DE119638C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE119638C DE119638C DENDAT119638D DE119638DC DE119638C DE 119638 C DE119638 C DE 119638C DE NDAT119638 D DENDAT119638 D DE NDAT119638D DE 119638D C DE119638D C DE 119638DC DE 119638 C DE119638 C DE 119638C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- milk
- stopper
- steam
- sterilized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 3
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- 235000020191 long-life milk Nutrition 0.000 claims 1
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 11
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 11
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 11
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 3
- 231100000803 sterility Toxicity 0.000 description 3
- 230000001954 sterilising Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B55/00—Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
- B65B55/02—Sterilising, e.g. of complete packages
- B65B55/04—Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
- B65B55/10—Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by liquids or gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Sterilisation von Verkaufsmilch wird bisher meist in denjenigen Gefäfsen vorgenommen,
in denen sie nachher in den Handel kommt. Diese Art der Sterilisation, die ohne
Umrühren erfolgt, liefert eine in Bezug auf Geschmack und Farbe weniger einwandfreie
Qualität als die modernen Regen erativ-Erhitzer, weshalb es wünschenswerth erscheint,
die in letzteren Apparaten sterilisirte Milch in versandtfähige Gefäfse umzufüllen, ohne dabei
ihrer Sterilität zu schaden.
Aufserdem ist es aber auch wünschenswerth, dem Versandtgefäfs jedes noch so kleine Quantum
entnehmen zu können, ohne durch Oeffnen des Gefäfses die Sterilität der Füllung zu beeinträchtigen.
Diesen beiden Anforderungen entspricht das Gefäfs der vorliegenden Erfindung, welches auf
der, beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 durch einen senkrechten Schnitt dargestellt ist; Fig. 2
zeigt einen Schnitt durch den dabei verwendeten Hahn.
Der mit unterer Austrittsöffnung versehene, auf einem Hohlfufs ruhende Glas- oder Metallbehälter
α ist oberhalb durch einen abnehmbaren Deckel b luftdicht verschlossen. Der
flache Theil dieses Deckels besteht aus einer federnden, nach innen durchgedrückten Platte,
die bei. geringem Druck im Innern des Gefäfses sich nach aufsen durchbiegt, wobei
der mit dem Deckel verbundene Stöpsel c die vorher von ihm verschlossene Austrittsöffnung
für den Milchaustritt freigiebt. Beim Nachlassen des Druckes im Innern des Behälters'
federt der Deckel wieder in seine Anfangslage zurück, wobei die Austrittsöffnung wieder luftdicht
verschlossen wird.
Um nun im Innern des Behälters die zum Oeffnen und Schliefsen nöthige Druckveränderung
zu erzeugen, ist über dem Gefäfs ein Dreiwegehahn d angeordnet, welcher in einer
seiner beiden Stellungen einen mit comprimirter und steriler Luft gefüllten Behälter / mit dem
Gefäfsinnern verbindet, wobei durch Hebung des federnden Deckels und des. mit ihm verbundenen
Verschlufszapfens c der Milchauslauf geöffnet wird, während er in seiner anderen
Stellung den Auspaff der comprimirten Luft durch ein kleines" Fed erventil e vermittelt, wobei
der Deckel zurückfedert und der Milchausflufs plötzlich unterbrochen wird, ohne indessen
der Luft Zutritt in das Innere des Gefäfses zu gestatten. Die Feder dieses Ventiles e
ist etwas schwächer als die Plattenfeder des Deckels b, so dafs Druckvermehrungen im Innern
(etwa infolge von Temperaturveränderungen) bei dieser Stellung des Hahnes d den Deckel
nicht zu heben, also auch den Auslauf nicht zu öffnen vermögen, sondern sich durch das
Federventil nach aufsen hin ausgleichen.
Der Hahn d gestattet auch noch eine dritte Stellung, gemäfs Fig. 2, welche einen horizontalen
Schnitt durch Hahn d darstellt. In dieser Stellung verbindet der Hahn das Gefäfsinnere
mit einer Dampf- und Milchleitung, welche durch eine schnell lösbare Verschraubung g
mit dem Hahngehäuse verbunden werden kann. Durch einen zweiten Hahn h kann nun nach
Bedarf Dampf oder Milch in das Gefäfs α eingelassen werden.
Man läfst zunächst Dampf ein, um die Gefäfswände steril zu machen und die Luft aus
dem Gefäfs α herauszutreiben. Alsdann stellt man den Dampfzuflufs ab, wobei durch Con-
densafion eine Luftleere im Gefäfse α entsteht,
so dafs, sobald jetzt der Milchzuflufs. geöffnet wird, sich das Gefäfs vollständig mit Milch
ausfüllen kann. Endlich wird der Hahn d in seine Normalstellung gebracht, durch den Hahn Λ
Dampf und Milch abgesperrt und die Verschraubung g gelöst.
Hiernach ist das Gefäfs unter Erhaltung voller Sterilität mit Milch gefüllt und zum
Gebrauch fertig.
Claims (1)
- Pate nt-An sprO c he:i. Ein Gefäfs zum Aufbewahren und Transportiren von sterilisirter Milch oder anderen Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dafs der Verschlufsstöpsel (c) der Austrittsöffnung mit einer membranartig ausgebildeten Gefäfswand (b) in Verbindung steht, durch deren 'Formveränderung, welche mittelst Ein- bezw. Auslassens von sterilisirter Druckluft in das Gefäfs bewirkt wird, ein Oeffnen oder Schliefsen des Stöpsels (c) herbeigeführt wird.An einem Gefäfs nach Anspruch ι die Anordnung eines Dreiwegehahnes (d), welcher mit einem Anschlussstutzen für eine Dampfund die Flüssigkeitsleitung, mit dem Vorrathsbehälter ff J für die Druckluft und mit einem belasteten Abblaseventil (e) ausgestattet ist, um unter Abschlufs der Aufsenluft durch entsprechende Hahnstellung das Gefäfs (a) mittelst Dampf sterilisiren sowie mit der in einem besonderen Gefäfs sterilisirten Flüssigkeit füllen und seinen Verschlufsstöpsel (c) öffnen und schliefsen zu können.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE119638C true DE119638C (de) |
Family
ID=388759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT119638D Active DE119638C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE119638C (de) |
-
0
- DE DENDAT119638D patent/DE119638C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2008012009A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des volumens von einweg-behältern | |
EP0418450B1 (de) | Reinigungs- und Sterilisiermaschine für kleine Gegenstände, wie Verschlusselemente von pharmazeutischen Gefässen | |
EP2895775B1 (de) | Ventilvorrichtung, anordnung mit ventilvorrichtung und verfahren zum betrieb einer anordnung | |
DE69937227T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Sterilisation von in Flaschen abgefüllten Getränken | |
DE2237518A1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter | |
DE119638C (de) | ||
DE69201455T2 (de) | Vorrichtung zur keimfreien Probenentnahme eines Produktes. | |
DE78171C (de) | Selbstthätig schliefsender Abfüllhahn | |
DE75453C (de) | Neuerung an Abfüllsterilisatoren | |
DE114175C (de) | ||
DE348731C (de) | Gefaess zum Frischhalten von Nahrungsmitteln u. dgl. unter Benutzung einer durch Pumpen hervorgebrachten Luftleere | |
DE407909C (de) | Entleerungsvorrichtung nach Art der Glockenheber fuer Milcherhitzer | |
DE644273C (de) | Vorrichtung zum Herstellen schankfertiger, kohlensaeurehaltiger Getraenke unter Verwendung von Trockeneis | |
DE164267C (de) | ||
CH683453A5 (de) | Absperrvorrichtung für eine gasführende Leitung. | |
DE39706C (de) | Ueberfüllhahn | |
DE595019C (de) | Verfahren zum keimfreien Abfuellen vergorener Fluessigkeiten | |
DE158116C (de) | ||
DE126131C (de) | ||
CH151635A (de) | Transportables, zum Lagern und Ausschenken von Flüssigkeit bestimmtes Gefäss. | |
DE274561C (de) | ||
DE2952447A1 (de) | Behaeltnis zur aufbewahrung und abfuellung verderblicher und steril zu haltender fluessigkeiten | |
DE122264C (de) | ||
DE313797C (de) | ||
EP0686559B1 (de) | Gerät zum luftdichten Verschliessen eines Gefässes |