DE1223709B - Heizung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Heizung fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1223709B DE1223709B DEV23451A DEV0023451A DE1223709B DE 1223709 B DE1223709 B DE 1223709B DE V23451 A DEV23451 A DE V23451A DE V0023451 A DEV0023451 A DE V0023451A DE 1223709 B DE1223709 B DE 1223709B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust
- duct
- exhaust gas
- heater
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 20
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 36
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 18
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 10
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2046—Periodically cooling catalytic reactors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/02—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
- B60H1/14—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
- B60H1/18—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2053—By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
- F01N3/2889—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with heat exchangers in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2230/00—Combination of silencers and other devices
- F01N2230/04—Catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/02—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2260/00—Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
- F01N2260/02—Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
- F01N2260/022—Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device using air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2410/00—By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
- F01N2410/02—By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device in case of high temperature, e.g. overheating of catalytic reactor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
- Heizung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Heizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, bei welcher die Heizluft durch abgasführende Bauteile erwärmt wird, wobei die Abgase zur zusätzlichen Erwärmung einer Nachverbrennung mittels eines in der Abgasleitung a . ngeordneten Katalysators unterworfen werden.
- Es sind bereits derartige Heizeinrichtungen bekannt, bei welchen der Katalysator von einer von der Heizluft durchströmten Ummantelung umgeben ist, wobei die Abgase jenseits des Auspufftopfes vor dem Austritt ins Freie katalytisch nachverbrannt werden. Die Abgase werden hierbei laufend nachverbrannt, so daß der nicht abschaltbare Katalysator ständig in Benutzung ist. Bei den modernen, stark bleihaltigen Kraftstoffen verkürzt sich aber dadurch infolge vorzeitiger Sättigung die Lebensdauer des Katalysators erheblich. Zudem kann eine beispielsweise im Sommer unerwünscht hohe Erwärmung eintreten, wenn, wie es ebenfalls bereits bekannt ist, der Wärmetauscher am Boden des Passagierraumes untergebracht ist. Ein weiterer Nachteil dieser Unterbringung ist durch seine sperrige Form gegeben, die unverhältnismäßig viel Raum im Fahrzeug beansprucht.
- Ferner sind bei Kraftfahrzeugen ausschließlich zur Entgiftung der Abgase Anordnungen mit einem zusätzlichen Kanal zur Umgehung des Katalysators bekannt, ohne daß die entstehende Wärme in irgendeiner Form zur Heizung des Ilinenraumes des Wagens ausgenutzt wird. In dem Umgehungskanal ist eine normalerweise verschlossene Bypaßklappe eingebaut, -die nur bei hoher Temperatur im Katalysator bzw. dann, wenn der Anteil der schädlichen Stoffe in den Abgasen einen bestimmten von den jeweiligen tetriebsbedingungen, z. B. von der Drehzahl der Maschine, abhängigen Grad unterschreitet, geöffnet wird.
- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher mit einem Katalysator zu schaffen, der sich den jeweiligen Temperaturen der aufgeheizten Luft entsprechend ab- oder zuschalten läßt, wodurch gleichzeitig die Lebensdauer des Katalysators erhöht wird, und der eine gedrungene Bauart besitzt, so daß er auch bei beschränkten Raumverhältnissen, wie sie bei kleinen und mittleren Personenkraftwagen, insbesondere solchen mit im Heck des Fahrzeugs angeordneten Motor vorliegen, unterzubringen ist.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem zur Abgasquelle erweiterten Teil der Abgasleitung ein in an sich bekannter Weise einseitig vorstehendes und auf seinem Umfang mit Löchern versehenes Rohr vorgesehen ist, dessen Stirnöffnung zur Abgasquelle gerichtet ist, daß auf das Rohr eine die Löcher abdeckende, an sich bekannte, ringförmige Katalysatorpatrone aufgesteckt ist und daß bei niedrigen Temperaturen der Heizluft die Stirnöffnung des Rohres in an sich bekannter Weise durch eine Klappe geschlossen wird, damit die Abgase den Katalysator durchströmen müssen.
- Die Erfindung, bei der also ein in an sich bekannter Weise zu- und abschaltbarer Katalysator zur je- weiligen Steigerung der Wärmeleistung eines Wärmetauschers Anwendung findet, eignet sich insbesondere für luftgekühlte Motoren, bei denen nach dem Starten die Aufheizung langsamer vonstatten geht als bei wassergekühlten Maschinen und deshalb der kurzzeitige Einsatz einer Zusatzheizung erwünscht ist. Die kompakte, gedrungene Bauart, die unter anderem durch die stirnseitige Anbringung der Klappe auf dem Rohrende des frei tragenden Umgehungskanals, durch die ringförrnige Anordnung des Katalysators auf dem durchlochten Umgehungskanal sowie den sich zur Abgasquelle hin erweiternden Teil des Ab- gaskanals erreicht wird, ermöglicht die Verwendung des erfindungsgemäßen Wärmetauschers auch unter so ungünstigen Raumverhältnissen, wie sie bei in kleinen oder mittelgroßen Personenkraftwagen eingebauten Heckmotoren vorliegen.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Betätigungsgestänge für die Klappe mit der Verstelleinrichtung zur Einschaltung der Wagenheizung so verbunden, daß bei ausgeschalteter Heizung der Umgehungskanal für die Abgase freigegeben ist, oder die Betätigung der Klappe erfolgt durch einen ün von der Ummantelung eingeschlossenen Heizluftkanal angeordneten Thermostaten in der Weise, daß sich der Umgehungskanal für die Abgase bei ausreichender Temperatur im Heizluftkanal öffnet.
- Zweckmäßig verläuft der Umgehungskanal zentral innerhalb einer Wärmetauscherummantelung und ist zu einem Teil von einem gleichfalls innerhalb der Ummantelung angeordneten Abgaskanal umgeben, wobei das im Abgaskanal befindliche Betätigungsgestänge der Klappe durch einen mittels einer Flanschverbindung an dem Abgaskanal befestigten Deckel nach außen geführt ist. Vorteilhaft ist der Deckel so bemessen, daß durch ihn der Katalysator ausgetauscht werden kann. Das direkt mit dem Motor verbundene Abgasrohr mündet in den Abgaskanal und ist mindestens teilweise von der den Abgaskanal und den Umgehungskanal umgebenden Ummantelung umhüllt.
- Die Unteransprüche gelten nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch.
- Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
- In der Figur ist ein Abgasrohr 1 dargestellt, -das an einen Verbrennungsmotor 2 angeschlossen ist. Das Abgasrohr 1 ist von einer Ummantelung 3 umgeben und teilweise mit Wärmetauscherrippen 4 versehen. Es mündet in einen Abgaskanal 5, in welchem ein Katalysator 6 angeordnet ist, der hier zylinderföimig ein weiteres Abgasrohr 7 umgibt. Der Eingang- des Abgasrohres 7 ist durch eine Verschlußklappe 8 verschließbar, welche über ein Gestänge 9 betätigbar ist. Der Abgaskanal 5 endet hinter dem Katalysator 6 und ist dort mit dem Abgasrohr 7 verbunden, so daß die in den Kanal 5 einströmenden Abgase bei geschlossener Verschlußklappe 8 durch den Katalysator 6 hindurch in das Rohr 7 eintreten müssen. Zu diesem Zweck ist das Rohr 7 im Bereich des Katalysators 6 mit Bohrungen 10 für den Eintritt der nachverbrannten Abgase versehen. Die Abgase treten dann in Richtung des Pfeiles 11 in einen nicht dargestellten Auspufftopf ein.
- Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende: Die vom Motor 2 in Richtung des Pfeiles 12 kommenden Abgase treten in den Abgaskanal 5 ein, wo sie bei geschlossener Verschlußklappe 8 den Katalysator 6 passieren, dort nachverbrannt werden und damit die äußere Ummantelung des Abgaskanals 5 bzw. des Rohres 7 erwärmen. Da der Abgaskanal 5 bzw. das Rohr 7 seinerseits von der Heizluftummantelung 3 a umgeben ist, wird die in Richtung des Pfeiles 13 einströmende Heizluft zusätzlich an der äußeren Ummantelung dieser Rohre erwärmt. Das Rohr 7 kann an seinem dem Auspufftopf zugewandten Ende mit Wärmetauscherrippen versehen sein. Die Heizluft ihrerseits kann dann an dem Wärmetauscher 4 des eigentlichen Abgasrohres 1 noch weiter aufgeheizt werden, bis sie in Richtung des Pfeiles 14 in das Wageninnere eintritt.
- Bei geöffneter Verschlußklappe 8 und vorzugsweise abgestellter Heizung können die vom Rohr 1 kommenden Abgase direkt in das Rohr 7 eintreten, wodurch der Katalysator 6 umgangen wird. Ein Austreten der Abgase iii den Katalysator 6 durch die Bohrungen 10 im Rohr 7 tritt nur unwesentlich auf, ja die Abgase den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Der Katalysatorraum kann aber auch mit einer zusätzlichen Verschlußklappe verschließbar sein, die hier ringförmig ausgebildet sein müßte. An Stelle der hier dargestellten Anordnung kann auch ein außerhalb der Wärmeummantelung 3 a geführter zusätzlicher Kanal vorgesehen sein, -der durch die Verschlußklappe 8 verschließbär ist und der unmittelbar in das Rohr 7 mündet, so daß bei abgeschalteter Heizung der Katalysator vollständig umgangen wird -.
- Die zusätzliche, durch die Nachverbrennung entstehende Erwärmung der Luft kann auch mittels eines in der Ummantelung 3 angeordneten Thermostaten 15 so geregelt werden, daß die Klappe 8 bei ausreichender Temperatur in der Ummantelung 3 geöffnet wird, so daß der Katalysator 6 nicht von den Abgasen durchströmt wird. Durch eine derartige Regelung wird der Katalysator weiter geschont.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Heizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, bei welcher die Heizluft durch abgasführende Bauteile erwärmt wird, wobei die Abgase zur zusätzlichen Erwärmung einer Nachverbrennung mittels eines in der Abgasleitung angeordneten Katalysators unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zur Abgasquelle (2) erweiterten Teil (5) der Ab- gasleitung ein in an sich bekannter Weise einseitig vorstehendes und auf seinem Umfang mit Löchern (10) versehenes Rohr (7) vorgesehen ist, dessen Stirnöffnung zur Abgasquelle (2) gerichtet ist, daß auf das Rohr (7) eine die Löcher (10) abdeckende, an sich bekannte, ringförmige Katalysatorpatrone (6) aufgesteckt ist und daß bei niedrigen Temperaturen der Heizlult die Stirn-' öffnung' des Rohres (7) in an sich bekannter Weise durch eine Verschlußklappe (8) geschlossen wird, damit die Abgase den Katalysator (6) durchströmen müssen.
- 2. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsgestänge (9) für die Verschlußklappe (8) mit der Verstelleinrichtung zur Einschaltung der Wagenheizung so verbunden ist, daß bei ausgeschalteter Heizung der Umgehungskanal (7) für die Abgase freigegeben ist. 3. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Verschlußklappe (8) durch einen im von der Ummantelung (3) eingeschlossenen Heizluftkanal angeordneten Thermostaten (15) so erfolgt, daß bei ausreichender Temperatur im Heizluftkanal der Umgehungskanal (7) für die Abgase freigegeben ist. 4. Heizung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umgehungskanal (7) zentral innerhalb einer Wärmetauscherummantelung (3, 3 a) verläuft und zu einem Teil von einem gleichfalls innerhalb der Ummantelung (3 a) angeordneten Abgaskanal (5) umgeben ist, wobei das im Abgaskanal (5) befindliche Betätigungs---gestänge-(9) der Verschlußklappe (8) durch einen mittels einer Flanschverbindung an dem Abgaskanal (5) befestigten Deckel nach außen geführt ist. 5. Heizung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel so bemessen ist, daß durch ihn der Katalysator (6) entfernbar ist. 6. Heizung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das direkt mit dem Motor (2) verbundene Abgasrohr (1) in den Abgaskanal (5) mündet und wenigstens teilweise von der den Abgaskanal (5) und den Umgehungskanal (7) umgebenden Ummantelung (3, 3 a) umgeben ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 532 606, 640 534, 652 999; französische Patentschriften Nr. 1286 774, 1289 243; britische Patentschrift Nr. 797 783; Zeitschrift »SAE Journal«, 1962, H. 8, S. 32 bis 35.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV23451A DE1223709B (de) | 1962-12-21 | 1962-12-21 | Heizung fuer Kraftfahrzeuge |
US332109A US3236044A (en) | 1962-12-21 | 1963-12-20 | Heating system for motor vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV23451A DE1223709B (de) | 1962-12-21 | 1962-12-21 | Heizung fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1223709B true DE1223709B (de) | 1966-08-25 |
Family
ID=7580533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV23451A Pending DE1223709B (de) | 1962-12-21 | 1962-12-21 | Heizung fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3236044A (de) |
DE (1) | DE1223709B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3954418A (en) * | 1972-09-27 | 1976-05-04 | Tenneco Inc. | Catalytic converter with bypass |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3502268A (en) * | 1968-05-07 | 1970-03-24 | Martin P Miskulin | Automotive heaters |
US3947544A (en) * | 1970-12-26 | 1976-03-30 | Nippondenso Co., Ltd. | Method of cleaning exhaust gases |
US3948046A (en) * | 1973-02-21 | 1976-04-06 | Don F. Seyferth | Anti-pollution device for treating exhaust from internal combustion engines |
JPS5226566B2 (de) * | 1973-10-12 | 1977-07-14 | ||
US4087965A (en) * | 1976-12-09 | 1978-05-09 | General Motors Corporation | Engine control assembly |
DE2937165C2 (de) * | 1979-09-14 | 1982-06-16 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Heizvorrichtung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges |
DE3341490A1 (de) * | 1983-11-17 | 1985-05-30 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Brennstoffbetriebene heizvorrichtung, insbesondere fahrzeugzusatzheizgeraet |
GB2255027A (en) * | 1991-04-24 | 1992-10-28 | Ford Motor Co | Exhaust system |
EP0580931B1 (de) * | 1992-07-31 | 1996-01-03 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Brennkraftmaschine mit einem umgehbaren Startkatalysator |
US6832475B2 (en) * | 2000-01-21 | 2004-12-21 | Honda Giken Koygo Kabushi Kaisha | Combustion gas purifier and internal combustion engine |
US20080041043A1 (en) * | 2006-08-16 | 2008-02-21 | Andersen Eric H | Exhaust treatment devices and methods for reducing sound using the exhaust treatment devices |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE532606C (de) * | 1929-03-20 | 1931-08-31 | Franz Teichmann | Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
DE640534C (de) * | 1934-02-06 | 1937-01-06 | Daimler Benz Akt Ges | Heizeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE652999C (de) * | 1937-11-12 | Karl Meyer | Auspufftopf mit zwei auswechselbaren Schalldaempfereinsaetzen | |
GB797783A (en) * | 1956-08-07 | 1958-07-09 | Oxy Catalyst Inc | Improvements in or relating to heaters for use with internal combustion engines |
FR1286774A (fr) * | 1961-01-24 | 1962-03-09 | Perfectionnements apportés aux moyens pour assurer une épuration des gaz d'échappement des moteurs | |
FR1289243A (fr) * | 1961-05-15 | 1962-03-30 | Pot d'échappement pour moteurs à combustion interne |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1804144A (en) * | 1926-12-11 | 1931-05-05 | Thompson Prod Inc | Apparatus for heating and ventilating cars |
US2551823A (en) * | 1945-02-10 | 1951-05-08 | William C Buttner | Heating system |
US2991160A (en) * | 1958-03-19 | 1961-07-04 | California Research Corp | Engine exhaust gas purifying system |
NL267408A (de) * | 1960-07-22 |
-
1962
- 1962-12-21 DE DEV23451A patent/DE1223709B/de active Pending
-
1963
- 1963-12-20 US US332109A patent/US3236044A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE652999C (de) * | 1937-11-12 | Karl Meyer | Auspufftopf mit zwei auswechselbaren Schalldaempfereinsaetzen | |
DE532606C (de) * | 1929-03-20 | 1931-08-31 | Franz Teichmann | Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
DE640534C (de) * | 1934-02-06 | 1937-01-06 | Daimler Benz Akt Ges | Heizeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
GB797783A (en) * | 1956-08-07 | 1958-07-09 | Oxy Catalyst Inc | Improvements in or relating to heaters for use with internal combustion engines |
FR1286774A (fr) * | 1961-01-24 | 1962-03-09 | Perfectionnements apportés aux moyens pour assurer une épuration des gaz d'échappement des moteurs | |
FR1289243A (fr) * | 1961-05-15 | 1962-03-30 | Pot d'échappement pour moteurs à combustion interne |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3954418A (en) * | 1972-09-27 | 1976-05-04 | Tenneco Inc. | Catalytic converter with bypass |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3236044A (en) | 1966-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0189575B1 (de) | Steuervorrichtung für die Kühlluft luft-flüssigkeits-gekühlter Brennkraftmaschine, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE1223709B (de) | Heizung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE19857509A1 (de) | Abgaskatalysator mit Temperaturregelung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE1926041C3 (de) | Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen | |
DE102006015985A1 (de) | System zur Schadstoffbegrenzung für einen Motor | |
DE102011052454A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines zwischenkühlers und ein kühlsystem eines fahrzeugs | |
DE10206066B4 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Abgassystem | |
DE69821590T2 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsgerät | |
EP1229297B1 (de) | Abgaskühler, insbesondere für Brennkraftmaschinen, die vorzugsweise in Kraftfahrzeugen angeordnet sind | |
DE3730121A1 (de) | Fahrzeugheizung | |
DE2937165C2 (de) | Heizvorrichtung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE10200962A1 (de) | Heizgerät und Gehäuse für ein Heizgerät | |
DE2027732A1 (de) | ||
DE102006041109A1 (de) | Fahrzeug mit einem bewegbar angeordneten Spoilerelement | |
DE4218523C1 (en) | Catalyst appts. allowing easy operation of temp. - includes main exhaust gas line, thin by=pass line, exhaust gas line and control unit | |
DE19503748A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE4414904C1 (de) | Temperaturgeregelte Abgaskatalysatoranlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102020213993A1 (de) | Ventil und Vorrichtung zum Erhitzen von Öl mittels Abgaswärme | |
EP0638776A1 (de) | Verfahren zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2305377A1 (de) | Abgassammelleitung | |
DE10350521A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasrückführung an Verbrennungskraftmaschinen | |
DE802314C (de) | Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3121650A1 (de) | "kuehlvorrichtung fuer eine ein kraftfahrzeug antreibende brennkraftmaschine" | |
DE10340908A1 (de) | Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge | |
DE69003080T2 (de) | Vorrichtung zum Abführen und zur Reinigung von Auspuffgasen eines Motors. |