[go: up one dir, main page]

DE1255789B - Selbstgefuehrter Wechselrichter - Google Patents

Selbstgefuehrter Wechselrichter

Info

Publication number
DE1255789B
DE1255789B DE1963L0045517 DEL0045517A DE1255789B DE 1255789 B DE1255789 B DE 1255789B DE 1963L0045517 DE1963L0045517 DE 1963L0045517 DE L0045517 A DEL0045517 A DE L0045517A DE 1255789 B DE1255789 B DE 1255789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
valves
during
short
inverter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963L0045517
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Floris Koppelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1963L0045517 priority Critical patent/DE1255789B/de
Priority to CH1009064A priority patent/CH440424A/de
Priority to FR983752A priority patent/FR1422875A/fr
Publication of DE1255789B publication Critical patent/DE1255789B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using DC to AC converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output
    • H02M7/42Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/525Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • Selbstgeführter Wechselrichter Die Erfindung bezieht sich auf einen selbstgeführten Wechselrichter mit einer Spannungssteuerung durch Pulsbetrieb, insbesondere zum Antrieb von Drehstrommotoren durch vier Quadranten mit veränderlicher Drehzahl, und Blindstromdioden, in deren Rückleitungen zur Gleichstromquelle Widerstände angeordnet sind.
  • Es sind bereits selbstgeführte Wechselrichter bekannt, die in den Rückleitungen der Blindstromventile feste Widerstände aufweisen. An die Last wird eine veränderliche Spannung abgegeben.
  • Bei derartigen Anordnungen hat es sich gezeigt, daß durch diese Widerstände wohl die in dem aus Einspeise- und Rückspeiseleitung gebildeten Stromkreis auftretenden vagabundierenden Ströme bei insbesondere durch Pulsbetrieb gesteuerten Wechselrichtern vermieden werden, jedoch erschweren diese Widerstände, die insbesondere kurz nach dem Zünden der Hauptventile wirksam werden sollen, den Rückfluß von Blindstrom in die Gleichstromquelle.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen. Dabei sollen die sonstigen Eigenschaften des Wechselrichters nicht verändert werden.
  • Bei Wechselrichtern der vorbeschriebenen Art sind erfindungsgemäß die Widerstände während einer Periode der Wechselspannung kurz nach dem Zünden der Hauptventile nur kurzzeitig eingeschaltet und während der übrigen Zeit durch je ein steuerbares Ventil kurzgeschlossen.
  • An Hand einer Zeichnung wird die Erfindung erläutert.
  • Der Wechselrichter wird aus einer Gleichstromquelle gespeist. Diese kann z. B. eine Batterie mit Mittelanzapfung sein. An die Plus- bzw. Minusklemme dieser Batterie sind die steuerbaren Hauptventile V1 bis V6 angeschlossen. Auf der Wechselstromseite sind weiterhin an sich bekannte Blindstromventile B1 bis B6 vorgesehen. Zur Löschung der steuerbaren Hauptventile V1 bis V6 kann eine Löschschaltung mit Löschkondensatoren Cl und C2 und den steuerbaren Ventilen S1 bis S4 benutzt werden.
  • Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe sind, wie es die Zeichnung darstellt, zu den in den Rückleitungen der Blindstromventile zur Gleichstromquelle liegenden Widerständen R, die insbesondere kurz nach dem Zünden der Hauptventile V1 bis V, wirksam sein sollen, je ein steuerbares Ventil V? bzw. V$ parallel geschaltet. Werden diese Ventile weiterhin mit einer an sich bekannten Kondensatorlöschschaltung versehen, so daß sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt gezündet und gesperrt werden können, dann läßt sich der wirksame Ohmwert der Parallelschaltung sogar in seinem ganzen Bereich von Null bis R steuern bzw. regeln. Die Widerstände R sind also während einer Periode der Wechselspannung nur kurzzeitig eingeschaltet, nämlich nur kurz nach dem Zünden der Hauptventile, und sind während der übrigen Zeit, d. h. durch die parallelgeschalteten steuerbaren Ventile kurzgeschlossen. In ,dieser Zeit ist ein ungehinderter Rückfiuß des Blindstromes möglich.
  • Die Steuerung der Ventile V7, V$ und desgleichen die Steuerung der Hauptventile V1 bis V6 läßt sich mit an sich bekannten Mitteln in an sich bekannter Weise verwirklichen. In die schematisch durch ein Rechteck St angedeutete Steuervorrichtung werden beispielsweise Sollwerte für den Strom Isoll und für die Frequenz fsoll eingeführt. Eine weitere Eingangsgröße für die Steuerung stellt der Wert für den Iststrom hsl dar.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Selbstgeführter Wechselrichter mit einer Spannungssteuerung durch Pulsbetrieb, insbesondere zum Antrieb von Drehstrommotoren durch vier Quadranten mit veränderlicher Drehzahl, und Blindstromdioden, in deren Rückleitungen zur Gleichstromquelle Widerstände angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände während einer Periode der Wechselspannung kurz nach dem Zünden der Hauptventile (V1 bis VB) nur kurzzeitig eingeschaltet und während der übrigen Zeit durch je ein steuerbares Ventil (V, bzw. V$) kurzgeschlossen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1311479; Zeitschrift »Proc. of the IEE«, Vol. 110, Januar 1963, S. 200; Zeitschrift »VDE-Fachberichte«, 1962, S. I199.
DE1963L0045517 1963-08-02 1963-08-02 Selbstgefuehrter Wechselrichter Pending DE1255789B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0045517 DE1255789B (de) 1963-08-02 1963-08-02 Selbstgefuehrter Wechselrichter
CH1009064A CH440424A (de) 1963-08-02 1964-07-31 Selbstgeführter Wechselrichter zum Betrieb eines Drehstrommotors
FR983752A FR1422875A (fr) 1963-08-02 1964-07-31 Onduleur auto-entretenu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0045517 DE1255789B (de) 1963-08-02 1963-08-02 Selbstgefuehrter Wechselrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255789B true DE1255789B (de) 1967-12-07

Family

ID=7271191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0045517 Pending DE1255789B (de) 1963-08-02 1963-08-02 Selbstgefuehrter Wechselrichter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH440424A (de)
DE (1) DE1255789B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2156693A1 (de) * 1970-11-14 1972-05-25 Tokyo Shibaura Electric Co Elektrische Wechselrichter-Vorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146921A (en) * 1976-07-27 1979-03-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Power control or conversion apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1311479A (fr) * 1960-11-30 1962-12-07 Westinghouse Brake & Signal Convertisseur de courant électrique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1311479A (fr) * 1960-11-30 1962-12-07 Westinghouse Brake & Signal Convertisseur de courant électrique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2156693A1 (de) * 1970-11-14 1972-05-25 Tokyo Shibaura Electric Co Elektrische Wechselrichter-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH440424A (de) 1967-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159030A1 (de) Stromrichteranordnung
DE1236002B (de) Elektronischer Umschalter mit zwei Thyristoren, die abwechselnd gezuendet werden
DE1255789B (de) Selbstgefuehrter Wechselrichter
DE2905272A1 (de) Hochspannungs-gleichstrom-uebertragungsanlage
DE1913554A1 (de) Wechselrichterschaltung
DE3542751C2 (de)
DE1942358C3 (de) Verfahren zur Zündung von elektrischen Ventilgruppen und Anordnung zur Durchführung der Verfahren
DE376296C (de) Frequenzwandler bzw. Eisendrossel mit durch ueberlagerten Strom regelbarer Induktanz
DE1763381C3 (de) Drehzahlsteueranordnung
DE1588517A1 (de) Anordnung zum Zu- und Abschalten von Induktivitaeten
DE611617C (de) Einphaseninduktionsmotor fuer den Anschluss an verschiedene Netzspannungen
DE2201665C3 (de) Stromrichteranordnung
DE1762589A1 (de) Erzeuger von Bipolar-Stromimpulsen
DE1277990B (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Spannung bei Generatoren, die Ein- und Mehrphasenstrom abgeben
DE2150117C3 (de) Anordnung zur Regelung der Geschwindigkeit eines an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Mehrphasen-Asynchron-Schleif ringlauf ermotors
DE1563553C (de) Schaltungsanordnung zum Schalten eines Drehstromtransformators
DE1588415A1 (de) Lastspitzen-Nivellierung in Bahnnetzen
DE2331832A1 (de) Anordnung zur speisung induktiver wechselstromverbraucher
DE1283351B (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung von Dreipuls-Steuergeraeten fuer Thyristorenin Dreiphasen-Gleichrichterschaltungen mit einer Zuendwinkelverschiebung groesser als 180 Grad el.
DE1513964A1 (de) Zwangskommutierter Wechselrichter in Brueckenschaltung
DE1199395B (de) Umschaltbare Stossspannungsanlage
DE1488296A1 (de) Anordnung zur Speisung eines Wechselstromverbrauchers
DE1010615B (de) Anordnung zum Ausgleich des belastungsabhaengigen Spannungsfalls im Ankerstromkreis eines drehzahlgesteuerten Gleichstrommotors
DE2822563A1 (de) Steuer- und loescheinrichtung fuer einen wechselstromseitig kommutierenden pulsstromrichter
DE1916258A1 (de) Schaltungsanordnung zur Wechselstromerregung von Gleichstromrelais