DE1248641B - Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol oder Methallylalkohol durch Reduktion von Acrolein oder Methacrolein - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol oder Methallylalkohol durch Reduktion von Acrolein oder MethacroleinInfo
- Publication number
- DE1248641B DE1248641B DENDAT1248641D DE1248641DA DE1248641B DE 1248641 B DE1248641 B DE 1248641B DE NDAT1248641 D DENDAT1248641 D DE NDAT1248641D DE 1248641D A DE1248641D A DE 1248641DA DE 1248641 B DE1248641 B DE 1248641B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohol
- methacrolein
- acrolein
- reduction
- allyl alcohol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 22
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- BYDRTKVGBRTTIT-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-en-1-ol Chemical compound CC(=C)CO BYDRTKVGBRTTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- STNJBCKSHOAVAJ-UHFFFAOYSA-N Methacrolein Chemical compound CC(=C)C=O STNJBCKSHOAVAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 9
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 8
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 6
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- PLZFHNWCKKPCMI-UHFFFAOYSA-N cadmium copper Chemical compound [Cu].[Cd] PLZFHNWCKKPCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N Propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N butyric aldehyde Natural products CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- AMIMRNSIRUDHCM-UHFFFAOYSA-N Isopropylaldehyde Chemical compound CC(C)C=O AMIMRNSIRUDHCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- RSJKGSCJYJTIGS-UHFFFAOYSA-N undecane Chemical compound CCCCCCCCCCC RSJKGSCJYJTIGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ACIAHEMYLLBZOI-ZZXKWVIFSA-N Unsaturated alcohol Chemical compound CC\C(CO)=C/C ACIAHEMYLLBZOI-ZZXKWVIFSA-N 0.000 description 1
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- ZTSAVNXIUHXYOY-CVBJKYQLSA-L cadmium(2+);(z)-octadec-9-enoate Chemical compound [Cd+2].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O ZTSAVNXIUHXYOY-CVBJKYQLSA-L 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/132—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
- C07C29/136—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
- C07C29/14—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
- C07C29/141—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/04—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing carboxylic acids or their salts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/60—Reduction reactions, e.g. hydrogenation
- B01J2231/64—Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
- B01J2231/641—Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
- B01J2231/643—Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes of R2C=O or R2C=NR (R= C, H)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
EUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 12 ο-19/03
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
St24286IVb/12o
18. August 1965
31. August 1967
18. August 1965
31. August 1967
Die Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol oder Methallylalkohol durch Reduktion
von Acrolein oder Methacrolein mit Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck
in Gegenwart eines kupfer- und cadmiumhaltigen Katalysators zum Gegenstand, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man die Reduktion in flüssiger Phase in Gegenwart von 0,4 bis 10 Molprozent eines
Gemisches aus einer Kupfer- und Cadmiumseife, das in flüssiger Phase homogen gelöst ist, bei 200 bis
300° C durchführt, wobei das Kupfer-Cadmium-Verhältnis zwischen 3 :1 und 10:1 liegt.
Es ist bereits bekannt, ungesättigte Carbonylverbindungen zu den entsprechenden ungesättigten
Hydroxylverbindunigen mit Hilfe von Wasserstoff und einem festen, kupfer- und cadmiumhaltigen
Katalysator, entweder in der Gasphase oder in der Flüssigkeitsphase, zu reduzieren.
Mit der Reduzierung in der Gasphase ist der Nachteil verbunden, daß dabei durch Polymerisation
größere Verluste an Ausgangsmaterial auftreten.
Arbeitet man in der Flüssigkeitsphase mit einem festen Katalysator, so ergibt sich die Schwierigkeit,
daß man, um die festen Katalysatorteilchen homogen in Suspension halten zu können, stark rühren muß,
während mit einem Bett aus festen Katalysatorteilchen der Nachteil verbunden ist, daß zum Rundpurapen
des flüssigen Reaktionsgemisches viel Energie erforderlich ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Katalysatorsystem, nämlich Cu- und Cd-Seifen, welche sich homogen in
der Flüssigkeitsphase lösen, werden diese Nachteile behoben.
Es sei bemerkt, daß die Anwendung eines Gemisches aus Cu- uad Cd-Seife als homogen im
Reaktionsmedium gelöster Katalysator bereits bei der Reduktion ungesättigter Fettsäuren zu den
entsprechenden ungesättigten Fettalkoholen vorgeschlagen worden ist.
Daß ein solches Katalysatorsystem vorteilhaft bei der Reduktion von Acrolein und Methacrolein angewandt
werden konnte, wobei die reduzierende Aldehydgruppe unmittelbar neben der Doppelbindung
in der Kette liegt, war nicht zu erwarten.
Beim erfindungsgemläßen Verfahren wird Vorzugsweise ein Gemisch aus Cu- und Cd-Seife mit einem
Molarverhältnis von 1:1 verwendet.
Bei einem Cu: Cd-Molarverhältnis von über 3:1
wird die Reduktionsselektivität in hohem Grade geringer und wird hauptsächlich die ungesättigte
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung angegriffen unter Bildung von Propionaldehyd bzw. Isobutyraldehyd
Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol
oder Methallylalkohol durch Reduktion von
Acrolein oder Methacrolein
oder Methallylalkohol durch Reduktion von
Acrolein oder Methacrolein
Anmelder:
Stamicarbon N.V., Heerlen (Niederlande)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Coenraad Jacob Duyverman, Sittard
(Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 18. August 1964 (6 409 479) - -
statt der ungesättigten Alkohole Allylalkohol bzw. Methallylalkohol. Bei einem Cu: Cd-Molarverhältnis
von unter 1:10 wird der Katalysator unstabil, schlägt aus der Lösung nieder und wird dadurch unwirksam.
Ferner hat es sich herausgestellt, daß die Selektivität hinsichtlich der Bildung ungesättigter Alkohole
in hohem Grade durch die Temperatur bedingt wird. Die Reduktion fängt an bei einer Temperatur von
etwa 125° C, bei Temperaturen zwischen 125 und 200° C jedoch wird vor allem die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung
hydriert, während über 200° C die Carbonylgruppe vorzugsweise reduziert wird. Ein geeigneter Temperaturbereich für die
Bildung der ungesättigten Alkohole ist 200 bis 300° C.
Die Reduktion ungesättigten Aldehyds zu ungesättigtem Alkohol soll zur Erhaltung einer ausreichenden
Reaktionsgeschwindigkeit unter Druck durchgeführt werden. Es wurde kein Einfluß des
Druckes auf die Selektivität festgestellt. Eine Zunahme des Wasserstoffdruckes ruft eine Erhöhung
709 639/562
der Reaktionsgeschwindigkeit hervor. Vorzugsweise wird ein Druck von 30 bis 200 at angewandt, es sind
jedoch auch höhere Drücke möglich, obwohl damit keine besonderen Vorteile verbunden sind.
Für die Reduktion in der Flüssigkeitsphase wird das ungesättigte Aldehyd in einem geeigneten
Lösungsmittel gelöst. Dieses Lösungsmittel muß sich zu den Reaktionsbedingungen, dem Ausgangsmaterial
und den aus der Reaktion entstandenen Verbindungen als inerter Stoff verhalten. Zugleich
muß das Lösungsmittel eine gute Löslichkeit für Wasserstoff und vorzugsweise eine relativ niedrige
Dampfspannung aufweisen.
Diesen Bedingungen genügen gesättigte aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe mit
10 bis 15 C-Atomen, wie Undecan, Decahydronaphthalin oder hochsiedende Paraffinöle.
Die Katasysatorkonzentration in dem Reaktionsmedium wirkt sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit
aus. Mit abnehmender Konzentration sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit. Es können mit Gemischen
von insgesamt 0,4 bis 10 Molprozent Cu- und Sd-Seife, berechnet auf das umzusetzende ungesättigte
Aldehyd, gute Ergebnisse erzielt werden.
Für die Hydrierung von Arcolein zu Allylalkohol wird ein Reaktionsgemisch, bestehend aus
500 ml Dekalin (Handelsname für Decehydronaphthalin),
15 ml Acrolein (= 0,225 Mol),
1,43 g Cuprioleat (= 0,00225MoI),
1,52 g Cadmiumoleat (= 0,00225 Mol),
1,43 g Cuprioleat (= 0,00225MoI),
1,52 g Cadmiumoleat (= 0,00225 Mol),
mit Wasserstoffgas unter einen Druck von 55 at gebracht und auf eine Temperatur von 225° C erhitzt.
Periodisch werden Proben entnommen und analysiert. Es stellt sich dabei heraus, daß Acrolein in
Allylalkohol umgesetzt wird, während als Nebenprodukt der gesättigte Alkohol (Propanol) und
Propionaldehyd anfallen.
In der Tabelle sind die Analysenergebnisse zusammengetragen und ist die Konversion von
ao Acrolein und die Hydrierungsselektivität berechnet.
Unter Konversion wird hier der Molprozentsatz des Acroleins verstanden, das umgesetzt worden ist,
und unter Selektivität der Molprozentsatz Allylalkohol, bezogen auf das umgesetzte Acrolein.
Reaktionszeit
in Stunden
in Stunden
Zusammensetzung der Probe in Molprozent Acrolein | Allylalkohol j Propauol | Propionaldehyd
Konversion
Selektivität
Vo
23A
4
4
59,4
27,0
24,2
27,0
24,2
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol oder Methallylalkohol durch Reduktion von
Acrolein oder Methacrolein mit Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in
Gegenwart eines kupfer- und cadmiumhaltigen Katalysators, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Reduktion in flüssiger Phase in Gegenwart von 0,4 bis 10 Molprozent eines Gemisches
aus einer Kupfer- und Cadmiumseife, 9,3
11,3
13,0
11,3
13,0
40,6
73,0
75,8
73,0
75,8
70
74
72,5
72,5
das in flüssiger Phase homogen gelöst ist, bei 200 bis 3000C durchführt, wobei das Kupfer-Cadmium-Verhältnis
zwischen 3 :1 und 10:1 liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reduktion bei einem
Druck von 30 bis 200 at ausführt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 917 667, 858 247.
Deutsche Patentschriften Nr. 917 667, 858 247.
709 639/562 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6409479A NL139515B (nl) | 1964-08-18 | 1964-08-18 | Werkwijze voor het omzetten van acroleien resp. methacroleien in de overeenkomstige onverzadigde alcoholen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1248641B true DE1248641B (de) | 1967-08-31 |
Family
ID=19790801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1248641D Pending DE1248641B (de) | 1964-08-18 | Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol oder Methallylalkohol durch Reduktion von Acrolein oder Methacrolein |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3466339A (de) |
BE (1) | BE668413A (de) |
DE (1) | DE1248641B (de) |
GB (1) | GB1105168A (de) |
NL (1) | NL139515B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6712077A (de) * | 1967-09-01 | 1969-03-04 | ||
FR2329628A1 (fr) * | 1975-11-03 | 1977-05-27 | Rhone Poulenc Ind | Procede de preparation d'alcools insatures |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2763696A (en) * | 1956-09-18 | Production of alpha | ||
US2009948A (en) * | 1931-08-27 | 1935-07-30 | Ig Farbenindustrie Ag | Production of unsaturated alcohols |
US2023383A (en) * | 1932-02-22 | 1935-12-03 | Unichem Chemikalien Handels A | Production of alcohols |
DE858247C (de) * | 1940-02-09 | 1952-12-04 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Alkoholen aus ungesaettigten Aldehyden oder Ketonen durch Hydrierung in Gegenwart von Cadmium unter erhoehtem Druck |
US2340687A (en) * | 1942-04-13 | 1944-02-01 | Procter & Gamble | Process of forming alcohols |
-
0
- DE DENDAT1248641D patent/DE1248641B/de active Pending
-
1964
- 1964-08-18 NL NL6409479A patent/NL139515B/xx unknown
-
1965
- 1965-08-13 US US3466339D patent/US3466339A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-08-16 GB GB3505865A patent/GB1105168A/en not_active Expired
- 1965-08-17 BE BE668413D patent/BE668413A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6409479A (de) | 1966-02-21 |
US3466339A (en) | 1969-09-09 |
GB1105168A (en) | 1968-03-06 |
BE668413A (de) | 1966-02-17 |
NL139515B (nl) | 1973-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3232557C2 (de) | ||
DE2620554C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Nickel-Siliciumoxid-Katalysators und seine Verwendung | |
DE2431242A1 (de) | 2,7,10,15,18,23-hexamethyltetracosan und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0302375B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden | |
DE1248641B (de) | Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol oder Methallylalkohol durch Reduktion von Acrolein oder Methacrolein | |
EP0216314A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nonadecandiolen | |
DE2657335C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Citral | |
DE2118702C3 (de) | Verfahren zur Di- und Trimerisierung von ungesättigten Fettsäuren | |
DE725842C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrwertiger Alkohole | |
DE2640026C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 6,10,14-Trimethylpentadecan-2-on | |
DE2416584A1 (de) | Hexamethyltetracosan-diol derivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2218305A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von n-alkanalen | |
DE1075582B (de) | Verfahren zur Her-,tellung von mehrwertigen Alkoholen aus Hexiten | |
DE862016C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydropyranderivaten | |
DE767223C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen | |
DE1568188C (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Diaminodiphenylalkanen oder -äthern | |
DE921936C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Aldehyden | |
DE911491C (de) | Verfahren zur synthetischen Gewinnung von hochsiedenden viskosen Kohlenwasserstoffgemischen | |
DE1518787C (de) | ||
DE1068255B (de) | Verfahren zur Herstellung von cyclischen Carbonsäuren und bzw. oder deren Estern aus Cyclododecatrienen-(1,5,9) | |
DE1273518B (de) | Verfahren zur bevorzugten Herstellung von n-Butyraldehyd aus Propylen | |
DE561714C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Kohlenwasserstoffe | |
DE597261C (de) | Verfahren zur Darstellung von Hydrierungsprodukten des Follikelhormons | |
DE931404C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkoholgemisches aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE68907294T2 (de) | Herstellung von Alkoholen. |