DE123385C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE123385C DE123385C DENDAT123385D DE123385DA DE123385C DE 123385 C DE123385 C DE 123385C DE NDAT123385 D DENDAT123385 D DE NDAT123385D DE 123385D A DE123385D A DE 123385DA DE 123385 C DE123385 C DE 123385C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scraper
- paper
- plate
- paint
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 6
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F1/00—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
- B41F1/26—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Screen Printers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
in LONDON.
Schabers.
Bei der Anwendung von Wischapparaten an Druckpressen zum Wischen der mit Farbe gefüllten
Matrize ist die Handhabung der verbrauchten Wischstreifen eine ebenso unbequeme wie unangenehme, infolge der grofsen Menge
am Streifen befindlicher Farbe. Auch schliefst das bisherige Verfahren, das Wischpapier mit
der anhaftenden Farbe dem Abfall zuzuweisen, einen nicht unerheblichen Verlust an Farbe in
sich. Bei Anwendung der vorliegenden Schabevorrichtung wird nicht allein die verbrauchte
Farbe wiedergewonnen, sondern es wird auch das Wischpapier derart gesäubert, dafs die
Handhabung desselben nichts Unangenehmes mehr bietet. Diese Schabevorrichtung besteht
aus einer Schabeplatte oder Leiste, welche gegen ein nachgiebiges Polster in solcher
Weise drückt, dafs diese Platte mit einer Kante das straifgezogene Wischpapier gegen das Polster
drückt, und die auf dem Wischpapier befindliche Farbe durch die genannte Kante entfernt
wird.
Die Zeichnung zeigt die Schabevorrichtung an einer Presse angebracht.
Das von der Rolle ν entnommene Wischpapier d wird bei der dargestellten Ausführungsform durch die Rollen 24 und 23 abgezogen,
über den Tisch e geführt, auf welchem es Farbe beim Wischen der Matrize aufnimmt,
und schliefslich auf eine nicht dargestellte Walze gewickelt. Ehe das Papier zu dieser
Walze gelangt, passirt es eine Führungsrolle 72, welche in Armen 73 am Maschinengestell^
einstellbar gelagert ist. An weiteren Armen 76 des Maschinengestells ist die Schabeleiste oder
Platte 74 befestigt, und zwar zweckmäfsig mittelst Klemmschrauben 77. Gegenüber der
oberen Kante der Schabeplatte 74 hängt eine zweite belastete Platte 78, welche mit einem
Polster versehen ist. Diese gepolsterte Platte legt sich mit leichtem Druck gegen das Papier
und drückt dieses gleichmäfsig gegen die obere Kante der Schabeplatte 74, so dafs die Farbe
mit grofser Sicherheit von dem Papierstreifen entfernt wird, ohne dafs das Papier bei seiner
Abwärtsbewegung an der Kante der Schabeplatte zerrissen werden könnte. Die von der
Schabeplatte abfiiefsende Farbe wird in einem Behälter gesammelt und kann später in den
Farbkasten der Presse zurückgegossen werden, so dafs ein nennenswerther Verlust an Farbe
nicht mehr auftritt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:
Einrichtung an Wischvorrichtungen von Druckpressen zum Wiedergewinnen von Farbe mittelst eines einstellbaren, gegen die Flache des W7ischmaterials (Papier) drückenden Schabers, dadurch gekennzeichnet, dafs das Wischmaterial durch eine hängende, zweckmäfsig mit Filz bekleidete Platte mit gleichmäfsigem Druck gegen die Kante des Schabers gedrückt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE123385C true DE123385C (de) |
Family
ID=392241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT123385D Active DE123385C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE123385C (de) |
-
0
- DE DENDAT123385D patent/DE123385C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2456392C3 (de) | ||
DE123385C (de) | ||
EP0372253B1 (de) | Reinigungsvorrichtung für einen Druckmaschinengegendruckzylinder | |
DE69835725T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer Druckplatte mit einem Farbbehälter | |
DE8707392U1 (de) | Vorrichtung zur Kühlung von ölhaltigem Material | |
DE4026729C2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren eines in einen Farbkasten einer Druckmaschine eingelegten und mit Druckfarbe gefüllten Sacks | |
DE385054C (de) | Befeuchtungsvorrichtung fuer lithographische Druckmaschinen | |
DE459469C (de) | Farbtuch fuer Walzendruckmaschinen | |
DE1611272C2 (de) | Offset-Rotationsdruckmaschine | |
DE518321C (de) | Buerogummidruckmaschine | |
DE223061C (de) | ||
DE205674C (de) | ||
DE1611254C (de) | Vorrichtung zum Verzieren oder Be' drucken keramischer oder anderer Waren, Arun: F. Malkin & Company Ltd., Stoke-on-Trent, Staffordshire (Großbritannien) | |
DE181185C (de) | ||
DE115734C (de) | ||
DE51936C (de) | Einrichtung zur Vervielfältigung von Schriften | |
DE154354C (de) | ||
DE113344C (de) | ||
DE418996C (de) | Typenflachdrucker zum gleichzeitigen Druck eines Textes und einer wechselnden Adresse | |
DE150119C (de) | ||
DE150530C (de) | ||
AT299870B (de) | Einrichtung zum Auftragen eines vorzugsweise hochviskosen Klebers auf das Drucktuch | |
DE237919C (de) | ||
DE19506132C2 (de) | Waschvorrichtung für Zylinder einer Druckmaschine | |
DE31289C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Färb- und Klebstoffen auf Papier, Blech u. s. w |