[go: up one dir, main page]

DE1130153B - Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1130153B
DE1130153B DEN11459A DEN0011459A DE1130153B DE 1130153 B DE1130153 B DE 1130153B DE N11459 A DEN11459 A DE N11459A DE N0011459 A DEN0011459 A DE N0011459A DE 1130153 B DE1130153 B DE 1130153B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
production
injection molded
elasticity
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN11459A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEOSID PEMETZRIEDER GmbH
Original Assignee
NEOSID PEMETZRIEDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEOSID PEMETZRIEDER GmbH filed Critical NEOSID PEMETZRIEDER GmbH
Priority to DEN11459A priority Critical patent/DE1130153B/de
Publication of DE1130153B publication Critical patent/DE1130153B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0222Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould the curing continuing after removal from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4407Removing or ejecting moulded articles for undercut articles by flexible movement of undercut portions of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/04After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. for curing or vulcanising preformed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0075Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping curing or polymerising by irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen aus thermoplastischem Kunststoff Spritzgußteile aus thermoplastischem Kunststoff werden in der Weise hergestellt, daß der warmilüssige Werkstoff unter Druck durch eine verhältnismäßig kleine Öffnung in eine kalte oder angewärmte Form eingespritzt wird, in der er erstarrt. Die Entformung erfolgt im allgemeinen durch Öffnen der Spritzgußform, indem die Formplatte und die Kopfplatte auseinandergefahren werden. Der Formling kann dann, sofern es sich um einen Formling einfacher Form handelt, aus der Formplatte herausgenommen oder ausgestoßen werden.
  • Handelt es sich aber um Formlinge komplizierter Gestalt, d. h. um Formlinge, die außen oder innen mit Unebenheiten versehen sind, so ist das Ausstoßen aus der Form nicht ohne weiteres möglich. In diesen Fällen wird die Form geteilt oder als sogenannte Backenform mit zwei oder mehr Backen ausgeführt, oder es wird, sofern sich die Unebenheiten im Innern des Formlings befinden, der Werkzeugkern, von dem der Formling abgestreift werden muß, mehrteilig ausgeführt. Die Ausführung der Spritzgußform als Bakkenform oder die Verwendung eines mehrteiligen Kernes kompliziert und verteuert damit die Herstellung der Form erheblich, insbesondere wenn es sich um kleinere Spritzgußteile, beispielsweise um Spulenkörper für Hochfrequenzspulen, handelt. Vor allem die Einzelteile der Kerne werden dann so klein und kompliziert, daß sie einerseits mechanische Präzisionsarbeit erfordern, andererseits aber auch so zerbrechlich sind, daß sie trotz sorgEåltiger Behandlung oftmals zu Bruch gehen. Teile unter einer bestimmten Mindestgröße lassen sich zu wirtschaftlich tragbaren Kosten oftmals überhaupt nicht anfertigen.
  • Es ist bekannt, Preß- oder Spritzteile mit Hinterschneidungen in der Weise herzustellen, daß beim Preßvorgang in einem einzigen Arbeitsgang der die Hinterschneidung bewirkende Stempel aus dem Werkstück, das dabei eine Temperatur haben muß, bei der es noch hinreichend verformbar ist, unter Ausnutzung der elastischen oder bleibenden Verformbarkeit des Werkstoffes vor der Abkühlung entfernt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Teilen komplizierter Formgebung. Unter Teilen mit komplizierter Formgebung sind solche Teile zu verstehen, die sich infolge von Oberflächenunebenheiten nicht ohne weiteres entformen lassen oder aus denen sich der Kern nicht ohne weiteres entfernen läßt.
  • Erfindungsgemäß wird die Herstellung solcher Spritzgußteile mit einfachen Formen dadurch ermöglicht, daß zuerst aus einem Kunststoff, bei dem bei der Abkühlung nur eine teilweise Vernetzung eintritt, ein Formling solcher Elastizität hergestellt wird, daß die Entformung unter Ausnutzung der Elastizität des Formlings erfolgen kann, und dieser Formling nach der Entformung einer Behandlung unterworfen wird, die eine weitere Vernetzung und Härtung des Materials bewirkt.
  • Es ist bekannt, daß sich Kunststoffe je nach dem Grad der Vernetzung mit sehr unterschiedlicher Elastizität und Härte herstellen lassen, beginnend von ausgesprochen plastischen Stoffen über weichelastische zu hartelastischen und schließlich ausgesprochen spröden Körpern. Es ist auch bekannt, daß sich der Vernetzungsgrad und damit die Elastizität eines Kunststoffkörpers auch nach der endgültigen Formgebung ändern lassen, beispielsweise durch Be strahlung mit Röntgen- oder Elektronenstrahlen oder einer ähnlichen energiereichen Strahlung. Beim Gegenstand der Erfindung werden diese bekannten Eigenschaften der Kunststoffe ausgenutzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat vor allem den Vorteil, daß die Verwendung einfacher Werkzeuge, z. B. einer einteiligen Form an Stelle einer zerlegbaren oder einer Backenform oder ein einteiliger Kern an Stelle mehrteiliger Kerne, möglich ist.
  • Der nachgiebige Formling kann unter Ausnutzung seiner hohen Elastizität aus der Form auch dann herausgezogen werden, wenn diese beispielsweise an einzelnen Stellen sich in der Richtung des Ausziehens verjüngt. Ebenso kann aus dem elastischen Formling ein Kern im ganzen herausgezogen werden, der Einschnürungen oder Wulste aufweist, beispielsweise ein Gewinde. Solche Gewindekerne mußten bisher aus dem Formling herausgeschraubt werden, was einen wesentlich zeitraubenderen eigenen Arbeitsgang erfordert als das einfache Herausstoßen des Kernes aus dem elastischen Formling.
  • Bei dem Nachhärten durch Bestrahlung kann die gewünschte Elastizität des Formlings eingestellt werden.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist der Formling beim Ausstoßen aus der Form so weit teilweise vernetzt, daß durch die beim Entformen auftretenden Einwirkungen keine bleibenden Formänderungen hervorgerufen werden, d. h., daß der Formling sich diesen Einwirkungen gegenüber nicht mehr plastisch verhält, anderseits aber eine solche Elastizität aufweist, daß er den beim Entformen notwendigen Formänderungen elastisch nachgibt. Die Vorvernetzung wird jedoch nur so weit getrieben, daß nicht nur die beim Entformen erwünschte Elastizität, sondern auch die Spritzbarkeit des Materials erhaltenbleibt. Bei der nachfolgenden Härtung wird der Elastizitätsmodul dann so weit gesteigert, daß auch größere Krafteinwirkungen auf den Kunststoffteil keine plastische oder über das zulässige oder erwünschte Maß hinausgehende elastische Verformung zur Folge haben.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es beispielsweise möglich, in einfacher Weise Formlinge von im wesentlichen zylindrischer Form herzustellen; die gleichzeitig Längs- und Querrippen aufweisen.
  • Desgleichen können rohrförmige Körper hergestellt werden, die an der Innenseite Längs- und Querrippen besitzen. Die Herstellung solcher Formlinge war nach den bisher bekannten Verfahren nur durch Anwendung von Backenformen bzw. mehrteiligen Kernen möglich, wobei es jedoch unvermeidbar war, daß sich an dem Formling die Fugen der zusammengesetzten Form- oder Kernteile als Gußnähte abzeichneten. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, solche Teile unter Anwendung wesentlich einfacherer und damit billigerer Formen herzustellen, ohne daß solche Gußnähte auftreten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zur Herstellung vonTeilen komplizierter Formgebung, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst aus einem Kunststoff, bei dem bei der Abkühlung nur eine teilweise Vernetzung eintritt, ein Formling von solcher Elastizität hergestellt wird, daß die Entformung unter Ausnutzung der Elastizität des Formlings erfolgen kann, und dieser Formling nach der Entformung einer Behandlung unterworfen wird, die eine weitere Vernetzung und Härtung des Materials bewirkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtung durch Bestrahlung mit Röntgen- oder Elektronenstrahlen oder ähnlichen energiereichen Strahlen nach dem Entformen bewirkt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 599 895, 834 140; Zeitschrift »Der Plastverarbeiter«, 1954, S. 374; Zeitschrift »Kunststoffe«, Bd. 40, 1950, S. 164 bis 166; Zeitschrift »Verfahrenstechnische Berichte«, Nr. 1278, 21. Mai 1955, S. 861.
DEN11459A 1955-11-18 1955-11-18 Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE1130153B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN11459A DE1130153B (de) 1955-11-18 1955-11-18 Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN11459A DE1130153B (de) 1955-11-18 1955-11-18 Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130153B true DE1130153B (de) 1962-05-24

Family

ID=7339425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11459A Pending DE1130153B (de) 1955-11-18 1955-11-18 Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130153B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319475A1 (fr) * 1975-07-29 1977-02-25 Anger Anton Maschbau Procede de fabrication de raccords en matiere plastique et ensemble de moule a injection pour la mise en oeuvre de ce procede
EP0081796A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-22 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Patronen oder deren Elemente aus Polyäthylen
FR2596282A1 (fr) * 1986-03-27 1987-10-02 Draegerwerk Ag Masque respiratoire constitue d'un corps moule elastique
EP0256825A2 (de) * 1986-08-18 1988-02-24 British Gas plc Kunststoffstrukturen
EP0269217A2 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Johnson Controls, Inc. Verfahren zum Spritzgiessen und dabei hergestelltes Kunststoffteil
WO2004103677A1 (en) * 2003-05-16 2004-12-02 Dupont Dow Elastomers L.L.C. Process for preparing uv curable sealing assemblies
DE102008042301A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-25 Maincor Ag Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohrs, insbesondere für eine Wassererwärmungsvorrichtung, und Wassererwärmungsvorrichtung
WO2016034761A1 (en) * 2014-09-01 2016-03-10 Ledil Oy Process and mold for fabricating an optical device, and an optical device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE599895C (de) * 1931-05-12 1934-07-11 Int Galalith Ges Hoff & Co Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus Pressmassen
DE834140C (de) * 1949-12-02 1952-03-17 Emil Schuster Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Press- oder Spritzteilen mit Hinterschneidungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE599895C (de) * 1931-05-12 1934-07-11 Int Galalith Ges Hoff & Co Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus Pressmassen
DE834140C (de) * 1949-12-02 1952-03-17 Emil Schuster Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Press- oder Spritzteilen mit Hinterschneidungen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319475A1 (fr) * 1975-07-29 1977-02-25 Anger Anton Maschbau Procede de fabrication de raccords en matiere plastique et ensemble de moule a injection pour la mise en oeuvre de ce procede
EP0081796A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-22 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Patronen oder deren Elemente aus Polyäthylen
FR2596282A1 (fr) * 1986-03-27 1987-10-02 Draegerwerk Ag Masque respiratoire constitue d'un corps moule elastique
EP0256825A2 (de) * 1986-08-18 1988-02-24 British Gas plc Kunststoffstrukturen
EP0256825A3 (en) * 1986-08-18 1990-06-20 British Gas Plc Structures of plastics material
EP0269217A2 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Johnson Controls, Inc. Verfahren zum Spritzgiessen und dabei hergestelltes Kunststoffteil
EP0269217A3 (en) * 1986-11-24 1989-11-29 Johnson Controls, Inc. Method of injection moulding and plastic part formed thereby
WO2004103677A1 (en) * 2003-05-16 2004-12-02 Dupont Dow Elastomers L.L.C. Process for preparing uv curable sealing assemblies
US7517486B2 (en) 2003-05-16 2009-04-14 Du Pont Performance Elastomers L.L.C. Process for preparing UV curable sealing assemblies
AU2004241254B2 (en) * 2003-05-16 2009-10-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing UV curable sealing assemblies
DE102008042301A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-25 Maincor Ag Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohrs, insbesondere für eine Wassererwärmungsvorrichtung, und Wassererwärmungsvorrichtung
WO2016034761A1 (en) * 2014-09-01 2016-03-10 Ledil Oy Process and mold for fabricating an optical device, and an optical device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909849T2 (de) Spritzgiessverfahren mit Anwendung eines Überdrucks.
DE2157132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern im spritzgussverfahren
DE1130153B (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0074473B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
EP2771165B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beschichteten formteilen
DE102014011135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils
DE2227048A1 (de) Spritzgusswerkzeug
DE102007014847A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen eines mehrteiligen Kunststoffbauteils
DE2540519B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formungen aus thermoplastischen Kunststoffen, bei denen ein Gas gegen die Oberfläche des Formlinge gedrückt wird
DE3043275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entformung eines als faltenbalg ausgebildeten spritzgussteils
DE906012C (de) Kern fuer Spritzgussformen zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen mit nach innen vorspringenden Nockenansaetzen od. dgl.
DE2014136A1 (de) Formsystem für das Gießen von Brillengestellen und Teilen derselben sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE3545002A1 (de) Verfahren zum spritzen von kunststoffteilen aus duroplasten
EP4056344B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastisch verformbaren formteils
DE1160169B (de) Verfahren zum Spritzgiessen von dickwandigen Koerpern aus thermoplastischen Kunststoffen
EP3661719A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verkleidungsteils eines kraftfahrzeugs, verwendung der vorrichtung
DE102012000627B4 (de) Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils
DE3032814A1 (de) Vorrichtung zum spritzpressen haertbarer formmassen
DE1479800C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus ver formbarem organischem Kunststoff nach dem Spntzblasverfahren
DE1290706B (de) Form zum Pressen von Gegenstaenden, welche unter Aufrechterhalten eines Pressdruckesueber laengere Zeit in den festen Zustand uebergehen, und Presse zum Betaetigen der Form
AT384772B (de) Verfahren zum herstellen von spritzgussteilen
DE10226892A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffkörpers
DE913577C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden durch spanlose Verformung
EP4056344A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastisch verformbaren formteils
DE2327627C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von großflächigen Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Formpressen