[go: up one dir, main page]

DE1210229B - Device for scattering scatterable material, e.g. B. Artificial fertilizer - Google Patents

Device for scattering scatterable material, e.g. B. Artificial fertilizer

Info

Publication number
DE1210229B
DE1210229B DEL30619A DEL0030619A DE1210229B DE 1210229 B DE1210229 B DE 1210229B DE L30619 A DEL30619 A DE L30619A DE L0030619 A DEL0030619 A DE L0030619A DE 1210229 B DE1210229 B DE 1210229B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
wheel axle
support wheels
parts
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30619A
Other languages
German (de)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Ary Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1210229B publication Critical patent/DE1210229B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

AOIcAOIc

Deutsche Kl.: 45 b -17/00 German class: 45 b - 17/00

Nummer: 1210229:Number: 1210229:

Aktenzeichen: L· 30619111/45 b File number: L 30619 111/45 b

Anmeldetag: 19. Juni 1958 Filing date: June 19, 1958

Auslegetag: 3. Februar 1966Opening day: February 3, 1966

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Streuen von streubarem Material, z. B. Kunstdünger, welche mit einem fahrbaren Gestell mit mindestens zwei Stützrädern und einem drehbaren Streuglied versehen ist, dessen Getriebe wenigstens teilweise auf einer die Stützräder miteinander verbindenden Radachse angeordnet und in einem geschlossenen Kasten untergebracht ist, wobei der von den Stützrädern abgeleitete Antrieb mit einer Kupplung, die ebenfalls in dem geschlossenen Kasten untergebracht ist, ein- und ausschaltbar ist. Bei einem bekannten Streuer dieser Art mit einem Reibradgetriebe haben die Teile des Reibradgetriebes keine den Zusammenbau bestimmende definierte Lage im Schutzkasten, so daß das Reibradgetriebe innerhalb des Kastens nach dessen Aufsetzen montiert werden muß. Ferner ist der Kasten aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, die nach dem Aufsetzen des Getriebes ebenfalls paßgenau zusammengefügt werden müssen.The invention relates to a device for spreading spreadable material, e.g. B. artificial fertilizers, which provided with a mobile frame with at least two support wheels and a rotatable spreader member is, the transmission of which is arranged at least partially on a wheel axle connecting the support wheels to one another and housed in a closed box, the one derived from the support wheels Drive with a coupling, which is also housed in the closed box, one and can be switched off. In a known spreader of this type with a friction gear, the parts of the Friction gear does not have a defined position in the protective box that determines the assembly, so that the Friction gear must be mounted inside the box after it has been put on. Further is the box Assembled from different parts, which are also put together with a perfect fit after the gearbox has been put on Need to become.

Bei. einem anderen Düngerstreuer mit auf der Radachse sitzendem Zahnradgetriebe ist es bekannt, die offene Seite des topfartigen Kastens mit einem lotrecht liegenden Deckel abzuschließen. Bei dieser Ausführung ist jedoch die Kupplung nicht im Getriebekasten staubdicht untergebracht; außerdem ist hier die Montage der Getriebeteile schwierig, weil diese auf drei Seiten von dem engen, einteiligen Kasten umschlossen werden und die Umkleidung für die lotrechte Ausgangswelle zum Wurfrad einen besonderen Gehäuseteil bildet, der auf den Oberteil des topf artigen Schutzkastens zentrierend aufgesetzt wird.At. Another fertilizer spreader with a gear transmission seated on the wheel axle is known which close the open side of the pot-like box with a vertically lying lid. In this version however, the clutch is not housed in the gear box in a dust-tight manner; besides, the assembly is here the transmission parts difficult because they are enclosed on three sides by the narrow, one-piece box and the casing for the vertical output shaft to the throwing wheel has a special housing part forms, which is placed centering on the upper part of the pot-like protective box.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Streuer der eingangs erwähnten Art, dessen Getriebe und dessen Kupplung wenigstens teilweise in einem geschlossenen Kasten auf der Radachse staubdicht angeordnet sind, eine einfache und schnelle Montage der Getriebe- und Kupplungsteile sowie des Kastens zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kasten, wie an sich bekannt, aus zwei Teilen besteht, die — wie ebenfalls an sich bekannt — in einer zu der Radachse wenigstens nahezu senkrechten Ebene aneinanderliegen, daß die Radachse in den beiden Teilen der Kastenwand in Lagern gelagert ist und daß die Kupplung und der auf der Radachse angeordnete Teil des Getriebes derart ausgebildet sind, daß sie den zwischen den in der Kastenwand angeordneten Lagern vorhandenen Abstand auf der Radachse lückenlos ausfüllen.The invention is based on the object, in a spreader of the type mentioned, whose Gearbox and its clutch at least partially in a closed box on the wheel axle Are arranged dust-tight, a simple and quick assembly of the gear and coupling parts as well as the Box to enable. This object is achieved according to the invention in a device of the type mentioned at the beginning solved in that the box, as known per se, consists of two parts, which - as well known per se - lie against one another in a plane that is at least almost perpendicular to the wheel axis, that the wheel axle is mounted in bearings in the two parts of the box wall and that the coupling and arranged on the wheel axle part of the transmission are designed such that they are between Fill in the spacing on the wheel axle that is arranged in the box wall without any gaps.

Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es, daß auf der Radachse zunächst nur ein Kupplungsteil fest montiert wird, während der andere Kupp-Vorrichtung zum Streuen von streubarem
Material, z. B. Kunstdünger
The arrangement according to the invention makes it possible that initially only one coupling part is firmly mounted on the wheel axle, while the other coupling device for spreading spreadable
Material, e.g. B. artificial fertilizers

Anmelder:Applicant:

C. van der LeIy N. V., Maäsland (Niederlande)C. van der LeIy N.V., Maäsland (Netherlands)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. A. Boshart und Dipl.-Ing. W. Jackisch, Patentanwälte, Stuttgart N, Menzelstr. 42Dipl.-Ing. A. Boshart and Dipl.-Ing. W. Jackisch, Patent attorneys, Stuttgart N, Menzelstr. 42

Als Erfinder benannt:
Cornells van der LeIy,
Ary van der LeIy, Maasland (Niederlande)
Named as inventor:
Cornells van der LeIy,
Ary van der LeIy, Maasland (Netherlands)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Niederlande vom 8. Juli 1957 (218 768)Netherlands 8 July 1957 (218 768)

lungsteil und die Getriebeteile sowie die beiden Kastenteile nach dem Aufsetzea des einen Stützrades von dem noch freien Ende der Radachse her zunächst nur auf diese Achse aufgeschoben werden, ohne daß sie bereits eine definierte Lage einnehmen müssen. Wenn das andere Stützrad befestigt ist, werden die beiden Kastenteile derart g'egeneinandergeschoben, daß das Getrieberad in der richtigen Lage in das Zahnrad der Antriebswelle des Streugliedes eingreift, und anschließend werden die Kastenteile miteinander z. B. durch Schrauben verbunden. Da der auf der Radachse angeordnete Teil des Getriebes den Abstand zwischen den in den Kastenwänden angeordneten Lagern lückenlos ausfüllt,, ist die genaue Lage aller Getriebeteile sowie der Kupplungsteile zueinander gewährleistet.lung part and the gear parts as well as the two Box parts after the Aufsetzea of a support wheel from the still free end of the wheel axle first can only be pushed onto this axis without having to assume a defined position. When the other support wheel is attached, the two box parts are pushed against each other in such a way that that the gear wheel engages in the correct position in the gear wheel of the drive shaft of the spreader member, and then the box parts are connected to each other z. B. connected by screws. Since the one on the Wheel axis arranged part of the transmission the distance between the arranged in the box walls Storage completely fills out, is the exact position of all transmission parts as well as the coupling parts in relation to one another guaranteed.

Zweckmäßig weisen die in der Kastenwand ange-. brachten Lager Kragen auf, die gegen die Innenwand der Kastenteile anliegen und zwischen der Innenwand und der auf der Radachse angeordneten Kupplung sowie Teilen des Getriebes eingeschlossen sind. Da diese Teile außerdem den Abstand zwischen den Lagern lückenlos ausfüllen, sind die Lager hierdurch gegen axiale Verschiebung in beiden Richtungen gesichert. Appropriately, the indicated in the box wall. put bearing collars on that against the inner wall of the box parts and between the inner wall and the coupling arranged on the wheel axle as well as parts of the transmission are included. Since these parts also reduce the distance between the If the bearings are completely filled, the bearings are secured against axial displacement in both directions.

Eine Sicherung der Lager gegen Drehung in dem Kasteil kann dadurch erreicht werden, daß oberhalb der Lager ein Streifen angeordnet ist, der z. B. in Form eines Winkeleisens gestaltet sein kann. Dieser Streifen dient gleichzeitig als Ölabweiser und ist zu diesem Zweck als Kappe ausgebildet.A backup of the bearings against rotation in the box part can be achieved that above the bearing is arranged a strip which z. B. can be designed in the form of an angle iron. This strip also serves as an oil deflector and is designed as a cap for this purpose.

609 503/31609 503/31

ϊ 210 229ϊ 210 229

Nach einem weiteren Merkmal der . Erfindung schneidet die aus dem Kasten vorstehende Achse, durch die das Getriebe mit dem Streuglied verbunden ist, die die Stützräder verbindende Radachse nahezu senkrecht, während die Mittellinie der aus dem Kasten vorstehenden Achse in der Ebene liegt, in der die Kastenhälften aneinanderliegen. Bei einem Düngerstreuer, bei dem das; Getriebe nicht auf der Radachse sitzt, ist es an sich bekannt* einen zweiteiligen Getriebekasten derart zu montieren, daß" die Mittellinie der aus dem Kasten vorstehenden Achse in der Ebene liegt, in der die Kastenhälften aneinanderliegen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich durch diese Anordnung jedoch der besondere Vorteil·, daß die beiden für die Montage axial verschiebbaren Kastenhälftert mit den zwischen ihnen gelagerten Getriebe- und Kupplungsteüen hierdurch leicht in die gewünschte definierte Endlage gebracht werden können, "weil die oberen Kastenteäe bei dieser Lage- an einem Lager befestigt werden können^ das die Antriebsachse des. Stellgliedes konzentrisch, umgibt.According to another feature of the. invention intersects the axis protruding from the box, through which the gearbox is connected to the spreader member is that the wheel axis connecting the support wheels is almost vertical, while the center line is that of the box protruding axis lies in the plane in which the box halves lie against one another. With a fertilizer spreader, where that; Gearbox does not sit on the wheel axle, it is known per se * a two-part gearbox to be mounted in such a way that "the center line of the axis protruding from the box is in the plane lies in which the box halves lie against one another. In the device according to the invention results from However, this arrangement has the particular advantage that the two can be axially displaced for assembly Box halves with the gearbox mounted between them and coupling parts easily into the Desired defined end position can be brought, "because the upper Kastenteäe in this position a bearing can be attached ^ that the drive axle of. Actuator concentrically, surrounds.

Zur Erleichterung des Verschiebens der Getriebeteile auf der Radachse ist es zweckmäßig, weim ein Teil des, Getriebes, auf einer Büchse befestigt istr die auf der die Stützräder verbindenden Radachse angeordnet ist und? die auf einer Seite- auf diese Radachse und auf der anderen Seite in dem fest auf der Radachse angeordneten Kupplungsteil· gelagert ist.In order to facilitate the shifting of the gear parts on the wheel axle, it is expedient weim a part of, gear mounted on a sleeve is r, the wheel axis connecting the support wheels is arranged on the and? which is mounted on one side on this wheel axle and on the other side in the coupling part which is fixedly arranged on the wheel axle.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Teil der Kupplung verschiebbar auf der Büchse angeordnet, und zwischen diesem Kupplungsteil und dem auf der Büchse angeordneten Getriebeteil ist eine Feder angebracht, die den Kupplungsteil in Richtung auf den anderen. Kupplungsteil· drückt, der auf der die Stützräder verbindenden Achse fest angeordnet ist. Hierdurch wird die Kupplung in ihrer eingerückten Lage durch die Federkraft gehalten, während das Ausrücke© über· einen Hebel» gegen die Kraft, der Feder erfolgen kann.According to a further feature of the invention, part of the coupling is slidable on the sleeve arranged, and between this coupling part and the gear part arranged on the sleeve is a Spring attached which the coupling part towards the other. Coupling part · presses on the Support wheels connecting axis is fixed. This will put the clutch in its engaged position Position held by the spring force, while the release © via · a lever »against the force, the Spring can be done.

Me Erfindung wird im- folgenden1 an= Hand des in den Zeichnungen· dargestellten* Ausführuogsbeispieles nähei erläutert ErzeigtMe invention will be imported following explains 1 to nähei = Hand the Ausführuogsbeispieles * shown in the drawings · shewed

F i-g. 1 eine Seitenansicht der Streuvorrichtung,F i-g. 1 a side view of the spreading device,

Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles Ιϊ der Fig. 1,Fig. 2 is a view in the direction of arrow Ιϊ the Fig. 1,

Fig. 3; einen· Schnitt längs der Linie HF-HT in Fig. 1,Fig. 3; a · section along the line HF-HT in Fig. 1,

Fig. 4 einen Schnitt nach; der Linie IV-IV in F i'g. 3;4 shows a section according to; the line IV-IV in F i'g. 3;

F ig. 5 einen Schnitt nach-der Linie V-V'iii'F i*g. % Fig. 5 shows a section along the line V-V'iii'F i * g. %

Fig. 6 einen- Schnitt' nach der Linie VE-VI in Fig. 3.6 shows a section along the line VE-VI in Fig. 3.

Die Streuvorrichtung enthält einen- Behälter % der VQn,.Gestelbalken2und'3 getragen·wird, dievo&zwei Laufrädern 4 und; 5 abgestützt werden. Die Laufräder sind mit ihrer Achse· 25 in Lagern G- und 7 gehaltene dieauf dem.Gestellbalken:3-angeordnet sind. Unterhalb- des Behälters! ist ein- Streuglied8* mit einer Welle 9 vorgesehen, die in· einem- mit dem Gestellbalken 3 verbundenen Lager-10; gelagert ist (Fi g. 3).The spreading device contains a container % of the VQn, .Gestelbalken2und'3 is carried ·, whichv & two running wheels 4 and; 5 are supported. The running wheels are held with their axis 25 in bearings G- and 7- which are arranged on the frame beam: 3-. Below the container! a spreading member 8 * with a shaft 9 is provided, which is mounted in a bearing 10; is stored (Fi g. 3).

Um dasStreugliedB in Dk?eming versetzen- zu'köhr nen, ist die Achse 9 über ein Getriebe und eine Kupplung mit den Stützrädem:4. und: 5- verbunden; Die Achse 25 der Stützräder ist, wie erwähnt, in den gestellfestenL Lagern 6 und* 7: gelagert. Auf der Achse 25 ist eine Kupplungshälfte 26 mit· einem> Stifte?-' befestigt Die andere Kupplungshälfte; 28 ist auf einer Büchse 29 mit Hilfe eines Keiles· 30? drehfest· angeordnet. Die Büchse 29 ist über das Lager 31 auf der Achse 25 drehbar und mit ihrer einen Stirnseite in der Kupplungshälfte 26 gelagert. Auf der Büchse 29 ist ein Kegelzahnrad 32 fest angeordnet, das mit einem Kegelzahnrad 33 kämmt, das mit einem Stift 34 auf der Achse 9 befestigt ist.In order to be able to move the spreader member B into position, the axis 9 is connected to the support wheels via a gear unit and a coupling: 4. and: 5- connected; The axle 25 of the support wheels is, as mentioned, mounted in bearings 6 and 7: which are fixed to the frame. A coupling half 26 is attached to the axle 25 with a 'pin? -' The other coupling half; 28 is on a sleeve 29 with the help of a wedge · 30? non-rotatably arranged. The bush 29 can be rotated on the axle 25 via the bearing 31 and is mounted with its one end face in the coupling half 26. A bevel gear 32 which meshes with a bevel gear 33 which is fastened with a pin 34 on the axle 9 is fixedly arranged on the bush 29.

Zum Ein- und Ausschalten des Antriebes des Streugliedes 8 können die Kupplungsteile 26 und 28 mit ißf en Klauen 35 bzw. 36 eingerückt und ausgerücktTo switch the drive of the spreading member 8 on and off, the coupling parts 26 and 28 can also be used Have claws 35 and 36 engaged and disengaged

ίο werden (Fig. 4). Zu diesem Zweck wird der Kupplungsteil 28 auf der Büchse 29 verschoben. Der Kupplungsteil 28 ist mit einer Ringnut 37 versehen, in die Bolzen 38 eingreifen, die über Arme 40 und 41 mit einer Achse 42 verbunden sind (F ig; 3 und 6); Wenn die Achse 42 gedreht wird, bewirken die exzentrisch zu ihr liegenden Bolzen 38, 39 eine Verschiebung des Kupplungsteil 28 auf der Büchse 29; Diese Verschiebung erfolgt beim Auskuppeln gegen die Kraft einer Druckfeder 43\, die zwischen dem Zahnrad 32 und dem Kupplungsteil 28 angeordnet ist. Mit dieser Feder werden die Kupplungsteil in· ihrer eingerückten Lage gehalten.ίο be (Fig. 4). For this purpose, the coupling part 28 moved to the sleeve 29. The coupling part 28 is provided with an annular groove 37 into which Engage bolts 38 which are connected to an axle 42 via arms 40 and 41 (FIGS. 3 and 6); if the axis 42 is rotated, cause the eccentric pins 38, 39 a displacement of the Coupling part 28 on the sleeve 29; This shift takes place against the force when the clutch is disengaged a compression spring 43 \ between the gear 32 and the coupling part 28 is arranged. With this spring, the coupling parts are engaged in their Location held.

Das aus den Zahnrädern- 32 und 33 bestehende Getriebe und- die Kupplung sind durch einen- Kasten 44 geschlitzt, welcher aus zwei Teilen· 45- und 46 besteht, die in einer die Achse l^entiiallendenEbene 47 aneinanderliegen. Die Kastenteile sind1 durch Bolzen 48 miteinander- verbunden. Im oberen· Bereich umschließen die beiden· Kastenteile 45 und 4& das· Lager 1Θ der Achse9. Die Achse-25 ist durch' den- Kasfen-44 geführt, an- dessen Wänden 45 und 46- Lager 49 und 50; angeordnet sind, die die Achse 25* umgebe».The transmission and the clutch, consisting of the gears 32 and 33, are slotted through a box 44 which consists of two parts 45 and 46 which lie against one another in a plane 47 extending along the axis. The box parts are 1 connected to one another by bolts 48. In the upper area, the two box parts 45 and 4 & enclose the bearing 1Θ of the axle9. The axle 25 is guided through the barrel 44, the other walls 45 and 46 of which are bearings 49 and 50; are arranged, which surround the axis 25 *.

Die Lager 49 und: 50" liegen mit Kragen an den Innenwandüngen des Kastens an. Da- außerdem1 die auf der Achse 25 sitzenden Teile der Kupplung und des· Getriebes den Abstand zwischen den-Lagern149 und 50 lückenlos ausfülle», sim>d die Lager gegen axiale Verschiebung in beiden Richtungen- gesichert; Sie sind weiterhin über-die· Winkelschienen 51-und 52 drehfest mit· dem Kasten· verbunden-. Diese.1 Winkel-Schienen^ bilden· Kappen oberhalb-der Lager, derart, daß die Lager in den durch- die Schienen gebildeten Winkel hineinreichen (F i-g. 5). Die in- Richtung» der Achse 25 auf das Zahnrad 32 wirkende Kraft wird teilweise über die Kastenwand 45·" von1 dem- Lager'10 aufgenommen-und teilweise über die Kastenwand'46 auf den Kupplungsteil^ übertragen^ das auf- der Achse 25'verkeilt ist. Zum Schmieren der drehenden Teile ist in· dem· Kasten 44Öl· vorhanden-, in: welches das Zahnrad-32: und! eia> am- Kupplungsteil^ vorgesehener Ansafö53<"bei ihrer Bewegung:eintauchen^ so-daß diaS'Öl auf-die zu schmierenden-Teile geschleudert wird. Iff der ausgeschalteten Lage des- Streugliedes wird das' Zahnrad 32^ nicht durch' das Öl bewegt; die Schmierung erfolgt dann= ausschließlich; über den Ansatz 53; der -sichmit der Achse 25 dreht. Während des-Umlaufs des- Streugliedes schleudern das Zahnrad 3SE und; der- Ansatz 53 Öl auch gegen* die Innenwan'-dungen-45 und;46. Die Streifen· 51 und 52 verhindern*, daß das von den- Wänden- ablaufende Öl zwischen die Wände 45 und 46 und die Lager 50: und? 51 gelangt.The bearings 49 and 50 'are collared at the Innenwandüngen of the box to DA also 1 which is seated on the axle 25 parts of the coupling and · gear the distance between the bearings 1 49 and 50 without gaps ausfülle, "sim>. secured d the bearing against axial displacement in two Richtungen-; you are still · angle rails 51 and 52 rotationally fixed · connectedness the over-the box, this 1-angle rails ^ form · caps above-bearing such.. that the bearing formed in the throughput, the rails extend angle (F ig. 5). the in-direction "of the shaft 25 acts on the gear 32 is partially force" aufgenommen- on the box wall 45 · 1 DEM Lager'10 and partly via the box wall 46 on the coupling part ^ which is wedged on the axle 25 '. To lubricate the rotating parts there is oil in the box 44 , in which the gearwheel 32 : and! eia> on the coupling part ^ provided Ansafö53 <"during their movement: immerse ^ so-that the oil is thrown onto the parts to be lubricated moves; the lubrication then takes place = exclusively; via the extension 53; which rotates with the axis 25. During the rotation of the spreading member, the gear 3SE and; the extension 53 oil also hurl against the inner walls 45 and; 46. The strips 51 and 52 prevent the oil draining from the walls from getting between the walls 45 and 46 and the bearings 50 and 51.

Die WinkelscMenen-wirken; daher auch als· Ölabwei-The angular sceneries act; therefore also as oil repellency

ser.ser.

Zum Eüih'und Ausschalten der Drehbewegung·des Streugliedfes 8 kann- das- Kupplungsteil 28' von1 dem ziehenden· Fahrzeug aus- über einen·, am Zugarnx 24 angebrachten Hebel 55* bewegt werden (Fig. 1). Der Hebel 55 ist über eine Stange 58 und einen' Hebel 59To switch on and off the rotary movement of the spreading member 8, the coupling part 28 'can be moved from 1 to the pulling vehicle via a lever 55 attached to the train 24 (FIG. 1). The lever 55 is via a rod 58 and a lever 59

I 210I 210

mit der Achse 42 verbunden (F i g. 1, 3 und 6), die in den in der Kastenwand 46 angebrachten Lagern und 57 gelagert ist. Von der Feder 43 wird über den Kupplungsteil 28 eine Kraft auf die Achse 42 übertragen, die in einer bestimmten Drehrichtung der Achse wirkt, derart, daß die Stange 58 in Richtung des Pfeiles 60 gezogen wird (Fig. 1). Beim Ein- und Ausrücken der Kupplung bewegt sich der An-Ienkpunkt61 der Stange 58 am Hebel 55 um die Drehachse 62 dieses Hebels. Bei eingerückter Kupplung wird der Hebel 55 in der Lage 55 A gehalten, weil die in Richtung des Pfeiles 60 wirkende Kraft den Anlenkpunkt 61 um die Achse 62 in Richtung des Pfeiles 63 zu drehen versucht. Bei ausgerückter Kupplung ist der Hebel 55 so weit verschwenkt, daß sich sein Hebelarm 65, an den die Stange 58 angelenkt ist, gegen den Zugarm 24 legt und die in Richtung des Pfeiles 60 wirkende Kraft auf den Hebel 55 in Richtung des Pfeiles 64 einwirkt. Der Hebel 55 bleibt daher in der Lage SSB. aoconnected to the axle 42 (FIGS. 1, 3 and 6), which is mounted in the bearings 57 and 57 mounted in the box wall 46. A force is transmitted from the spring 43 via the coupling part 28 to the axle 42, which acts in a certain direction of rotation of the axle, in such a way that the rod 58 is pulled in the direction of the arrow 60 (FIG. 1). When the clutch is engaged and disengaged, the pivot point 61 of the rod 58 on the lever 55 moves about the axis of rotation 62 of this lever. When the clutch is engaged, the lever 55 is held in the position 55 A because the force acting in the direction of the arrow 60 tries to rotate the pivot point 61 about the axis 62 in the direction of the arrow 63. When the clutch is disengaged, the lever 55 is pivoted so far that its lever arm 65, to which the rod 58 is articulated, rests against the pull arm 24 and the force acting in the direction of the arrow 60 acts on the lever 55 in the direction of the arrow 64. The lever 55 therefore remains in the SSB position. ao

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Streuen von streubarem Material, z.B. Kunstdünger, welche mit einem fahrbaren Gestell mit mindestens zwei Stützrädern und einem drehbaren Streuglied versehen ist, dessen Getriebe wenigstens teilweise auf einer die Stützräder miteinander verbindenden Radachse angeordnet und in einem geschlossenen Kasten untergebracht ist, wobei der von den Stützrädern abgeleitete Antrieb mit einer Kupplung, die ebenfalls in dem geschlossenen Kasten untergebracht ist, ein- und ausschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (44), wie an sich bekannt, aus zwei Teilen (45, 46) besteht, die, wie ebenfalls an sich bekannt, in einer zu der Radachse (25) wenigstens nahezu senkrechten Ebene (47) aneinanderliegen, daß die Radachse in den beiden Teilen der Kastenwand in Lagern (49, 50) gelagert ist und daß die Kupplung und der auf der Radachse angeordnete Teil des Getriebes derart ausgebildet sind, daß sie den zwischen den in der Kastenwand angeordneten Lagern vorhandenen Abstand auf der Radachse lückenlos ausfüllen.1. Device for spreading spreadable material, e.g. artificial fertilizer, which with a mobile frame provided with at least two support wheels and a rotatable spreader member is, whose gear is at least partially on a wheel axle connecting the support wheels to one another is arranged and housed in a closed box, the one of the Support wheels derived drive with a clutch, which is also in the closed box is housed, can be switched on and off, characterized in that the box (44), as is known per se, consists of two parts (45, 46) which, as is also known per se, are described in one to the wheel axle (25) at least almost perpendicular plane (47) abut one another that the wheel axle is mounted in the two parts of the box wall in bearings (49, 50) and that the clutch and the part of the transmission arranged on the wheel axle are designed in such a way that that they the existing between the bearings arranged in the box wall on the Fill in the wheel axle without any gaps. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kastenwand angebrachten Lager Kragen aufweisen, die gegen die Innenwand der Kastenhälften anliegen und zwischen der Innenwand und der auf der Radachse angeordneten Kupplung und Teilen des Getriebes eingeschlossen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounted in the box wall Have bearing collar that abut against the inner wall of the box halves and between the inner wall and the clutch and parts of the transmission arranged on the wheel axle are included. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (49,50) mittels eines oberhalb dieser Lager angeordneten Streifens gegen Drehung gesichert sind, der gleichzeitig als Ölabweiser dient.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the bearings (49.50) by means of a Above this camp arranged strip are secured against rotation, the same time as Oil deflector is used. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Streifen (51 bzw. 52) in Form eines Winkeleisens gestaltet ist, das als Kappe oberhalb des Lagers angeordnet ist, während ein Teil des Lagers in den durch den Streifen gebildeten Winkel reicht.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that this strip (51 or 52) in Shape of an angle iron is designed, which is arranged as a cap above the bearing while part of the bearing extends into the angle formed by the strip. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Kasten (44) vorstehende Achse (9), durch die das Getriebe mit dem Streuglied (8) verbunden ist, die die Stützräder verbindende Radachse (25) nahezu senkrecht schneidet, während die Mittellinie der aus dem Kasten (44) vorstehenden Achse (9) in der Ebene (47) liegt, in der die Kastenhälften aneinanderliegen.5. Device according to one of claims 3 and 4, characterized in that the from the Box (44) protruding axis (9) through which the gear is connected to the spreader member (8) is, the wheel axis (25) connecting the support wheels intersects almost perpendicularly, while the center line the axis (9) protruding from the box (44) lies in the plane (47) in which the box halves lie against each other. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Getriebes auf einer Büchse (29) befestigt ist, die auf der die Stützräder verbindenden Radachse (25) angeordnet ist und die auf einer Seite auf dieser Radachse und auf der anderen Seite in dem fest auf dieser Radachse angeordneten Kupplungsteil (26) gelagert ist.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that part of the Gearbox is attached to a bushing (29) on the wheel axle connecting the support wheels (25) is arranged and which on one side on this wheel axle and on the other side in the coupling part (26), which is fixedly arranged on this wheel axle, is mounted. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (28) der Kupplung verschiebbar auf der Büchse (29) angeordnet ist und zwischen diesem Kupplungsteil (28) und dem auf der Büchse (29) angeordneten Antriebsteil (32) eine Feder (43) angebracht ist, die den Kupplungsteil (28) in Richtung auf den anderen Kupplungsteil (26) drückt, der auf der die Stützräder (4, 5) verbindenden Achse (25) angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that a part (28) of the coupling is arranged displaceably on the sleeve (29) and between this coupling part (28) and the on the sleeve (29) arranged drive part (32) a spring (43) is attached to the Coupling part (28) presses in the direction of the other coupling part (26) on which the support wheels (4, 5) connecting axis (25) is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 819 700;
USA.-Patentschriften Nr. 2519 243, 2550303,
689;
britische Patentschrift Nr. 621 946, 566 127.
Considered publications:
German Patent No. 819 700;
U.S. Patents Nos. 2519 243, 2550303,
689;
British Patent No. 621 946, 566 127.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 503/31 1.66 © Bundesdruckerei Berlin609 503/31 1.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEL30619A 1957-07-08 1958-06-19 Device for scattering scatterable material, e.g. B. Artificial fertilizer Pending DE1210229B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1210229X 1957-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210229B true DE1210229B (en) 1966-02-03

Family

ID=19871885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30619A Pending DE1210229B (en) 1957-07-08 1958-06-19 Device for scattering scatterable material, e.g. B. Artificial fertilizer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210229B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2162689A (en) * 1936-03-16 1939-06-20 Ken Jon Inc Fertilizer distributor
GB566127A (en) * 1943-06-10 1944-12-14 Arthur Julius Hosier Improvements in or relating to apparatus for distributing lime, artificial manures and the like
GB621946A (en) * 1946-05-27 1949-04-22 James Edward Bright Devenish Improvements in or relating to machines for agricultural or like purposes
US2519243A (en) * 1946-01-17 1950-08-15 Milford Davis Fertilizer spreader
US2550303A (en) * 1946-10-01 1951-04-24 Tom B Simpson Dispensing hopper for distributing machines
DE819700C (en) * 1949-09-02 1951-11-05 Eisenwerk Gebrueder Frisch K G Sand spreader

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2162689A (en) * 1936-03-16 1939-06-20 Ken Jon Inc Fertilizer distributor
GB566127A (en) * 1943-06-10 1944-12-14 Arthur Julius Hosier Improvements in or relating to apparatus for distributing lime, artificial manures and the like
US2519243A (en) * 1946-01-17 1950-08-15 Milford Davis Fertilizer spreader
GB621946A (en) * 1946-05-27 1949-04-22 James Edward Bright Devenish Improvements in or relating to machines for agricultural or like purposes
US2550303A (en) * 1946-10-01 1951-04-24 Tom B Simpson Dispensing hopper for distributing machines
DE819700C (en) * 1949-09-02 1951-11-05 Eisenwerk Gebrueder Frisch K G Sand spreader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803417C3 (en) Pulling and pushing device for railroad cars
DE1267623B (en) Vibrating roller with roller drum elastically mounted on the roller frame
DE2241454B2 (en) Connection device between an aircraft engine and auxiliary equipment of the aircraft
DE629782C (en) Cardan joint of a cardan shaft for motor vehicles located between the driving and driven shaft
EP0101544A1 (en) Device for coupling a coiling core to a driving shaft
DE1904445A1 (en) Remote controllable device
DE2952084C2 (en) Adjusting device for motor vehicle rearview mirrors that can be actuated electrically with at least one electric motor
DE202013105249U1 (en) Electromotive linear drive
DE924913C (en) Tool holder with sliding coupling for machine tools
AT400743B (en) PTO SHAFT WITH LOCKABLE MAINTENANCE IN PROTECTIVE TUBES
DE1210229B (en) Device for scattering scatterable material, e.g. B. Artificial fertilizer
DE4030884C2 (en) Temple storage for paint rollers and the like
DE3875495T2 (en) ARRANGEMENT FOR CENTERING A BEARING UNIT OF A MECHANICALLY INDEPENDABLE CLUTCH.
DE1165370B (en) Spur gears planetary gear
DE3421907C1 (en) Pressure vessel
DE2412342B2 (en) Mechanical seal
DD156928A5 (en) SLIDING UNIVERSAL JOINTING
DE702100C (en) Friction gear change gear
DE2429895A1 (en) TAPE DRIVE SHAFT FOR CASSETTE TAPE DEVICES
DE2947395B1 (en) Steering spindle with removable universal joint
DE868784C (en) Winch, especially for vehicles or the like.
DE641428C (en) Coupling between two mutually inclined shafts by means of drivers that can be moved parallel to the shaft axes and are articulated at the kinks
DE549965C (en) Pressure filter for fluids
DE3610197C2 (en)
DE3004996A1 (en) Elastic stop for winder for sliding roof panel - has captive nut acting on sprung ball to retard winder