DE1207069B - Folienblaskopf - Google Patents
FolienblaskopfInfo
- Publication number
- DE1207069B DE1207069B DEM48704A DEM0048704A DE1207069B DE 1207069 B DE1207069 B DE 1207069B DE M48704 A DEM48704 A DE M48704A DE M0048704 A DEM0048704 A DE M0048704A DE 1207069 B DE1207069 B DE 1207069B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distribution chamber
- web
- die head
- channel
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 title description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
- B29C48/34—Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Folienblaskopf Die vorliegende Erfindung betrifft einen Folienblaskopf, insbesondere für Kunststoffschneckenpressen, zur Herstellung von Folienschläuchen aus organischen thermoplastischen Kunststoffen mit einem seitlichen Zuführungskanal, einer ringförmigen Verteilerkammer und einem von einem Dorn und einem Düsenring gebildeten Ringkanal, dessen Querschnitt sich in Richtung auf den Austrittskanal stetig verringert.
- Der bei bekannten Folienblasköpfen vom Zuführungskanal kommende Materialstrom wird in der Verteilerkammer in zwei Teilströme geteilt, die sich an der dem Zuführungskanal gegenüberliegenden Seite der Verteilerkammer wieder vereinigen. An dieser Stelle der Verteilerkammer entsteht ein Materialstau. Hierdurch kommt es beispielsweise bei Hart-PVC durch die lange Verweilzeit des Materials an dieser Stelle nach kurzer Laufzeit zu Verbrennungen. Dieser Nachteil wird bei einem Folienblaskopf der oben geschilderten Art erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Verteilerkammer gegenüber der Einmündung des Zuführungskanals einen verringerten Querschnitt und dort an seinem Boden einen sich in Richtung auf den Austrittsspalt verjüngenden Steg aufweist. Der Steg selbst kann schräg oder geschwungen ausgebildet sein.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll an Hand von Zeichnungen näher erläutert werden, in denen F i g. 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Folienblaskopfes gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 2 eine Draufsicht auf den Dornhalter nach Fig. 1 zeigt; F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 zeigt; F i g. 4 einen Dornhalter mit einem schrägen Steg 16 darstellt; F i g. 5 einen Dornhalter mit einem geschwungenen Steg darstellt.
- In Fig. 1 ist ein Schnitt durch einen Folienblaskopf gezeigt, dessen Aufbau nachstehend erläutert werden soll.
- Die Zuführung für den Werkstoff ist mit 1 bezeichnet. Das Spritzkopfgehäuse 2 enthält den Zuführungskanal 3 mit einem verringerten Querschnitt zur Erhöhung der Durchflußgeschwindigkeit. Im Spritzkopfgehäuse 2 ist der Dornhalter 4 konisch eingesetzt, der eine Verteilerkammer 5 besitzt und gegen Verdrehung durch Paßfeder 6 geschützt ist. Durch die Haltemutter 7 wird der Domhalter im Spritzkopfgehäuse gehalten.
- Ein Düsenring 8 ist beispielsweise durch drei Schrauben 9 von unten mit dem Spritzkopfgehäuse 2 verbunden. Der Dom 10 ist auf dem Dornhalter 4 aufgeschraubt. Der Dornhalter 4 und der Dorn 10 sind zur Einführung des Luftzuführungsrohres lt zentrisch durchbohrt. Der Düsenring 8 wird beispielsweise mittels fünf Zentrierschrauben 12 zentriert und mittels Heizband 13 beheizt.
- Das Spritzkopfgehäuse 2 wird durch ein Heizband 14 beheizt. Die automatische Temperatursteuerung erfolgt über Thermofühler und Regelgeräte, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Im Zuführungsstück 1 für den Werkstoff kann ein Einsatzstück 15 eingesetzt werden, damit gegebenenfalls Siebe mit Lochscheiben zwischengesetzt werden können.
- In F i g. 2 und 3 ist der Dornhalter 4 mit der Verteilerkammer 5, die mit dem Zuführungskanal 3 über eine Bohrung 17 in Verbindung steht, getrennt dargestellt, wobei für die Führung des Materials gegenüber der Einmündung des Zuführungskanals 3 ein sich nach oben verjüngender S-förmiger Steg 16 vorgesehen ist. Dieser Steg 16 bewirkt eine Überlappung und daher eine innige Verbindung des sich am Eingang zur Verteilerkammer 5 teilenden und an der gegenüberliegenden Seite der Verteilerkammer 5 wieder zusammenfließenden Materialstromes und verhindert an dieser Stelle einen Stau des Materials.
- In F i g. 4 und 5 sind zwei weitere Beispiele für die Formgebung des Steges 16 entweder als Schrägsteg oder in geschwungener Ausführung dargestellt.
- Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Das von der Schneckenpresse kommende Material wird in der trichterförmigen Zuführung 1 beschleunigt und mit zunehmender Geschwindigkeit durch den Zuführungskanal 3 gedrückt. In der Verteilerkammehr 5 des Dornhalters 4 beruhigt sich das Material und wird in den Raum zwischen Düsenring 8 und Dorn 10 gedrückt. Durch die Wirkung des sich nach oben verjüngenden Steges 16 wird der in der Verteilerkammer 5 geteilte Materialstrom überlappt und vereinigt. Ein Materialstau tritt nicht ein, so daß an der Düsenöffnung 18 ein Folienschlauch mit einer weitgehend gleichmäßigen Wandstärke austritt. Die Gleichmäßigkeit der Wandstärke wird durch die Schrauben 12 einreguliert. Die Luftzuführung zur Dehnung der Schlauchfolie erfolgt in bekannter Weise durch das Rohr 11.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Folienblaskopf zur Herstellung von Folienschläuchen aus organischen thermoplastischen Kunststoffen mit einem seitlichen Zuführungskanal, einer ringförmigen Verteilerkammer und einem von einem Dorn und einem Düsenring gebildeten Ringkanal, dessen Querschnitt sich in Richtung auf den Austrittskanal stetig verringert, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerkammer (5) gegenüber der Einmündung des Zuführungskanals (3) einen verringerten Querschnitt und dort an seinem Boden einen sich in Richtung auf den Austrittsspalt verjüngenden Steg (16) aufweist.
- 2. Folienblaskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (16) schräg oder geschwungen ausgebildet ist.In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 853790.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM48704A DE1207069B (de) | 1961-04-14 | 1961-04-14 | Folienblaskopf |
GB13772/62A GB938855A (en) | 1961-04-14 | 1962-04-10 | Blow head for extruding tubular film |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM48704A DE1207069B (de) | 1961-04-14 | 1961-04-14 | Folienblaskopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1207069B true DE1207069B (de) | 1965-12-16 |
Family
ID=7306306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM48704A Pending DE1207069B (de) | 1961-04-14 | 1961-04-14 | Folienblaskopf |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1207069B (de) |
GB (1) | GB938855A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3311952A (en) * | 1965-07-16 | 1967-04-04 | Modern Plastic Machinery Corp | Extrusion die for blown film |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB853790A (en) * | 1958-02-06 | 1960-11-09 | Koppers Co Inc | Improvements in or relating to a die for extruding organic thermoplastic material toform a tubular film |
-
1961
- 1961-04-14 DE DEM48704A patent/DE1207069B/de active Pending
-
1962
- 1962-04-10 GB GB13772/62A patent/GB938855A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB853790A (en) * | 1958-02-06 | 1960-11-09 | Koppers Co Inc | Improvements in or relating to a die for extruding organic thermoplastic material toform a tubular film |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB938855A (en) | 1963-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2100192B2 (de) | Strangpresskopf zum herstellen eines hohlstranges | |
DE2718537C3 (de) | Extrudiereinrichtung zum Herstellen eines aus wenigstens zwei Schichten bestehenden Verbundrohres aus thermoplastischen Kunsts | |
DE6937109U (de) | Spruehduese | |
DE2502493A1 (de) | Garntexturierduese | |
DE1704791A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt ringfoermigen Koerpern aus thermoplastischem Material | |
DE1207069B (de) | Folienblaskopf | |
DE1433514A1 (de) | Vorrichtung zum Blasen von Gasen auf oder in eine Metallschmelze | |
DE1236173B (de) | Presskopf mit einer Ringspaltduese zum Herstellen von Kunststoff-Folien | |
DE2452004A1 (de) | Duese zum schweissen, heizen, schneiden und/oder flaemmen | |
DE1704850A1 (de) | Spritzkopf fuer einen Extruder zum Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen | |
DE1704886B1 (de) | Vorrichtung zum strangpressen von rohren aus plastischem material | |
DE1140337B (de) | Spritzkopf fuer die Herstellung von Schlaeuchen, Schlauchfolien usw. aus thermoplastischen Werkstoffen | |
DE1286296B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschicken von mindestens zwei Spritzkoepfen bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen von einer Strangpresse aus | |
DE1215906B (de) | Luftkuehlring fuer Kunststoff-Schlauchfolien | |
DE1298698B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von schlauchfoermigen Filmen aus geschmolzenem thermoplastischem Material | |
AT200473B (de) | Schreibspitze | |
DE899184C (de) | Pressenkopf fuer Strangpressen | |
DE1710660C3 (de) | Tordiervorrichtung in Einrichtungen zum Texturieren von thermoplastischen Fäden oder Garnen | |
DE691965C (de) | Pressenkopf fuer Bleikabelpressen | |
DE2228976C3 (de) | ||
DE2232774A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines folienschlauches aus kunststoff | |
DE9104539U1 (de) | Spritzkopf für Extruderanlagen zum Ummanteln zylindrischer Strangprodukte | |
DE2645754A1 (de) | Brennerduese fuer heizoel, dieseloel oder gas | |
DE19739933A1 (de) | Hochdruckdüse mit Breitstrahl | |
DE1205264B (de) | Spritzkopf an Kunststoffpressen |