DE1215883B - Christbaumstaender mit Wasserbehaelter - Google Patents
Christbaumstaender mit WasserbehaelterInfo
- Publication number
- DE1215883B DE1215883B DES65351A DES0065351A DE1215883B DE 1215883 B DE1215883 B DE 1215883B DE S65351 A DES65351 A DE S65351A DE S0065351 A DES0065351 A DE S0065351A DE 1215883 B DE1215883 B DE 1215883B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide tube
- christmas tree
- tree stand
- container
- water container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 16
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 title claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/12—Christmas tree stands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/12—Christmas tree stands
- A47G2033/1286—Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
A47j
Deutsche^.: 34.1-23
Nummer:: 1215 883
Aktenzeichen: S 65351X/341
Anmeldetag: 7. Oktober 1959
Äusifgetag: 5„ Mai \
Die Erfindung bezieht sieh, auf einen Christbaumständer
mit Wasserbehälter,, der mit einem eine obere Öffnung aufweisenden Deckel versehen ist und wobei
ein zur Aufnahme des, Baumes dienendes Führungsrohr mit dem Wasserraum verbunden ist. Die bekannten,
aus Metall hergestellten Christbaumständer dieser Art sind mit dem grundsätzlichen Nachteil der
Rostgefahr und des lästigen großen Gewichtes behaftet. Letzteres könnte zwar zugunsten einer guten
Standfestigkeit ausgelegt werden, nachteilig ist jedoch, daß das große Gewicht die Handhabung und den
Transport erschwert.
Es wurde daher auch schon vorgeschlagen, den Christbaumständer ganz oder teilweise aus Kunststoff
herzustellen. Den in diesem Zusammenhang bekanntgewordenen Ausführungen fehlt jedoch die werkstoffgerechte
Formgebung sowohl bezüglich der bei Kunststoff einzuhaltenden Fertigungsgrundsätze als auch
der Festigkeitsbedingungen in Anbetracht der bei einem Christbaumständer auftretenden Materialbeanspruchungen.
Außer diesen Mängeln zeigen die bekannten Ausführungen auch noch Nachteile bezüglich der technischen
Einzelheiten, wobei insbesondere der aus vielen Einzelteilen zusammengesetzte Aufbau und die
dadurch bedingte umständliche und teure Herstellungsweise zu erwähnen sind.
Diese Mängel sind bei der Erfindung behoben und darüber hinaus noch weitere vorteilhafte Gestaltungsmerkmale erzielt. Zu diesem Zweck ist der Mantel
des mit dem Führungsrohr einstückig aus Kunststoff hergestellten Wasserbehälters an seinem oberen Rand
umgestülpt und konzentrisch zu einer etwa kegelstumpfförmigen, geschlossenen Versteifungswand
heruntergezogen, deren unterer Rand auf dem Boden aufsteht. Durch diese Maßnahmen ist ein leichter
Christbaumständer geschaffen, dessen Standfestigkeit im Gebrauch durch einen großen Wasserraum mit
niedriger Schwerpunktslage gesichert ist und wobei zugunsten einer wirtschaftlichen Herstellung und zur
Erzielung einer absoluten Dichtheit und hoher Belastbarkeit der Behälter mit Versteifungswand und Führungsrohr
aus einem einzigen verhältnismäßig dünnwandigen Stück besteht.
Um dabei die beim Einspannen des Baumes auftretenden Abstützkräfte und die auf den Mantel des
Führungsrohres wirkenden, durch das Baumgewicht hervorgerufenen Querkräfte ohne Bruchgefahr und
bei ausreichend langem Rohr aufnehmen zu können, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung das
Führungsrohr mit einem durchgehenden Längsschlitz versehen und an seinem oberen Ende durch einen
Christbaumständer mit Wasserbehälter
Anmelder:
Reinbert Sager, Rothrist, Aargau (Schweiz)
Vertreter:
Vertreter:
H. Herter, Rechtsanwalt und Notar,
Friedrichshafen, Wolfgangstr. 17
Friedrichshafen, Wolfgangstr. 17
Als Erfinder benannt:
Reinbert Sager, Rothrist, Aargau (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 17. Oktober 1958 (65 164),
vom 27. Februar 1959 (65164),
vom 6. März 1959 (70 409)
vom 27. Februar 1959 (65164),
vom 6. März 1959 (70 409)
Außenring aus Metall armiert. Der Metallring dient hier zur zweckmäßigen Aufnahme der Zentrierschrauben
und wirkt gleichzeitig versteifend, so daß der durchgehende vorteilhafte Längsschlitz ohne Bedenken
bei dem dünnwandigen Führungsrohr aus Kunststoff angebracht und mit einer ausreichend großen
Weite versehen werden kann.
In diesem Sinne ist auch die Gestaltung des Wasserbehälterdeckels von Wichtigkeit, welcher erfindungsgemäß
so ausgebildet ist, daß der Deckel nach oben, sich glockenförmig verjüngend, bis zum Durchmesser
des Führungsrohres geführt und am oberen Behälterrand, ζ. B. durch Ankleben, befestigt ist. Es ist zwar
bei einem Christbaumständer aus Metall bekanntgeworden, den Wasserbehälter mit einem das Führungsrohr
umfassenden Deckel zu versehen. Dieser Deckel muß jedoch anderen Festigkeitsbedingungen
genügen und konnte dementsprechend völlig flach ausgebildet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Ständers mit oberem Deckel, teilweise im Axialschnitt, und
F i g. 2 den Grundriß des Christbaumständers nach Fig. 1.
Der Christbaumständer nach den F i g. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einem mit 1 bezeichneten
Wasserbehälter, der von einer die Standfläche bildenden Versteifungswand 2 umgeben ist. In der Mitte
des Behälters 1 ist ein Führungsrohr 3 angeordnet,
609 567/50
das auf seiner gesamten Länge mit einem Längsschlitz 4 versehen ist, so daß der Behälterraum mit
dem Innenraum des Führungsrohres 3 in Verbindung steht. Der Wasserbehälter 1, die diesen umgebende
Versteifungswand 2 sowie das Führungsrohr 3 sind hierbei aus einem Stück aus Kunststoff, beispielsweise
durch Spritzguß, hergestellt.
An dem Bodenteil des Führungsrohres 3 ist ein in Richtung des einzusetzenden Baumes »ß« ragender
Dorn 5 befestigt. Außerdem dienen zur Halterung des Baumes »ß« drei am oberen Ende des Rohres 3 angedeutete
Zentrierschrauben 7, die in einen am Führungsrohr 3 angebrachten Metallring 6 eingeschraubt
sind. Da die Zentrierschrauben 7 durch das Rohr 3 hindurchragen, ist der Wasserbehälter 1 fest mit dem
Stamm des Baumes verbunden.
Der Deckel 8 des Behälters 1, der eine Öffnung 9 zum Einfüllen des Wassers aufweist, schließt den Behälter
1 ab und umfaßt mit seinem Hals das Führungsrohr 3. Die Verbindung des Deckels 8 mit dem
Behälter 1 kann hierbei durch Verkleben der Ränder dieser Teile erfolgen.
Claims (3)
1. Christbaumständer mit Wasserbehälter, weleher
mit einem eine obere Öffnung aufweisenden Deckel versehen ist und wobei ein zur Aufnahme
des Baumes dienendes Führungsrohr mit dem Wasserraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mantel des mit dem Führungsrohr (3) einstückig aus Kunststoff hergestellten
Wasserbehälters (1) an seinem oberen Rand umgestülpt und konzentrisch zu einer etwa
kegelstumpfförmigen geschlossenen Versteifungswand (2) heruntergezogen ist, deren unterer Rand
auf dem Boden aufsteht.
2. Christbaumständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr mit
einem durchgehenden Längsschlitz (4) versehen und an seinem oberen Ende durch einen Außenring
(6) aus Metall armiert ist.
3. Christbaumständer nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der
Deckel (8) des Wasserbehälters nach oben, sich glockenförmig verjüngend, bis zum Durchmesser
des Führungsrohres geführt und am oberen Behälterrand, z. B. durch Ankleben, befestigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 17 799;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1744 991,
1751378,1759 964;
schweizerische Patentschrift Nr. 193105;
USA.-Patentschriften Nr. 1124 780, 2 613 899.
Deutsche Patentschrift Nr. 17 799;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1744 991,
1751378,1759 964;
schweizerische Patentschrift Nr. 193105;
USA.-Patentschriften Nr. 1124 780, 2 613 899.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 567/50 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1215883X | 1958-10-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1215883B true DE1215883B (de) | 1966-05-05 |
Family
ID=4563435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES65351A Pending DE1215883B (de) | 1958-10-17 | 1959-10-07 | Christbaumstaender mit Wasserbehaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1215883B (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE17799C (de) * | MODES & BRAUER in Plagwitz | Verstellbarer Christbaumfufs | ||
US1124780A (en) * | 1914-05-13 | 1915-01-12 | Anthony Miller | Christmas-tree stand or holder. |
CH193105A (de) * | 1937-03-23 | 1937-09-30 | Hundt Elisabeth | Christbaumständer. |
US2613899A (en) * | 1950-02-15 | 1952-10-14 | Wagner Samuel | Christmas tree stand |
DE1744991U (de) * | 1957-02-23 | 1957-05-16 | Joseph Mueller | Christbaumstander. |
DE1751378U (de) * | 1957-05-07 | 1957-08-29 | Karl Janner | Staender fuer christbaeume. |
DE1759964U (de) * | 1957-09-30 | 1958-01-16 | Roedinghausen Eisenwerk | Christbaumstaender. |
-
1959
- 1959-10-07 DE DES65351A patent/DE1215883B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE17799C (de) * | MODES & BRAUER in Plagwitz | Verstellbarer Christbaumfufs | ||
US1124780A (en) * | 1914-05-13 | 1915-01-12 | Anthony Miller | Christmas-tree stand or holder. |
CH193105A (de) * | 1937-03-23 | 1937-09-30 | Hundt Elisabeth | Christbaumständer. |
US2613899A (en) * | 1950-02-15 | 1952-10-14 | Wagner Samuel | Christmas tree stand |
DE1744991U (de) * | 1957-02-23 | 1957-05-16 | Joseph Mueller | Christbaumstander. |
DE1751378U (de) * | 1957-05-07 | 1957-08-29 | Karl Janner | Staender fuer christbaeume. |
DE1759964U (de) * | 1957-09-30 | 1958-01-16 | Roedinghausen Eisenwerk | Christbaumstaender. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1667889A1 (de) | Behaelter fuer biologische Kulturen | |
DE1215883B (de) | Christbaumstaender mit Wasserbehaelter | |
DE2112376C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hohltrense | |
DE1804919U (de) | Blumentopf. | |
DE609492C (de) | Zweiteiliger Stahlrohrsessel | |
DE668076C (de) | Aussenkapselverschluss fuer Flaschen | |
DE7717388U1 (de) | Etagere fuer nahrungsmittel | |
DE939399C (de) | Lager fuer Teppichtreppenstangen | |
AT207279B (de) | Behälterverschluß | |
DE1778850C (de) | Bettrost | |
DE2202712C3 (de) | Pflanzgefäß | |
AT249443B (de) | Pflanzenbehälter | |
DE643602C (de) | Leicht loesbarer Abschlussflansch fuer glaeserne Extraktionsroehren | |
DE256773C (de) | ||
DE1633925U (de) | Elektrischer heisswasserspeicher. | |
DE7336476U (de) | Isolierbehälter | |
DE7103760U (de) | Kugelfoermiger lampenschirm aus glas oder thermoplastischem kunststoff mit griffrand | |
DE1127049B (de) | Halter fuer Blumentoepfe | |
DE1934716U (de) | Zierknopf fuer aufhaengevorrichtungen, insbesondere fuer wandbehaenge, vorhaenge od. dgl. | |
DE1707230U (de) | Handtuchhalter. | |
DE8009757U1 (de) | Warmhalte-behaelter, insbesondere milchflasche fuer saeuglinge | |
DE1650663U (de) | Haengeleuchte. | |
DE7433980U (de) | Teleskopangelrute | |
DE6932969U (de) | Blumenschalenstaender | |
DE1770520U (de) | Griffelkasten. |