DE1243224B - Isolierung fuer gekuehlte Rohre bei Stossoefen - Google Patents
Isolierung fuer gekuehlte Rohre bei StossoefenInfo
- Publication number
- DE1243224B DE1243224B DEV29962A DEV0029962A DE1243224B DE 1243224 B DE1243224 B DE 1243224B DE V29962 A DEV29962 A DE V29962A DE V0029962 A DEV0029962 A DE V0029962A DE 1243224 B DE1243224 B DE 1243224B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brackets
- insulation
- tabs
- cooled pipes
- insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 241000936934 Kiritimatiellaeota Species 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D3/00—Charging; Discharging; Manipulation of charge
- F27D3/02—Skids or tracks for heavy objects
- F27D3/022—Skids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
- Isolierung für gekühlte Rohre bei Stoßöfen Bei Stoßöfen werden wassergekühlte Rohre, sogenannte Gleitschienen, vorgesehen, die zwecks Verminderung von Wärmeverlusten isoliert sind. Hierfür werden feuerfeste Isoliermassen entweder in Form von fertigen Formkörpern oder als plastische Massen verwendet, wobei diese auf die wassergekühlten Rohre, die zwecks verbesserter Verankerung der Isolierung mit Stiften od. dgl. versehen sind, aufgebracht werden. Formkörper aus Isoliermassen werden meist als Hängesteine auf das mit einer Verschleißleiste versehene Gleitschienenrohr aufgehängt, wobei auch eine Längsteilung dieser Isolierschicht vorgesehen ist, um den Wärmedehnungen sowie Verwerfungen der Gleitschiene Rechnung tragen zu können. Die Isolierkörper auf den Gleitschienen müssen aber trotzdem relativ häufig ausgewechselt werden, was bei der relativ langen Montagezeit nur bei längeren Ofenstillständen möglich ist.
- Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit Stoßbahnisolierungen in die Rohre umgebender Schalenform, wobei auf verlängerte Haltbarkeit und leichtere Montage bei der notwendigen Erneuerung oder Reparatur besonders Bedacht genommen ist.
- Die erfindungsgemäße Isolierung für gekühlte Rohre bei Stoßöfen ist gekennzeichnet durch am Kühlrohr in regelmäßigen Abständen befestigte Bügel oder durchbohrte Laschen, zwischen denen einzelne, relativ kurze Isoliersteine angeordnet sind, die das Kühlrohr zumindest über den größten Teil seines Umfanges schalenförmig umgeben, die ferner endseitig den Bügeln oder Laschen entsprechende Ausnehmungen und diese Ausnehmungen schneidende durchgehende Bohrungen aufweisen, in die mit den Bügeln oder Laschen zusammenwirkende Rundstäbe eingeführt sind.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei F i g. 1 einen Gleitrohrquerschnitt und F i g. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch einen Rohrabschnitt zeigen; F i g. 3 zeigt ein Tragrohr.
- Das gekühlte Rohr 2 der Stoßbahn wird über seinen größeren Umfangsteil von der Isolierschale 1 umfaßt. Auf dem Rohr 2 sind Laschen oder Bügel 3 in kurzen, der Länge der Isolierschalen entsprechenden Abständen angeschweißt oder in sonstiger Weise befestigt. Diese Laschen oder Bügel enthalten Bohrungen, durch welche Rundstäbe 4 fluchtend mit entsprechenden Bohrungen in die Isolierschalen gesteckt sind, um diese am Gleitrohr festzulegen. Bei TraS rohren oder Stützrohren, die keine Verschleißleiste haben, soll das Rohr rundum isoliert sein. Diese Ringisolierschalen sind zweiteilig ausgeführt, wie dies in F i g. 3 und 5 angedeutet ist.
- Die jeweils an jedem Schalenende vorgesehenen Ausnehmungen für die Aufnahme der Laschen oder Bügel 3 befinden sich halbseitig je an einer Schale. Die Schale der Gleitschiene wird von unten aufgesetzt; die zweiteiligen Schalen der Trag- und Stützrohre werden so angesetzt, daß die Ringunterteilung 5 zu dem anschließenden Stein versetzt zu stehen kommt.
- Die Rundstäbe 4 halten die Isolierschalen an den Rohren fest. Die Stoßstellen dieser Rundstäbe müssen innerhalb einer Isolierschale liegen. Durch diese Halterung mit einsteckbaren Rundstäben ist die Montage und Reparatur der Isolierung äußerst leicht und schnell durchführbar.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Isolierung für gekühlte Rohre bei Stoßöfen, gekennzeichnet durch am Kühlrohr (2) in regelmäßigen Abständen befestigte Bügel oder durchbohrte Laschen (3), zwischen denen einzelne, relativ kurze Isoliersteine (1) angeordnet sind, die das Kühlrohr zumindest über den größten Teil seines Umfanges schalenförmig umgeben, die ferner endseitig den Bügeln oder Laschen entsprechende Ausnehmungen und diese Ausnehmungen schneidende durchgehende Bohrungen aufweisen, in die mit den Bügeln oder Laschen zusammenwirkende Rundstäbe (4) eingeführt sind.
- 2. Isolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Isolierschalen (1) geschlitzt sind, derart, daß der größere Teil jeweils mit zwei von drei Laschen oder Bügeln (3) am Rohr (2) zusammenwirkt und von seitlich unten daran mittels der Rundstäbe (4) befestigt werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1243224X | 1964-12-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1243224B true DE1243224B (de) | 1967-06-29 |
Family
ID=3687759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV29962A Pending DE1243224B (de) | 1964-12-30 | 1965-12-18 | Isolierung fuer gekuehlte Rohre bei Stossoefen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1243224B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0455901A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-13 | Ceramic Fibreforms Limited | Wärmeschutz für Ofen |
-
1965
- 1965-12-18 DE DEV29962A patent/DE1243224B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0455901A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-13 | Ceramic Fibreforms Limited | Wärmeschutz für Ofen |
WO1991018251A1 (en) * | 1990-05-11 | 1991-11-28 | Ceramic Fibreforms Limited | Furnace insulation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3143532A1 (de) | Retortendrehofen zur waermebehandlung von werkstuecken | |
DE1758288B1 (de) | Hubbalkenofen | |
DE1239319B (de) | Wassergekuehlte Aufhaengung von Dampferzeugern | |
DE1243224B (de) | Isolierung fuer gekuehlte Rohre bei Stossoefen | |
DE7031431U (de) | Feuerfester block als ummantelungselement fuer ofenstuetzglieder. | |
AT258995B (de) | Rohrisolierung für gekühlte Gleitschienen bei Stoßöfen | |
DE2042546A1 (en) | Reduction of cooling of continuous castings - in secondary cooling zo | |
DE908594C (de) | Moertellsoes Futter fuer OEfen mit kreisfoermigem oder ovalem Querschnitt, insbesondere fuer Drehoefen | |
DE730114C (de) | Apparat zur Durchfuehtung von unter Waermetausch verlaufenden Reaktionen | |
DE2713014C2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen der Auflagen für das Wärmgut eines Wärmofens | |
DE2122702C3 (de) | Glasschmelzofen | |
DE2314549C3 (de) | Einrichtung zur Wetterkühlung in Schildausbaustreben | |
DE863239C (de) | Wassergekuehlter Planrost | |
DE546610C (de) | Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken | |
DE19640173B4 (de) | Tragvorrichtung zum Abstützen von Einsatzgut in einem Erwärmungsofen | |
DE2125885C3 (de) | Schalenförmiges feuerfestes Isolierformstück für gekühlte Gleitschienen eines StoBofens | |
DE3226457A1 (de) | Hubbalken- oder stossofen | |
DE652957C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer | |
DE844656C (de) | Haengerippendecke, insbesondere fuer metallurgische OEfen | |
DE1213448B (de) | Dehnbarer Rohrverbinder, insbesondere fuer die Zuleitung fuer Windformen von Hochoefen | |
DE741425C (de) | Gluehofen mit fahrbarem Herd | |
DE1189098B (de) | Tuerkuehlrahmen fuer metallurgische OEfen | |
DE1929802A1 (de) | Feuerfeste Ummantelung eines wasser- oder dampfgekuehlten Systems von Trag- oder Gleitrohren in Stoss- oder Hubherdoefen | |
AT214962B (de) | Industrieofen mit rohrförmigen, von einem Kühlmittel durchflossenen Gleitschienen | |
AT249570B (de) | Feuerfeste Auskleidung für Öfen mit ringförmigem Querschnitt |