DE1223555B - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des DiisopropenylbenzolsInfo
- Publication number
- DE1223555B DE1223555B DER37344A DER0037344A DE1223555B DE 1223555 B DE1223555 B DE 1223555B DE R37344 A DER37344 A DE R37344A DE R0037344 A DER0037344 A DE R0037344A DE 1223555 B DE1223555 B DE 1223555B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- solution
- toluene
- diisopropenylbenzene
- polymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- HIACAHMKXQESOV-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(prop-1-en-2-yl)benzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1C(C)=C HIACAHMKXQESOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims description 10
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 claims description 6
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 claims description 6
- ZENYUPUKNXGVDY-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(prop-1-en-2-yl)benzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C(C)=C)C=C1 ZENYUPUKNXGVDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 3
- FDCJDKXCCYFOCV-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecoxyhexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCCCCCC FDCJDKXCCYFOCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000002900 organolithium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 42
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 18
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 11
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims 2
- SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbuta-1,3-diene Chemical group CC(=C)C(C)=C SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CJSBUWDGPXGFGA-UHFFFAOYSA-N 4-methylpenta-1,3-diene Chemical compound CC(C)=CC=C CJSBUWDGPXGFGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 claims 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 229940057952 methanol Drugs 0.000 claims 1
- ZSVWWHQGEXBHSR-UHFFFAOYSA-N methanol;penta-1,3-diene Chemical compound OC.CC=CC=C ZSVWWHQGEXBHSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 238000006902 nitrogenation reaction Methods 0.000 claims 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F12/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F12/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F12/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F12/06—Hydrocarbons
- C08F12/12—Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F12/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F12/34—Monomers containing two or more unsaturated aliphatic radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F212/06—Hydrocarbons
- C08F212/08—Styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F212/06—Hydrocarbons
- C08F212/12—Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/32—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing two or more rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/34—Monomers containing two or more unsaturated aliphatic radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/12—Esters of monohydric alcohols or phenols
- C08F220/14—Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F236/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F236/02—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F236/04—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
- C08F236/10—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated with vinyl-aromatic monomers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08f
Deutsche Kl.: 39 c - 25/01
Nummer: 1223 555
Aktenzeichen: R 37344IV d/39 c
Anmeldetag: 29. Februar 1964
Auslegetag: 25. August 1966
Gegenstand der Patentanmeldung R 36081IV d/39 c ist em Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
lind Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols durch Polymerisation in Gegenwart von lithiumorganischen
Verbindungen und Polymerisatiönsbeschleunigern, dadurch gekennzeichnet, daß als Polymerisationsbeschleuniger
oxalkylierte einwertige ein- oder mehrkernige Phenole und/oder oxalkylierte mehrwertige
ein- oder mehrkernige Phenole und/oder Polyglykole der allgemeinen Formel
HOCH2 — (CH2 — O — CH2)ffl — CH2OH
in der η größer als 5 ist, wobei die Polyglykole gegebenenfalls
mit aliphatischen ein- oder mehrwertigen Alkoholen oder Aminoalkoholen veräthert oder mit
organischen Säuren verestert sein können, verwendet werden.
Nach diesem Verfahren wird die Polymerisation bei Temperaturen zwischen —10 und + 50° C durchgeführt.
Bei der Herstellung von Polymerisaten bei Temperaturen unter + 1O0C beobachtet man je
nach der Menge des eingesetzten Beschleunigers und Katalysators eine Induktionsperiode, die mit fallender
Temperatur länger wird, so daß auch die Reaktionszeiten länger werden.
Es wurde nun gefunden, daß man die Polymerisation auch bei tieferen Temperaturen als + 100C in
unveränderten bzw. nur unwesentlich verlängerten Reaktionszeiten durchführen kann, wenn man sie
bei Temperaturen über H- 1O0C einleitet und bei
einer gewünschten tiefen Temperatur unter + 10° C, z. B. — 500C, zu Ende führt, und zwar bei sonst
unveränderten Bedingungen. Bei einer derartigen Arbeitsweise werden lösliche und schmelzbare Produkte
mit besseren Eigenschaften mit im Mittel sogar besseren Ausbeuten erhalten als nach dem Verfahren der
Patentanmeldung R 36081 IVd/39c.
Zum Vergleich sei die Polymerisation von p-Diisopropenylbenzol mit Polyäthylenglykolmonocetyläther
nach der in der genannten älteren Patentanmeldung beschriebenen Methode und der erfindungsgemäßen
Arbeitsweise angeführt.
I | I | Reaktions- | zeit in |
Ausbeute | K-Wert | Er |
i | II | tempera tur |
Stunden | % | weichungs punkt |
|
! | 0C | 1,0 | 51,5 | 53,86 | 0C | |
+ 25 | 1,5 | 80,0 | 76,72 | 194 | ||
-20 | 192 |
Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
und Mischpolymerisaten des
Diisopropenylbenzols
und Mischpolymerisaten des
Diisopropenylbenzols
Zusatz zur Anmeldung: R 36081IV d/39 c —
Auslegeschrift 1219 682
Auslegeschrift 1219 682
Anmelder:
Rütgerswerke und Teerverwertung
Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M., Mainzer Landstr. 195-217
Als Erfinder benannt:
Dr. Reinhard Bollwan, Letmathe (Sauerl.)
Die Polymerisation wird in einem mit Rührwerk versehenen Reaktionsgefäß unter Luftausschluß durchgeführt.
Man kann nun nach zwei Methoden verfahren.
Nach der ersten Methode werden Lösungsmittel, Beschleuniger und Katalysator vorgelegt und bei
etwa 15°C mit einer kleinen Menge des bzw. der Monomeren versetzt. Nach Bildung eines farbigen
Komplexes wird das Reaktionsgefäß auf die gewünschte Temperatur gekühlt. Während dieser Kühlungsperiode
läßt man weiterhin das Monomere bzw. Monomerengemisch langsam zutropfen.
Nach der zweiten Methode kann man die gesamte Menge des Monomeren bzw. Monomerengemisches
einschließlich Lösungsmittel und Beschleuniger vorlegen, bei etwa 15° C den Katalysator zugeben und
nach Bildung eines farbigen Komplexes auf die gewünschte Reaktionstemperatur herunterkühlen.
Auch können zu einem späteren Zeitpunkt, also schon bei entsprechend tiefer Temperatur, weitere
Monomere zugesetzt werden. Die Reaktionslösung wird schon während der Kühlungsperiode langsam
viskoser. Die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt I1Z2 bis 2 Stunden. Nach dieser Reaktionszeit wird das
Produkt in Methanol, dem etwas Essigsäure zugefügt wird, ausgefällt. Das Produkt wird mit Methanol
gewaschen und im Vakuum bei 30 bis 50° C getrocknet.
Die Ausbeuten liegen zwischen 60 und 90%. Die Polymeren sind im hohen Maße ungesättigt. Die
Doppelbindungen sind sehr reaktiv. Bei erhöhter
609 657/399
Claims (1)
- 3 4Temperatur können die Polymeren mit höheren und bei 15° C mit 0,6 Teilen n-Butyllithium (15%ige Diisopropenylgehalt unter Vernetzung in den unlös- Lösung in Hexan) versetzt. - Nach Einsetzen der liehen Zustand übergeführt werden. Die K-Werte Reaktion wird die Reaktionslösung auf —18°C wurden nach Fikentscher (Cellulosechemie, gekühlt. Nach einer Stunde werden 5 Teile Styrol, 13 [1932], S. 58) in einer l%igen Lösung des Poly- 5 gelöst in 25 Teilen Toluol, langsam zugetropft. Nach merisats in Toluol bestimmt. Die Erweichungspunkte einer Reaktionszeit, von insgesamt 1,7 Stunden wird wurden auf der Kofler-Heizbank bestimmt. die viskose Lösung verdünnt, das Polymere in Methanol ausgefällt und im Vakuum bei 400C getrocknet.Beispiel 1 Es werden 43 Teile eines farblosen Produktes erhalten.ίο Erweichungspunkt: 194°C; K-Wert: 61,00.In einem mit einem Rührwerk versehenen Reak- Zusammensetzung des Polymeren:
tionsgefäß werden unter Stickstoff 350 Teile Toluol, .1,0 Teil Polyäthylenglykolmonocetyläther und 0,7 Teile I?* J,0 ^-Butyllithium (15%ige Lösung in Hexan) gemischt und 87'2 > Diisopropenylbenzol.bei 15° C mit 50 Teilen p-Diisopropenylbenzol versetzt. 15Die Reaktion setzt unter starker Verfärbung der Beispiel 5Lösung sofort ein. Gleichzeitig wird das Reaktionsgefäß in einem Kühlbad innerhalb 20 Minuten auf Wie im Beispiel 1 beschrieben werden unter Stick-— 200C gekühlt und bei dieser Temperatur weitere stoff 150 Teile Toluol, 1 Teil Polyglykol vom MoI-70 Minuten belassen. Nach einer Reaktionszeit von 20 gewicht 6000 und 0,7 Teile n-Butyllithium (15%ige insgesamt lx/2 Stunden wird die sehr viskose Lösung Lösung in Hexan) gelöst. Bei 150C wird mit dem verdünnt und das Polymere in Methanol ausgefällt Zutropfen einer Lösung aus 25 Teilen Diisopropenyl- und im Vakuum bei 30 bis 40° C getrocknet. Es werden benzol und 100 Teilen Toluol begonnen. Nach Bildung 40 Teile eines farblosen Produktes erhalten. des farbigen Komplexes wird unter ständigem ZuErweichungspunkt: 192°C; K-Wert: 76,72; Jodzahl: 25 tropf en auf —18° C gekühlt und der Rest der Lösung 174. langsam zugefügt. 15 Minuten nach Beendigung der Beisoiel 2 Zugabe wird eine Lösung aus 25Teilen «-Methyl-styrol und 25 Teilen Toluol langsam zugegeben. NachWie im Beispiel 1 beschrieben, werden unter einer Reaktionszeit von insgesamt 2 Stunden wird die Stickstoff 200 Teile Toluol, 1,0 Teil. oxäthyliertes 30 Lösung verdünnt, das Polymere in Methanol aus-/3-Naphthol und 1,0 Teil n-Butyllithium (15%ige gefällt und bei 400C im Vakuum getrocknet. Es Lösung in Hexan) gelöst. Bei 15° C wird mit dem werden 32 Teile eines farblosen Produktes erhalten. Zutropfen einer Lösung aus 50 Teilen p-Diisopropenyl- Erweichungspunkt: 215° C; K-Wert: 48,0.
benzol und 150 Teilen Toluol begonnen. Nach Zusammensetzung des Polymeren:
Bildung des farbigen Komplexes wird unter ständigem 35 rr _n/ „. „ .Zutropfen auf "-180C gekühlt und der Rest der ^6,0% Diisopropenylbenzol,Lösung weiterhin langsam zugegeben. Nach einer 34'° '» «"Methylstyrol.Reaktionszeit von insgesamt V-J2 Stunden wird die . . . .Lösung verdünnt, das Polymere in Methanol ausge- Beispielöfällt und bei 400C im Vakuum getrocknet. Es werden 40 Wie im Beispiel 1 beschrieben werden unter, Stick-38 Teile eines farblosen Produktes erhalten. stoff 150 Teile Toluol, 1 Teil Polyäthylenglykolmonö-Erweichungspunkt: 2020C; K-Wert: 73,1; Jodzahl: stearat und 0,7 Teile n-Butyllithium (15%ige Lösung 172. in Hexan) gelöst. Bei 15° C wird mit dem ZutropfenBeispiel 3 e™er Lösung aus 45 Teilen p-Diisopropenylbenzol45 und 100 Teilen Toluol begonnen. Nach Bildung desWie im Beispiel 1 beschrieben werden unter Stick- farbigen Komplexes wird unter ständigem Zutropfen stoff 300 Teile Toluol, 45 Teile Diisopropenylbenzol auf — 15°C gekühlt und der Rest der Lösung zuge- und 1 Teil Polyglykol vom Molgewicht 6000 gemischt tropft. 40 Minuten nach Beendigung der Zugabe und bei 15° C mit 0,6 Teilen n-Butyllithium (15%ige wird eine Lösung aus 5 Teilen Methylmethacrylat Lösung in Hexan) versetzt. Nach Einsetzen der 50 und 25 Teilen Toluol langsam zugegeben. Nach einer Reaktion wird die Reaktionslösung auf — 15°C Reaktionszeit von insgesamt I1I2 Stunden wird die gekühlt. Nach 30 Minuten werden 5 Teile Methyl- Lösung verdünnt und das Polymere in Methanol pentadien, gelöst in 25 Teilen Toluol, langsam zu- ausgefällt und bei 400C im Vakuum getrocknet. Es gegeben. Nach einer Reaktionszeit von insgesamt werden 40 Teile eines farblosen Produktes erhalten. 1,5 Stunden wird die Reaktionslösung verdünnt, das 55 Erweichungspunkt: 1900C; K-Wert: 57,40.
Polymere in Methanol ausgefällt und bei 4O0C im Zusammensetzung des Polymeren:
Vakuum getrocknet. Es werden 38 Teile eines färb- nA nn, n·· >t- 1losen Produktes erhalten. 94,0% p-Diisopropenylbenzol,Erweichungspunkt: 182°C; K-Wert: 42,1. 6>°°/o Methylmethacrylat.Zusammensetzung des Polymeren: 6096,0% Diisopropenylbenzol, Patentanspruch:4,0% Methylpentadien. Wdtere Ausbildung des Verfahrens zur Her-. ■ 1 λ stellung von Polymerisaten und Mischpolymeri-±$ei spiel 4 65 saten des Diisopropenylbenzols durch Polymeri-Wie im Beispiel 1 beschrieben werden unter Stick- sation in Gegenwart lithiumorganischer Ver-stoff 250 Teile Toluol, 1 Teil oxäthyliertes Cumyl- bindungen und oxalkylierter einwertiger ein- oderphenol und 45 Teile Diisopropenylbenzol gemischt mehrkerniger Phenole und/oder oxalkylierter mehr-5 6wertiger ein- oder mehrkerniger Phenole und/oder äthert oder mit organischen Säuren verestertvon Polyglykolen der allgemeinen Formel sein können, als Polymerisationsbeschleuniger ge-HOCH2-(CH2-O-CH2),*-CH8OH mäJ\ Ψ^^Τ^&ΛΛ} 7Φί(deutsche Auslegeschrift 1 219 682), dadurchin der η größer als 5 ist, wobei die Polyglykole 5 gekennzeichnet, daß die Polymerisation gegebenenfalls mit aliphatischen ein- oder mehr- bei Temperaturen über + 1O0C begonnen undwertigen Alkoholen oder Aminoalkoholen ver- bei Temperaturen unter + 1O0C fortgeführt wird.609 657/399 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER36081A DE1219682B (de) | 1963-09-10 | 1963-09-10 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
DE19631645204D DE1645204B1 (de) | 1963-09-10 | 1963-09-10 | Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren Polymerisaten und Mischpolymerisaten von Diisopropenylbenzolen |
DER37344A DE1223555B (de) | 1963-09-10 | 1964-02-29 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
GB3642264A GB1048157A (en) | 1963-09-10 | 1964-09-04 | Soluble and fusible polymers and copolymers of p-and/or m-diisopropenylbenzene and a method of preparing the same |
NL6410366A NL123611C (de) | 1963-09-10 | 1964-09-07 | |
FR987439A FR1419690A (fr) | 1963-09-10 | 1964-09-08 | Procédé pour l'obtention de polymères et copolymères solubles et fusibles du diisopropénylbenzène |
CH1168464A CH448535A (de) | 1963-09-10 | 1964-09-08 | Verfahren zur Herstellung von löslichen und schmelzbaren Polymeren und Mischpolymeren von Diisopropenylbenzol und deren Verwendung |
BE652876D BE652876A (de) | 1963-09-10 | 1964-09-09 | |
AT778164A AT257923B (de) | 1963-09-10 | 1964-09-10 | Verfahren zur Herstellung von löslichen und schmelzbaren Polymeren und Mischpolymeren des p und/oder m Diisopropenylbenzols |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER36081A DE1219682B (de) | 1963-09-10 | 1963-09-10 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
DER37344A DE1223555B (de) | 1963-09-10 | 1964-02-29 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1223555B true DE1223555B (de) | 1966-08-25 |
Family
ID=25991699
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER36081A Pending DE1219682B (de) | 1963-09-10 | 1963-09-10 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
DER37344A Pending DE1223555B (de) | 1963-09-10 | 1964-02-29 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER36081A Pending DE1219682B (de) | 1963-09-10 | 1963-09-10 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT257923B (de) |
BE (1) | BE652876A (de) |
CH (1) | CH448535A (de) |
DE (2) | DE1219682B (de) |
GB (1) | GB1048157A (de) |
NL (1) | NL123611C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4403088A (en) * | 1982-08-05 | 1983-09-06 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Plastic resin prepared from meta or para-diisopropenylbenzene and method of preparation |
US4499248A (en) * | 1983-05-12 | 1985-02-12 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Poly-diisopropenyl benzene synthesis |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL240545A (de) * | 1956-02-29 |
-
1963
- 1963-09-10 DE DER36081A patent/DE1219682B/de active Pending
-
1964
- 1964-02-29 DE DER37344A patent/DE1223555B/de active Pending
- 1964-09-04 GB GB3642264A patent/GB1048157A/en not_active Expired
- 1964-09-07 NL NL6410366A patent/NL123611C/xx active
- 1964-09-08 CH CH1168464A patent/CH448535A/de unknown
- 1964-09-09 BE BE652876D patent/BE652876A/xx unknown
- 1964-09-10 AT AT778164A patent/AT257923B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1048157A (en) | 1966-11-09 |
BE652876A (de) | 1964-12-31 |
AT257923B (de) | 1967-10-25 |
NL6410366A (de) | 1965-03-11 |
NL123611C (de) | 1967-08-15 |
CH448535A (de) | 1967-12-15 |
DE1219682B (de) | 1966-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE746788C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylestern | |
DE592233C (de) | Verfahren zur Herstellung polymerer Derivate | |
DE1100962B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE2216590C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Olefinen und Acrylsäureverbindungen | |
DE2740279A1 (de) | Thermoplastisches copolymerisat und pfropfcopolymerisat | |
DE1223555B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Diisopropenylbenzols | |
DE2712230A1 (de) | Verzweigte segmentpolymere | |
US3180851A (en) | Polymers of ethylenically unsaturated derivatives of ortho-hydroxy aromatics | |
DE2856836A1 (de) | Siliciumhaltige pfropfpolymerisate | |
DE1922942B2 (de) | Verwendung eines linearen, wärmehärtbaren Copolymerisate zur Oberflächenvergfitung von Holzwerkstoffplatte!! | |
DE1225866B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol | |
DE2015273C3 (de) | Weichgemachte Präparate | |
DE1225865B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von alpha-Methylstyrol | |
AT257924B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von α-Methylstyrol und seinen kernsubstituierten Derivaten | |
AT145852B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen. | |
DE1520983B2 (de) | Verfahren zur herstellung von alkylenoxydpolymeren | |
DE912504C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten | |
DE1249526B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmole kularen Polymerisaten und Mischpolymerisaten von e-Methylstyrol | |
DE845266C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
DE1620955C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
DE652276C (de) | Verfahren zur Herstellung von in aromatischen Kohlenwasserstoffen unloeslichen oder darin nur noch quellbaren Polymerisationsprodukten von Vinylverbindungen | |
DE2261335C3 (de) | Wärmevernetzbare Formpulver sowie deren Verwendung | |
AT258570B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisaten und Mischpolymerisaten des α-Methylstyrols | |
AT248693B (de) | Härtbare Polymermischung | |
DE1694189A1 (de) | Glasklare,schlagzaehe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren |