DE1254292B - Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren - Google Patents
Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von FrisurenInfo
- Publication number
- DE1254292B DE1254292B DESCH36298A DESC036298A DE1254292B DE 1254292 B DE1254292 B DE 1254292B DE SCH36298 A DESCH36298 A DE SCH36298A DE SC036298 A DESC036298 A DE SC036298A DE 1254292 B DE1254292 B DE 1254292B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- hairstyles
- water
- drying
- laying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/345—Alcohols containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
- A61K8/375—Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/927—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of insects, e.g. shellac
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A61k
Deutsche Kl.: 30 h-13/07
Nummer: 1 254 292
Aktenzeichen: Sch 36298IV a/30 h
Anmeldetag: 24. Dezember 1964
Auslegetag: 16. November 1967
Nach dem Wasch-, Färbe- oder Dauerwellprozeß ist es allgemein üblich, das Haar einer Abschlußbehandlung
mit einem Haarfestlegemittel zu unterwerfen. Das Haar wird gefestigt, läßt sich dadurch
besser frisieren, die statische Aufladung und der Einfluß feuchter Luft werden vermindert.
In Haarfestlegemitteln werden Pflanzenschleime, modifizierte Zellulosen, Alginate, Polyvinylpyrrolidone,
Polyvinylalkohole, Polyacrylate, -methacrylate und andere filmbildende Substanzen verwendet, die
in Kombination mit plastifizierenden Substanzen, wie z. B. Polyglykolen, Alkylphthalaten u. a., einen elastischen
Film bilden. Eine wesentliche Voraussetzung, die von den Weichmachern erfüllt werden muß, ist die
Eigenschaft, nicht flüchtig oder zumindest schwer flüchtig zu sein, da es andernfalls schon nach kürzester
Zeit zu einer Versprödung des Filmes und damit zum Abrieb und den damit verbundenen unerwünschten
Eigenschaften kommen kann. Die Konzentration und die Zusammensetzung von Harz, Weichmacher und
den übrigen modifizierten Komponenten sind abhängig von der Stärke der geforderten Festigung, der Glanzgebung
und dem Grad der Abreibfestigkeit.
Die Kombination von festigenden Substanzen und Farbstoffen zur festigenden Tönung des Haares hat
sich in der Praxis gleichfalls gut eingeführt.
Während die Eigenschaften der verschiedenen Kombinationen von Haarfestigern den augenblicklichen
Anforderungen, die an sie gestellt werden, im wesentlichen gerecht werden, ergeben sich bei den zur
Zeit verwendeten Lösungsmitteln Trocknungszeiten, die sowohl für die Behandelte als auch für den Friseur
einen einschneidenden Zeitverlust darstellen.
Bisher war es so, daß die frottierten Haare nach der voraufgegangenen Behandlung mit einem unterschiedliehe
Mengen Alkohol enthaltenden oder auch alkoholfreien Haarfestiger durchmassiert, gewickelt und
getrocknet wurden. Durch den Haarfestiger werden dem Haar wieder erhebliche Mengen Wasser zugeführt,
die zusätzlich die Trocknung mit Trockenhaube oder Föhn auf einen Zeitraum von 20 bis 30 Minuten,
unter Umständen sogar noch länger, ausdehnen.
Die Trockenzeit ist im wesentlichen abhängig von der gesamten Feuchtigkeitsmenge, nämlich der nach
dem Frottieren im Haar verbliebenen und der durch einen Haarfestiger zugeführten Feuchtigkeitsmenge.
B i 1 d 1 veranschaulicht die Trockenzeit von Humanhaar bei Zugabe verschiedener Mengen von Wasser.
Die Versuche wurden wie folgt durchgeführt: Das " Haar eines Modellkopfes wurde gewaschen, frottiert
und der Kopf gewogen. Anschließend wurde das Haar mit bestimmten Mengen Wasser versetzt, auf
Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum
Einlegen von Frisuren
Einlegen von Frisuren
Anmelder:
Hans Schwarzkopf,
Hamburg-Altona, Hohenzollernring 127/129
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Rudolf Randebrock,
Hamburg-Othmarschen;
Dipl.-Chem. Dr. Günter Bechmann, Hamburg;
Dipl.-Chem. Dr. Heinz Lükesch, Hamburg-Sasel; Dieter Heeb, Hamburg
Wickel gerollt und unter einer Trockenhaiibe bei
500C getrocknet. Der Gewichtsverlust an Wasser wurde nach bestimmten Zeiten durch Wägung festgestellt.
Aus der Kurve ergibt sich, daß die Trockenzeit eine reine Funktion der Menge des zu verdunstenden
Wassers ist.
Wenn der Modellkopf unter den Versuchsbedingungen vor dem Einlegen mit 43 g Wasser befeuchtet
ist, ergibt sich eine Trockenzeit von 60 Minuten, während bei einem Gewichtsanteil von etwa 22 g
Wasser eine Trockenzeit von 20 Minuten resultiert.
Bereits während des Einlegens verliert das Haar einen Teil seines Wassergehaltes, so daß sich unter
Umständen bei zu niedrigem Wassergehalt Schwierigkeiten beim Aufwickeln ergeben.
Man kann zu schnelltrocknenden Haarfestigern gelangen, wenn man statt wäßrig-alkoholischer Lösungen
reinen Alkohol oder andere schnell verdunstende organische Lösungsmittel einsetzt. Derartige Mittel
haben aber den Nachteil, daß sie bereits auf dem Haar vor dem Einlegen der Frisur so schnell trocknen,
daß das Aufwickeln des Haares für den Behandelnden Schwierigkeiten mit sich bringt.
Es wurde nun gefunden, daß durch Zusatz der erfindungsgemäß verwendeten organischen Lösungsmittel
die Trockenzeit während des Aufwickeins verlangsamt wird, ohne daß die Haare unter der Haube
merklich länger trocknen müssen.
Die erfindungsgemäß verwendeten organischen Lösungsmittel haben somit allein die Funktion, das Haar
bei Normaltemperatur über längeren Zeitraum feucht zu halten und damit das Einlegen der Wasserwelle zu
erleichtern. Bei erhöhter Temperatur unter der Trockenhaube verdampfen die erfindungsgemäß verwendeten
organischen Lösungsmittel, während der aus dem Harz, dem Weichmacher und den modifi-
709 688/371
3 4
zierten Substanzen bestehende Film auf dem Haar Die auf dem Markt befindlichen Frisurenfestiger,
verbleibt. die meist auf Aerosolbasis aufgebaut sind, verfolgen
Bei den erfindungsgemäß verwendeten Lösungs- im Gegensatz zu den Haarfestigern einen ganz anderen
mitteln, die den Haarfestigern in einer Menge von Zweck. Sie dienen dazu, die fertig ausgekämmte Frisur
1 bis 20% zugesetzt werden, handelt es sich um 5 in ihrem Zustand dadurch zu fixieren, daß sie die Haare
organische Lösungsmittel, die zwei OH-Gruppen ent- durch das versprühte Harz miteinander dauerhaft verhalten,
von denen jeweils eine oder auch beide alkyliert binden.
und/oder acyliert sein können. Das Molekulargewicht Diese Harze sind relativ hart eingestellt, damit sie
der zugrunde liegenden Glykole sollte eine Höhe von beim Kämmen leichter entfernt werden können.
200 nicht überschreiten. Erfindungsgemäß zu ver- io Dagegen sind die Festigerbestandteile weniger spröde,
wendende Lösungsmittel im Sinne der Erfindung sind vielmehr etwas zäher, damit sie beim Kämmen auf
z. B. Glykol, Diäthylenglykol, 1,2-PropylenglykoI, dem Haar verbleiben.
2,3-Butandiol, 1,3-Butandiol; Methyl-, Äthyl-, Propyl-
und Butylglykol; Glykolmonoacetat, Methyl-, Äthyl-, Beispiel 1
Propyl- und Butylglykolmonoacetat. 15 Es ergibt sich ein schnelltrocknendes Mittel zum
Derartige Lösungsmittel verdunsten — wie das Einlegen von Frisuren, das aus der Aerosoldose auf
B i 1 d 2 zeigt — vom Planwägeglas bei Zimmer- das handtuchtrockene Haar gesprüht wird. Dadurch
temperatur nur sehr langsam, während sie bei 45 0C wird eine sehr gute Verteilung erzielt und damit ververhältnismäßig
schnell verdunsten. Bei einigen dieser bunden eine gute Handhabung der Strähnen beim
Lösungsmittel tritt bei 2O0C eine mehr oder weniger 20 Aufwickeln.
starke Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft auf, Dimethylhydantoinformaldehydharz ... 1,65 g
was S1Ch fur das erfindungsgemäße Mittel vortedhaft Polyvinylpyrrolidonvinylacetat (50:50) 3,60 g
erweist· Laurylpyridiniumchlorid 0,17 g
Diese Versuche auf den Planwägegläschen wurden Diäthylenglykol 1,10 g
an Strähnen bzw. am Modellkopf wiederholt (Bild 3). 25 Polyglykol 400 1^37 g
Zu diesem Zweck wurden die Haare mit Wasser bzw. Parfüm 0^55 ε
mit einer 20°/0igen wäßrigen Lösung von 3-Methyl- Isopropylaikohol ................... 46'56 g
2,4-pentandiol bzw. Äthylenglykol versehen. Es zeigte Monofluor-trichlormethan 20,60 g
sich, daß bei Zimmertemperatur eine Trocknung der Dichlor-difluormethan 24,40 g
Haarsträhnen praktisch nicht zu erreichen war, wäh- 30 ~—τ
rend am Modellkopf unter der Trockenhaube bei 100,00 g
40° C unter sonst gleichen Versuchsbedingungen inner- Beispiel 2
halb von 50 Minuten eine Trocknung möglich war.
Unter friseurtechnischen Bedingungen wird mit Der hohe Anteil an Butandiol in diesem Beispiel
höherer Temperatur und geringeren Konzentrationen 35 hält die Haare bei Zimmertemperatur lange feucht, so
der Lösungsmittel gearbeitet, so daß dann eine wesent- daß zum Wickeln ausreichend Zeit bleibt. Die Strähnen
Hch kürzere Trockenzeit resultiert. haften gut am Wickler, ohne dabei klebrig zu sein.
Bei der Durchführung einer Wasserwelle ist es Dimethylhydantoinformaldehydresin
erforderlich, daß vor dem Entfernen der Wickler die (DMHF) 165 2
gesamte Wassermenge verdunstet ist, da sonst durch 40 polyvinylpyrrolidonvinylacetat (50:50) ' 3,60 g
den Restgehalt an Wasser die vorgeformte Wasser- Laurylpyridiniumchlorid 0,17 g
welle wieder zerstört wird. Derartige Schwierigkeiten 2 3-Butandiol 10 00 g
sind bei einem Restgehalt der erfindungsgemäß ver- Polyglykol 400
137 g
wendeten organischen Lösungsmittel nicht zu be- Parfüm 055 g
fürchten da diese weder auf Ausbildung noch Zer- 45 isopropykiikohoi''.'.'.'.'.'.'.'.'.".'.'.'.'.'.'.'.'.'. 37^66 g
störung der Wasserwelle Jimfluß haben Monofluor-trichlormethan 20,60 g
In der Praxis sind Produkte bekannt bei denen der Difluor-dichlormethan 24,40 g
Anteil des Alkohols sehr hoch ist und der Wasser-
anteil entsprechend niedriger. Dadurch tritt zwar eine 100,00 g
geringe Reduzierung der Trockenzeit ein, für den 50 B e i s ρ i e 1 3
Friseur spürbare Verkürzungen ergeben sich allerdings
nicht. Verfahrensänderungen, indem z. B. nach dem Dieses Präparat wird wie ein Haarfestiger aus einer
Auftrag des Haarfestigers erneut frottiert und noch Phiole aufgetragen, läßt die imprägnierten Haare aber
einmal mit Festigerlösung nachgefeuchtet wird, bringen wesentlich schneller trocknen. Die Festigung ist
gleichfalls nur einen geringen Zeitgewinn, der zudem 55 elastisch und abreibfest.
noch durch einen größeren Arbeitsaufwand wieder DMHF 165 ε
verlorengeht. Polyvinyipyrrolidonvinylacetat "(50:50)' 3^60 g
Zusatzliche Vorteile ergeben sich bei der Anwendung Laurylpyridiniumchlorid 0,17 g
des erfindungsgemaßen Mittels, wenn man es als 3-Methyl-2,4-pentandiol 12,00 g
Aerosolprodukt einsetzt. Der Haarfestiger kann auf 60 powiykol 400 1 37 g
diese Weise besonders leicht im Haar verteilt werden, Parfüm 055 ε
so daß man mit einer geringen Menge Lösungsmittel Äthylalkohol
'." ' 8066 g
auskommt. Außerdem kommt bei dieser Anwendungs- ' -
form die Kopfhaut mit dem organischen Lösungsmittel 100,00 g
in seiner unverdünnten Form praktisch kaum in 65 Beispiel 4
Berührung, da dieser Haarfestiger, wenn er die Kopf-
haut erreicht, bereits durch das im Haar befindliche Das Präparat der folgenden Zusammensetzung
Wasser verdünnt ist. ergibt eine leichte aber ausreichende Festigung.
5 6
Glykolmonoacetat verhindert durch seine flüchtigkeits- Substanzen, gelöst in Alkohol, eventuell unter
hemmenden Eigenschaften eine zu schnelle Trocknung Zusatz von halogenierten Kohlenwasserstoffen,
des Haares, ohne die Trockenzeit unter der Haube dadurch gekennzeichnet, daß neben
wesentlich zu verkürzen. üblichen Weichmachern Diole mit einem Mole-Schellack
2 00 ε 5 kulargewicht bis zu 200 als flüchtigkeitshemmende
Polyvinylpyrrolidonvinyiacetat(50:'50)" 0,20 g Substanzen verwendet werden, yon deren Hy-Triäthanolamin
0 37 g droxylgruppen eine oder beide alkyliert und/oder
Glykoimonoacetet'I!.''.'.'.'.''.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 5,'s5 g ^Kl^ ^T^ u ι a a u ,
Parfüm 0 48 g ^- Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
X tviwioii-rth«ι
οι Άπ <T 10 zeichnet, daß es die flüchtigkeitshemmenden Ver-
bindungen in einer Konzentration von 1 bis 20°/0
100,00 g enthält.
Claims (1)
1. Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum 15 Französische Patentschrift Nr. 1 099 224;
Einlegen von Frisuren, bestehend aus filmbildenden USA.-Patentschrift Nr. 2 857 314.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 688/371 11. 67 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL127322D NL127322C (de) | 1964-12-24 | ||
DESCH36298A DE1254292B (de) | 1964-12-24 | 1964-12-24 | Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren |
IT2642865A IT943015B (it) | 1964-12-24 | 1965-11-27 | Agente fissatore di capelli a rapi do essiccamento per il fissaggio di arricciature |
NL6515839A NL6515839A (de) | 1964-12-24 | 1965-12-06 | |
FR41028A FR1513224A (fr) | 1964-12-24 | 1965-12-06 | Agent de fixation capillaire pour la mise en place de coiffures |
BE673630D BE673630A (de) | 1964-12-24 | 1965-12-13 | |
GB5327465A GB1070304A (en) | 1964-12-24 | 1965-12-15 | Hair setting compositions |
AT1160565A AT268528B (de) | 1964-12-24 | 1965-12-23 | Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren |
CH1784165A CH463702A (de) | 1964-12-24 | 1965-12-24 | Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH36298A DE1254292B (de) | 1964-12-24 | 1964-12-24 | Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1254292B true DE1254292B (de) | 1967-11-16 |
Family
ID=7433812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH36298A Pending DE1254292B (de) | 1964-12-24 | 1964-12-24 | Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT268528B (de) |
BE (1) | BE673630A (de) |
CH (1) | CH463702A (de) |
DE (1) | DE1254292B (de) |
FR (1) | FR1513224A (de) |
GB (1) | GB1070304A (de) |
IT (1) | IT943015B (de) |
NL (2) | NL6515839A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5030443A (en) * | 1987-08-28 | 1991-07-09 | Clairol Incorporated | Alginate hair setting compositions |
FR2724319B1 (fr) * | 1994-09-08 | 1996-10-18 | Oreal | Utilisation d'un compose vegetal pour la fixation d'un parfum dans une composition cosmetique et/ou dermatologique |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1099224A (fr) * | 1954-03-16 | 1955-08-31 | Matiere Plastique | Bouchon verseur |
US2857314A (en) * | 1954-06-07 | 1958-10-21 | Hercules Powder Co Ltd | Water-insoluble ethyl cellulose and plasticizer anhydrous aerosol hair lacquer |
-
0
- NL NL127322D patent/NL127322C/xx active
-
1964
- 1964-12-24 DE DESCH36298A patent/DE1254292B/de active Pending
-
1965
- 1965-11-27 IT IT2642865A patent/IT943015B/it active
- 1965-12-06 FR FR41028A patent/FR1513224A/fr not_active Expired
- 1965-12-06 NL NL6515839A patent/NL6515839A/xx unknown
- 1965-12-13 BE BE673630D patent/BE673630A/xx unknown
- 1965-12-15 GB GB5327465A patent/GB1070304A/en not_active Expired
- 1965-12-23 AT AT1160565A patent/AT268528B/de active
- 1965-12-24 CH CH1784165A patent/CH463702A/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1099224A (fr) * | 1954-03-16 | 1955-08-31 | Matiere Plastique | Bouchon verseur |
US2857314A (en) * | 1954-06-07 | 1958-10-21 | Hercules Powder Co Ltd | Water-insoluble ethyl cellulose and plasticizer anhydrous aerosol hair lacquer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT943015B (it) | 1973-04-02 |
FR1513224A (fr) | 1968-02-16 |
NL127322C (de) | |
GB1070304A (en) | 1967-06-01 |
BE673630A (de) | 1966-04-01 |
CH463702A (de) | 1968-10-15 |
AT268528B (de) | 1969-02-10 |
NL6515839A (de) | 1966-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2150619C3 (de) | Frisurfestiger | |
DE2038986C3 (de) | Haarfestigerpräparat | |
DE2617528A1 (de) | Verspruehbare temporaere lockenfestigerzubereitung | |
DE2052780B2 (de) | Nicht-alkalisches Haarbehandlungsmittel | |
DE1150491B (de) | Verfahren zum Legen der Haare ohne vorhergehende Dauerwellung | |
DE1254292B (de) | Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren | |
DE1174942B (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE2854337C2 (de) | Kosmetische Zubereitung zur Verstärkung der Nägel und ihre Verwendung | |
DE1767769B2 (de) | Waschbeständige Hautschutzmittel auf Organopolysiloxangrundlage | |
DE2612508A1 (de) | Haarshampoo | |
DE2137036B2 (de) | Haarpflegemittel | |
CH623479A5 (en) | Hairsetting composition which is soluble or dispersible in water | |
EP0331930A1 (de) | Mittel zur Festigung der Frisur und Pflege des Haares | |
DE2542338C3 (de) | Mittel zur Festigung der Frisur | |
DE2138736B2 (de) | Haarpflegemittel | |
DE1792789A1 (de) | Verfahren zum widerauffrischen von haaren | |
DE1942671C3 (de) | Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Behandlung von Haaren | |
DE1492163B2 (de) | Fixiermittel für das Kaltwellverfahren | |
DE2062923C3 (de) | Wasserwell-Lotion | |
DE2002663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels | |
AT283604B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Haarfixiermittels | |
DE1939669A1 (de) | Haarfestlegemittel | |
DE1239062B (de) | Verfahren zur Haarverfestigung | |
DE2401795A1 (de) | Haarpflegemittel und seine verwendung zur behandlung von menschlichem haar | |
DE734889C (de) | Dauerwellfluessigkeit zur Herstellung von Haarwellen und Dauerkrausen |