DE1196853B - Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Giessform einer Spritzgiessmaschine - Google Patents
Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Giessform einer SpritzgiessmaschineInfo
- Publication number
- DE1196853B DE1196853B DEL42798A DEL0042798A DE1196853B DE 1196853 B DE1196853 B DE 1196853B DE L42798 A DEL42798 A DE L42798A DE L0042798 A DEL0042798 A DE L0042798A DE 1196853 B DE1196853 B DE 1196853B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- vacuum
- sealing
- injection molding
- molding machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/34—Moulds having venting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Gießform einer Spritzgießmaschine Zusatz zur Anmeldung: L 41888 X/39 a4 -Auslegeschrift 1 188794 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums im Hohlraum einer mehrteiligen Gießform einer thermoplastische Kunststoffe verarbeitenden Spritzgießmaschine, bei der in der Trennebene jedes Formteils über diese vorstehend zusammenpreßbare Dichteelemente angeordnet sind.
- In der Hauptpatentanmeldung L41888X/39a4 wird eine Vorrichtung zum Kunststoffspritzgießen unter Evakuierung der Gußform beschrieben, welche zwei gegeneinander bewegbare Teilstücke eines Vakuumbehälters aufweist, die jeweils eine Formhälfte der Kunststoffspritzgießform aufnehmen und deren Innenraum mit einer Evakuierungsvorrichtung verbunden ist. Dabei weisen diese Teilstücke im Bereich ihres Randes über die Trennfläche der Formen hervorragende Dichtungselemente auf, so daß beim Gegeneinanderführen der beiden Teilstücke eine Abdichtung des Vakuummantelbehälters und eine Evakuierung der Form bereits vor dem Aufliegen der beiden Formstücke an ihren Trennfugen erfolgt. Als geeignete Dichtungselemente im Bereich des Randes der Teilstücke werden dabei Wulstdichtungen aus gummielastischem Werkstoff empfohlen.
- In manchen Fällen erweist es sich von Vorteil, die Evakuierung der Formhälften und des Vakuummantelbehälters über einen größeren Zeitraum vorzunehmen. Hierbei ist der an den Wulstdichtungen noch frei bleibende Raum jedoch zu klein bemessen, so daß in solchen Fällen die vorgenannten Dichtungen weniger vorteilhaft sind.
- Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, in einer weiteren Entwicklung des ursprünglichen Erfindungsgedankens den Dichtungsweg und damit den vor Formschluß zur Verfügung stehenden Raum respektive die Trennfuge zu vergrößern, um so den für das Evakuieren erforderlichen Kraftaufwand zu verringern. Das Erfinderische wird nun darin gesehen, daß zu Erhöhung des Formschließweges nach Anlage der Dichtungselemente aneinander der oder die die Abdichtung durchführenden Körper entweder selbst so ausgebildet sind oder mit weiteren Teilen derart zusammenarbeiten, daß beim Formschließen entweder die Abdichtkörper seitlich ausweichen oder die Teile, mit denen sie zusammenarbeiten, gegen eine Speicherkraft axial zurückweichbar gelagert sind.
- Zur Erreichung einer kleinen Trennfuge bedient man sich der in der Patentanmeldung L 41888 X/ 39 a4 angeführten Gummiwulstabdichtungen. Zur Vergrößerung der Trennfuge können erfindungsgemäß beispielsweise eine Gummischwinge, ein Federbalg oder ein Federkasten verwendet werden. Balg und Federiasten wurden zweckmäßigerweise nur an einem Teilstück fest montiert und beim Abdichtvorgang gegen das andere Teilstück geführt. Durch eine derartige Ausführung ist es möglich, den Hubraum zwischen bereits vakuumdicht abgeschlossener Trennfuge und Formschluß je nach Bedarf zu vergrößern.
- In den Zeichnungen sind Abdichtvorrichtungen gemäß der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigt Fig. 1 eine Form mit Abdichtungen im Längsschnitt, Fig.2 und 3 einzelne Dichtungselemente im Längsschnitt, F i g. 4 die Anordnung der Evakuierungsleitung.
- In F i g. 1 erkennt man je ein Formteil 20 und 30, welche je einen Kühlmantel 27 und 37 mit Kühlröhren 270, 370 mittels Befestigungsvorrichtungen 29, 30 an Maschinenwangen26, 36 befestigt sind.
- In den Formteilen 20, 30 erkennt man Formhohlräume 201, 301. Das Formteil 20 und/oder 30 steht über eine Leitung 22 und einen Flansch 23 mit einer nicht gezeigten Evakuiemngsvorrichtung in Verbindung. Die Formteile 20, 30 sind von Vakuummantelbehältern 2, 3 umgeben, welche in Halterungen 21, 31 je eine ringförmige Lippengummidichtung (Gummimanschette) 24, 34 aufnehmen.
- Beim Gegeneinanderführen der beiden Formteile 20, 30 beginnt bereits bei der gegenseitigen Berührung der Dichtungselemente 24,34 der Evakuierungsvorgang über die Leitung 22. Die Geschwindigkeit des Zusammenfahrens der Form kann so gesteuert werden, daß beim Berühren der Formhälften 20, 30 und Abschluß des Formhohlraumes 201, 301 der erforderliche Druck gerade erreicht, die Leitung 22 gleichzeitig durch die gegenüberliegende Formhälfte 30 zu schließen, so daß Material in die Form eingespritzt werden kann. Durch diese Ausführung wird auch vermieden, daß das Spritzgießmaterial in die Evakuierungsleitung gelangt und zu einem Verstopfen der Leitung führt.
- In Fig.2 ist eine Dichtungsanordnung in Form einer über die Trennfläche der Form vorragende Schiebehülse 281 wiedergegeben. Das Formteil 20 wird durch die mittels einer Feder 280 vorgeschobene Hülse 281 bei Berührung eines am gegenüberliegenden Formteil 30 angebrachten Dichtungsringes 302 vakuumdicht abgeschlossen.
- In F i g. 3 erkennt man die Formteile 20, 30, die durch eine Faltenbalgabdichtung 28, 280, 282 gegeneinander vakuumdicht abgeschlossen werden. Die Hülse28' des Faltenbalges ist dicht an der Formhälfte 20 befestigt, z.B. angeschweißt, und dichtet beim Zusammenfahren der Formhälften 20, 30 mittels eines Gummiringes 282 die Formhälften ab.
- In Fig.4 ist eine Formhälfte 20 gezeigt, die die Evakuierungsleitung 22 mit Flansch 23 aufnimmt und die durch die Gummimanschette24 gegen das andere nicht gezeichnete Formstück, das ebenfalls ein Dichtungselement aufweist, abdichtbar ist.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums im Hohlraum einer mehrteiligen Gießform einer thermoplastische Kunststoffe verarbeitenden Spritzgießmaschine, bei der in der Trennebene jedes Formteils über diese vorstehend zusammenpreßbare Dichtelemente angeordnet sind, nach Patentanmeldung L 41888 X/ 39 a4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Formschließweges nach Anlage der Dichtelemente aneinander der oder die die Abdichtung durchführenden Körper(24, 34, 302, 282) entweder selbst so ausgebildet sind oder mit weiteren Teilen derart zusammenarbeiten, daß beim Formschließen entweder die Abdichtkörper seitlich ausweichen oder die Teile, mit denen sie zusammenarbeiten, gegen eine Speicherkraft axial zurückweichbar gelagert sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungskörper als Gummimanschetten ausgebildet sind (F i g. 1).
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zurückweichbar gelagerte Teil eine sich gegen Federn (280) abstützende Schiebehülse (281) ist (F i g. 2).
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zurückweichbar gelagerte Teil ein den Abdichtkörper (282) umgreifender rinnenartiger Rahmen ist, der fest an einem mit der anderen Formhälfte (20) verbundenen Faltenbalg (280) angeordnet ist (F i g. 3).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL42798A DE1196853B (de) | 1962-08-24 | 1962-08-24 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Giessform einer Spritzgiessmaschine |
CH879863A CH413349A (de) | 1962-08-24 | 1963-07-15 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums im Hohlraum einer mehrteiligen Spritzgiessform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL42798A DE1196853B (de) | 1962-08-24 | 1962-08-24 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Giessform einer Spritzgiessmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1196853B true DE1196853B (de) | 1965-07-15 |
Family
ID=7270024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL42798A Pending DE1196853B (de) | 1962-08-24 | 1962-08-24 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Giessform einer Spritzgiessmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH413349A (de) |
DE (1) | DE1196853B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0107103A2 (de) * | 1982-09-30 | 1984-05-02 | Union Carbide Corporation | Form zur Herstellung langgestreckter Gegenstände |
AT393991B (de) * | 1987-05-25 | 1992-01-10 | Spiess Kunststoff Recycling | Vorrichtung zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem, stark verunreinigtem recycling-kunststoff |
DE102013012032A1 (de) * | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Werkzeugbau Siegfried Hofmann Gmbh | Verfahren zur Herstelluna einer Form oder Teilform zum Einsatz in einer Spritzgießmaschine |
-
1962
- 1962-08-24 DE DEL42798A patent/DE1196853B/de active Pending
-
1963
- 1963-07-15 CH CH879863A patent/CH413349A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0107103A2 (de) * | 1982-09-30 | 1984-05-02 | Union Carbide Corporation | Form zur Herstellung langgestreckter Gegenstände |
EP0107103A3 (de) * | 1982-09-30 | 1984-10-31 | Union Carbide Corporation | Form zur Herstellung langgestreckter Gegenstände |
AT393991B (de) * | 1987-05-25 | 1992-01-10 | Spiess Kunststoff Recycling | Vorrichtung zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem, stark verunreinigtem recycling-kunststoff |
DE102013012032A1 (de) * | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Werkzeugbau Siegfried Hofmann Gmbh | Verfahren zur Herstelluna einer Form oder Teilform zum Einsatz in einer Spritzgießmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH413349A (de) | 1966-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2157015C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff | |
DE60320146T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum auswerfen von spritzgussteilen aus einer spritzgiessform | |
DE1529931A1 (de) | Spritzgiessmaschine | |
DE3000181A1 (de) | Muffenrohrteil mit laengskanaelen in seiner rohrwandung | |
DE1167130C2 (de) | Loesbare Dichtung zum Verbinden eines feststehenden Rohrendes mit einem quer zur Rohrachse bewegbaren Rohrende | |
DE2128561C3 (de) | Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegeneinander bewegbaren Formhälften | |
DE1196853B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in der Giessform einer Spritzgiessmaschine | |
DE2758188C3 (de) | Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff | |
CH378037A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Nachdruckes in Spritzformen | |
DE351615C (de) | Presse fuer Reifen | |
DE2530211C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Rotationsschmelzen | |
DE2210099B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen | |
DE1130153B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2756384B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1290710B (de) | Verschlussduese fuer Kunststoff verarbeitende Spritzgiessmaschinen | |
DE2928296A1 (de) | Vorrichtung zum dichten eines spaltes zwischen einem zylinderkoerper und einem ringkoerper | |
DE906012C (de) | Kern fuer Spritzgussformen zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen mit nach innen vorspringenden Nockenansaetzen od. dgl. | |
DE4215009A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen von Spritzgießteilen | |
DE2225123C3 (de) | Vorrichtung zum Verformen von Rohrenden aus einem thermoplastischen Kunststoff | |
DE2640558C3 (de) | Gieß- oder Spritzgießform zur Herstellung von Fahrzeugreifen | |
DE102013222358A1 (de) | Werkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils | |
DE2936016C2 (de) | Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung | |
DE3025935C2 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren eines Rohrpostsystems | |
DE1454916A1 (de) | Werkzeug (Blasform) zur Herstellung von Kunststoffaessern | |
DE3020793A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines formlings unter vakuumeinwirkung |