Synchron-Kleinstmotor mit Klauenpolständer und durch Kurzschlußwindungen
belasteten Hilfspolzacken Die Erfindung bezieht sich auf einen Synchron-Kleinstmotor
mit Klauenpolständer, dessen Ständerpolbleche Hauptpolzacken und durch Kurzschlußwindungen
belastete Hilfspolzacken aufweisen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf
Hysterese-Synchron-Kleinstmotoren dieser Art, sie ist aber auch bei Synchron-Kleinstmotoren
mit polarisiertem Läufer mit Vorteil anwendbar.Synchronous miniature motor with claw pole stand and short-circuit windings
loaded auxiliary pegs The invention relates to a synchronous miniature motor
with claw pole stand, whose stator pole plates have main pole prongs and by means of short-circuit windings
have loaded auxiliary pegs. In particular, the invention relates to
Hysteresis synchronous micro-motors of this type, but it is also used in synchronous micro-motors
with polarized rotor can be used to advantage.
Es sind Motoren dieser Art bekannt, deren Ständer an jeder Stirnseite
der Erregerwicklung zwei klauenförmige Polbleche aufweist, von denen das eine die
Hauptpolzacken und das andere die Hilfspolzacken bildet. Als Belastungsmittel der
Hilfspolzacken dient dabei gewöhnlich eine Scheibe aus Kupfer oder anderem elektrisch
gut leitenden Werkstoff, die zwischen den Stirnteilen der beiden Klauenpolbleche
liegt. Bei anderen bekannten Synchron-Kleinstmotoren sind die Hauptpolzacken und
die Hilfspolzacken Teile ein und desselben Klauenpolblechs, wobei eine als Belastungsmitte
vorgesehene Scheibe aus Kupfer od. dgl. derart, z. B. Stern- oder brillenförmig,
ausgebildet ist, daß sie nur die Hilfspolzacken belastet.There are known motors of this type, the stator on each end face
the excitation winding has two claw-shaped pole plates, one of which is the
Main pole prongs and the other forms the auxiliary pole prongs. As a means of stress the
A copper or other electrical disc usually serves as the auxiliary pin
good conductive material between the front parts of the two claw pole plates
lies. In other known synchronous micromotors, the main pole prongs are and
the auxiliary pole pieces of one and the same claw pole plate, with one as the load center
provided disc made of copper od. Like. Such, z. B. star-shaped or glasses-shaped,
is designed that it only loads the auxiliary poles.
Die Erfindung lehrt eine ganz neuartige, einfachere Ausbildung der
Belastungsmittel für derartige Synehron-Kleinstmotoren. Die Hilfspolzacken sind
erfindungsgemäß allseitig mit einem Überzug aus elektrisch leitendem Werkstoff,
z. B. Kupfer, versehen. An einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel
wird der Erfindungsgegenstand erläutert.The invention teaches a completely new, simpler design of the
Loading means for such Synehron miniature motors. The auxiliary pegs are
according to the invention on all sides with a coating of electrically conductive material,
z. B. copper, provided. In an embodiment shown in the drawing
the subject matter of the invention is explained.
In F i g. 1 ist ein Hysterese-Synchron-Kleinstmotor an sich im wesentlichen
bekannter Bauart im Diagonalschnitt und in F i g. 2 zur Herausstellung der erfinderischen
Merkmale perspektivisch gezeigt. Innerhalb der Erregerwicklung 1 befindet sich in
Form einer Nabe ein ferromagnetischer Kernteil 2, der zusammen mit den beiden Klauenpolblechen
3 und 4 das Ständereisen bildet. Im Kernteil 2 sind zwei Lager 5 zur Führung der
Achse 6 des Läufers 7 befestigt. Der Läufer 7 ist als Außenläufer ausgebildet und
trägt als aktiven Läuferteil ein Band 8 aus Hysteresewerkstoff.In Fig. 1 is essentially a hysteresis synchronous micromotor per se
known design in diagonal section and in F i g. 2 to highlight the inventive
Features shown in perspective. Inside the excitation winding 1 is located in
In the form of a hub, a ferromagnetic core part 2, which together with the two claw pole plates
3 and 4 form the stator iron. In the core part 2 are two bearings 5 for guiding the
Axis 6 of the rotor 7 attached. The rotor 7 is designed as an external rotor and
carries a band 8 made of hysteresis material as the active rotor part.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist das Polblech 3 in an sich bekannter
Weise mit den Polzacken 30 und 31 versehen und das Polblech 4 mit den Polzacken
40 und 41. Im dargestellten Fall erstrecken sich' die hauptsächlich parallel zur
Motorachse verlaufenden Polzacken bis in die Stirnseite des Klauenpolblechs hinein,
was aber an sich nicht unbedingt erforderlich ist. Die Polzacken 30 und 40 sind
die Hauptpolzacken, die Polzacken 31 und 41 die Hilfspolzacken. Die in F i g. 2
durch Punktierung kenntlich gemachte Oberfläche der Hilfspolzacken deutet einen
Kupferüberzug an. Dieser Überzug, der galvanisch aufgebracht und vergleichsweise
dünn sein kann und der sich im dargestellten Fall in der Längsrichtung der Polzacken
bis auf das stirnseitige Fußende der Polzacken erstreckt, erstreckt sich auch auf
die Seitenkanten der Hilfspolzacken. Der Überzug umschließt also die Zacken allseitig
und wirkt somit als eine die Zacken senkrecht zu ihrer Längsrichtung umschließende,
den Magnetfluß in den Zacken belastende Kurzschlußwicklung. Die Polzacken
30 und 40 dagegen sind als Hauptpolzacken nicht verkupfert und somit
unbelastet.As shown in FIG. 2, the pole plate 3 is provided in a known manner with the pole prongs 30 and 31 and the pole plate 4 with the pole prongs 40 and 41. In the case shown, the pole prongs, which mainly run parallel to the motor axis, extend into the end face of the claw pole plate which is not absolutely necessary in and of itself. The pole prongs 30 and 40 are the main pole prongs, the pole prongs 31 and 41 the auxiliary pole prongs. The in F i g. 2 surface of the auxiliary pin points identified by dots indicates a copper coating. This coating, which can be applied by electroplating and can be comparatively thin and which in the illustrated case extends in the longitudinal direction of the pole prongs up to the frontal foot end of the pole prongs, also extends to the side edges of the auxiliary pole prongs. The coating thus encloses the prongs on all sides and thus acts as a short-circuit winding which encompasses the prongs perpendicular to their longitudinal direction and loads the magnetic flux in the prongs. The pole prongs 30 and 40, on the other hand, are not copper-plated as the main pole prongs and are therefore unencumbered.