * | 1948-10-01 | 1951-04-26 | Wilhelm Engstfeld Fa | Drueckerbefestigung. |
FR1194908A (fr) * | 1958-04-21 | 1959-11-13 | Organe de commande de serrure | |
DE1130727B (de) * | 1959-05-16 | 1962-05-30 | Emanuel Jaggi | Loesbare Tuerdrueckerbefestigung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19707836A1 (de) * | 1997-02-27 | 1998-09-03 | Dorma Gmbh & Co Kg | Drückerverbindung an Griffen für Türen oder dergleichen |
DE19707836C2 (de) * | 1997-02-27 | 2001-05-10 | Dorma Gmbh & Co Kg | Drückerverbindung an Griffen für Türen oder dergleichen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2620050C2 (de) | ||
DE19710554A1 (de) | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen | |
DE1140536B (de) | Federnd axial verschiebbare, selbsttaetig ein- und ausrueckbare Gelenkkupplung zwischen Walze und Antriebsspindel bei einem auswechselbaren Walzgeruest | |
DE2915197C2 (de) | Werkzeug, insbesondere Bolzenziehergerät | |
DE2509921C2 (de) | Kupplungsstück für Rohrführungen von Bergbau-Gewinnungsmaschinen | |
DE1265615B (de) | Klemmvorrichtung zwischen einem Tuerdruecker und einem kantigen Drueckerdorn | |
DE739782C (de) | Elastische Wellenkupplung | |
DE2040245C3 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren der Zapfen eines Gelenkkreuzes in den Gabelaugen der Gabelarme einer Gelenkwelle | |
DE2032444A1 (de) | Zange | |
DE4223421C2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen in einer Transferpresse | |
DE3347232A1 (de) | Schraubzwinge | |
DE4119935A1 (de) | Werkzeug zum setzen eines selbstbohrenden nietverbinders | |
DE2321595C3 (de) | Handhabenpaar mit Befestigungsvorrichtung | |
EP1157767B1 (de) | Spannfutter | |
DE1138723B (de) | Kuppelspindel zur Verbindung einer Walzwerkwalze mit der sie antreibenden Kammwalze | |
DE1820093U (de) | Elastische kupplung zwischen zwei wellen. | |
DE871102C (de) | Spannfutter fuer Werkzeuge, beispielsweise fuer Gewindebohrer | |
DE820233C (de) | Spanndorn | |
AT111775B (de) | Geteilte Kurbelwelle und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE427364C (de) | Handstueck fuer Zahnbohrer und aehnliche in Drehung versetzbare Werkzeuge | |
DE323818C (de) | Tuerdruecker- und Fenstergriffbefestigung | |
DE609664C (de) | Tuerdrueckerbefestigung | |
DE1583024C3 (de) | Steckverbindung für Bohrgestänge | |
DE7312439U (de) | Gestangekupplung mit Loch Zapfen verbindung | |
DE400748C (de) | Als Bohrmaschine ausgebildete Drehbank |