[go: up one dir, main page]

DE1225645B - Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd

Info

Publication number
DE1225645B
DE1225645B DEU9378A DEU0009378A DE1225645B DE 1225645 B DE1225645 B DE 1225645B DE U9378 A DEU9378 A DE U9378A DE U0009378 A DEU0009378 A DE U0009378A DE 1225645 B DE1225645 B DE 1225645B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen peroxide
sulfuric acid
butyl hydroperoxide
tert
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU9378A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Gottfr Nettesheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Original Assignee
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG filed Critical Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority to DEU9378A priority Critical patent/DE1225645B/de
Publication of DE1225645B publication Critical patent/DE1225645B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C407/00Preparation of peroxy compounds
    • C07C407/003Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoffperoxyd aus solches und Schwefelsäure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd Bei der Darstellung von höherprozentigem tert.-Butylhydroperoxyd aus tert.-Butanol und Wasserstoffperoxyd in Gegenwart von Schwefelsäure arbeitet man im allgemeinen mit Wasserstoffperoxydüberschuß. Das Reaktionsprodukt tert.-Butylhydroperoxyd ist in der Reaktionslösung nur mäßig löslich. Es scheidet sich daher bei entsprechenden Konzentrationen als obere Schicht ab und kann in dieser Form abgezogen werden. Dieses Hydroperoxyd enthält neben Di-tert.-Butylperoxyd geringe Mengen an Schwefelsäure, Wasser und tert.-Butanol sowie Wasserstoffperoxyd.
  • So befinden sich in den bei der kontinuierlichen Herstellung von tert. -Butylhydroperoxyd aus tert.
  • Butanol und 600/,igem Wasserstoffperoxyd anfallenden etwa 77- bis 800/0eigen Lösungen von tert.-Butylhydroperoxyd etwa 1 bis 2°/o Wasserstoffperoxyd. Bei einer Verwendung des tert.-Butylhydroperoxyds für weitere chemische Umsetzungen, wie z. B. zur Darstellung von 2,2-Bis-(tert.-butylperoxyd)-butan aus Methyläthylketon und tert.-Butylhydroperoxyd, ist aber die Anwesenheit derartiger Mengen ap Wasserstoffperoxyd wegen unerwünschter Nebenreaktionen zu vermeiden. Man hat daher das rohe tert.-Butylhydroperoxyd nach Neutralisation der geringen Mengen an gelösten Säuren destillativ oder über die Alkaliverbindungen gereinigt, wobei naturgemäß erhebliche Verluste an Hydroperoxyd auftreten.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß das Wasserstoffperoxyd aus solches und Schwefelsäure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd in einfacher Weise praktisch restlos abgetrennt werden kann, wenn man dieses Rohprodukt nach der Neutralisation der Schwefelsäure mit Alkalilauge mit überschüssigem Erdalkalioxyd oder -hydroxyd behandelt und erforderlichenfalls mit einem Filterhilfsmittel klärt.
  • Angesichts der bekannten Schwerlöslichkeit der Erdalkalisalze von Peroxyden in Wasser war nicht vorauszusehen, daß es auf diese Weise gelingt, Wasserstoffperoxyd als Erdalkalisalz selektiv aus Butylhydroperoxydlösung abzutrennen, da auch die Bildung von schwerlöslichen Erdalkalihydroperoxydsalzen zu erwarten war. Die Erdalkaliverbindungen werden z. B. in stückiger Form in einer Säule angeordnet und das rohe Butylhydroperoxyd darüber filtriert. Im Anschluß an die Behandlung mit den Erdalkaliverbindungen ist eine Filtration z. B. über Kieselgur, eventuell unter Druck, von Vorteil, um mitgerissene anorganische Verbindungen zu entfernen. Man kann die Erdalkalioxyde bzw. -hydroxyde auch in wäßriger Lösung oder Suspension anwenden, jedoch treten hierbei unter Umständen Verluste an tert.-Butylhydroperoxyd wegen seiner Wasserlöslichkeit auf. Von den Erdalkaliverbindungen werden am vorteilhaftesten stückiges Calciumoxyd oder -hydroxyd in einer Säule eingesetzt. Vor der Behandlung mit Erdalkalien ist es erforderlich, die von der Herstellung her vorhandene Schwefelsäure beispielsweise mit 400/,der Natronlauge zu neutralisieren und die wäßrige Schicht abzutrennen. Anderenfalls können Erdalkaliverbindungen gelöst bzw. suspendiert werden, die später auflocken bzw. nicht klar filtrierbar sind.
  • Beispiel Ein schwefelsäurehaltiges Rohprodukt mit 79,2°/o tert.-Butylhydroperoxyd und 1,4 01o Wasserstoffperoxyd wurde in bekannter Weise mit Natronlauge neutralisiert. Dabei sank der Gehalt an Wasserstoffperoxyd auf 0,89 °/0. Das so erhaltene Produkt wurde 20 bzw. 40 Minuten mit stückigem Calciumoxyd behandelt und anschließend über Kieselgur filtriert.
  • Die sich hiernach ergebenden Wasserstoffperoxydgehalte waren 0,15 bzw. 0,05 O/o.

Claims (2)

  1. Patentansptüche: 1. Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoffperoxyd aus solches und Schwefelsäure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd, d a d u r c h gekennzeichnet, daß man dieses Rohprodukt nach der Neutralisation der Schwefelsäure mit Alkalilauge mit überschüssigem Erdalkalioxyd oder -hydroxyd behandelt und erforderlichenfalls mit einem Filtrierhilfsmittel klärt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vorzugsweise stückiges Calciumoxyd bzw. -hydroxyd verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: K. A. H of m a n n, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 7. Auflage (1931), S. 78.
DEU9378A 1962-11-09 1962-11-09 Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd Pending DE1225645B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9378A DE1225645B (de) 1962-11-09 1962-11-09 Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9378A DE1225645B (de) 1962-11-09 1962-11-09 Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225645B true DE1225645B (de) 1966-09-29

Family

ID=7566770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9378A Pending DE1225645B (de) 1962-11-09 1962-11-09 Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225645B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3449217A (en) * 1968-01-05 1969-06-10 Halcon International Inc Process of buffering a neutralized t-butyl hydroperoxide during distillation
EP0135295A2 (de) * 1983-09-14 1985-03-27 Arco Chemical Technology, Inc. Reinigung von tertiärem Butylhydroperoxid enthaltend primäre und sekundäre Hydroperoxide als Verunreinigungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3449217A (en) * 1968-01-05 1969-06-10 Halcon International Inc Process of buffering a neutralized t-butyl hydroperoxide during distillation
EP0135295A2 (de) * 1983-09-14 1985-03-27 Arco Chemical Technology, Inc. Reinigung von tertiärem Butylhydroperoxid enthaltend primäre und sekundäre Hydroperoxide als Verunreinigungen
EP0135295A3 (en) * 1983-09-14 1985-08-14 Atlantic Richfield Company Purification of tertiary butyl hydroperoxide containing primary and secondary alkyl hydroperoxide contaminants
US4584413A (en) * 1983-09-14 1986-04-22 Atlantic Richfield Company Purification of tertiary butyl hydroperoxide containing primary and secondary alkyl hydroperoxide contaminants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926426C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylbenzolperoxyd
DE1593968B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon und Brenzcatechin
DE1225645B (de) Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff-peroxyd aus solches und Schwefelsaeure enthaltendem rohem tert.-Butylhydroperoxyd
DE1212517B (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeure-methylester aus waessriger schwefelsaurer Methacrylsaeureamidloesung
DE881651C (de) Verfahren zum Reinigen von Acrylnitril
DE2204974A1 (de)
DE689191C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoguanidinbicarbonat
DE2855860C2 (de) Verfahren zur Reinigung Wasser enthaltender organischer Peroxide
DE863050C (de) Verfahren zur Abscheidung von Acrylsaeure oder Methacrylsaeure aus waessrigen Loesungen
DE1592533C3 (de)
DE1618245A1 (de) Verfahren zur gefahrlosen Herstellung von Derivaten des epsilon-Caprolactons
DE298944C (de)
DE2153725C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat
DE899501C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylbenzolhydroperoxyd
DE1938080A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanoessigsaeure und ihrer Derivate
CH379496A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroperoxyden aus dialkylierten Aromaten
DE892446C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Ascorbinsaeure aus 2-Keto-1-gulonsaeureestern
DE526599C (de) Verfahren zur Reinigung von stark salzsauren Holzzuckerloesungen
DE2841913A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2,4- trimethyl-3-hydroxypentyl-isobutyrat
DE2050008B2 (de) Verfahren zur reinigung von technischer phosphorsaeure
DE543530C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumphosphat oder Ammoniumphosphat enthaltenden Mischduengern durch Auslaugung von Rohphosphat
DE547697C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphaten
AT391463B (de) Verfahren zur regenerierung einer organischen extraktphase, die aus einer dialkylphosphorsaeure und einem kohlenwasserstoffverduenner besteht
DE630908C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisen, Alkali und Kohle enthaltenden Cyanisierungsmasse
DE554783C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Celluloseester-Rohloesungen