DE1244562B - Reihenbildkamera, vorzugsweise fuer Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten Kinotheodolite - Google Patents
Reihenbildkamera, vorzugsweise fuer Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten KinotheodoliteInfo
- Publication number
- DE1244562B DE1244562B DEC20790A DEC0020790A DE1244562B DE 1244562 B DE1244562 B DE 1244562B DE C20790 A DEC20790 A DE C20790A DE C0020790 A DEC0020790 A DE C0020790A DE 1244562 B DE1244562 B DE 1244562B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- strip
- pressure
- kinotheodolite
- video camera
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B1/00—Film strip handling
- G03B1/42—Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
- G03B1/48—Gates or pressure devices, e.g. plate
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
Description
- Reihenbildkamera, vorzugsweise für Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten Kinotheodolite Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Reihenbildkamera mit einem Filmfenster, bei der das streifenförmige perforierte Registriermaterial durch Filmtransportmittel vorzugsweise unter ständigem Andruck quer über die Filmfensteröffnung geführt ist, wobei das Registriermaterial durch die Andruckmittel lediglich an den Streifenaußenseiten an den in Streifenlängsrichtung verlaufende Andruckflächen aufweisenden Filmfensterrahmen gedrückt wird.
- Es sind Reihenbildkameras bekannt, bei denen das streifenförmige Registriermaterial in einem Filmkanal so über die Filmfensteröffnung geführt ist, daß der Registrierstreifen lediglich an den Streifenaußenseiten am Filmfensterrahmen zur Anlage kommt. Bei derartigen Kameras hat sich gezeigt, daß der Filmkanal durch Filmsplitter, Emulsionspartikeln und andere Schmutzteile zu Verschmutzungen neigt, wodurch das Registriermaterial vornehmlich im Bereich des Filmfensters häufig klebt und den Filmtransport behindert.
- Es war das Ziel der vorliegenden Erfindung, derartige Übelstände zu beseitigen. Erfindungsgemäß wird eine Reihenbildkamera der oben näher bezeichneten Art vorgeschlagen, die sich dadurch kennzeichnet, daß die Andruckflächen im Bereich der Filmperforation liegen und ihre Breite höchstens der Breite der Filmperforation entspricht.
- Es hat sich gezeigt, daß bei einer nach der Erfindung ausgebildeten Reihenbildkamera die obenerwähnten Nachteile restlos beseitigt sind. Die vorteilhafte Wirkung der Ausbildung nach der Erfindung kann dadurch erklärt werden, daß die auf der Andruckfläche gleitenden Perforationslöcher auf die Andruckfläche eine reinigende Wirkung ausüben.
- In der Figur ist das Filmfenster einer Reihenbildkamera nach der Erfindung schematisch dargestellt. In der Figur bezeichnet 1 den Filmfensterrahmen, in dem die gestrichelt angedeutete Filmfensteröffnung 2 liegt. Mit 3 ist das mit Perforationslöchern 4 versehene Registriermaterial der Kamera bezeichnet. 5 kennzeichnet eine Andruckplatte, die hinter der Filmfensteröffnung 2 liegt und das Registriermaterial 3 gegen die Andruckflächen des Filmfensterrahmens andrückt. Die Andruckplatte 5 ist durch nicht näher dargestellte Befestigungsmittel am Filmfensterrahmen 1 abklappbar befestigt und weist auf ihrer dem Registriermaterial 3 zugewandten Seite einen federnd gegen den Rahmen 5 abgestützten Andruckteil f auf, der an seiner dem Filmstreifen 3 zugewandten Seite die drei in Streifenlängsrichtung verlaufenden Andruckflächen 7, 8 und 9 aufweist. Die streifenförmigen Andruckflächen 7 und 9 sind den am Rahmen 1 angeordneten Andruckflächen 10 und 11 zugeordnet, während der Andruckstreifen 8 etwa in der Mitte des Filmstreifens in Streifenlängsrichtung verläuft und eine unzulässige Wölbung des Registrierstreifens verhindert: Die am Filmfensterrahmen 1 angeordneten Andruckflächen 10 und 11 weisen eine Breite auf, die erfindungsgemäß höchstens der Breite der Perforation 4 entspricht. Die Andruckmittel 7, 8 und 9 sind am Rahmen 5 - wie bereits bemerkt - justierbar angebracht; die Andruckkräfte sind durch die einstellbaren Kräfte der Feder 12 ebenfalls justierbar.
- Bei einer Reihenbildkamera, die nach der Erfindung ausgebildet ist, hat sich gezeigt, daß Verschmutzungen des Filmführungskanals nicht mehr auftreten können. Im besonderen hat sich gezeigt, daß die Oberfläche der Andruckflächen 10 und 11, die mit dem Film in Berührung kommen, keine Schmutzablagerungen mehr aufweisen, wodurch der Transport des Films ungehindert möglich ist.
- Die Erfindung ist nicht nur bei solchen Reihenbildkameras anwendbar, die als Reb strierkameras in optischen Zielverfolgungsinstrumenten nach Art der bekannten Kinotheodolite eingesetzt werden, sondern überall dort benutzbar, wo der Film 3 entweder absatzweise oder laufend in einem Filmfenster vorzugsweise unter ständigem Andruck gegen den Filmfensterrahmen geführt ist. Andererseits ist die Erfindung nicht nur bei Registrierkameras, sondern auch bei Wiedergabeanordnungen sinnvoll.
Claims (1)
- Patentanspruch: Reihenbildkamera mit einem Filmfenster, bei der das streifenförmige perforierte Registriermaterial durch Filmtransportmittel vorzugsweise unter ständigem Andruck quer über die Filmfensteröffnung geführt ist, wobei das Registriermaterial durch die Andruckmittel lediglich an den Streifenaußenseiten an den in Streifenlängsrichtung verlaufende Andruckflächen aufweisenden Filmfensterrahmen gedrückt wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Andruckflächen im Bereich der Filmperforation liegen und ihre Breite höchstens der Breite der Filmperforation entspricht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 953 221; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1694 013.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC20790A DE1244562B (de) | 1960-02-13 | 1960-02-13 | Reihenbildkamera, vorzugsweise fuer Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten Kinotheodolite |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC20790A DE1244562B (de) | 1960-02-13 | 1960-02-13 | Reihenbildkamera, vorzugsweise fuer Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten Kinotheodolite |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1244562B true DE1244562B (de) | 1967-07-13 |
Family
ID=7016864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC20790A Pending DE1244562B (de) | 1960-02-13 | 1960-02-13 | Reihenbildkamera, vorzugsweise fuer Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten Kinotheodolite |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1244562B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE953221C (de) * | 1950-02-16 | 1956-11-29 | Agfa Camera Werk Ag | Andruckplatte fuer photographische Kameras |
DE1694013A1 (de) * | 1965-01-15 | 1972-03-02 | Dow Chemical Co | Polyurethan |
-
1960
- 1960-02-13 DE DEC20790A patent/DE1244562B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE953221C (de) * | 1950-02-16 | 1956-11-29 | Agfa Camera Werk Ag | Andruckplatte fuer photographische Kameras |
DE1694013A1 (de) * | 1965-01-15 | 1972-03-02 | Dow Chemical Co | Polyurethan |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015001329A1 (de) | Schiebe- und Ziehwandtafel | |
DE1509266A1 (de) | Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen | |
DE1244562B (de) | Reihenbildkamera, vorzugsweise fuer Zielverfolgungsinstrumente nach Art der bekannten Kinotheodolite | |
DE586377C (de) | Auf dem unteren Futterrahmenschenkel eines Fensters zu befestigende, schraeg nach aussen abfallende Metallwetterleiste | |
DE3231600A1 (de) | Aluminium-fensterbank | |
DE759215C (de) | Blendrahmenmaske fuer Rollfilmkameras | |
DE510007C (de) | Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme | |
DE2307235C3 (de) | Planfilmkassette | |
DE350597C (de) | Doppelsitziger Diplomatenschreibtisch | |
DE601100C (de) | Photographischer Rollfilm | |
DE638132C (de) | Jackenverschluss fuer Schutzanzuege | |
DE2249215B1 (de) | Rahmen fuer bilder od.dgl | |
DE2154572C3 (de) | An eine Schulwandtafel wiederholt anbringbare Lehrmittelfigur | |
DE867549C (de) | Geteiltes Durchschreibegeraet | |
DE842854C (de) | Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen | |
DE808895C (de) | Rechenlehrmittel | |
DE464235C (de) | Verschluss fuer Kragen | |
DE2603068C2 (de) | Kurvenleser | |
DE550594C (de) | Koerper mit kontinuierlich zunehmender Lichtdurchlaessigkeit fuer die optisch-elektrische Abtastung von Schallaufzeichnungen in Kurvendarstellung | |
DE335969C (de) | Filmpackrahmen | |
DE454506C (de) | Dachdeckung | |
DE1227482B (de) | Adressendruckplatte | |
DE1823484U (de) | Vorrichtung zum abdichten von fugen oder spalten, insbesondere bei bauwerken. | |
Herdt et al. | Multiplier approaches in AIDS-prevention—part 2: Evaluation of a training program of the German Federal Center for health education | |
DE1831589U (de) | Abdeckplatte fuer spueltische. |