[go: up one dir, main page]

DE121483C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121483C
DE121483C DENDAT121483D DE121483DA DE121483C DE 121483 C DE121483 C DE 121483C DE NDAT121483 D DENDAT121483 D DE NDAT121483D DE 121483D A DE121483D A DE 121483DA DE 121483 C DE121483 C DE 121483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
retensionable
shafts
joint parts
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121483D
Other languages
English (en)
Publication of DE121483C publication Critical patent/DE121483C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/08Fastenings for securing ends of driving-cables to one another, the fastenings having approximately the same diameter as the cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 121483 KLASSE 47d.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. November 1900 ab.
Die bekannten Seilschlösser haben meist bei der Seilankupplung beträchtliche Verdickungen und weisen daher an diesen Stellen ein um so schnelleres Verschleifsen auf. Vorliegendes, in der beiliegenden Zeichnung durch Fig. 1 bis 3 dargestellte Schlofs mit seiner Seilankupplung soll diesen Mangel beseitigen. Das Schlofsgehäuse von rundem Querschnitt ist zweitheilig, die Theile α und b sind in einander geschraubt und durch Schraube c gegenseitig gesichert. Die eirunde Aushöhlung d nimmt Kugelgelenke e und f auf, die mit ihren Verlängerungsstiften ex und J1 den Haupttheil der Seilankupplung bilden. Durch diese Kugelgelenke, die in anderen Fällen auch gewöhnliche Gelenke sein können, ist das Schlofs zwischen den beiden Seilenden, die von Lederkappen g h umgeben und im Durchmesser stets gröfser als das Schlofs sind, aufserordentlich geschützt und beweglich gemacht. Damit ein ausgedehntes Seil wieder nachgespannt werden kann, ist das eine Kugelgelenk , z. B. /, mit einem federnden Stift i versehen, der das Drehen des entsprechenden Seilendes nur nach einer Richtung erlaubt, indem er sich nach jeder Drehung in eine schräg auslaufende Vertiefung I1 des Gehäuses b setzt. Das andere Gelenk e ist am Drehen durch die Schraube k verhindert, jedoch hindert eine genügende Raumbelassung die Gelenkbewegungen nicht. Die Ankupplung der Seilenden an das Schlofs geschieht einestheils durch den in der Richtung der Seilschenkelwindungen ebenfalls gewunden ausgeführten Verlängerungsstift J1 bezw. ex , welcher allseitig mit Löchern versehen ist. Mittels Schrauben oder Stifte 11, die vom äufseren Umfange des Seiles durch diese Löcher geführt werden, wird der Querverband hergestellt, indem die Schraubenköpfe in eine aus Hanf mit Kitt oder dergl. hergestellte Lagerung Z1 eingelassen sind. Aber auch das innerste Metallherz m des Seiles ist an seinem Ende bei η in fx eingespleist. Zur Ankupplung der Metalleinlagen 0 der Seilschenkel ist ein kreuzförmiges Stück ρ vorgesehen, um dessen Glieder px die Einlagen (Herzen, Seelen) 0 geschlungen werden und das für sich mittels Gewinde auf fx aufgeschraubt ist. Kommen Seile zur Verwendung, die in den Schenkeln keine Metalleinlagen besitzen, so fällt die Befestigung an Stück ρ natürlich auch fort und genügen die den Querverband herstellenden Schrauben 11 etc. zur Befestigung. Zur Schlufsdeckung der Anordnung mit Schenkelmetalleinlagen dient noch die starke Lederscheibe q.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Nachspannbarer Seilverbinder, dadurch gekennzeichnet, dafs in dem zweitheiligen zusammengeschraubten Schlofsgehäuse a b mit den Seilenden verbundene Kugeloder Zapfengelenktheile ef gelagert sind, von denen ein Theil e mit Spielraum für die Gelenkbeweglichkeit gegen Drehung fest-
    gelegt, der andere Theil f aber zum Spannen des Seiles nur nach einer Richttung drehbar ist, wobei die Schäfte C1J1 der Gelenktheile ef mittels Querschrauben oder Querstifte I1 mit den Seilenden verbunden sind.
  2. 2. Nachspannbarer Seilverbinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs bei Seilen mit Metallseelen diese an den Enden der Schäfte C1 Z1 und an besonderen Kreuzstücken ρ arigehängt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT121483D Active DE121483C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121483C true DE121483C (de)

Family

ID=390473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121483D Active DE121483C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121483C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5018910A (en) * 1986-11-15 1991-05-28 Prazisions-Werkzeuge Ag Process for increasing the quantity of powder dispensed in a powder coating system, as well as powder coating system
US5571323A (en) * 1993-08-27 1996-11-05 Nylok Fastener Corporation Powder spray apparatus for the manufacture of coated fasteners
WO2005054710A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-16 Marlow Ropes Limited Rope terminations

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5018910A (en) * 1986-11-15 1991-05-28 Prazisions-Werkzeuge Ag Process for increasing the quantity of powder dispensed in a powder coating system, as well as powder coating system
US5571323A (en) * 1993-08-27 1996-11-05 Nylok Fastener Corporation Powder spray apparatus for the manufacture of coated fasteners
WO2005054710A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-16 Marlow Ropes Limited Rope terminations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206274A1 (de) Drucksteife Kette
DE202006006827U1 (de) Schraubenschlüssel-Baugruppe
DE121483C (de)
DE102008045191A1 (de) Netzstecker
DE1001085B (de) Bohrfutter mit einem die kegeligen Spannbacken zusammenhaltenden elastischen ringfoermigen Koerper
DE604902C (de) Schloss mit einem dauernd im Gehaeuse verbleibenden Riegelantrieb
DE102023100330B4 (de) Skistock mit Magneteinheit zum Befestigen an einem Ski
DE19547221B4 (de) Endlasche für Energieführungskette
DE2233615A1 (de) Kettenschloss
DE685933C (de) Vorrichtung zur Verbindung U-foermiger zweiangeliger Hufeisenstollen mit Hufeisen
AT100777B (de) Raupenkettentrieb für Fahrzeuge.
AT145472B (de) Sperrvorrichtung.
DE210674C (de)
DE561844C (de) Kuenstliches Bein
DE202022103211U1 (de) Strukturell sicherer doppelschichtiger Verschluss
DE839169C (de) Sicherungsschloss, insbesondere Vorhaengeschloss
DE520001C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer Steckerkupplungen
AT166989B (de) Steckverbindung
DE7425323U (de) Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle
AT272433B (de) Abspannklemme für elektrische Leitungen
DE2648071B1 (de) Kupplungshaken fuer ein Dreipunktgestaenge an Ackerschleppern
DE9207893U1 (de) Aufsatzgetriebe eines Fenster- oder Türbeschlages
DE1169731B (de) Seilschloss zur Verbindung zweier Enden von Seilen
DE2824812A1 (de) Band, insbesondere fuer schraub- und spannschellen sowie verwendung desselben
DE3005314A1 (de) Sperriegelanordnung