[go: up one dir, main page]

DE1221041B - Informationswandler zur nichtlinearen Bewertung der Matrixelemente von modifiziertenAutokorrelationsmatrizes in einer Zeichen-erkennungsvorrichtung - Google Patents

Informationswandler zur nichtlinearen Bewertung der Matrixelemente von modifiziertenAutokorrelationsmatrizes in einer Zeichen-erkennungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1221041B
DE1221041B DEJ21872A DEJ0021872A DE1221041B DE 1221041 B DE1221041 B DE 1221041B DE J21872 A DEJ21872 A DE J21872A DE J0021872 A DEJ0021872 A DE J0021872A DE 1221041 B DE1221041 B DE 1221041B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
autocorrelation
information converter
amplifier
character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ21872A
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Reines
Lawrence Paul Horwitz
Glenmore Lorraine Shelton Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US45034A external-priority patent/US3196392A/en
Priority claimed from US64568A external-priority patent/US3195396A/en
Priority claimed from US93070A external-priority patent/US3196394A/en
Priority claimed from US115501A external-priority patent/US3196396A/en
Priority claimed from US118124A external-priority patent/US3196397A/en
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1221041B publication Critical patent/DE1221041B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/15Correlation function computation including computation of convolution operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/42Global feature extraction by analysis of the whole pattern, e.g. using frequency domain transformations or autocorrelation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/42Global feature extraction by analysis of the whole pattern, e.g. using frequency domain transformations or autocorrelation
    • G06V10/431Frequency domain transformation; Autocorrelation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/70Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning
    • G06V10/74Image or video pattern matching; Proximity measures in feature spaces
    • G06V10/75Organisation of the matching processes, e.g. simultaneous or sequential comparisons of image or video features; Coarse-fine approaches, e.g. multi-scale approaches; using context analysis; Selection of dictionaries
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/88Image or video recognition using optical means, e.g. reference filters, holographic masks, frequency domain filters or spatial domain filters
    • G06V10/89Image or video recognition using optical means, e.g. reference filters, holographic masks, frequency domain filters or spatial domain filters using frequency domain filters, e.g. Fourier masks implemented on spatial light modulators
    • G06V10/893Image or video recognition using optical means, e.g. reference filters, holographic masks, frequency domain filters or spatial domain filters using frequency domain filters, e.g. Fourier masks implemented on spatial light modulators characterised by the kind of filter
    • G06V10/895Image or video recognition using optical means, e.g. reference filters, holographic masks, frequency domain filters or spatial domain filters using frequency domain filters, e.g. Fourier masks implemented on spatial light modulators characterised by the kind of filter the filter being related to phase processing, e.g. phase-only filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Description

  • Infoimationswandler zur nichtlinearen Bewertung der Matrixelemente von modifizierten Autokorrelationsmatrizes in einer Zeichenerkennungsvorrichtung Zusatz zum Patent: 1184 533 Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelationsfunktionsgenerator, der die beim Abtasten der Zeichen abgeleitete binäre Information f (x, y) in diskrete Werte von Autokorrelationsfunktionen Ds(xl, y') der abgetasteten Zeichen umwandelt. Der Autokorrelationsfunktionsgenerator besteht im wesentlichen aus einem Schieberegister. Das Erkennungssystem besitzt weiterhin eine Zuordnungs- und Bewertungsschaltung, welche eine Modifikation der ursprünglich vorliegenden Autokorrelationsfunktion D, (x', y') in die Funktion VS (x', y') nach Maßgabe eines definierten Operators bewirkt. Wie in der deutschen Patentschrift 1184 533 näher ausgeführt, ist diese Modifikation mathematisch als Multiplikation der Autokorrelationsfunktionsmatrix finit einer innerhalb der Schaltungsanordnung als Widerstandsnetzwerk realisierten Operatormatrix aufzufassen.
  • Zur weiteren Steigerung der Leistung des Erkennungssystems erfolgt nunmehr nachdem Hauptpatent in den Informationswandlern eine nichtlineare Bewertung der Funktionen VS (x', y'), wodurch sich eine weitere Modifikation V s*(x', y') ergibt. Für die entsprechenden Autokorrelationsfunktionsmatrizes bedeutet dies, daß die VS Matrix aus der VS*-Matrix dadurch entsteht, daß alle Elemente der ersten Matrix, die positiv sind oder verschwinden, durch -I-1, alle negativen Elemente jedoch durch den Wert -1 ersetzt werden.
  • Während nun nach dem Hauptpatent die letztgenannte Modifikation in Schaltanordnungen realisiert wurde, die je aus einem Inwerter, zwei monostabilen Multivibratoren sowie einem Verstärker aufgebaut sind, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine nichtlineare Bewertung mittels einer anders gearteten Schaltanordnung zu realisieren.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jeder der in der Gesamtanordnung zur Anwendung gelangende Informationswandler aus zwei als Schwellenwertschaltung wirkenden, in Kaskade geschalteten, hoch verstärkenden und phasenumkehrenden Gleichstromverstärkern bestehen, daß im Ruhezustand der erste Verstärker über den Widerstand mit einer positiven Spannung beaufschlagt und der Ausgang des zweiten Verstärkers mit zwei in Gegenrichtung gepolten Richtleitern belastet ist.
  • In der folgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren erläutert.
  • F i g. 1 zeigt das gesamte Erkennungssystem in Blockschaltung; F i g. 2 stellt einen einzigen Informationswandler dar. F i g. 1 stellt das Blockschaltbild der in der deutschen Patentschrift 1184 533 im einzelnen beschriebenen Zeichenerkennungsvorrichtung dar. Ein Zeichen 1 auf einer Matrix 3 wird durch einen Lichtpunktabtaster 5 abgetastet. Eine Fotozelle 7 erzeugt ein das Zeichen darstellendes Signal. Es können auch andere Einrichtungen zur Umwandlung des Zeichens in elektrische Daten verwendet werden.
  • Die Autokorrelationsfunktion D, (x', y') des zu erkennenden Zeichens S wird aus dem Signal f (x, y) durch einen Funktionsgenerator 9 gebildet. Eine Umwertungsschaltung 11 bildet die Modifizierte VS(xl, y') der Autokorrelationsfunktion mittels der diskriminierenden Filtermatrix, die einer Gruppe von nichtlinearen Informationswandlern 13 zugeführt wird. Diese Schaltungen bilden die bewertete Funktion Vs* (x', y'), die einem Widerstandsnetzwerk 15 zugc-J.eitet wird, deren Aufbau von nichtlinear bewerteten modifizierten Funktionen VR* (x', y') der Autokorrelationsfunktiönen der Bezugszeichen abhängt. Die Ausgänge des Widerstandsnetzwerkes stellen die normierten Summen SSR (x', y) dar. Diese Summen werden einem bekannten Maximalsignal-Anzeigegerät 17 zugeleitet, das eine Anzeige der Identität des Zeichens oder eine Abweisungsanzeige liefert, wenn das Zeichen keinem der Bezugszeichen gleicht.
  • Die in F i g. 2 dargestellte binäre nichtlineare Schaltung dient als Informationswandler für nichtlineare Bewertung der Funktionen VS (x', y'), die ihrerseits durch Modifikation aus den Autokorrelationsfunktionen D, (x', y') entstanden sind. Diese Schaltung, die auch als Schwellenwertschaltung bezeichnet werden kann, liefert ein binäres Ausgangssignal, dessen beide Zustände durch einen positiven Spannungspegel (-I- 1) oder einen negativen Spannungspegel (-1) dargestellt werden. Zwei Gleichstromverstärker 121 und 123 mit hohem Verstärkungsgrad und Umkehrwirkung sind hintereinandergeschaltet, und ihr Ausgang wird durch Dioden 125 und 127 begrenzt. Wenn kein Eingangssignal eintritt, erzeugt der Verstärker 121 ein negatives Ausgangssignal infolge der über einen Widerstand 129 angelegten positiven Vorspannung, das wieder durch den Verstärker 123 umgekehrt wird und ein positives Ausgangssignal ergibt, dessen Amplitude durch die Diode 127 begrenzt wird. Die Schaltung arbeitet ebenso beim Anlegen eines positiven Eingangssignals. Dagegen überwindet ein. negatives Signal die positive Vorspannung des Verstärkers 121 und veranlaßt ihn, ein positives Ausgangssignal zu erzeugen, das durch den Verstärker 123 und die Diode 125 umgekehrt und begrenzt wird und so ein negatives Ausgangssignal ergibt. Das Ausgangssignal wird also durch die Schaltung zu einem binären Signal umgeformt, das den Wert -I- 1 annimmt, wenn das Eingangssignal positiv ist oder verschwindet, und den Wert -1, wenn das Eingangssignal negativ ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelationsfunktionsgenerator, der die beim Abtasten der Zeichen abgeleitete binäre Information in diskrete,. in Matrixform angeordnete Werte von Autokorrelationsfunktionen der abgetasteten Zeichen umwandelt, mit einer Vergleichsvorrichtung zum Vergleich der gebildeten Autokorrelationsfunktionen mit gespeicherten Autokorrelationsfunktionen eines Satzes von Musterzeichen und mit einer Vorrichtung zum Anzeigen desjenigen Zeichenkanals, der die die beste Übereinstimmung mit seinem zugeordneten Musterzeichen nachweisende Korrelationsspannung führt, mit je einem den einzelnen Elementen der Autokorrelationsmatrix zugeordneten Informationswandler, nach Patent 1184533, dadurch gekennzeichn e t, daß die Informationswandler aus zwei als Schwellenwertschaltung wirkenden, in Kaskade geschalteten, hoch verstärkenden und phasenumkehrenden Gleichstromverstärkern (121 und 123) bestehen, daß im Ruhezustand der erste Verstärker (121) über den Widerstand (129) mit einer positiven Vorspannung beaufschlagt und daß der Ausgang des zweiten Verstärkers (123) mit zwei in Gegenrichtung gepolten Richtleitern (125 und 127) belastet ist.
DEJ21872A 1960-07-25 1962-06-01 Informationswandler zur nichtlinearen Bewertung der Matrixelemente von modifiziertenAutokorrelationsmatrizes in einer Zeichen-erkennungsvorrichtung Pending DE1221041B (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45034A US3196392A (en) 1960-07-25 1960-07-25 Specimen identification utilizing autocorrelation functions
US64568A US3195396A (en) 1960-10-24 1960-10-24 Optical specimen identification filtering techniques
US93070A US3196394A (en) 1961-03-03 1961-03-03 Specimen identification techniques employing non-linear functions of autocorrelation functions
US115501A US3196396A (en) 1961-06-07 1961-06-07 Specimen identification techniques employing binary non-linear functions of autocorrelation functions
US118124A US3196397A (en) 1961-06-19 1961-06-19 Specimen identification techniques employing nth-order autocorrelation functions
US403262A US3413602A (en) 1960-07-25 1964-10-12 Data conversion techniques for producing autocorrelation functions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221041B true DE1221041B (de) 1966-07-14

Family

ID=27556480

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20283A Pending DE1180560B (de) 1960-07-25 1961-07-24 Verfahren und Vorrichtung zur Zeichenerkennung
DEJ20689A Pending DE1181956B (de) 1960-07-25 1961-10-21 Optische Vorrichtung und Verfahren zur maschinellen Zeichenerkennung
DEJ21372A Pending DE1184533B (de) 1960-07-25 1962-03-01 Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelationsfunktionsgenerator
DEJ21872A Pending DE1221041B (de) 1960-07-25 1962-06-01 Informationswandler zur nichtlinearen Bewertung der Matrixelemente von modifiziertenAutokorrelationsmatrizes in einer Zeichen-erkennungsvorrichtung
DEJ29595A Granted DE1234064B (de) 1960-07-25 1962-06-01 Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelations-funktionsgenerator
DEJ21952A Pending DE1284127B (de) 1960-07-25 1962-06-16 Funktionsgenerator fuer spezielle Autokorrelationsfunktionen

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20283A Pending DE1180560B (de) 1960-07-25 1961-07-24 Verfahren und Vorrichtung zur Zeichenerkennung
DEJ20689A Pending DE1181956B (de) 1960-07-25 1961-10-21 Optische Vorrichtung und Verfahren zur maschinellen Zeichenerkennung
DEJ21372A Pending DE1184533B (de) 1960-07-25 1962-03-01 Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelationsfunktionsgenerator

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ29595A Granted DE1234064B (de) 1960-07-25 1962-06-01 Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelations-funktionsgenerator
DEJ21952A Pending DE1284127B (de) 1960-07-25 1962-06-16 Funktionsgenerator fuer spezielle Autokorrelationsfunktionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3413602A (de)
DE (6) DE1180560B (de)
GB (5) GB982989A (de)
NL (3) NL279805A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4912778B1 (de) * 1969-11-05 1974-03-27
US3816722A (en) * 1970-09-29 1974-06-11 Nippon Electric Co Computer for calculating the similarity between patterns and pattern recognition system comprising the similarity computer
DE3343335A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zur erfassung und/oder erkennung komplexer strukturen auf der basis der "fuzzy"-theorie
GB9006370D0 (en) * 1990-03-21 1990-05-16 Emi Plc Thorn Fingerprint characterization technique
US5633947A (en) * 1991-03-21 1997-05-27 Thorn Emi Plc Method and apparatus for fingerprint characterization and recognition using auto correlation pattern
US10690593B2 (en) 2015-11-13 2020-06-23 Horiba, Ltd. Sample analyzer and recording medium recording sample analysis program

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386260C (de) * 1922-11-30 1923-12-06 Georg Schutkowski Optisch-elektrische Einrichtung zum Umwandeln von Schriftzeichen in Sprechlaute oder wieder in Schriftzeichen
USRE25679E (en) * 1955-02-14 1964-11-10 System for analysing the spatial distribution of a function
US2932006A (en) * 1955-07-21 1960-04-05 Lab For Electronics Inc Symbol recognition system
IT560578A (de) * 1955-10-20 1900-01-01
BE567227A (de) * 1956-03-19
US3072886A (en) * 1956-04-02 1963-01-08 Ibm Apparatus for analyzing intelligence manifestations
NL229873A (de) * 1957-04-17 1900-01-01
US3025495A (en) * 1957-04-17 1962-03-13 Int Standard Electric Corp Automatic character recognition

Also Published As

Publication number Publication date
US3413602A (en) 1968-11-26
NL279805A (de)
GB990531A (en) 1965-04-28
DE1234064B (de) 1967-02-09
DE1184533B (de) 1964-12-31
GB982990A (en) 1965-02-10
GB987130A (en) 1965-03-24
NL267411A (de)
DE1234064C2 (de) 1967-08-24
NL270515A (de)
GB986276A (en) 1965-03-17
DE1181956B (de) 1964-11-19
DE1284127B (de) 1968-11-28
DE1180560B (de) 1964-10-29
GB982989A (en) 1965-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1280297B (de) Korrekturschaltung fuer fehlerhafte Vergleiche bei einem Analog-Digital-Umsetzer
DE1221041B (de) Informationswandler zur nichtlinearen Bewertung der Matrixelemente von modifiziertenAutokorrelationsmatrizes in einer Zeichen-erkennungsvorrichtung
DE1816291A1 (de) Hochgeschwindigkeitsumsetzung analoger in digitale Werte
DE1541624A1 (de) Verfahren zur Frequenzumsetzung
DE1234428B (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen einer beliebigen Signalform aus einer Gruppe elektrischer Signalformen
DE2624173A1 (de) Signal-erkennungsschaltung
DE2936301A1 (de) Verfahren und umsetzer zur analog/digital-umsetzung
DE2631095C3 (de) Dynamikregelung bei Signalübertragung mit Pulskodemodulation
DE2042596A1 (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung eines einzigen kodierten Eingangszeichens in eine Mehrzahl kodierter Ausgangszei chen
DE2038969C3 (de)
DE2324692A1 (de) Digital-analog-wandler
DE1020688B (de) Schaltungsanordnung fuer Codiereinrichtungen zur UEberpruefung auf das gleichzeitigeVorhandensein von ªÃ Bedingungen
DE2047149A1 (de) Spannungserzeuger
DE1287629B (de)
DE1462558B2 (de) Kaskaden-Codieranordnung
DE2043284C3 (de) Kodierungsübersetzerschaltung zur Anwendung in einem beigeordneten Gedächtnissystem
DE884513C (de) Vergleichsanordnung elektrischer Groessen
DE1229583B (de) Verfahren zur Quantisierung und Codierung eines Analogsignals
DE1462558C (de) Kaskaden Codieranordnung
DE1917074A1 (de) Vergleich-Waehlvorrichtung
DE964613C (de) Impulsmodulator fuer ein Nachrichtenuebertragungssystem mit Pulsdifferentialmodulation
DE1940082A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Sprachmerkmalen und deren Aufzeichung mittels einer elektrisch gesteuerten Schreibmaschine
DE1294477B (de) Leseschaltung fuer Magnetkernspeicher
DE1806157B2 (de) Regenerierverstärker für PCM-übertragung
DE1762525B2 (de) Nichtlinearer gray codierer mit stueckweise linearer kom pression