DE1251913B - Beatmungsvorrichtung - Google Patents
BeatmungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1251913B DE1251913B DENDAT1251913D DE1251913DA DE1251913B DE 1251913 B DE1251913 B DE 1251913B DE NDAT1251913 D DENDAT1251913 D DE NDAT1251913D DE 1251913D A DE1251913D A DE 1251913DA DE 1251913 B DE1251913 B DE 1251913B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- pressure
- breathing
- breathing bellows
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims description 6
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 19
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0057—Pumps therefor
- A61M16/0081—Bag or bellow in a bottle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/021—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes operated by electrical means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M16/0009—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with sub-atmospheric pressure, e.g. during expiration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0057—Pumps therefor
- A61M16/0075—Bellows-type
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A 61h
Deutsche Kl.: 30 k -13/01
Nummer: 1 251 913
Aktenzeichen: D 46854 IX d/30 k
Anmeldetag: 20. März 1965
Auslegetag: 12. Oktober 1967
Es sind Beatmungsvorrichtungen unterschiedlicher Art bekannt, mit denen dem Patienten in bestimmten
Zeitintervallen Luft in die Lunge eingedrückt und bei bestimmten Gerätkonstruktionen in den dazwischenliegenden
Phasen aus der Lunge herausgedrückt wird. Dabei sind derartige Vorrichtungen bekannt, die mit einem Atembeutel oder Atembalg
ausgerüstet sind, der seinerseits in einem Gehäuse untergebracht ist, dessen Innenraum abwechselnd
unter Über- bzw. Unterdruck gesetzt wird. Dabei wird die maximale Ausdehnung des Atembalgs durch
einen verstellbaren Anschlag begrenzt.
Bei der Dauerbeatmung mit derartigen Geräten durch zeitweises Blähen der Lunge können Atelektasen
auftreten, da die Atemzüge stets sehr gleich-"mäßig
sind.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Vorrichtungen. Die Erfindung betrifft eine
Vorrichtung der genannten Art und besteht darin, daß der Anschlag verschiebbar und unter Federdruck
stehend gelagert und mit einer Arretiervorrichtung versehen ist, die von einem Zählwerk für die Über-
und Unterdrücke im Gehäuse des Atembalgs nach einer einstellbaren Anzahl von Über- und Unterdrücken
während einer Unterdruckphase gelöst wird. Durch die Erfindung wird erreicht, daß nach einer
willkürlich einstellbaren Anzahl von Atemzügen ein tiefer Atemzug erzeugt wird. Da die Arretiervorrichtung,
die den die Ausdehnung des Atembalgs begrenzenden Anschlag hält, von Zeit zu Zeit gelöst
wird, kann sich der Atembalg weiter als bei den vorhergehenden Atemzügen ausdehnen, so daß bei dem
folgenden Einatemzug dem Patienten eine größere Luftmenge zugeführt wird. Die Lungen werden gebläht.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt und in
dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert.
Das Ausführungsbeispiel zeigt die Ausbildung der Erfindung an einem Gerät mit sogenannter spontaner
Ausatmung. Die Erfindung läßt sich aber in gleicher Weise auch bei einem Gerät verwenden, bei
dem nicht nur die Luft dem Patienten in der Einatemphase unter Druck zugeführt wird, sondern bei
dem auch in der nachfolgenden Ausatemphase die Luft aus der Lunge des Patienten abgesaugt wird.
Der Patient ist an eine Einatemleitung 1 angeschlossen, die über ein in Richtung des Pfeils 2
öffnendes Rückschlagventil 3 mit einem T-Stück 4 verbunden ist, in dessen andere Zweigleitung 5 ein in
gleicher Richtung öffnendes Rückschlagventil 6 ein-Beatmungsvorrichtung
Anmelder:
Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger,
Lübeck, Moislinger Allee 53/55
Lübeck, Moislinger Allee 53/55
gesetzt ist. Die Leitung 5 ist mit der Atmosphäre verbunden.
An die dritte Leitung 7 des T-Stücks ist der Atembalg 8 angeschlossen, der sich innerhalb eines
Gehäuses 9 befindet. Dieses Gehäuse ist allseitig geschlossen, wobei der Raum 10 über eine Leitung 11
mit einem im einzelnen nicht dargestellten Druckgenerator 12 verbunden ist. Dieser erzeugt in einstellbaren
Abständen abwechselnd einen Über- und Unterdruck. Die Grundfläche 13 des Atembalgs liegt
in der dargestellten äußersten Lage einem Anschlag
ao 14 an. Dieser ist mit einer Führungsstange 15 verbunden,
die eine Raste 16 besitzt und unter der Einwirkung einer Druckfeder 17 steht. Die Anschlagvorrichtung
14 bis 17 ist im übrigen unterschiedlich einstellbar und kann dem jeweiligen Beatmungsag
volumen angepaßt werden.
Wenn mit dem Druckgenerator 12 ein Überdruck erzeugt wird, wird der Atembalg 8 zusammengedrückt
und führt seinerseits die in ihm befindliche Luft durch die Leitung 1 zum Patienten. Wenn anschließend
durch den Druckgenerator ein Unterdruck im Raum 10 erzeugt wird, schließt sich das Ventil 3,
und der sich ausdehnende Atembalg 8 saugt Luft über das Ventil 6 an.
An die Leitung 11 ist eine Kapsel mit einer Membran 18 angeschlossen, die über ein Gelenk 19 mit
einer Zahnstange 20 verbunden ist. Diese greift an den Zahnkranz eines Zählwerks 21 an, das einen
Nocken 22 besitzt und durch eine Feder 23, die ebenfalls in den Zahnkranz eingreift, wie üblich arretiert
wird. Der Nocken wirkt bei seinem Umlauf auf einen Schalter 24, der in den Stromkreis eines Magneten
25 eingeschaltet ist. In diesem liegt eine Raststange 26, die durch den Druck einer Feder 27 in der in der
Zeichnung dargestellten Lage gehalten wird. Die wechselnden Drücke im Druckgenerator 12 übertragen
sich auf die Membran 18, die hin- und herbewegt wird. Bei jeder Doppelbewegung wird das
Zählwerk 21 weitergedreht, das nach einer bestimmten, einstellbaren Anzahl von Hubbewegungen den
Mikroschalter 24 betätigt. Der Magnet zieht die Raststange 26 aus ihrer Rastlage. Bei dem nun folgenden
Unterdruck kann sich der Atembalg 8 weiter
709 677/26
ausdehnen, als in der Abbildung dargestellt, da nämlich nunmehr der Anschlag 14 entgegen der Wirkung
der Feder 17 nach unten gedrückt wird. Der Atembalg 8 kann sich voll ausdehnen und wird voll mit
Frischluft gefüllt, die bei dem nächsten Druckhub des Generators 12 als tiefer Atemzug in die Lunge des
Patienten gedrückt wird.
Da bei dieser nächsten Bewegung das Zählwerk 21 weitergeschaltet und der Anschlag 14 durch die
Feder 17 bei dem sich zusammenziehenden Atembalg hochgedrückt wird, kann die Raststange 26 wieder
einrasten.
Die Anzahl der Atemzüge, nach der ein tiefer Atemzug erzeugt wird, kann beliebig eingestellt
werden.
Claims (6)
1. Beatmungsvorrichtung mit einem Atembalg, der in einem Gehäuse angeordnet ist, dessen
Innenraum abwechselnd unter Über- bzw. Unterdruck gesetzt wird, wobei die maximale Ausdehnung
des Atembalgs durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anschlag (14) verschiebbar und unter Federdruck (17) stehend gelagert und
mit einer Arretiervorrichtung (16, 26) versehen ist, die von einem Zählwerk (21) für die Über-
und Unterdrücke im Gehäuse (9) des Atembalgs (8) nach einer einstellbaren Anzahl von Über-
und Unterdrücken während einer Unterdruckphase gelöst wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (16,
26) aus einem an der Führungsstange (15) des Anschlags (14) angeordneten Vorsprung bzw.
Einkerbung, wie Raste od. dgl., besteht, in die eine Raststange (26) eingreift, die nach einer am
Zählwerk (21) eingestellten Anzahl von Unterbzw. Überdrücken in dem den Atembalg (8) umgebenden
Gehäuse (9) außer Eingriff mit der Raste (16) kommt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk (21) von
den Druckschwankungen in dem den Atembalg (8) umgebenden Raum (10) angetrieben wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststange
(26) mechanisch oder elektrisch von dem Zählwerk (21) gesteuert wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk
von einem druckempfindlichen Bauteil angetrieben ist, der an die Leitung zwischen der Pumpe
und dem den Atembeutel umgebenden Raum angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der druckempfindliche
Bauteil aus einer Membrankapsel besteht, deren Membran (18) mit einer Zahnstange
(20) verbunden ist, die bei ihrer Bewegung in der einen Richtung über die Zähne des Zählwerks
(21) gleitet, während sie bei der Bewegung in der anderen Richtung die Scheibe des Zählwerks
(21) mitnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 677/26 10. 67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0046854 | 1965-03-20 | ||
FR52866 | 1966-03-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1251913B true DE1251913B (de) | 1967-10-12 |
Family
ID=25972082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1251913D Pending DE1251913B (de) | 1965-03-20 | Beatmungsvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3396723A (de) |
DE (1) | DE1251913B (de) |
FR (1) | FR1553667A (de) |
GB (1) | GB1076990A (de) |
SE (1) | SE315364B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3599633A (en) * | 1969-04-07 | 1971-08-17 | Puritan Bennett Corp | Volume-limited ventilator with compliance compensator |
GB1421783A (en) * | 1972-11-04 | 1976-01-21 | East Co Ltd H G | Automatic ventilator for inducing respiration |
US3913576A (en) * | 1973-11-06 | 1975-10-21 | Westinghouse Electric Corp | Breathing apparatus |
DE3015287A1 (de) * | 1980-04-21 | 1981-10-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Lungenbeatmungsgeraet |
US7007693B2 (en) * | 1999-08-03 | 2006-03-07 | The Research Foundatilon Of State University Of New York | Device and method of reducing bias flow in oscillatory ventilators |
WO2003008017A2 (en) * | 2001-07-20 | 2003-01-30 | The Research Foundation Of State University Of New York | Device and method of isolating bias flow |
US9392002B2 (en) * | 2002-01-31 | 2016-07-12 | Nokia Technologies Oy | System and method of providing virus protection at a gateway |
MXPA05000223A (es) * | 2002-06-28 | 2005-07-15 | Univ New York State Res Found | Dispositivo y metodo para suministrar un agente terapeutico. |
EP2210639A3 (de) * | 2007-08-22 | 2014-08-06 | The Research Foundation Of State University Of New York | Vorrichtung zur gesteuerten Zufuhr eines Atemgases sowie Verteilungssystem |
CN101861179B (zh) * | 2007-09-07 | 2012-08-15 | 崇仁科技事业股份有限公司 | 可调节体积的手工呼吸气囊组合 |
US8985107B2 (en) | 2012-02-28 | 2015-03-24 | General Electric Company | Method, arrangement and computer program product for respiratory gas monitoring of ventilated patients |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2414747A (en) * | 1942-07-02 | 1947-01-21 | Harry M Kirschbaum | Method and apparatus for controlling the oxygen content of the blood of living animals |
US2770231A (en) * | 1954-08-18 | 1956-11-13 | Smith Welding Equipment Corp | Respirator system |
US2972345A (en) * | 1955-10-26 | 1961-02-21 | Spigel Robert | Respirator |
US2969789A (en) * | 1956-03-23 | 1961-01-31 | Morch Ernst Trier | Respirator |
US3033195A (en) * | 1957-09-16 | 1962-05-08 | Air Reduction | Respirator apparatus and method |
US3033196A (en) * | 1957-09-16 | 1962-05-08 | Air Reduction | Artificial respiration apparatus |
US3068857A (en) * | 1958-11-19 | 1962-12-18 | British Oxygen Co Ltd | Apparatus for controlling or assisting respiration |
US3251359A (en) * | 1963-04-25 | 1966-05-17 | Ismach Aaron | Automatic intermittent positive pressure ventilators |
-
0
- DE DENDAT1251913D patent/DE1251913B/de active Pending
-
1966
- 1966-03-02 SE SE2739/66A patent/SE315364B/xx unknown
- 1966-03-10 FR FR52866A patent/FR1553667A/fr not_active Expired
- 1966-03-17 US US535233A patent/US3396723A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-03-21 GB GB12417/66A patent/GB1076990A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3396723A (en) | 1968-08-13 |
FR1553667A (de) | 1969-01-17 |
GB1076990A (en) | 1967-07-26 |
SE315364B (de) | 1969-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2746924C2 (de) | Beatmungsgerät | |
DE1282230B (de) | Ventil fuer Beatmungsgeraete | |
DE1251913B (de) | Beatmungsvorrichtung | |
DE3422066A1 (de) | Beatmungssystem und steuerbare ventileinheit hierzu | |
DE4026687A1 (de) | Ausserhalb des brustkastens arbeitendes geraet zur kuenstlichen beatmung mit unterdruck | |
DE758616C (de) | Analgesiegeraet | |
DE2430839C2 (de) | Pneumatischer Oszillator für ein Beatmungsgerät | |
DE1273132B (de) | Regelvorrichtung fuer Beatmungsgeraete | |
DE1214833B (de) | Beatmungsgeraet | |
DE1261403B (de) | Frei tragbares Atemschutzgeraet mit Regeneration der Ausatemluft | |
DE2647378A1 (de) | Steuerung eines direkt wirkenden beatmungsgeraets | |
DE1491677C (de) | Beatmungsvorrichtung | |
DE1491677A1 (de) | Beatmungsvorrichtung | |
DE2618949A1 (de) | Respirator | |
DE917210C (de) | Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung | |
DE916727C (de) | Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung | |
DE1491677B (de) | Beatmungsvorrichtung | |
DE561104C (de) | Vorrichtung zur Wiederbelebung | |
DE1164831B (de) | Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft | |
DE2043038C3 (de) | Steuerung für Beatmungsgeräte | |
DE1255865B (de) | Steuerventil fuer Beatmungsgeraete | |
DE1222377B (de) | Frischluftatemschutzgeraet | |
DE823180C (de) | Luftpumpe fuer Atmungsgeraete | |
EP0250853A1 (de) | Vorrichtung zur Herzmassage und zur Beatmung | |
DE630029C (de) | Vorrichtung zur Wiederbelebung Scheintoter durch kuenstliche Atmung |