[go: up one dir, main page]

DE119842C - - Google Patents

Info

Publication number
DE119842C
DE119842C DENDAT119842D DE119842DA DE119842C DE 119842 C DE119842 C DE 119842C DE NDAT119842 D DENDAT119842 D DE NDAT119842D DE 119842D A DE119842D A DE 119842DA DE 119842 C DE119842 C DE 119842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
rollers
chain
shaft
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT119842D
Other languages
English (en)
Publication of DE119842C publication Critical patent/DE119842C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

PATENTAMT.
- .M 119842 KLASSE 55 e.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung zur selbsttätigen Zuführung der Bogen nach den Walzen der Satinir- und Gaufrirmaschinen, bei welcher durch eigenartige Anordnung der Bogenführungsrollen ermöglicht wird, dafs sich diese ohne Anwendung einer besonderen Stellvorrichtung selbstthätig auf den jeweilig oberen Bogen des Papierstapels aufsetzen und diesen nach den Walzen befördern. x
Fig. ι veranschaulicht die Vorrichtung im Aufrifs;
Fig. 2 ist ein Grundrifs;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Fig. 1 im Schnitt nach der Linie N-N, und
Fig. 4 eine Einzeldarstellung.
Die Bogenführungsrollen r werdeo zwischen den Schenkeln U-förmig gestalteter Arme h drehbar gehalten (Fig. 1 und 2) die verschiebbar beweglich auf der Antriebswelle w angeordnet sind und auf dieser die den Antrieb der Rolle r bewirkenden Kettenräder d einschliefsen, welch letztere mittelst Feder und Nuth auf Welle n> verschiebbar gehalten werden.
Neben den Rollen r sind auf deren Achsen Kettenräder b befestigt, die durch Ketten g mit Rädern d in Verbindung stehen.
Die Welle n> wird von Lagerböcken α gehalten, die auf dem Maschinentisch t befestigt sind, und erhält ihren Antrieb durch Kette k von der Maschine aus.
Zur genauen Geradführung der Bogen dienen Leisten ρ, welche in geeigneter Schlittenführung f ver- und einstellbar auf dem Maschinentisch t gehalten werden.
Beim Auflegen des zu verarbeitenden Papierstapels auf den Tisch t werden die U-förmigen Haltearme h hochgeschwungen (Fig. 3 punktirt), und nach Einlegen desselben auf diesen niedergelegt.
Wird nun die Maschine in Gang gesetzt, so wird durch die um ihre Achse sich drehenden Rollen r der jeweilig obere Bogen erfafst und vom Papierstapel ab in Richtung der Walzen verschoben (Fig. 4), wobei, sobald dieser die Rollen r verlassen hat, letztere sich auf den folgenden Bogen selbstthätig aufsetzen und. diesen im gleichen Sinne fortbewegen.
Damit die Rollen den Bogen auch erfassen und vom Stapel abschieben können, und nicht lose auf demselben gleiten, sind dieselben entweder ganz aus Weichgummi anzufertigen oder doch mit einem Gummireifen zu versehen.
Die Führungsleisten p, welche den Bogen zu beiden Seiten führen, sind nach Mafsgabe der Bogengröfse einzustellen, wie auch die Haltearme h mit Rädern d b und Rollen r durch einfaches Verschieben auf Welle w für die jeweilige Bogenbreite eingestellt werden können.
Die Bogenzuführungseinrichtung kann ' abnehmbar auf dem Maschinentisch angeordnet oder fest mit diesem verbunden werden. An Stelle der Kettenränder können Riemscheiben oder Schnurrollen in Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätiger Bogenzuführer für Satinirund Gaufrirmaschinen, bei welchem auf dem Bogenstapel liegende Rollen bei ihrer Drehung den jeweilig obersten Bogen verschieben, dadurch gekennzeichnet, dafs die ihren Antrieb von der Maschine aus durch Vermiüelung der Kette (k), Welle (w) und Kettentrieb (d g b) erhaltenden Rollen (r) von auf Welle (w) verschieb- und drehbar beweglichen Armen (h) derart gehalten werden, dafs sich die Rollen (r) lediglich durch ihr Eigengewicht auf den jeweilig obersten Bogen legen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT119842D Active DE119842C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE119842C true DE119842C (de)

Family

ID=388948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT119842D Active DE119842C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE119842C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514836C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
DE1729773A1 (de) Maschine zum Schneiden von gummiertem Gewebe od. dgl.
DE2555425A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von papierriesen und dergleichen mit von einem kontinuierlichen verpackungsmaterialband abgeschnittenen blaettern, sowie zum einstellen der blattabmessungen in abhaengigkeit des riesformates
EP1046599A1 (de) Vorrichtung zum Fördern flächiger Gegenstände
CH648223A5 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von abgelaengten draehten aus einem losen drahtbuendel in eine einfachlage von parallelen draehten.
DE2951493C2 (de)
DE2167011B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Draht bzw. Kabeln zu einer Abläng- und Abisolieranordnung
DE1994343U (de) Vorrichtung zum abtrennen von stapeln scheibenfoermiger gegenstaende.
DE3304219A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von druckbogen
DE119842C (de)
CH670212A5 (de)
AT215900B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zeitungen od. dgl. in Form von Stößen
DE548856C (de) Maschine zum Abschneiden des Gummibelages von Kraftwagenreifen
DE161697C (de)
AT220501B (de) Vorschubeinrichtung für Wurstmaschinen
DE633124C (de) Mehrfachbiege- und -stauchmaschine fuer Pappen o. dgl.
DE1187636B (de) Einrichtung zum Unterbrechen des Stromes von flachen Werkstuecken aus Papier, die von einer bogenverarbeitenden Maschine kommen
DE274311C (de)
DE538767C (de) Stauchfalzmaschine mit einer hinter einer Falzgruppe vorgesehenen Ablenkeinrichtung
DE11350C (de) Papierröhrchen-Schneidemaschine
DE634172C (de) Ablege- und Stapelvorrichtung fuer Papierbeutel und aehnliche Gegenstaende
DE71955C (de) Maschine zum Abrichten von Lettern
DE148568C (de)
DE287792C (de)
DE562790C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Tabakblatt-Entrippungsmaschinen