[go: up one dir, main page]

DE1205045B - Buegeleisen mit einem von aussen einstellbaren Thermostaten - Google Patents

Buegeleisen mit einem von aussen einstellbaren Thermostaten

Info

Publication number
DE1205045B
DE1205045B DEC19185A DEC0019185A DE1205045B DE 1205045 B DE1205045 B DE 1205045B DE C19185 A DEC19185 A DE C19185A DE C0019185 A DEC0019185 A DE C0019185A DE 1205045 B DE1205045 B DE 1205045B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
friction brake
extensions
iron body
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19185A
Other languages
English (en)
Inventor
Xavier Francois Randria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Original Assignee
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise Thomson Houston SA filed Critical Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Publication of DE1205045B publication Critical patent/DE1205045B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
A06f
Deutsche Kl.: 8 d-21/06
Nummer: 1205 045
Aktenzeichen: C19185 VII a/ 8 d
Anmeldetag: 11. Juni 1959
Auslegetag: 18. November 1965
Die Erfindung betrifft ein Bügeleisen mit einem von außen einstellbaren Thermostaten, dessen Betätigung von einer federnd vorgespannten, als Blattfeder ausgebildeten Reibungsbremse in der Einstelllage gehalten ist.
Es sind bereits derartige Bügeleisen bekannt, bei denen eine solche als Blattfeder ausgebildete Reibungsbremse zwischen zwei fest eingebauten Skalenscheiben angeordnet ist und in einem frontalen Schlitz des Handgriffs gehalten wird. Eine derartige Anordnung und Ausbildung einer solchen Reibungsbremse bedingt jedoch eine ziemlich verwickelte Herstellung und einen umständlichen Einbau und führt dennoch nicht zu einer genügend betriebssicheren Halterung der Blattfeder. Außerdem ist diese bekannte Reibungsbremse nur für Bügeleisen mit geschlossenem Handgriff, nicht dagegen für solche mit offenem Handgriff anwendbar, bei denen der Thermostatsteuerhebel bekanntlich in üblicher Weise auf dem vorderen Bereich des Handgriffs des Bügeleisens angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugunde, ein Bügeleisen der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Reibungsbremse alle vorgenannten Mängel vermeiden läßt und auch für Bügeleisen mit offenem Handgriff verwendbar ist. Dies gelingt bei dem hier vorgeschlagenen Bügeleisen vor allem dadurch, daß erfindungsgemäß die Reibungsbremse mit einzelnen Fortsätzen am Bügeleisenkörper abgestützt ist, derart, daß Abstützfortsätze in Halterungen des Bügeleisenkörpers nach oben und Federfortsätze unter elastischer Verformung nach unten abgestützt sind. Auf Grund dieser Ausführung einer solchen Reibungsbremse sind besondere Vorteile für den Einbau und für die Bedienung eines Thermostaten-Bedienungsgriffs gegeben und insbesondere eine einfache Herstellung sowie betriebssichere Halterung der Blattfeder möglich. Vor allem erweist sich die hier vorgeschlagene, zur Halterung des drehbaren Thermostathebels in der Einstellage vorgesehene Reibungsbremse insofern besonders vorteilhaft, als sie nicht nur eine sehr einfache, lediglich eine geringe Verformung der Blattfeder und die Ausbildung von Halterungen am Bügeleisenkörper erfordernde und der Bauform von Bügeleisen angepaßte Ausführung aufweist, sondern sich auch durch eine kräftige und dauernd zuverlässige, den Thermostathebel sowohl an einem axialen Heraustreten aus seinem Lager als auch an einer Änderung seiner jeweiligen Einstellage hindernde und dabei durch das Maß der elastischen Abbiegung nach unten abgestützten Federfortsätze bequem erzielbare und regelbare Druckwirkung auszeichnet.
Bügeleisen mit einem von außen einstellbaren
Thermostaten
Anmelder:
Compagnie Frangaise Thomson-Houston, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. Diol. oec. publ. D. Lewinsky,
Patentanwalt,
München-Pasing, Agnes-Bernauer-Str. 202
Als Erfinder benannt:
Xavier Francois Randria, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 20. Juni 1958 (768 400)
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Bügeleisens gemäß der Erfindung können die unter elastischer Verformung nach unten abgestützten Federfortsätze durch einen Steg verbunden sein, der in einer Nut des Bügeleisenkörpers gehalten und lagegesichert ist. Dieser Steg schafft infolge seiner Krümmung nach oben in besonders wirkungsvoller Weise am anderen Ende der Blattfeder eine Lagensicherungskraft, die nach unten gerichtet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es stellt dar
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung der Reibungsbremse,
Fi g. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B in F i g. 1.
Wie aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, weist das vordere Ende des unteren Schenkels eines nicht näher dargestellten, U-förmigen, waagerechten Handgriffes eines elektrischen Bügeleisenkörpers 1, der ebenfalls nicht veranschaulicht ist und auf dessen Haube der Handgriff sitzt, eine kreisrunde Aussparung 2 auf, in welcher ein Betätigungshebel 3 mit Hilfe eines in sie eingeschobenen ringförmigen Ansatzes 4 drehbar und axial herausziehbar geführt ist. Um den Betätigungshebel 3 in der Aussparung 2 gegen ungewolltes Heraustreten in der Achsrichtung, ζ. B. bei auf das Bügeleisen bei dessen Handhabung einwirkenden Stößen, zu sichern, ohne dabei die
509 738/68
Möglichkeit seiner Drehung zu hindern, ist eine federnde Reibungsbremse 5 vorgesehen, die auf den Betätigungshebels eine lotrechte, von oben nach unten gerichtete Kraft ausübt, wie der Pfeil F in F i g. 2 andeutet.
Die aus elastischem Werkstoff bestehende Reibungsbremse 5 weist in der aus F i g. 1 ersichtlichen Formgebung zwei aus ihr herausgeschnittene, aber mit ihr am einen Ende noch zusammenhängende Abstützfortsätze 6 und 7 auf, die beiderseits der Mittellinie des Bügeleisens in eine in F i g. 3 im Schnitt wiedergegebene Halterung 8 eingreifen, die unter einer oberen, vom Bügeleisenkörper 1 ausgehenden, durch seitliche Flächen 13, 14 begrenzten Platte 1' liegt und mit dem oberen Teil ihrer Innenfläche das freie Ende der Abstützfortsätze 6, 7 erfaßt. Die seitlichen, außerhalb der Abstützfortsätze 6, 7 gelegenen Federfortsätze 9 und 10 der hinteren Hälfte der Reibungsbremse S sind durch einen das rückwärtige Ende der Reibungsbremse 5 bildenden Steg 11 verbunden, der — vgl. F i g. 1 und 2 — in einer parallel zu ihm verlaufenden Nut 15 aufgenommen und abgestützt ist, die im Bügeleisenkörper 1 ausgespart ist, während das vordere Ende 12 der Reibungsbremse 5 so ausgestaltet ist, daß es auf einem vom Ansatz 4 senkrecht abstehenden Flansch flach und eben aufliegt und dadurch den Betätigungshebels an den Schenkelkörper 1 drückt. Auch kann das vordere Ende der Reibungsbremse 12 eine der Aussparung! entsprechende kreisrunde Ausnehmung aufweisen.
Wie aus Fi g. 2 im besonderen ersichtlich ist, wird die im wesentlichen auf ihrer ganzen Fläche ebene Reibungsbremse 5 durch die ihren Steg 11 anhebende Nut 15 des Bügeleisenkörpers 1 an ihrer hinteren Hälfte verformt und hierbei durch die von den Halterungen 8 erfaßten Abstützfortsätze 6, 7 und den mit der Nut 15 in Eingriff befindlichen Steg 11 in vorgespannten Zustand mit einer Kraft Fl unter Spannung gehalten, wobei mit einer der Kraft Fl entsprechenden Druckwirkung F der zapfenförmige Ansatz 4 des Betätigungshebels 3 gegen jede ungewollte Axialverschiebung in der Aussparung 2 und den Betätigungshebel 3 selbst gegen eine unbeabsichtigte Winkelverstellung unter Reibungsabbau festgehalten wird.
Der Betätigungshebel 3 kann mit einem Handgriff 3' und einem mit einer nicht dargestellten Teilung zur Einstellung des jeweils gewünschten Erhitzungsgrades des Bügeleisens zusammenarbeitenden Zeiger 3" versehen sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bügeleisen mit einem von außen einstellbaren Thermostaten, dessen Betätigung von einer federnd vorgespannten, als Blattfeder ausgebildeten Reibungsbremse in der Einstellage gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse (5) mit einzelnen Fortsätzen (6, 7, 9, 10, 11) am Bügeleisenkörper (1) abgestützt ist, derart, daß Abstützfortsätze (6, 7) in Halterungen (8) des Bügeleisenkörpers (1) nach oben und Federfortsätze (9, 10) unter elastischer Verformung nach unten abgestützt sind.
2. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federfortsätze (9,10) durch einen Steg (11) verbunden sind, der in einer Nut (15) des Bügeleisenkörpers (1) gehalten und lagegesichert ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschriften Nr. 322 330,
770;
britische Patentschrift Nr. 770 522;
USA.-Patentschrift Nr. 2615 770.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 738/68 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC19185A 1958-06-20 1959-06-11 Buegeleisen mit einem von aussen einstellbaren Thermostaten Pending DE1205045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR768400 1958-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205045B true DE1205045B (de) 1965-11-18

Family

ID=8706792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19185A Pending DE1205045B (de) 1958-06-20 1959-06-11 Buegeleisen mit einem von aussen einstellbaren Thermostaten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE579842A (de)
DE (1) DE1205045B (de)
FR (1) FR1201564A (de)
GB (1) GB907856A (de)
NL (1) NL105739C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257770A (de) * 1942-07-21 1948-10-31 Standard Telephon & Radio Ag Edelsteinlager an einem Gerät.
US2615770A (en) * 1951-07-10 1952-10-28 Philip C Curtis Knockdown table
GB770522A (en) * 1952-12-17 1957-03-20 Gen Electric Improvements relating to the control of electric irons
CH322330A (fr) * 1954-10-18 1957-06-15 Erismann Gerard Palier pare-chocs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257770A (de) * 1942-07-21 1948-10-31 Standard Telephon & Radio Ag Edelsteinlager an einem Gerät.
US2615770A (en) * 1951-07-10 1952-10-28 Philip C Curtis Knockdown table
GB770522A (en) * 1952-12-17 1957-03-20 Gen Electric Improvements relating to the control of electric irons
CH322330A (fr) * 1954-10-18 1957-06-15 Erismann Gerard Palier pare-chocs

Also Published As

Publication number Publication date
NL105739C (de) 1963-08-15
BE579842A (fr) 1959-10-16
GB907856A (en) 1962-10-10
FR1201564A (fr) 1960-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931163A1 (de) Radblende
EP2253889B1 (de) Topfträger für gasherde und gasherde mit einem solchen topfträger
DE20009671U1 (de) Dosendeckel
DE1205045B (de) Buegeleisen mit einem von aussen einstellbaren Thermostaten
DE689908C (de) Ringbuchmechanik
DE1586865A1 (de) Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen
DE69931229T2 (de) Stufenschalter für elektrische Transformatoren
DE822088C (de) Bedienungstaste fuer Bueromaschinen, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE8218793U1 (de) Aufreihvorrichtung fuer briefordner oder dgl.
DE3153165C2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Einbaugerätes in einer Geräteausnehmung einer Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
DE694959C (de) ung einer Bimetallfeder von der Form eines flachen Hufeisens
DE2329616B2 (de) Scherkopf für einen Trockenrasierapparat
DE842929C (de) Befestigungsplaettchen fuer Uhrwerke
DE636485C (de) Schraubensicherung
DE699436C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE366619C (de) Randsteller
DE3034864A1 (de) Stuetze fuer den papiertraeger in schreib- o.ae. maschinen
DE2117378C3 (de) Halteeinrichtung für die Papierrolle eines elektrofotografischen Gerätes
CH195673A (de) Ringbuchmechanik.
DE2046417C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE3034837A1 (de) Zeilenschaltvorrichtung in schreib- o.ae. maschinen
DE971694C (de) Elektrischer Walzendrehschalter, insbesondere fuer Elektroherde
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE695069C (de) Schreibmaschinentypenhebel mit auswechselbaren Typen
DE451016C (de) Windlade mit abnehmbaren Metallventilgehaeusen fuer pneumatische Musikinstrumente