DE1241746B - Dosing and mixing device for the production of concrete or the like. - Google Patents
Dosing and mixing device for the production of concrete or the like.Info
- Publication number
- DE1241746B DE1241746B DE1965E0029981 DEE0029981A DE1241746B DE 1241746 B DE1241746 B DE 1241746B DE 1965E0029981 DE1965E0029981 DE 1965E0029981 DE E0029981 A DEE0029981 A DE E0029981A DE 1241746 B DE1241746 B DE 1241746B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dosing
- elevator
- mixer
- container
- mixing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C7/00—Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
- B28C7/04—Supplying or proportioning the ingredients
- B28C7/0422—Weighing predetermined amounts of ingredients, e.g. for consecutive delivery
- B28C7/0427—Weighing predetermined amounts of ingredients, e.g. for consecutive delivery using a charging-skip, to be hoisted or tilted, provided with weight-indicating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/0868—Mixing apparatus in which a mixing container is hoisted along an inclined or vertical track during mixing to discharge at a higher level
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
Description
Dosier- und Mischvorrichtung zum Herstellen von Beton od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Dosier- und Mischvorrichtung zum Herstellen von Beton od. dgl., insbesondere in Verbindung mit einem Aufzugsmischer und einem aus einer unteren Füllstellung in eine obere Entleerungsstellung mittels Seilzuges in einer Führungsbahn bewegbaren Dosierbehälter.Dosing and mixing device for the production of concrete od. Like. The The invention relates to a metering and mixing device for producing Concrete or the like, in particular in connection with an elevator mixer and one from a lower filling position to an upper emptying position by means of a cable in a guide track movable dosing container.
Seitdem die sogenannten Aufzugsmischer eingeführt sind, kann das Einzelproblem des Mischens und des Übergebens der fertigen Mischung als gelöst angesehen werden. Beim Aufzugsmischer ist bekanntlich der in einer Aufzugsbahn laufende und durch Seilzug betätigte Aufzugsbehälter mit einem Mischwerk ausgerüstet und gleichzeitig als Mischbehälter ausgebildet. Dadurch, daß die Aufzugsmischer ein besonders leistungsfähiges Zwangsmischwerk aufweisen, welches während des Aufzugsvorganges betrieben wird, und dadurch, daß dieser Mischer zur Übergabe der fertigen Mischung über Kopf gekippt werden kann, lassen sich günstige Misch- und Übergabezeiten erreichen.Since the so-called elevator mixers were introduced, the individual problem mixing and transferring the finished mixture can be regarded as dissolved. As is well known, the elevator mixer is the one running in an elevator track and through Cable operated elevator containers equipped with a mixer and at the same time designed as a mixing container. Because the elevator mixer is a particularly powerful one Have a compulsory mixer, which is operated during the elevator process, and in that this mixer is tilted overhead to transfer the finished mixture favorable mixing and transfer times can be achieved.
Um diesen Vorteil des Aufzugsmischers im praktischen Einsatz voll nutzbar werden zu lassen, hat man auch Vorschläge zur Verbesserung des Dosier-und Zuteilvorganges für das Zusammenstellen und übergeben der Mischgutcharge gemacht. So ist bereits eine Dosiervorrichtung vorgeschlagen worden, bei der als Dosierbehälter eine zylinderförmige Trommel mit waagerechter Mittelachse und einer Einfüllöffnung dient, wobei die Trommel in einer als Aufzugsbahn ausgebildeten Führungsbahn läuft, welche mit einer waagerechten Schwenkachse in einem Wiegebalken aufgehängt ist. In der Führungsbahn läuft die Trommel unter gleichzeitigem Drehen um ihre Mittelachse von einer unteren Füllstellung in eine obere Entleerungsstellung und wird dabei von einem Seilzug bewegt. Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß zum Bewegen des Dosierbehälters und des Aufzugsmischers zwei Seilzüge benötigt werden, die getrennt antreibbar sind.To take full advantage of the elevator mixer in practical use To make it usable, one also has suggestions for improving the dosing and Allocation process for the compilation and transfer of the mixed batch made. A metering device has already been proposed in which the metering container a cylindrical drum with a horizontal central axis and a filling opening serves, with the drum running in a guideway designed as an elevator track, which is suspended with a horizontal pivot axis in a weighing beam. The drum runs in the guideway while rotating around its central axis from a lower filling position to an upper emptying position and is thereby moved by a cable. However, this device has the disadvantage that for To move the dosing container and the elevator mixer, two cables are required, which can be driven separately.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vereinfachte Dosier- und Mischvorrichtung der in Frage stehenden Gattung zu schaffen, die vor allem auch in kleineren Anlagen mit geringerer Leistung wirtschaftlich eingesetzt werden kann.The object of the present invention is to provide a simplified dosing and to create mixing device of the genus in question, above all can be used economically in smaller systems with lower performance.
Die Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung darin gesehen, daß das Seil von einer Seilwinde über eine am Dosierbehälter vorgesehene Umlenkrolle zu einer Umlenkrolle im Oberteil des Mischergestelles und von dort zu einem Festpunkt am Aufzugsmischer verläuft. Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Vorrichtung besteht darin, daß der Dosierbehälter in seiner unteren Füllstellung fest mit seiner Führungsbahn verriegelbar ist. Dadurch kann während des Dosiervorganges, also während der Zusammenstellung der Mischgutcharge, bei Betätigung der Antriebswinde der Aufzugsmischer aus seiner unteren Stellung, in der er die letzte Mischgutcharge übernommen hat, nach oben in die Stellung laufen, in der er die fertige Mischung abgibt. In der Verriegelungsstellung dient die Umlenkrolle am Dosierbehälter dann lediglich zur Seilführung, solange der Aufzugsmischer auf- und abläuft. Der Dosierbehälter läuft in seiner unteren Füllstellung auf den Wiegebalken einer Waage auf, so daß in dieser Stellung die Zuführung der einzelnen Komponenten der Mischgutcharge und deren Verwiegung erfolgen kann.The solution to this problem is seen according to the invention that the rope from a rope winch over a pulley provided on the dosing container to a pulley in the upper part of the mixer frame and from there to a fixed point runs on the elevator mixer. Another advantageous embodiment of the device consists in the fact that the dosing tank is fixed in its lower filling position with its Guide track is lockable. This allows during the dosing process, i.e. during the composition of the batch of mixes, when the drive winch of the elevator mixer is operated from its lower position, in which it has taken over the last batch of mix, run up to the position in which it dispenses the finished mixture. In the The pulley on the dosing container is then only used for the locking position Rope guidance as long as the elevator mixer runs up and down. The dosing tank is running in its lower filling position on the weighing beam of a scale, so that in this Position the supply of the individual components of the mixed batch and their weighing can be done.
Die Steuerung der Seilwinde für den gesamten Bewegungsablauf des Dosierbehälters und des Aufzugsmischers geschieht selbsttätig über Schalter oder Relais, die in der Führungsbahn des Dosierbehälters und in der Aufzugsbahn des Aufzugsmischers in deren unteren und oberen Endpunkten angeordnet sind.The control of the cable winch for the entire movement of the dosing container and the elevator mixer happens automatically via switches or relays that are in the guide track of the dosing container and in the elevator track of the elevator mixer are arranged in the lower and upper end points.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht auf einfachste Weise mit nur einem Antriebsmotor und einem Seilzug die gemeinsame Betätigung eines Dosierbehälters und eines Aufzugsmischers, und zwar so, daß praktisch ein ununterbrochenes Arbeitsspiel ablaufen kann. Während des Auffahrens des Aufzugsmischers, dem Übergeben der fertigen Mischung und dem Rückführen des Aufzugsmischers in seine untere Stellung, also während der Dosierbehälter in seiner Füllstellung verriegelt ist, erfolgt das Zusammenstellen der nächsten Mischgutcharge, das über die Waage gesteuert wird.The device according to the invention enables the simplest possible way the common actuation of a dosing container with just one drive motor and a cable pull and an elevator mixer in such a way that practically an uninterrupted work cycle can expire. During the opening of the elevator mixer, the transfer of the finished Mixing and returning the elevator mixer to its lower position, i.e. during the dosing container is locked in its filling position, the assembly takes place of the next batch of mixed material, which is controlled by the scales.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung zeigt, erläutert.The invention is illustrated below with reference to the drawing, which shows an exemplary embodiment shows in a schematic representation, explained.
In der Aufzugsbahn 1 läuft der Aufzugsmischer 2 auf Rollen 3, 4 aus seiner unteren Stellung I, in der er die jeweilige, fertigdosierte Mischgut charge übernimmt, zur oberen übergabestelle II, in der er die fertige Mischung abgibt. Annähernd parallel zur Aufzugsbahn 1 liegt die Führungsbahn 5, in der auf Rollen 6, 7 der Dosierbehälter 8 aus einer unteren Füllstellung III in eine obere Entleerungsstellung IV bewegbar ist. Der Dosierbehälter 8 und der Aufzugsmischer 2 sind durch das Seil 9 verbunden, welches von der einzigen Seilwinde 10 betätigt wird. Das Seil 9 verläuft dazu, von der Seilwinde 10 kommend, über eine am Dosierbehälter 8 befindliche Umlenkrolle 11, von dort über eine weitere Umlenkrolle 12, die im Oberteil 13 des Mischergestelles 14 angeordnet ist, bis zum Festpunkt 15 am Aufzugsmischer 2.In the elevator track 1, the elevator mixer 2 runs on rollers 3, 4 from its lower position I, in which it takes over the respective, fully dosed batch of mix, to the upper transfer point II, where it dispenses the finished mixture. The guide track 5, in which the metering container 8 can be moved on rollers 6, 7 from a lower filling position III into an upper emptying position IV, lies approximately parallel to the elevator track 1. The dosing container 8 and the elevator mixer 2 are connected by the cable 9, which is actuated by the single cable winch 10. For this purpose, the rope 9, coming from the winch 10 , runs over a pulley 11 located on the dosing container 8, from there over a further pulley 12, which is arranged in the upper part 13 of the mixer frame 14, to the fixed point 15 on the elevator mixer 2.
In seiner unteren Füllstellung III setzt sich der Dosierbehälter 8 auf Lagerstellen 16 des Wiegebalkens 17 einer Waage auf, der mit Übertragungselementen 18 auf das Anzeigegerät 19 wirkt. Der Fahrrahmen des Dosierbehälters 8 kann in der unteren Füllstellung III über den Hebel 20 und die Klaue 21 fest mit der Führungsbahn 5 verriegelt werden. Zur Steuerung des Bewegungsablaufes von Dosierbehälter 8 und Aufzugsmischer 2 dienen Schalter oder Relais, die auch einen selbsttätigen Ablauf des gesamten Dosierungs-, Misch- und Übergabevorganges ermöglichen. So befindet sich am Verriegelungshebel 20 der Schalter 22, der die Seilwinde 10 in Gang setzt. Über den Schalter 23 an der Führungsbahn 5 wird die Aufwärtsbewegung und über den Schalter 24 die Abwärtsbewegung des Dosierbehälters 8 beendet. Der Schalter 25 an der Übergabestelle des Aufzugsmischers steuert wiederum die Drehrichtungsumkehr der Seilwinde 10, und der Schalter 26 am unteren Ende der Aufzugsbahn schaltet sie ab.In its lower filling position III, the metering container 8 is seated on bearing points 16 of the weighing beam 17 of a scale, with the transmission elements 18 acts on the display device 19. The chassis of the dosing container 8 can be in the lower filling position III via the lever 20 and the claw 21 fixed to the guide track 5 can be locked. To control the sequence of movements of the dosing container 8 and Elevator mixer 2 are used for switches or relays, which also have an automatic sequence enable the entire dosing, mixing and transfer process. So is located on the locking lever 20 of the switch 22, which sets the winch 10 in motion. About the switch 23 on the guide track 5 is the upward movement and over the Switch 24 ends the downward movement of the dosing container 8. The switch 25 on the transfer point of the elevator mixer in turn controls the reversal of the direction of rotation the cable winch 10, and the switch 26 at the lower end of the elevator track switches it away.
Die Vorrichtung funktioniert wie folgt: Nachdem in der Stellung III eine Mischgutcharge fertig in den Dosierbehälter 8 eingewogen worden ist, wird der Hebel 20 betätigt und durch Anheben der Klaue 21 die Verriegelung des Dosierbehälters 8 mit der Führungsbahn 5 gelöst. Dabei wird über den Schalter 22 die Seilwinde 10 eingeschaltet, die nunmehr das Seil 9 aufzuwickeln beginnt. Der Dosierbehälter 8 fährt in seiner Führungsbahn 5 nach oben, wobei der Aufzugsmischer 2 infolge seines Gewichts in der Füllstellung I verbleibt, bis der Dosierbehälter 8 seine obere Stellung IV erreicht und über den Schalter 23 die Seilwinde 10 abschaltet. Dann erfolgt die übergabe der Mischgutcharge aus dem Dosierbehälter 8 in den Aufzugsmischer 2, der sich in seiner unteren Füllstellung I befindet, und dessen Mischwerk jetzt bereits läuft. Nach dem anschließenden automatischen Zurückfahren des Dosierbehälters 8 aus seiner oberen Stellung IV in seine untere Stellung III und in die Lagerstellen 16 des Wiegebalkens 17 sowie nach der Verriegelung mit der Führungsbahn 5 wird die Seilwinde 10 über den Schalter 24 wieder umgeschaltes. Die Umlenkrolle 11 am Dosierbehälter 8 dient nunmehr als fester Seilumlenkpunkt, und der Aufzugsmischer 2 bewegt sich aus seiner unteren Stellung 1 in seine obere Stellung II. Durch den Schalter 25 wird die Seilwinde 10 stillgesetzt und über ein Relais nach der Entleerung des Aufzugsmischers 2 auf die entgegengesetzte Drehrichtung umgeschaltet. Der Aufzugsmischer 2 läuft wieder in seine untere Stellung I und bewirkt dort über den Schalter 26 die endgültige Abschaltung der Seilwinde 10. Unterdessen ist in den Dosierbehälter 8 eine neue Mischgutcharge eingewogen worden. Durch Entriegelung des Dosierbehälters 8 über den Hebel 20 oder durch einen Impuls von der Waage, kann ein neues Arbeitsspiel beginnen.The device works as follows: After a batch of mixed material has been weighed into the dosing container 8 in position III, the lever 20 is actuated and the locking of the dosing container 8 with the guide track 5 is released by lifting the claw 21. In this case, the cable winch 10 is switched on via the switch 22, which now begins to wind up the cable 9. The dosing container 8 moves upwards in its guideway 5, the elevator mixer 2 remaining in the filling position I due to its weight until the dosing container 8 reaches its upper position IV and the cable winch 10 is switched off via the switch 23. The batch of mixed material is then transferred from the dosing container 8 to the elevator mixer 2, which is in its lower filling position I and whose mixer is already running. After the subsequent automatic return of the dosing container 8 from its upper position IV to its lower position III and into the bearings 16 of the weighing beam 17 and after locking with the guide track 5, the cable winch 10 is switched over again via the switch 24. The deflection roller 11 at the metering 8 now serves as a fixed Seilumlenkpunkt, and the elevator mixer 2 moves from its lower position 1 in its upper position II. Through the switch 25 the winch 10 is stopped and a relay after emptying of the elevator mixer 2 to the opposite direction of rotation switched. The elevator mixer 2 runs again into its lower position I and there causes the final shutdown of the cable winch 10 via the switch 26. Meanwhile, a new batch of mix has been weighed into the metering container 8. By unlocking the dosing container 8 via the lever 20 or by an impulse from the scales, a new work cycle can begin.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965E0029981 DE1241746B (en) | 1965-08-27 | 1965-08-27 | Dosing and mixing device for the production of concrete or the like. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965E0029981 DE1241746B (en) | 1965-08-27 | 1965-08-27 | Dosing and mixing device for the production of concrete or the like. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1241746B true DE1241746B (en) | 1967-06-01 |
Family
ID=7074222
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965E0029981 Pending DE1241746B (en) | 1965-08-27 | 1965-08-27 | Dosing and mixing device for the production of concrete or the like. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1241746B (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1213329B (en) * | 1964-03-06 | 1966-03-24 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Device for the production of concrete and for the delivery of the same to transport vehicles |
DE1217255B (en) * | 1962-09-05 | 1966-05-18 | Pablo August | Mixing device for concrete or the like. |
-
1965
- 1965-08-27 DE DE1965E0029981 patent/DE1241746B/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217255B (en) * | 1962-09-05 | 1966-05-18 | Pablo August | Mixing device for concrete or the like. |
DE1213329B (en) * | 1964-03-06 | 1966-03-24 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Device for the production of concrete and for the delivery of the same to transport vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1241746B (en) | Dosing and mixing device for the production of concrete or the like. | |
DE3041905C2 (en) | Concrete metering device | |
DE2611055C3 (en) | Device for loading transport concrete mixers | |
DE1955048A1 (en) | Compact plant for the production of concrete | |
DE1980147U (en) | DOSING AND MIXING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BUILDING MATERIALS. | |
DE1173375B (en) | Mobile device for dosing mixture components of concrete or the like. | |
EP0026466B1 (en) | Scraper apparatus for concrete production plants | |
DE2132037C3 (en) | Automatically controllable rope scraper | |
DE500490C (en) | Self-working concrete mixer | |
DE3709360C2 (en) | Transportable concrete preparation plant | |
DE918797C (en) | Mixer | |
DE1910072A1 (en) | Mobile device for the production of concrete | |
AT315436B (en) | Device for erecting buildings | |
DE862828C (en) | Process for the production of concrete walls, ceilings, etc. Like. By means of formwork and device and system for carrying out the process | |
DE1213329B (en) | Device for the production of concrete and for the delivery of the same to transport vehicles | |
DE1152931B (en) | Device for the joint allocation of several mixture components in the feed bucket of a mixer for building materials or the like. | |
DE2218674A1 (en) | CONCRETE PREPARATION PLANT AND PROCESS | |
DE1261282B (en) | Process for the production of a hardenable sand mixture | |
DE1783167U (en) | MIXING DEVICE FOR PROCESSING CONCRETE AND THE LIKE. | |
DE1459219A1 (en) | Mixing machine, especially for concrete | |
AT88040B (en) | Device for the production of mortar and concrete while conveying such mix to high consumption points. | |
DE805052C (en) | Sand mixing plant for foundries | |
DE1683894C (en) | Concrete preparation plant | |
DE917955C (en) | Device for moving schuettfaehiger goods, especially concrete u. like | |
DE438571C (en) | Movable agitator for AEscher- and tanning pits |