Kette für Kreisförderer Um bei Kettenförderanlagen auf Umlenkräder
verzichten zu können, ist es notwendig, daß die Tragrollen für die Last und die
horizontalen Führungsrollen für die Kurvenfahrt direkt am Zugorgan befestigt sind,
d. h. daß sie Glieder der Förderkette sind.Chain for circular conveyors To convert chain conveyor systems to idler pulleys
To be able to do without, it is necessary that the support rollers for the load and the
horizontal guide rollers for cornering are attached directly to the pulling element,
d. H. that they are links in the conveyor chain.
Bei einer bekannten Anlage (USA.-Patentschrift 2 768 733) bestehen
die Kettenglieder aus zwei Laschen mit längsmittig angeordneten Trag- oder Führungsrollen,
die wechselweise um 900 in Laufrichtung gegeneinander gedreht und jeweils über ein
Kreuzgelenk miteinander verbunden sind, damit die Kette in horizontaler und vertikaler
Richtung Umlenkungen erfahren kann. Die horizontalen und vertikalen Gelenkbolzen
sind nun hierbei hintereinander angeordnet, so daß sich beim Durchfahren einer Umlenkung
trotz gleicher Länge der Kettenglieder verschiedene Sehnenlängen ergeben, und zwar
hat das Tragglied die längere Sehne. Da das Gehänge mit dem Transportgut bei dieser
Ausführungsform an den jeweiligen Traggliedern zwischen den Laschen befestigt ist,
können die Umlenkradien ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten, da sonst das Gehänge
an der Schiene schleifen würde. Der Abstand des Mittelpunktes der Sehne bis zum
Umfang des Umlenkkreises ist nämlich abhängig von der Sehnenlänge, d. h. von der
Kettenteilung und dem Radius der Umlenkung. In a known installation (U.S. Patent No. 2,768,733) exist
the chain links consist of two plates with longitudinally centered support or guide rollers,
which alternately rotated by 900 in the direction of travel and each over one
Universal joints are interconnected to allow the chain in horizontal and vertical
Direction can experience diversions. The horizontal and vertical pivot pins
are now arranged one behind the other, so that when driving through a deflection
despite the same length of the chain links result in different chord lengths, namely
the support member has the longer chord. Since the hanger with the transported goods in this
Embodiment is attached to the respective support members between the tabs,
the deflection radii cannot fall below a certain level, otherwise the hanger
would drag on the rail. The distance from the center of the tendon to the
The circumference of the deflection circle depends on the length of the chord, i. H. of the
Chain pitch and the radius of the deflection.
Da der Preis der Kette im wesentlichen durch die Rollen und deren
Lager bestimmt wird, kann man die Zahl der Rollen vermindern, wenn man relativ lange
Kettenglieder verwendet. Because the price of the chain is essentially determined by the rollers and their
Storage is determined, you can reduce the number of roles if you stay relatively long
Chain links used.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kette für Kreisförderer
derart auszubilden, daß bei einer möglichst großen Kettenteilung und damit kleiner
Rollenzahl möglichst enge Umlenkungen durchfahren werden können. The invention is therefore based on the object of a chain for circular conveyors
to be designed in such a way that with the largest possible chain pitch and thus smaller
Number of rollers as narrow as possible can be driven through deflections.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Kette, deren Kettenglieder aus
zwei Laschen mit längsmittig angeordneten Rollen bestehen und deren Tragglieder
und Führungsglieder gegeneinander um 900 in Laufrichtung gedreht und am Ende der
Laschen über Kardangelenke miteinander verbunden sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Gelenkbolzen für die Führungsglieder innerhalb der Gelenkbolzen für die
Tragglieder in dem Gelenkträger angeordnet sind. Es ist zwar bekannt (französische
Patentschrift 1 279 189), die Gelenkbolzen in Gelenkträger des Kardangelenkes in
dieser Weise anzuordnen, bei dieser Anlage werden jedoch die Trag- und Führungsrollen
an den Gelenkbolzen selbst außen getragen und laufen in verschiedenen Schienen,
so daß das der Erfindung zugrunde liegende Problem nicht auftritt. The given task is with a chain, whose chain links
There are two tabs with longitudinally arranged rollers and their support members
and guide members rotated against each other by 900 in the direction of travel and at the end of the
Lugs are connected to one another via cardan joints, solved according to the invention in that
that the hinge pin for the guide links within the hinge pin for the
Support members are arranged in the hinge bracket. Although it is known (French
Patent specification 1 279 189), the hinge pins in the joint support of the universal joint in
to be arranged in this way, in this system, however, the support and guide rollers
worn on the outside of the hinge pins themselves and run in different rails,
so that the problem underlying the invention does not arise.
Man kann nun noch in bekannter Weise zwischen den Laschen eine oder
zwei Rollen anordnen. Zwei Rollen wird man besonders dann verwenden, wenn dazwiscnen
das Gehänge von der gleichen Achse getragen werden soll. Um die verschiedenen Möglichkeiten
nach Wunsch zusammenstellen zu können, gibt man den Abstandsring die gleiche Stärke
wie den Rollen. You can now still in a known manner between the tabs one or
arrange two roles. Two roles will be used especially when in between
the hanger is to be carried by the same axis. To the different possibilities
To be able to assemble as desired, the spacer ring is given the same strength
like the roles.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,
und zwar zeigt F i g. 1 ein Bogenstück einer Kettenförderanlage in Draufsicht auf
die Transportkette, F i g. 2 eine Seitenansicht der Transportkette in der aufgeschnittenen
Schiene, F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2. In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment,
namely, FIG. 1 shows a curved section of a chain conveyor system in plan view
the transport chain, F i g. FIG. 2 shows a side view of the transport chain in FIG
Rail, fig. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2.
In der Schiene 1 läuft die aus Gliedern 2, 3, 4, 5 usw. zusammengesetzte
Kette. Diese Glieder sind wechselweise als Tragglieder 2 und 4 und als um 900 gegen
die gedrehten Führungsglieder 3 und 5 ausgebildet. Die Tragglieder 2 und 4 bestehen
jeweils aus den Laschen 6 und 7, die zwischen sich auf den Achsen 8 die Rollen 9
und zwischen diesen das Gehänge 11 tragen. Die Führungsglieder 3 und 5 sind ebenfalls
aus Laschen 6 und 7 und einer Rolle 9 zusammengesetzt, die durch Abstandsringe 10
mittig geführt wird. Tragglieder und Führungsglieder sind über ein Kardangelenk,
bestehend aus den Gelenkstücken 12 und den um 900 gegeneinander im Gelenkstück versetzt
angeordneten Gelenkbolzen 13 und 14 miteinander verbunden. Hierbei übergreifen die
Laschen der Tragglieder und der Führungsglieder an den Gelenkstücken einander, indem
die Gelenkbolzen 13 für die Führungsglieder - von den Laschenenden aus gesehen -
außen, die Gelenkbolzen 14 für die Tragglieder innerhalb liegen. In the rail 1, the one composed of links 2, 3, 4, 5, etc. runs
Chain. These members are alternately as support members 2 and 4 and as around 900 against
the rotated guide members 3 and 5 are formed. The support members 2 and 4 are made
each from the tabs 6 and 7, the rollers 9 between them on the axes 8
and carry the hanger 11 between them. The guide links 3 and 5 are also
composed of tabs 6 and 7 and a roller 9, which is supported by spacer rings 10
is guided in the middle. Support members and guide members are via a cardan joint,
consisting of the joint pieces 12 and the offset by 900 against each other in the joint piece
arranged hinge pins 13 and 14 connected to one another. Here the overlap
Lugs of the support links and the guide links on the joint pieces to each other by
the hinge pins 13 for the guide links - seen from the plate ends -
outside, the hinge pins 14 for the support members are within.