DE1237479B - Trockenvorrichtung fuer keramische Formlinge in einer Giessanlage - Google Patents
Trockenvorrichtung fuer keramische Formlinge in einer GiessanlageInfo
- Publication number
- DE1237479B DE1237479B DE1962N0022037 DEN0022037A DE1237479B DE 1237479 B DE1237479 B DE 1237479B DE 1962N0022037 DE1962N0022037 DE 1962N0022037 DE N0022037 A DEN0022037 A DE N0022037A DE 1237479 B DE1237479 B DE 1237479B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hot air
- station
- drying device
- mold
- casting plant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B1/00—Producing shaped prefabricated articles from the material
- B28B1/26—Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
- B28B1/267—Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor in moulds or on moulding surfaces supported by, or formed in or by, conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/24—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
- B28B11/243—Setting, e.g. drying, dehydrating or firing ceramic articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B28c
Deutsche KL: 80 a-54/10
Nummer: 1237479
Aktenzeichen: N 22038 V/80 a
Anmeldetag: 1. September 1962
Auslegetag: 23. März 1967
Die Erfindung betrifft eine Trockenvorrichtung für keramische Formlinge in einer Gießanlage, die gleichzeitig
zum Abschneiden des verlorenen Kranzes und zum Verschwammen der Schnittstelle dient. Es ist
bereits eine Vorrichtung bekannt, bei der die in Gipsformen eingegossenen Formlinge an einer Umlaufvorrichtung
eine Kammer durchwandern und in derselben durch in diese eingeblasene Heißluft getrocknet
werden.
Der Erfindungsgegenstand weist gegenüber der be- ίο
kannten Vorrichtung einerseits den Vorteil auf, daß die Heißluft nicht in eine Kammer eingeblasen wird,
sondern durch eine einführbare Düse direkt in die Form, wodurch der Trockenprozeß wesentlich verkürzt
wird und die Trockenanlage dementsprechend kürzer ausgeführt werden kann, und besitzt andererseits
den Vorteil, daß um das Zuführungsrohr für die Heißluft eine Hohlwelle angeordnet ist, an der ein
Messer zum Abschneiden des verlorenen Kranzes und ein Schwamm zum Verputzen der Schnittstelle vor- ao
gesehen sind, die mitsamt der Heißluftdüse durch eine Zentriervorrichtung in axiale Lage zum Hohlraum
des in der Form befindlichen Formlinge bringbar sind. Dadurch wird ein sonst zusätzlich erforderlicher
Arbeitsvorgang erspart und ermöglicht, daß die Formlinge nicht nur getrocknet, sondern auch zugleich
verputzt der Form entnommen werden können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Gießanlage in der Seitenansicht und
F i g. 2 die Vorrichtung zum Einblasen der Heißluft mit Messer und Schwamm im vergrößerten Maßstab,
ebenfalls in der Seitenansicht.
Der in F i g. 1 dargestellten Gießanlage wurde ein die Gießformen tragendes Drehkreuz 1 zugrunde gelegt,
mit dem dieselben an der erfmdungsgemäßen Vorrichtung vorbeigeführt werden. Die Gießformen 2
werden nach dem Ausgießen der überschüssigen Masse bei Station A mit ihrer Mittelachse beim Ausführungsbeispiel
in eine horizontale Lage gebracht, worauf ihr Umlauf unterbrochen wird. Selbstverständlich
kann die Vorrichtung auch vertikal ausgerichtet sein, um sie in eine nach unten hin offene
Form einbringen zu können.
Nunmehr tritt die erfindungsgemäße Vorrichtung in Tätigkeit. Zu diesem Zweck wird eine durch Getriebemotor
3 in Rotation versetzte Hohlwelle 4 durch z.B. einen der bekannten Exzenterantriebe,
der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, so weit horizontal verschoben und in die Gießform eingeführt,
bis das Messer 5 den verlorenen Kranz ab-Trockenvorrichtung für keramische Formlinge in
einer Gießanlage
Anmelder:
Gebrüder Netzsch Maschinenfabrik, Selb (Bay.)
Als Erfinder benannt:
Siegfried Fickentscher, Erkersreuth
geschnitten und der Schwamm 6 die Schnittstelle verputzt hat. Hierauf wird die Welle so weit zurückgezogen,
daß weder Schwamm noch Abschneidemesser im Eingriff sind und durch die mit einem
Siebkorb versehene Düse 7 Warmluft von einem Gebläse 8, das mittels flexiblem Schlauch 9 mit der
Hohlwelle verbunden ist, in die Form eingeblasen, damit das Ansteifen des Formlings beschleunigt wird.
Die Abschneidevorrichtung wird dabei durch eine besondere Zentriervorrichtung 10 in die richtige Lage
zur Gießform gebracht, damit sie dieselbe beim Abschneiden nicht beschädigt.
Claims (2)
1. Trockenvorrichtung für keramische Formlinge in einer Gießanlage, bei der die Gießform
taktmäßig durch eine Transportvorrichtung an einer Füllstation, Kippstation, Trockenstation mit
einem Heißluftgebläse, Entnahmestation und einer Einsetzstation für die leeren Formen im
Kreislauf vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Heißluftdüse (7) in
die Form (2) einführbar und durch eine Zentriervorrichtung (10) in axiale Lage zum Formhohlraum
bringbar ist und daß um die Heißluftzuführung ein in Drehung versetzbares Messer
(5) und ein in Drehung versetzbarer Schwamm
(6) angeordnet sind.
2. Trockenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um das Zuführungsrohr für die Heißluft eine Hohlwelle (4) angeordnet
ist, an der der Schwamm (6) und das Messer
■ . ■ ■■: :::>·:; 7Q9 520/249
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN0022038 | 1962-09-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1237479B true DE1237479B (de) | 1967-03-23 |
Family
ID=602791
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962N0022037 Pending DE1237479B (de) | 1962-09-01 | 1962-09-01 | Trockenvorrichtung fuer keramische Formlinge in einer Giessanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1237479B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1681148A3 (de) * | 2005-01-18 | 2007-04-18 | Maschinen- und Stahlbau, Julius Lippert GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Herstellung von druckgepressten keramischen Gegenständen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE265392C (de) * | ||||
DE228752C (de) * | ||||
DE219673C (de) * | ||||
DE345752C (de) * | 1917-02-15 | 1921-12-15 | Bernard James Allen | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern |
US2294476A (en) * | 1941-03-22 | 1942-09-01 | Pacific Clay Products Company | Apparatus for ceramic casting |
US2583842A (en) * | 1947-07-09 | 1952-01-29 | Eljer Company | Method and apparatus for casting ceramic articles |
-
1962
- 1962-09-01 DE DE1962N0022037 patent/DE1237479B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE265392C (de) * | ||||
DE228752C (de) * | ||||
DE219673C (de) * | ||||
DE345752C (de) * | 1917-02-15 | 1921-12-15 | Bernard James Allen | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern |
US2294476A (en) * | 1941-03-22 | 1942-09-01 | Pacific Clay Products Company | Apparatus for ceramic casting |
US2583842A (en) * | 1947-07-09 | 1952-01-29 | Eljer Company | Method and apparatus for casting ceramic articles |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1681148A3 (de) * | 2005-01-18 | 2007-04-18 | Maschinen- und Stahlbau, Julius Lippert GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Herstellung von druckgepressten keramischen Gegenständen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1237479B (de) | Trockenvorrichtung fuer keramische Formlinge in einer Giessanlage | |
EP1737634B1 (de) | Entformstation | |
DE3048904A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von hartzucker-massen od.dgl. | |
DE2263212C2 (de) | Verfahren zum Herstellen lederharter Formlinge | |
DE4401475C1 (de) | Verfahren und Vakuumkammer zur Herstellung von Metallmodellen | |
DE571806C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kokillenguss durch Einfuehrung des fluessigen Metalles in die Kokille aus einem geschlossenen Schmelzkessel mittels Druckluft | |
EP0124801A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Präzisionsgüssen nach dem Gips-Formverfahren | |
DE1149502B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Giessformausfuetterungen | |
DE1784087C3 (de) | Vorrichtung zum Lösen eines keramischen Formlings von seiner Arbeitsform | |
DE1758419A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Giessereikernen | |
DE945717C (de) | Verfahren zur Herstellung von Giessformen fuer Metallguss, Eisenguss od. dgl. | |
DE1215874B (de) | Verfahren zum Herstellen eines in der Form zerstoerbaren Giessereimodells | |
DE694287C (de) | ||
EP1704794A1 (de) | Formenreinigungseinheit | |
DE641467C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schleuderformen | |
DE887694C (de) | Verfahren zum Auftempern von Hohlglaesern | |
DE371024C (de) | Einrichtung zum Giessen von keramischen Massen in Formen | |
AT82441B (de) | Apparat zur Erzeugung von Zuckerbroden. | |
DE2536030C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die staubfreie Entleerung von losem, binderfreiem Sand enthaltende Formkästen | |
DE1061670B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern figuerlicher Ausbildung aus formbarer feuchtigkeitshaltiger Masse | |
DE387180C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung der in Muehlen o. dgl. zerkleinerten Kakaomasse in einem geschlossenen Gefaess | |
DE462218C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formen zum Guss von Modellen aus niedrig schmelzenden Metallen unter Verwendung von Hilfsmodellen aus Gips oder aehnlichen erhaertenden Massen | |
DE1196351B (de) | Giessform fuer quellende Kunststoffe | |
DE1629048C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schnelltrocknung von Formungen aus keramischer Masse | |
DE568289C (de) | Form zum Herstellen von Toepferwaren auf der Drehscheibe |