DE1242165B - Infrarotbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit einer Mischkammer - Google Patents
Infrarotbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit einer MischkammerInfo
- Publication number
- DE1242165B DE1242165B DEB81223A DEB0081223A DE1242165B DE 1242165 B DE1242165 B DE 1242165B DE B81223 A DEB81223 A DE B81223A DE B0081223 A DEB0081223 A DE B0081223A DE 1242165 B DE1242165 B DE 1242165B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- mixing chamber
- infrared burner
- gaseous fuels
- filaments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C99/00—Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C2700/00—Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
- F23C2700/04—Combustion apparatus using gaseous fuel
- F23C2700/043—Combustion apparatus using gaseous fuel for surface combustion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
- Infrarotbrenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit einer Mischkammer Die Erfindung bezieht sich auf einen Infrarotbrenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit einer Mischkammer, die durch eine glühfähige Abschlußvorrichtung abgedeckt ist.
- Die bekannten Infrarotstrahler weisen, etwa 8 von der Abschlußvorrichtung entfernt, ein Glühgitter auf mit einer Maschenweite von 5 und 8 mm und einer Drahtstärke von etwa 1 mm. Auf der gelochten Abschlußvorrichtung bildet sich eine Flammen- schicht, die die Platte und das Gitter zum Glühen bringt.
- Die Glühtemperaturen dieser bekannten Infrarotstrahler liegen ini allgemeinen bei 800 und 900' C, wobei die Abschlußvorrichtung und das Glühgitter fast die gleichen Temperaturen aufweisen. Die Ausnutzung der in der Flammenschicht vorhandenen Wärme für die Infrarotstrahlung ließ bisher zu wünschen übrig.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Infrarotbrenner der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem die Glühtemperatur und damit der Strahlungsanteil, bei gleichem Brennstoffverbrauch wie bisher, höher sind.
- Die Erfindung besteht darin, daß über der Abschlußvorrichtung Glühwendeln mit einem Durchmesser von etwa 4 mm und einer Drahtstärke von 0,5 bis 1 mm angeordnet sind und die Glühwendeln in die Flammenschicht der Abschlußvorrichtung eintauchen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Glühwendeln aus gekrepptem Draht bestehen.
- Weist z. B. die Abschlußvorrichtung eine Temperatur von etwa 850' C auf, dann haben die Glühwendeln eine merklich höhere, nämlich eine Temperatur von etwa 1100' C. Bei dem entsprechenden, bisher üblichen Infrarotstrahler hat die Abschlußvorrichtung auch nur eine Temperatur von etwa 8500 C.
- Folglich wird also mit der gleichen Flammenschicht, mit der sonst Glühtemperaturen von 850' C erreicht werden, eine Temperatur der Glühwendeln von etwa 1100' C erzielt, so daß der Strahlungsanteil wesentlich erhöht ist.
- Glüht ein Strahler nur mit unsichtbarer oder kaum sichtbarer Dunkelstrahlung, so erreichen die Glüh- wendeln immer noch eine Temperatur von etwa 950c'C.
- Diese Wirkungen können z. B. auch für Reklamezwecke ausgenutzt werden. Ein handelsüblicher Infrarotstrahler wird mit einem Firmenzeichen versehen, das entweder aus Glühdraht oder aus dünnem, hitzebeständigem Blech gefertigt sein kann und in die Flammenschicht der Abschlußvorrichtung eintaucht.
- Bei Einstellung eines Infrarotstrahlers auf Dunkelstrahlung, die bei Tageslicht kaum sichtbar ist, mit Glühwendeln oder Reklamezeichen, wird durch die höhere Glühtemperatur der in die Flammenschicht eintauchenden Teile der Betriebszustand angezeigt.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Infrarotbrenner für flüssige oder gasförinige Brennstoffe mit einer Mischkammer, die durch eine glühfähige Abschlußvorrichtung abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß über der Abschlußvorrichtung Glühwendeln mit einem Durchmesser von etwa 4 mm und einer Draht-Btärke von 0,5 bis 1 mm angeordnet sind und die Glühwendeln in die Flammen chicht der Abschlußvorrichtung eintauchen.
- 2. Infrarotbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühwendeln aus gekrepptem Draht bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB81223A DE1242165B (de) | 1965-03-29 | 1965-03-29 | Infrarotbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit einer Mischkammer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB81223A DE1242165B (de) | 1965-03-29 | 1965-03-29 | Infrarotbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit einer Mischkammer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1242165B true DE1242165B (de) | 1967-06-15 |
Family
ID=6981011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB81223A Pending DE1242165B (de) | 1965-03-29 | 1965-03-29 | Infrarotbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit einer Mischkammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1242165B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2331570A1 (de) * | 1972-06-22 | 1974-01-10 | Shell Int Research | Strahlungsgasbrenner |
-
1965
- 1965-03-29 DE DEB81223A patent/DE1242165B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2331570A1 (de) * | 1972-06-22 | 1974-01-10 | Shell Int Research | Strahlungsgasbrenner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339768C3 (de) | Elektrische Kochplatte | |
DE1242165B (de) | Infrarotbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit einer Mischkammer | |
AT139997B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE877633C (de) | Elektrischer Widerstand aus Widerstandsmassen in Verbindung mit Metall | |
DE570736C (de) | Elektrisch beheizte Kochplatte mit unten angegossenen Rillen zur Aufnahme von lose eingelegten und in Abstaenden mit keramischen Isolierpassstuecken umgebenen Heizkoerpern | |
DE648969C (de) | Elektrisch beheizte Koch- und Heizplatte, insbesondere fuer Gluehtemperaturen | |
DE1024181B (de) | Elektrisches Heizgeraet | |
DE609155C (de) | Leuchtkoerper fuer elektrische Erhitzung | |
AT251815B (de) | Raumheizgerät | |
DE421234C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Raumheizung | |
AT142379B (de) | Vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre. | |
DE657496C (de) | Elektrisch beheizter Kochherd | |
AT141097B (de) | Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen. | |
DE323802C (de) | Vorrichtung zum Schutz elektrisch beheizter Geraete gegen Beschaedigung durch UEberhitzung | |
DE598215C (de) | Gluehkathode fuer Entladungsgefaesse | |
DE403548C (de) | Zum Schweissen, Haerten, Brennen oder fuer andere Erhitzungszwecke bestimmter elektrischer Ofen | |
AT111964B (de) | Elektrische Glühlampe. | |
DE391378C (de) | Elektrischer Gluehofen mit Widerstandsheizung | |
DE528725C (de) | Elektrischer Kochapparat, der aus einem Gefaess mit evakuierter Hohlwandung besteht | |
EP3115698A1 (de) | Kochfeld | |
DE953502C (de) | Thermoelektrische Vorrichtung | |
DE2210219A1 (de) | Heizkoerper mit temperaturbegrenzereinrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten | |
DE923314C (de) | Heizleiter fuer elektrische Widerstandsoefen | |
AT66540B (de) | Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung. | |
DE426068C (de) | Elektrisches Heizkissen |