[go: up one dir, main page]

DE1246571B - Hublader mit Hubpressenlagerung - Google Patents

Hublader mit Hubpressenlagerung

Info

Publication number
DE1246571B
DE1246571B DEY878A DEY0000878A DE1246571B DE 1246571 B DE1246571 B DE 1246571B DE Y878 A DEY878 A DE Y878A DE Y0000878 A DEY0000878 A DE Y0000878A DE 1246571 B DE1246571 B DE 1246571B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
lifting
piston head
press
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEY878A
Other languages
English (en)
Inventor
George F Quayle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Yale and Towne Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Yale and Towne Inc filed Critical Eaton Yale and Towne Inc
Publication of DE1246571B publication Critical patent/DE1246571B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Hublader mit Hubpressenlagerung Die Erfindung richtet sich auf einen Hublader mit Standmast und Ausziehmast, dessen Hubpresse mit einem das untere Ende des Pressenzylinders umgebenden und an diesem befestigten Lagerring zur Lagerung am Standmast sowie Teile am Kolbenkopf aufweist, die mit Teilen im oberen Bereich des Ausziehmastes zusammenwirken zur Führung des Kolbenkopfes bei dessen anfänglicher, einen Freihub des Hubschlittens bewirkender Ausfahrbewegung.
  • Bei bekannten Konstruktionen dieser Art ist der Hubzylinder in eine ringförmige, am Standmast befestigte Abstützung eingesetzt, wobei der am Zylinder befestigte Lagerring ringsum auf der ringförmigen Abstützung aufruht. Hierdurch treten erhebliche Reibungskräfte zwischen den miteinander zur Anlage kommenden Lagerteilen auf, welche verhindern, daß sich der Pressenzylinder sofort etwaigen auf diesen ausgeübten, außerhalb seiner Längsachse wirkenden Kräften anpaßt, so daß doch noch unerwünschte Biegebeanspruchungen auf den Pressenzylinder ausgeübt werden können. Nachteilig ist weiterhin, daß der Pressenzylinder bei dieser bekannten Lagerung nach allen Seiten ein gewisses Spiel hat und um seine eigene Längsachse drehen kann, was bezüglich der an diesen anzuschließenden hydraulischen Verbindungen, Hubketten u. dgl. von Nachteil ist.
  • Dies gilt verstärkt, weil bei den bisher bekannten derartigen Pressenzylinderlagerungen auch die zusammenwirkenden Teile am Kolbenkopf und im oberen Bereich des Ausziehmastes zur Führung des Kolbenkopfes bei dessen anfänglicher, einen Freihub des Hubschlitten bewirkender Ausfahrbewegung derart ausgebildet sind, daß hierbei ein Drehen des Kolbenkopfes nicht verhindert wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Konstruktion, die bei einfacher Ausbildung der Lagerteile eine besonders einfache Montierbarkeit mit sich bringt, wobei eine gute Gelenkigkeit der Hubpressenlagerung in in Lastaufnahmerichtung liegender vertikaler Ebene gewährleistet ist, unerwünschte Bewegungen und Belastungen der Hubpresse jedoch weitestgehend verhindert werden.
  • Bei einem Hublader der eingangs bezeichneten Art wird dies gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der am Hubzylinder befestigte Lagerring unten zwei seitliche, einander diametral gegenüberliegende runde Ausnehmungen aufweist, in welche entsprechend abgerundete obere Enden aufwärtsgerichteter Stützlaschen eingreifen, die am Standmast in dessen unterem Bereich befestigt sind, und daß die Führungsteile einerseits als eine an zwei oberen Querriegeln des Ausziehmastes befestigte, rechteckigen Querschnitt aufweisende Führungsstange, andererseits als eine darauf montierbare am Kolbenkopf befestigte Führungshülse ausgebildet sind.
  • Auf Grund dieser Ausbildung braucht der Pressenzylinder lediglich mit den Ausnehmungen in seinem Lagerring auf die Stützlaschen aufgesetzt zu werden, sowie die Führungshülse um die am oberen Ende des Ausziehmastes angeordnete Führungsstange montiert zu werden, wobei die Ausbildung derart ist, daß sowohl der Kolbenkopf als auch der Hubzylinder gegen unerwünschte Bewegungen gehalten sind, gleichzeitig aber eine ausgezeichnete Verschwenkmöglichkeit des Pressenzylinders in Hauptbelastungsrichtung, nämlich in Lastaufnahmerichtung sichergestellt ist.
  • Zwar ist es bereits bekannt, bei einem Hublader mit im Teleskopmast gelenkig gelagerten Pressenzylinder beiderseits des Pressenzylinders ein Paar einander diametral gegenüberliegender, gelenkig wirkender, je für sich verstellbarer Lagerelemente vorzusehen, die auf Konsolen eines Standmastquerriegels aufruhen, jedoch sind bei der bekannten Konstruktion die Lagerelemente als verstellbare Schrauben mit abgerundeten Enden ausgebildet, die in Mulden der Mastkonsolen aufruhen, so daß eine Schwenkbewegung des Hubzylinders gegenüber dem Standmast möglich wäre, wenn dieser nicht infolge grundsätzlich anderen Aufbaus bei der bekannten Konstruktion mittels einer unteren Schwenkachse gehalten wäre.
  • Bekannt ist weiterhin die Verwendung von Führungsstangen am oberen Teil eines Ausziehmastes zur Führung des Kolbenkopfes, wobei jedoch, um ein Drehen des Kolbenkopfes zu verhindern, zwei nebeneinander angeordnete Führungsstangen mit kreisrundem Querschnitt vorgesehen sind.
  • Vorteilhaft ist es, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, die Stützlaschen gegenüber dem Standmast in vertikaler, in Lastaufnahmerichtung gelegener Ebene verstellbar auszubilden. Dadurch kann man eine genaue Einregulierung der Schwenkrichtung der Hubpresse erreichen. Die Führungshülse am Kolbenkopf kann man vorteilhaft aus einer an dieser festen Gleitfläche und einem an dieser lösbar befestigten, die Führungsstange an drei Seiten umgebenden U-förmigen Führungsbügel bilden, was eine sehr einfache Ausbildung der Führungshülse und einfache und schnelle Montage bzw. Demontage derselben ermöglicht.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in F i g. 1 eine Teilseitenansicht des Hubladers mit Hubmast, F i g. 2 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Draufsicht auf den Hubmast des Hubladers gemäß Fig.l. F i g. 3 eine den Hubschlitten und den Hubmast in angehobener Stellung wiedergebende, einige Teile fortlassende Seitenansicht, F i g. 4 eine Vorderansicht entsprechend F i g. 3, F i g. 5 eine perspektivische Darstellung der Schwenklagerung der Hubpresse am Standmast, F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 der F i g. 5, F i g. 7 eine auseinandergezogene Darstellung des auseinandergenommenen Hubmastes und der Hubpresse.
  • Der Hublader T weist ein Paar den Standmast bildende I-Profilträger 10, ein Paar dem Ausziehmast bildende 1-Profilträger 11, die vertikal längs des Standmastes 10 beweglich sind und einen längs des Ausziehmastes 11 vertikal beweglichen Hubschlitten 12 sowie eine zwischen den Mastteilen zum Anheben des Hubschlittens und des Ausziehmastes angeordnete Hubpresse 13 auf.
  • Wie am besten F i g. 7 zeigt, sind die I-Profilträger des Standmastes 10 zwecks Bildung einer festen Mastkonstruktion miteinander verbunden, und zwar mittels eines oberen Querträgers 18, der mit den Stirnflächen der I-Profilträger verschweißt oder in anderer Weise befestigt ist, und eines unteren Querträgers 19, der an den rückwärtigen Flanschen der 1-Profilträger nahe deren unteren Enden befestigt ist, verbunden. Ein U-förmiger Träger 20 ist mit dem unteren Querträger 19 verschweißt oder in anderer Weise befestigt und erstreckt sich zwischen die I-Profilträger 10. Der Träger 20 bildet einen Teil der Befestigungskonstruktion für die Presse 13.
  • Die hinteren Flanschen der I-Profilträger des Ausziehmastes 11 sind zwecks Bildung einer starren Mastkonstruktion miteinander verbunden durch einen oberen Querträger 24, einen nahe darunter angebrachten Querträger. 26, und einen unteren Querträger 25, der einwärts zwischen die I-Profilträger gebogen ist, um Platz für die Hubpresse 13 zu schaffen. Eine sich vertikal erstreckende Führungsstange oder Platte 27 ist an ihrem oberen Ende am oberen Querträger 24 und am unteren Ende am Querträger 26 befestigt. Diese Führungsstange 27 bildet einen Teil der Führungskonstniktion für den Kolbenkopf 33 der Hubpresse 13.
  • Die Hubpresse 13 ist eine einfache Presse und weist einen Pressenzylinder 13a und einen Pressenkolben 13 b auf, wie am besten F i g. 4 zeigt. Ein Lagerring 28 mit diametral einander gegenüberliegenden halbzylindrischen Ausnehmungen 29 an der Unterkante desselben ist am Pressenzylinder 13a in der Nähe des unteren Endes desselben verschweißt oder in anderer Weise befestigt.
  • Der Pressenzylinder 13 a ist verschwenkbar am Standmast mittels Abstand voneinander besitzender aufwärts gerichteter Stützlaschen 30 gelagert, die mittels Schrauben 31 an den gegenüberliegenden Schenkeln des U-förmigen Trägers 20 befestigt sind und abgerundete obere Enden 30 a aufweisen, die in die Ausnehmungen 29 an der Unterkante des Lagerringes 28 eintreten. Wie am besten F i g. 6 zeigt, erstrecken sich die Schrauben 31 durch überdimensionierte COffnungen 32 in den einander gegenüberliegenden Schenkeln des U-förmigen Trägers 20, derart, daß die Stützpunkte des Pressenzylinders 13 a in Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeuges verstellbar sind, um zu verhindern, daß die Presse seitlich Biegebeanspruchungen unterworfen wird.
  • Wie am besten in F i g. 2, 4 und 7 gezeigt ist, ist der Kolbenkopf 33, der ein Paar Hubkettenrollen 34 drehbar trägt, am oberen Ende des Hubpressenkolbens 13 b befestigt. Die Rückfläche des Kolbenkopfes 33 ist abgeflacht, und eine geeignete Gleitfläche 35 ist an der abgeflachten Fläche angeschweißt oder in anderer Weise befestigt. Ein U-förmiger Führungsbügel 36 mit einer rechteckförmigen Ausnehmung 36a umgibt die rechteckige Führungsstange 27 am Ausziehmast 11, und der U-förmige Führungsbügel 36 ist an der Gleitfläche 35 am Kolbenkopf 33 mittels vier Bolzen 37 befestigt. Das obere Ende des Hubpressenkolbens 13 b wird infolgedessen an der Führungsstange 27 während der anfänglichen Ausfahrbewegung der Hubpresse abgestützt und geführt. Infolge des rechteckigen Querschnitts der Führungsstange 27 und der rechteckförmigen Ausnehmung in dem U-förmigen Führungsbügel 36, durch welche sich die Führungsstange 27 erstreckt, nimmt die Führungsstange 27 auf den Kolben 13 b ausgeübte Torsions- oder Drehkräfte auf.
  • Wie am besten die F i g. 1, 3 und 4 zeigen, ist ein Paar Hubketten 38 über Kupplungsglieder 39 mit dem unteren Querträger 19 des Standmastes verbunden, erstreckt sich aufwärts um die Kettenrollen 34 an dem Kolbenkopf 33 des P@ressenkolbens 13 b und ist mit den anderen Enden am Hubschlitten 12 befestigt. Eine anfängliche Ausfahrbewegung der Hubpresse 13 bewirkt infolgedessen einen sogenannten Freihub des Hubschlittens 12 mittels der Hubketten 38 gegenüber dem Standmast 10 und dem ruhenden Ausziehmast 11, wobei das obere Ende des Pressenkolbens 13 a an der Führungstange 27 geführt ist. Wenn der Kolbenkopf 33 den Querträger 24 am Kopf des Ausziehmastes 11 erreicht, wird der Ausziehmast 11 und der Hubschlitten 12 gegenüber dem Standmast 10 durch ein weiteres Ausfahren der Hubpressen 13 angehoben, bis die in den F i g. 3 und 4 wiedergegebene voll ausfahrbare Stellung erreicht ist.

Claims (2)

  1. Patentanspruch: Hublader mit Standmast und Ausziehmast, dessen Hubpresse einen das untere Ende des Pressenzylinders umgebenden und an diesem befestigten Lagerring zur Lagerung am Standmast sowie Teile am Kolbenkopf aufweist, die mit Teilen im oberen Bereich des Ausziehmastes zusammenwirken zur Führung des Kolbenkopfes bei dessen anfänglicher, einen Freihub des Hubschlittens bewirkender Ausfahrbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (28) unten zwei seitliche, einander diametral gegenüberliegende runde Ausnehmungen (29) aufweist, in welche entsprechend abgerundete obere Enden aufwärtsgerichteter Stützlaschen (30) eingreifen, die am Standmast (10) in dessen unterem Bereich befestigt sind, und daß die Führungsteile einerseits als eine an zwei oberen Querriegeln (24, 26) des Ausziehmastes (11) befestigte, rechteckigen Querschnitt aufweisende Führungsstangen (27), andererseits als eine darauf montierbare, am Kolbenkopf (33) befestigte Führungshülse (35, 36) ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 927 078, 1029 735; deutsche Auslegeschriften Nr.1043 946, 1052 908, 1054 019, 1060 790; österreichische Patentschrift Nr. 189123; USA.-Patentschriften NTr. 1665 680, 2175 041, 2 261930, 2 505 009, 2 595 959, 2 747 689, 2 936 044, 2 955 676, 3 042149; Buch »Die Hebezeuge« von Ad. Ernst,
  2. 2. Auflage, Berlin, 1895, S.32.
DEY878A 1963-12-16 1964-11-03 Hublader mit Hubpressenlagerung Pending DE1246571B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1246571XA 1963-12-16 1963-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246571B true DE1246571B (de) 1967-08-03

Family

ID=22416101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEY878A Pending DE1246571B (de) 1963-12-16 1964-11-03 Hublader mit Hubpressenlagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246571B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170129755A1 (en) 2015-11-11 2017-05-11 Linde Material Handling Gmbh Lifting Mast of an Industrial Truck

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665680A (en) * 1925-02-09 1928-04-10 Clark Tructractor Co Tiering machine
US2175041A (en) * 1938-03-29 1939-10-03 Gen Electric Circuit breaker tank lifter
US2261930A (en) * 1940-03-14 1941-11-11 Elwell Parker Electric Co Load elevating mechanism for industrial trucks
US2505009A (en) * 1948-12-16 1950-04-25 Yale & Towne Mfg Co Lift truck
US2595959A (en) * 1950-08-17 1952-05-06 Baker Raulang Co Industrial truck
DE927078C (de) * 1951-04-01 1955-05-09 Miag Fahrzeugbau G M B H Foerderkarren mit Hubeinrichtung, z. B. Hubstapler
US2747689A (en) * 1952-08-30 1956-05-29 Elwell Parker Electric Co Tier lift truck
AT189123B (de) * 1938-06-04 1957-02-25 Clark Equipment Co Hubstapler
DE1043946B (de) * 1957-02-15 1958-11-13 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen mit hebbarem Lasttraeger an einem Staender, der an einem Hauptstaender senkrecht hebbar ist
DE1052908B (de) * 1955-10-25 1959-03-12 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen od. dgl. mit einem Mast oder Staender aus zwei Schienenpaaren
DE1054019B (de) * 1955-10-25 1959-03-26 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen mit einem hydraulisch hebbaren Lasttraeger an einem Mast oder Staender
DE1060790B (de) * 1957-08-02 1959-07-02 Yale & Towne Mfg Co Hydraulische Hebevorrichtung an Gabelstaplern u. dgl.
US2936044A (en) * 1957-02-19 1960-05-10 Yale & Towne Mfg Co Channel construction for industrial truck
US2955676A (en) * 1958-08-22 1960-10-11 Yale & Towne Mfg Co Upright pull-down
US3042149A (en) * 1961-06-01 1962-07-03 Allis Chalmers Mfg Co Lift truck mast pulldown cylinder assembly

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665680A (en) * 1925-02-09 1928-04-10 Clark Tructractor Co Tiering machine
US2175041A (en) * 1938-03-29 1939-10-03 Gen Electric Circuit breaker tank lifter
AT189123B (de) * 1938-06-04 1957-02-25 Clark Equipment Co Hubstapler
US2261930A (en) * 1940-03-14 1941-11-11 Elwell Parker Electric Co Load elevating mechanism for industrial trucks
US2505009A (en) * 1948-12-16 1950-04-25 Yale & Towne Mfg Co Lift truck
US2595959A (en) * 1950-08-17 1952-05-06 Baker Raulang Co Industrial truck
DE927078C (de) * 1951-04-01 1955-05-09 Miag Fahrzeugbau G M B H Foerderkarren mit Hubeinrichtung, z. B. Hubstapler
US2747689A (en) * 1952-08-30 1956-05-29 Elwell Parker Electric Co Tier lift truck
DE1052908B (de) * 1955-10-25 1959-03-12 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen od. dgl. mit einem Mast oder Staender aus zwei Schienenpaaren
DE1054019B (de) * 1955-10-25 1959-03-26 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen mit einem hydraulisch hebbaren Lasttraeger an einem Mast oder Staender
DE1043946B (de) * 1957-02-15 1958-11-13 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen mit hebbarem Lasttraeger an einem Staender, der an einem Hauptstaender senkrecht hebbar ist
US2936044A (en) * 1957-02-19 1960-05-10 Yale & Towne Mfg Co Channel construction for industrial truck
DE1060790B (de) * 1957-08-02 1959-07-02 Yale & Towne Mfg Co Hydraulische Hebevorrichtung an Gabelstaplern u. dgl.
US2955676A (en) * 1958-08-22 1960-10-11 Yale & Towne Mfg Co Upright pull-down
US3042149A (en) * 1961-06-01 1962-07-03 Allis Chalmers Mfg Co Lift truck mast pulldown cylinder assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170129755A1 (en) 2015-11-11 2017-05-11 Linde Material Handling Gmbh Lifting Mast of an Industrial Truck
EP3168186A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-17 Linde Material Handling GmbH Hubmast eines flurförderzeugs
US10442666B2 (en) 2015-11-11 2019-10-15 Linde Material Handling Gmbh Lifting mast of an industrial truck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000289T2 (de) Kran mit anhebbarem ausleger und mit einer ausleger-rueckstossvorrichtung.
DE3850725T2 (de) Einrichtung zum Tragen und Führen von Leitungen für Geräte mit aus- und einziehbarem Ausleger.
DE1755101A1 (de) Anordnung einer Pritsche auf dem Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen,insbesondere gelaendegaengigen Nutzfahrzeugen
EP2479104A1 (de) Plattformlift für ein Wasserfahrzeug und Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
DE3013289A1 (de) Mast bzw. mastanordnung fuer hubwagen bzw. hublader
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
DE1303306B (de)
DE2415572C3 (de) Möbel-, insbesondere Tischgestell
DE1246571B (de) Hublader mit Hubpressenlagerung
DE20107984U1 (de) Fahrzeugkran mit wippbarem Hilfsausleger
DE202016001602U1 (de) Hebevorrichtung
DE1190154B (de) Fahrbare und hoehenverstellbare Arbeitsplattform mit Gelenkmast
DE3115984A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
DE1997275U (de) Hublader.
DE19955998B4 (de) Höhenverstellbare Stütze für Sattelanhänger
CH658776A5 (de) Tisch.
DE2755651A1 (de) Aufsatzgeraet fuer gabelstaplerfahrzeuge
DE1298044B (de) Bandfoerderer
DE102016002924A1 (de) Hebevorrichtung
DE7921329U1 (de) Vorrichtung zur stufenlos vertikal einrichtbaren halterung einer dusche bzw. handbrause o.dgl. an einer wand
DE1122236B (de) Fahrzeug-Hebebuehne
DE2316407C3 (de) Fahrbahnübergang für Dehnfugen an Straßenbrücken
DE1481211C (de) Wagenheber mit Spindelantrieb
DE1233557B (de) Fahrbare Hebevorrichtung
DE29706534U1 (de) Scherenhubtisch