[go: up one dir, main page]

DE1218829B - Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform - Google Patents

Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform

Info

Publication number
DE1218829B
DE1218829B DE1961P0027791 DEP0027791A DE1218829B DE 1218829 B DE1218829 B DE 1218829B DE 1961P0027791 DE1961P0027791 DE 1961P0027791 DE P0027791 A DEP0027791 A DE P0027791A DE 1218829 B DE1218829 B DE 1218829B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
plug
housing
housing body
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961P0027791
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz W Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961P0027791 priority Critical patent/DE1218829B/de
Publication of DE1218829B publication Critical patent/DE1218829B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/087Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  • Mischbatterie mit einem hohlen Küken von Kugelform. Zusatz zum Zusatzpatent: 1161731 Die Erfindung betrifft eine Mischbatterie mit Eingriffbedienung und mit einem um zwei Achsen schwenkbaren hohlen Küken von Kugelform mit eingefügtem Spindelventil und mit einem zwischen dem Gehäusekörper und dem Kugelküken auswechselbar angeordneten Einsatzstück mit zwei Durchlässen, das auf der dem Kugelküken zugewandten Seite eine Sitzfläche für das Kugelküken bildet, nach dem Zusatzpatent 116173 1.
  • Die Erfindung bezweckt die gleichmäßige und zentrische Anpressung des Einsatzstückes an das Kugelküken unter Zuhilfenahme des Zuflußdruckes. Bei der Mischbatterie nach dem Zusatzpatent 1161731 hängt die dichtende Anpressung zwischen dem Kugelküken und dem Einsatzstück von der Elastizität eines O-Ringes zwischen dem Kugelküken und dem Gehäusekörper ab, die durch Alterung und andere Einwirkungen abnimmt. Die Erfindung sieht Vorkehrungen vor, um den Zuflußdruck auf das Einsatzstück wirken zu lassen, und dadurch gegen das Küken zu pressen, wie sie sonst im Armaturenbau bekannt ist. Bei Mischbatterien, besonders solchen für Niederdruck oder überlaufbetrieb mit sehr erheblichen Druckunterschieden zwischen den einzelnen Zuläufen, ist das nicht ohne weiteres zu machen, weil die Druckunterschiede zu stark unsymmetrischen und damit verkantenden Andruckkräften führen würden. Erfindungsgemäß wird das Verkanten dadurch vermieden, daß zwischen dem Gehäusekörper und dem Einsatzstück zwei O-Ringe angeordnet werden, einer konzentrisch zum Gehäuse, der andere zentrisch zum einen Zulauf und diesen eng umschließend, die zwischen sich, dem Gehäusekörper und dem Einsatzstück eine Druckkammer begrenzen, deren Wasserfüllung praktisch zentrisch auf die rückwärtige Gesamtfläche des Einsatzstückes einwirkt.
  • Die Ab b. 1 und 2 zeigen im Schnitt und in Draufsicht auf den Gehäuseboden 31 - bei herausgenommenem Einsatzstück 14 - ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung nach der Erfindung. Nach Ab b. 1 ist in dem Gehäuse 1 das kugelförmige Küken 2 mit Oberteil 3 nebst Spindelachse 6, Kegel 10 und Dichtungsscheibe 13 angeordnet. Nach unten wird das Gehäuse 1 durch den Gehäuseboden 31 abgeschlossen, welcher vom Gewindering 30 gehalten ist. Die Pfeile zeigen den Zulauf kalten bzw. warmen Wassers durch die Rohre K und W, die Durchlässe a und b sowie den Auslauf bei geöffnetem Ventilkegel 10 bei c in den Raum X und nach außen. Zwischen der Rückseite des an das kugelförmige Küken 2 angepaßten Einsatzstückes 14 und dem Gehäuseteil 31 sind die beiden O-Ringe 7 a und 7 b angeordnet. O-Ring 7a liegt dabei konzentrisch am Außenrand der Ausnehmung für Teil 14 im Gehäuseteil 31, während O-Ring 7b exzentrisch hierzu, eng um eines der über den Boden der Ausnehmung hinaus, bis in Teil 14 ragenden Rohre W oder K, in der Regel wie dargestellt um W, gelegt ist. Beide O-Ringe haben die gleiche Dicke und sind leicht gepreßt. Füllt sich betriebsmäßig der Raum zwischen den O-Ringen 7a und 7b mit Wasser, so wird das Einsatzstück 14 mit jeweils entsprechendem Druck gleichmäßig, d. h. ohne verkantende Momente, gegen das Küken 2 gepreßt. Hierbei verhält sich der wirksam werdende Druck gemäß dem Verhältnis der Fläche des Zulaufquerschnittes von Rohr K zur Fläche des Einsatzstückes 14. Der Anpreßdruck ist bei geschlossenem Zulauf durch den dann hohen, statischen Druck des Wassers sehr groß, wohingegen er bei geöffnetem Zulauf - wie es auch zweckmäßig und erwünscht ist erheblich zurückgeht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Mischbatterie mit Eingriffbedienung und mit einem um zwei Achsen schwenkbaren hohlen Küken von Kugelform mit eingefügtem Spindelventil und mit einem zwischen dem Gehäusekörper und dem Kugelküken auswechselbar angeordneten Einsatzstück mit zwei Durchlässen, das auf der dem Kugelküken zugewandten Seite eine Sitzfläche für das Kugelküken bildet, nach dem Zusatzpatent 1161731, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäusekörper (31) und dem Einsatzstück (14) zwei O-Ringe (7 a, 7 b) angeordnet sind, einer konzentrisch zum Gehäuse, der andere zentrisch zum einen Zulauf und diesen epg umgchlimßeud, die zwischen sich, den Gehäusekörper und dem Einsatzstück eine Druckkammer begrenzen, deren Wasserfüllung zentrisch auf die rückwärtige Gesamtfläche des Einsatzstückes wirkt. -
  2. 2. Mischbatterie npgb An5pruch 1, dadurcli gekennzeichnet, daß mindesiens ein Zuleitungsrohr 9) über d-eil Intielib.aden des Gehäuseteils (31) hinausragt uild dQuL O-Ring (7b) sowie das Einsatzstück (14) In ihrer Lage fixiert. in)3.etraeht gezogene J)ruckschriftem Deutsche Pqtentschrift Nr. 868 819; USA.-Patentschriften Nr. 1614 437, 2 533 931, 2 621? 060.
DE1961P0027791 1961-08-30 1961-08-30 Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform Pending DE1218829B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961P0027791 DE1218829B (de) 1961-08-30 1961-08-30 Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961P0027791 DE1218829B (de) 1961-08-30 1961-08-30 Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218829B true DE1218829B (de) 1966-06-08

Family

ID=602472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961P0027791 Pending DE1218829B (de) 1961-08-30 1961-08-30 Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1218829B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512116A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-16 Walter Ing.(grad.) 7758 Meersburg Holzer Vorrichtung zur betaetigung von wasser-mischarmaturen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614437A (en) * 1924-09-30 1927-01-11 Charles C Cochran Mixing valve
US2533931A (en) * 1944-12-05 1950-12-12 Parker Appliance Co Valve assembly
US2628060A (en) * 1945-05-15 1953-02-10 Parker Appliance Co Rotary plug valve seat
DE868819C (de) * 1950-10-26 1953-02-26 Armando Greborio Kugelhahn fuer Schlauchleitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614437A (en) * 1924-09-30 1927-01-11 Charles C Cochran Mixing valve
US2533931A (en) * 1944-12-05 1950-12-12 Parker Appliance Co Valve assembly
US2628060A (en) * 1945-05-15 1953-02-10 Parker Appliance Co Rotary plug valve seat
DE868819C (de) * 1950-10-26 1953-02-26 Armando Greborio Kugelhahn fuer Schlauchleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512116A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-16 Walter Ing.(grad.) 7758 Meersburg Holzer Vorrichtung zur betaetigung von wasser-mischarmaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803541C (de) Selbstregelndes Kaeltemaschinen-Expansionsventil
DE1218829B (de) Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform
DE1807357A1 (de) Hahn mit drehbarem,kugelfoermigem Kueken
DE1209831B (de) Wasserleitungsventil
DE1475630B1 (de) Absperr- und UEberstroemventil fuer eine Tieftemperatur-Fluessiggas-Leitung
DE2216079B2 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
DE503657C (de) Hahn mit zylindrischem Kueken und eingesetzter eleastischer Buchse
DE1811936A1 (de) Einlochwand-Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser
DE1903821U (de) Abschliessvorrichtung fuer rohrleitungen von vakuumsystemen.
DE6807463U (de) Vorrichtung zum abdichten von kugelhaehnen
DE852794C (de) Ventil
DE2220589A1 (de) Ventil mit einem sicherheitskanal
DE1795536U (de) Ventil aus glas oder keramik.
DE561010C (de) Hahn ohne besondere Dichtungspackung, bei dem im Gehaeuse oberhalb des Kuekens ein Ringraum vorgesehen ist, in den Schmiermittel unter Druck aus einer Kammer am unteren Ende des Kuekens gefuehrt wird und das Kueken durch den Gehaeusedeckel in seinem Sitzfestgehalten wird
DE842570C (de) Absperrhahn aus Glas
DE1963539A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeitsproben aus unter Vakuum stehenden Behandlungsapparaten
DE1064769B (de) Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe
DE905136C (de) Kondenstopf
DE544555C (de) Mischhahn
AT209651B (de) Absperrventil
AT211622B (de) Schieber
DE621337C (de) Schalthahn am Boden eines Messgefaesses
DE1750180A1 (de) Kleines,automatisches Universal-Entlueftungsventil fuer Heizungs- und Warmwasseranlagen mit gesondertem Untersatz fuer verschiedene Gewinde und mit eingebauter Spindel zum Absperren und Handentlueften
AT223719B (de) Warmwasser- bzw. Kochendwassererzeuger
AT298185B (de) Kugelhahn