DE1224510B - Pulverfoermige Legierung zur Herstellung von UEberzuegen mit hoher Verschleissfestigkeit nach dem Spritz-Schweiss-Verfahren - Google Patents
Pulverfoermige Legierung zur Herstellung von UEberzuegen mit hoher Verschleissfestigkeit nach dem Spritz-Schweiss-VerfahrenInfo
- Publication number
- DE1224510B DE1224510B DED37403A DED0037403A DE1224510B DE 1224510 B DE1224510 B DE 1224510B DE D37403 A DED37403 A DE D37403A DE D0037403 A DED0037403 A DE D0037403A DE 1224510 B DE1224510 B DE 1224510B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tungsten carbide
- layer
- alloy
- particle size
- carbide powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 14
- 239000000956 alloy Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 7
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 3
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 claims 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 9
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 229910001347 Stellite Inorganic materials 0.000 description 1
- LNSPFAOULBTYBI-UHFFFAOYSA-N [O].C#C Chemical compound [O].C#C LNSPFAOULBTYBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHICWQREWHDHHF-UHFFFAOYSA-N chromium;cobalt;iron;manganese;methane;molybdenum;nickel;silicon;tungsten Chemical compound C.[Si].[Cr].[Mn].[Fe].[Co].[Ni].[Mo].[W] AHICWQREWHDHHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/18—After-treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/24—Selection of soldering or welding materials proper
- B23K35/30—Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
- B23K35/3046—Co as the principal constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/07—Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/04—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
- C23C4/06—Metallic material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C 22 c
Deutsche Kl.: 40 b -19/02
Nummer: 1224 510
Aktenzeichen: D 37403 VI a/40 b
Anmeldetag: 7. November 1961
Auslegetag: 8. September 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine pulverförmige Legierung zur Herstellung von Überzügen mit hoher
Verschleißfestigkeit: nach dem Spritz-Schweiß-Verfahren, bestehend aus 0;l bis 3% Kohlenstoff, 1 bis 5%
Silizium, 0,9 bis 4% Bor, 3 bis 20% Wolfram und/ oder Molybdän, 15 bis 35% Chrom, 1 bis 20%
Nickel sowie gegebenenfalls bis zu einigen Prozent Eisen und kleinen Mengen an Kupfer und Mangan,
Rest Kobalt mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 0,18 mm.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren
zur Herstellung eines verschleiß- und abriebfesten Überzuges auf Metallteilen auf Eisenbasis.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch einen geeigneten Zusatz zu der eingangs genannten
bekannten Legierung die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit sowie das Temperaturverhalten
zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Legierung noch zu etwa gleichen Gewichtsteilen
Wolframkarbidpulver derselben Teilchengröße zugemischt enthält.
Zweckmäßig ist das Wolframkarbidpulver durch Mahlen eines Gußblockes hergestellt und hat vorzugsweise
eine Teilchengröße von 0,05 bis 0,18 mm.
Um mit Hilfe der erfindungsgemäßen Legierung einen verschleiß- und abriebfesten Überzug auf Metallteilen
auf Eisenbasis herzustellen, geht man zweckmäßig in der Weise vor, daß zunächst auf den mit
dem Überzug zu versehenen Bauteil mit Hilfe eines Schweißbrenners eine erste Schicht der erwähnten
Kobaltlegierung ohne Zusatz von Wolframkarbid aufgebracht wird, daß anschließend in gleicher Weise
eine zweite Schicht dieser Legierung, jedoch mit beigemischtem Wolframkarbidpulver, hergestellt wird
und daß schließlich eine dritte Schicht, die der ersten entspricht, aufgebracht und der ganze Niederschlag
mit Hilfe des Schweißbrenners zum Verschweißen aufgeschmolzen wird.
Auf diese Weise ist die erfindungsgemäße Legierung, die sich durch die Beimischung des Wolframkarbidpulvers
durch eine große Härte auszeichnet, zwischen zwei äußeren Schutzschichten eingebettet,
wobei der gesamte Überzug eine sehr hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit sowie
ein ausgezeichnetes Verhalten bei hohen Temperaturen aufweist.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung setzt sich die pulverförmige Kobaltlegierung zusammen aus
1,3% Gewichtsteilen Kohlenstoff, 19% Gewichtsteilen Chrom,
Pulverförmige Legierung zur Herstellung von
Überzügen mit hoher Verschleißfestigkeit nach
dem Spritz-Schweiß-Verfahren
Überzügen mit hoher Verschleißfestigkeit nach
dem Spritz-Schweiß-Verfahren
Anmelder:
Deloro Stellite Limited,
Shirley, Solihull, Warwickshire (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Beetz und Dipl.-Ing. K. Lamprecht,
Patentanwälte, München 22, Steinsdorfstr. 10
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 17. November 1960
Großbritannien vom 17. November 1960
(39 475),
vom 16. Oktober 1961
13 % Gewichtsteilen Wolfram,
3 % Gewichtsteilen Eisen,
3% Gewichtsteilen Silizium,
13% Gewichtsteilen Nickel,
13% Gewichtsteilen Nickel,
0,4% Gewichtsteilen Mangan,
2,5% Gewichtsteilen Bor,
0,5% Gewichtsteilen Kupfer,
44,3% Gewichtsteilen Kobalt.
44,3% Gewichtsteilen Kobalt.
Diese Stoffe werden zu einem Pulver vermählen, dessen Korngröße kleiner als 0,18 mm ist.
Um auf einem Metallteil auf Eisenbasis einen äußerst abrieb- und verschleißfesten Überzug herzustellen,
der zugleich sehr wärme- und korrosionsbeständig ist, wird eine Schicht der vorstehend beschriebenen
Legierung mit Hilfe einer Acetylensauerstoff-Flammspritzpistole
auf die aufbereitete Oberfläche des mit dem Überzug zu versehenen Teiles aufgebracht,
und zwar mit einer Schichtdicke von etwa 0,075 mm. Anschließend wird in der gleichen Weise
mit einer Schichtdicke von 0,75 mm die erfindungsgemäße zweite Schicht aufgebracht, die aus einer
Mischung von 50% Gewichtsteilen der genannten Legierung und 50% Wolframkarbidpulver besteht;
das Wolframkarbidpulver wird durch Mahlen eines Wolframkarbid-Gußblockes hergestellt und weist eine
Teilchengröße zwischen 0,05 und 0,18 mm auf. Schließlich wird eine dritte Schicht der Legierung auf
die zweite Schicht aufgebracht, und zwar mit einer
609 659/311
Dicke von etwa 0,13 mm; der gesamte Auftrag wird dann mit Hufe des Schweißbrenners aufgeschmolzen.
Claims (3)
1. Pulverförmige Legierung zur Herstellung von Überzügen mit hoher Verschleißfestigkeit nach
dem Spritz-Schweiß-Verfahren, bestehend aus 0,1 bis 3% Kohlenstoff, 1 bis 5% Silizium, 0,9 bis
4% Bor, 3 bis 20% Wölfram und/oder Molybdän,
15 bis 35% Chrom, 1 bis 20% Nickel sowie gegebenenfalls bis zu einigen Prozent Eisen und
kleinen Mengen an Kupfer und Mangan, Rest Kobalt mit einer Teilchengröße von nicht mehr als
0,18mm, dadurch gekennzeichnet, daß sie noch zu etwa gleichen Gewichtsteilen Wolframkarbidpulver
derselben Teilchengröße zugemischt enthält.
2. Pulverförmige Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wolframkarbidpulver
durch Mahlen eines Gußblockes hergestellt ist und vorzugsweise eine Teilchengröße von 0,05
bis 0,18 mm hat.
3. Verfahren zur Herstellung eines verschleiß- und abriebfesten Überzuges auf Metallteilen auf
Eisenbasis, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst auf dem mit dem Überzug zu versehenen Bauteil
mit Hilfe eines Schweißbrenners eine erste Schicht der Kobaltlegierung gemäß Anspruch 1 ohne Zusatz
von Wolframkarbid aufgebracht wird, daß anschließend in gleicher Weise eine zweite Schicht
dieser Legierung, jedoch mit beigemischtem Wolframkarbidpulver, hergestellt wird und daß schließlich
eine dritte Schicht, die der ersten entspricht, aufgebracht und der ganze Niederschlag mit Hufe
des Schweißbrenners zum Verschweißen aufgeschmolzen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 809 088.
Britische Patentschriften Nr. 809 088.
609 659/311 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3947560A GB933406A (en) | 1960-11-17 | 1960-11-17 | A cobalt-chromium base alloy |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1224510B true DE1224510B (de) | 1966-09-08 |
Family
ID=10409752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED37403A Pending DE1224510B (de) | 1960-11-17 | 1961-11-07 | Pulverfoermige Legierung zur Herstellung von UEberzuegen mit hoher Verschleissfestigkeit nach dem Spritz-Schweiss-Verfahren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1224510B (de) |
GB (1) | GB933406A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007060906B3 (de) * | 2007-12-14 | 2009-10-15 | Ab Skf | Lageranordnung für eine Tragrolle |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7345255B2 (en) * | 2005-01-26 | 2008-03-18 | Caterpillar Inc. | Composite overlay compound |
FR2886182B1 (fr) * | 2005-05-26 | 2009-01-30 | Snecma Services Sa | Poudre de superalliage |
CN107083502B (zh) | 2016-02-12 | 2023-10-13 | 肯纳金属公司 | 耐磨且耐蚀的钴基合金粉末及其施加方法 |
FR3090427B1 (fr) * | 2018-12-21 | 2023-11-10 | Safran | Procede de fabrication d’un noyau |
CN109365957B (zh) * | 2018-12-24 | 2020-10-02 | 湘潭大学 | 一种多层复合粉粒及自保护明弧堆焊高铬合金的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB809088A (en) * | 1956-07-12 | 1959-02-18 | Deloro Stellite Ltd | A cobalt-chromium base alloy |
-
1960
- 1960-11-17 GB GB3947560A patent/GB933406A/en not_active Expired
-
1961
- 1961-11-07 DE DED37403A patent/DE1224510B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB809088A (en) * | 1956-07-12 | 1959-02-18 | Deloro Stellite Ltd | A cobalt-chromium base alloy |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007060906B3 (de) * | 2007-12-14 | 2009-10-15 | Ab Skf | Lageranordnung für eine Tragrolle |
US8672557B2 (en) | 2007-12-14 | 2014-03-18 | Aktiebolaget Skf | Bearing arrangement for a tension roller |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB933406A (en) | 1963-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2920198C2 (de) | Pulver zum Auftragen auf ein Metallsubstrat zur Ausbildung eines Überzugs mit hoher Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit | |
DE1521369C3 (de) | Pulverförmige, selbstfließende Flammspritzmasse | |
DE3152549C2 (de) | Pulverförmiger Beschichtungswerkstoff zum thermischen Beschichten | |
DE2621472A1 (de) | Abriebfeste legierung | |
DE1198568B (de) | Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen | |
DE2918248A1 (de) | Ventilsitzring | |
DE3241377A1 (de) | Flammspritzwerkstoff | |
EP3321001B1 (de) | Werkstoff sowie verwendung eines solchen | |
EP0108877A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen verschleissfester Schichten auf Arbeitsflächen von Werkzeugen und Vorrichtungen | |
DE1224510B (de) | Pulverfoermige Legierung zur Herstellung von UEberzuegen mit hoher Verschleissfestigkeit nach dem Spritz-Schweiss-Verfahren | |
DE1521193B2 (de) | Verfahren zur Verhinderung des Herausfallens feuerfester Körner aus der Oberfläche eines gesinterten Verbundmetallgegenstandes | |
EP0147440B2 (de) | Pulverförmiger spritzwerkstoff auf nickel-chrom-basis | |
CH424434A (de) | Verfahren zur Herstellung von harten und verschleissfesten Panzerungen auf grossen und daher rissanfälligen Flächen | |
DE2446517C3 (de) | Karbidfreier Schweißzusatzwerkstoff für das Auftragschweißen | |
DE2916617A1 (de) | Schweisstaebe und schweissdraehte und ihre verwendung | |
DE2001308A1 (de) | Diffusionsbeschichtung von eisenhaltigen Gegenstaenden | |
DE102016114533A1 (de) | Eisenbasierte Legierung zur Herstellung thermisch gespritzter Verschleißschutzschichten | |
DE2303756C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Mischkarbidschicht aus Vanadium und Chrom auf kohlenstoffhaltigen Eisenwerkstoffen | |
DE2137650A1 (de) | Carbid Metall Verbundstoff und Ver fahren zu dessen Herstellung | |
DE2745812C2 (de) | Verfahren zum Auftragen einer siliziumhaltigen Schutzschicht | |
DE1608141C3 (de) | Nickellegierung | |
DE2435577A1 (de) | Schweisszusatzwerkstoff | |
DE2443669C2 (de) | Galvanische Verbundschichten als verschleißfester Überzug auf insbesondere den Laufflächen von Kolbenringen | |
EP0389959A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von verschleiss- und korrosionsbeständigen Schutzschichten | |
DE654829C (de) | Hartmetallegierung |