DE1189861B - Palette zum Tragen und Transportieren von Lasten - Google Patents
Palette zum Tragen und Transportieren von LastenInfo
- Publication number
- DE1189861B DE1189861B DEW33818A DEW0033818A DE1189861B DE 1189861 B DE1189861 B DE 1189861B DE W33818 A DEW33818 A DE W33818A DE W0033818 A DEW0033818 A DE W0033818A DE 1189861 B DE1189861 B DE 1189861B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platform
- air
- pallet
- air cushion
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000599985 Beijerinckia mobilis Species 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60V—AIR-CUSHION VEHICLES
- B60V3/00—Land vehicles, waterborne vessels, or aircraft, adapted or modified to travel on air cushions
- B60V3/02—Land vehicles, e.g. road vehicles
- B60V3/025—Land vehicles, e.g. road vehicles co-operating with a flat surface, e.g. transporting loads on platforms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/40—Elements for spacing platforms from supporting surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G51/00—Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
- B65G51/02—Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
- B65G51/03—Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Pallets (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Palette zum Tragen und Transportieren von Lasten Die Erfindung betrifft Paletten zum Tragen und Transportieren von Lasten, mit einer starren Plattform und mindestens einer die Plattform tragenden und hebenden Luftkisseneinrichtung, einem flexiblen Leitungssystem, das unterhalb der Unterseite der Plattform angeordnet ist und in Verbindung mit einer Druckmittelquelle (Luft oder Gas) steht, welche von der Palette getrennt ist.
- Es sind bereits pneumatische Transportvorrichtungen in Form von Polstern oder Kissen, die mit einem dünnen Luftfilm über einer glatten Oberfläche arbeiten, zum Transportieren von Gepäck oder Lasten in Laderäumen von Flugzeugen, Werkstücken auf Werkbänken oder selbst schweren Maschinen über einen Werkstattboden verwendet worden. Derartige Vorrichtungen sind aber in vielen Anwendungsfällen wegen der geringen Bodenfreiheit und der wegen des geringen Abstandes erforderlichen glatten Oberfläche in der Praxis nicht einsetzbar.
- Ferner sind bereits von Luftkissen getragene Paletten bekannt, unter deren Plattform eine flexible Schürze bzw. Ringdüse vorgesehen ist, die zur Führung des Luftstromes dient. Die Vorrichtungen weisen eine eigene Luftversorgungsanlage auf oder werden fremdversorgt.
- Es ist auch ein Luftkissenfahrzeug bekanntgeworden, das von einer Mehrzahl von einander unabhängiger, ringförmiger Luftkisseneinrichtungen getragen wird.
- Gemäß der Erfindung wird nun eine Verbesserung der bekannten Paletten vorgeschlagen, die darin besteht, daß als Luftkisseneinrichtung ein über ein Leitungssystem aufblasbarer, unter der Plattform angeordneter Ring vorgesehen wird, an dessen Unterseite eine an sich bekannte, flexible Schürze angeordnet ist, wobei die gesamte, für die Speisung des Luftkissens benötigte Druckluft durch ein oder mehrere Löcher am inneren Rand des Ringes in die von der Wandung des Ringes und der Schiene sowie von der Plattform gebildete Druckkammer fließt.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist bei einer Anordnung mit mehreren Luftkisseneinrichtungen die gesamte Anordnung von einer bereits vorgeschlagenen flexiblen Umfangsschürze umgeben, die an der starren Plattform befestigt ist und von ihr nach abwärts ragt, damit das Entweichen der Luft nach außen verzögert wird.
- Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in das Leitungssystem zu den aufblasbaren Ringen in an sich bekannter Weise ein Injektor eingeschaltet; dabei ist der aufblasbare Ring nicht an der Plattform befestigt, sondern haftet durch An- pressung über Flächenreibung an der jeweils gewählten Stelle.
- Die erflndungsgemäße Anordnung hat gegenüber bekannten Einrichtungen den Vorteil, daß die Palette als Winde verwendet werden kann, bevor sie als Luftkissenvorrichtung arbeitet, wobei die Arbeitsweise nicht von der Bodenbeschaffenheit abhängt, so daß Ungleichförmigkeiten des Bodens bzw. Hindernisse am Boden die Wirkungsweise nicht beeinflussen.
- Die Verwendungsmöglichkeit solcher Paletten ist sehr vielseitig; insbesondere läßt sich eine derartige Palette zum Manöverieren und Transportieren von abgestürzten bzw. beschädigten Flugzeugen verwenden. Andere Vorrichtungen, die für solche Aufgaben verwendet werden, z. B. fahrbare Krane usw., können nur auf eigens hierfür vorgesehenen Wegen bzw. Gleisen eingesetzt werden, scheiden deshalb in den allermeisten Fällen für den Abtransport von abgestürzten Flugzeugen u. dgl. aus. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist in der niedrigen Grundbelastung, in Ider Fähigkeit, als Winde zu arbeiten, in der Einfachheit des Transportes über von der Bodenbeschaffenheit unabhängiges Gelände und in den relativ niedrigen Kosten zu sehen. Bei der vorgeschlagenen Palette gemäß der Erfindung wird ein Luftkissen erzeugt, bevor der Anhebevorgang des zu transportierenden Gegenstandes beendet ist, so daß wenigstens ein Teil der Belastung von dem Luftkissen bereits in einem frühen Stadium übernommen wird. Damit können größere Lasten angehoben werden, als der Fall wäre, wenn das Luftkissen erst nach Abschluß des Anhebevorganges ausgebildet würde, oder aber es ist weniger Energie erforderlich, um die Luft einzuführen. Es ist auch möglich, die Palefte an einen Traktor anzuhängen, wobei dann die Palette vom Traktor aus mit Luft versorgt werden muß.
- An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachstehend erläutert.
- Fig. 1 zeigt in einer Ansicht von unten ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Palette durch mehrere im Abstand voneinander angeordnete Luftkissenpolster getragen wird, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I der F i g. 1.
- Eine mit 12 bezeichnete zusammengesetzte Palette von zweckmäßiger Form ist mit einer Plattform 22 aus Metall oder ähnlichem Material mit mehreren einzeln und im Abstand angeordneten druckaufgeladenen Luftkissen 13 versehen, wobei jedes Luftkissenpolster seine eigene Druckluftzuführung hat.
- Jedes Luftkissen 13 wird von einem aufblasbaren Ringl4 ähnlich dem inneren Schlauch eines Luftreifens gebildet und ist mit einer biegsamen, herabhängenden Schürze 15 versehen. Jeder aufblasbare Ring 14 ist mit einem oder mehreren Löchern 16 bestimmter Größe in der inneren Wandung versehen, durch welche Luft von der Druckquelle 17 fließt, die zunächst den Ringl4 aufbläst und dann das Luftkissen 13 aufbaut. Wenn die Last auf dem Luftkissen gehoben worden ist, entfaltet sich die Schürze 15 und verzögert das Entweichen von Luft unterhalb des Luftkissens 13, während sich die Palette 12 vom Boden abhebt.
- In den Fig. 1 und 2 sind die Luftkissen 13 aus Stabilitätsgründen symmetrisch auf der Unterseite der Palette 12 angeordnet und werden über biegsame Leitungenl9 gespeist, so daß die Luftkissen 13 entsprechend den Belastungserfordernissen schnell in die jeweils erforderliche Lage gebracht werden können.
- Die aufblasbaren Ringe 14 sind gegen die Paletten 12 luftdicht abgedichtet und werden normalerweise in ihrer Lage durch Reibwirkung gehalten. Die Ringe 14 können jedoch auch an der Palette 12 befestigt sein.
- Zusätzlich zu der Schürze 15 kann die Palette auch mit einer flexiblen Umfangsschürze 24 versehen werden, um das Entweichen der gesamten Kissendruckluft zu verzögern. Bei dieser Anordnung baut die unter den einzelnen Schürzen 15 entweichende Luft ein weiteres Luftkissen um und zwischen den einzelnen Luftkissen 13 mit einem niedrigeren Druck auf, der aber noch höher ist als der der umgebenden Luft und damit zur Abstützung der Last beiträgt.
- Luftpaletten dieser Art finden besonders Anwendung in Werkstätten und Betrieben, wo Druckluftleitungen bei einem Druck von ungefähr 7 kg/cm2 zur Verfügung stehen. Da der zum Anheben von Lasten erforderliche Kissendruck in der Größenordnung von 0,2 kg/cm2 liegt, kann dieser Druck verwendet wer- den, vorausgesetzt, daß der Massenfluß der Luft erhöht werden kann. Dies wird durch Einspeisung von Luft in die Paletten 12 mit Hilfe eines Injektors20 erreicht, so daß Luft aus der Umgebung zur Bildung des erforderlichen Massenflusses eingesogen wird. Ein Injektor 20 kann jedem besonderen Luftkissen 13 zugeordnet werden. wobei der Injektor20 durch eine Abzweigleitung 19 von einem biegsamen oder starren Verteiler 21 gespeist wird, dessen Einlaß mit dem der Druckluftzuführung 17 verbunden ist. Wenn Druckluftleitungen hierfür nicht zur Verfügung stehen, können die Paletten 12 über biegsame Rohre von einem mobilen Kompressor versorgt werden.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Palette zum Tragen und Transportieren von Lasten, mit einer starren Plattform und mindestens einer die Plattform tragenden und hebenden Luftkisseneinrichtung, einem flexiblen Leitungssystem, das unterhalb der Unterseite der Plattform angeordnet ist und in Verbindung mit einer Druckmittelquelle (Luft oder Gas) steht, welche von der Palette getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Luftkisseneinrichtung ein über ein Leitungssystem (19, 21) aufblasbarer, unter der Plattform (22) angeordneter Ring (14) vorgesehen ist an dessen Unterseite eine an sich bekannte, flexible Schürze (15) angeordnet ist, wobei die gesamte für die Speisung des Luftkissens (13) benötigte Druckluft durch ein oder mehrere Löcher (16) am inneren Rand des Ringes (14) in die von der Wandung des Ringes (14) und der Schürze (15) sowie von der Plattform (22) gebildete Druckkammer (18) fließt.
- 2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Anordnung mit mehreren Luftkisseneinrichtungen die gesamte Anordnung von einer bereits vorgeschlagenen flexiblen Umfangsschürze (24) umgeben ist die an der starren Plattform (22) befestigt ist und von ihr nach abwärts ragt. damit das Entweichen der Luft nach außen verzögert wird.
- 3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß in das Leitungssystem (19,21) zu den aufblasbaren Ringen (14) in an sich bekannter Weise ein Injektor (20) eingeschaltet ist.
- 4. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. daß der aufblasbare Ring (14) nicht an der Plattform (22) befestigt ist, sondern durch Anpressung über Flächenreibung an der jeweils gewalllten Stelle haftet.In Betracht gezogene Druckschriften: Deuts he Gebra-1 hsmus.el Nr. 1 771 231, 1 810 501; französische Patentschriften Nr. 5elf6 806, 1217718, 1 238 499; britische Patentschrift Nr. 878 818; USA.-Patentschrift Nr. 2 918 183; Zeitschrift: »Helicopter and VTO World«, Januarl Februar 1961. Titelseite.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3009462 | 1962-08-04 | ||
US260961A US3247921A (en) | 1962-08-04 | 1963-02-21 | Air cushion load pallets |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1189861B true DE1189861B (de) | 1965-03-25 |
DE1189861C2 DE1189861C2 (de) | 1965-11-25 |
Family
ID=37649412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW33818A Granted DE1189861B (de) | 1962-08-04 | 1963-01-31 | Palette zum Tragen und Transportieren von Lasten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3247921A (de) |
DE (1) | DE1189861B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285895B (de) * | 1965-05-07 | 1968-12-19 | Bertin & Cie | Laengenverstellbare Ringwand zur Stroemungsmittelkissenbegrenzung fuer ein Bodenreaktionsfahrzeug |
DE3510842A1 (de) * | 1985-03-26 | 1986-10-09 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Transportfahrzeug fuer den wechsel insbesondere der arbeitswalzen oder zwischenwalzen von walzgeruesten |
WO2004080833A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-09-23 | Cintec International Limited | A protective support for a load |
EP1468763A1 (de) * | 2003-04-09 | 2004-10-20 | SMS Demag Aktiengesellschaft | Transport-und/oder Bewegungseinrichtung für metallurgische Gefässe in einem Stahlwerk |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1421301A (fr) * | 1964-04-20 | 1965-12-17 | Bertin & Cie | Perfectionnements aux plates-formes volantes à effet de sol |
GB1138532A (en) * | 1965-04-21 | 1969-01-01 | Hovercraft Dev Ltd | Improvements in or relating to gas cushion vehicles |
US3318557A (en) * | 1965-07-12 | 1967-05-09 | Zhed Viktor Petrovich | Aerostatic support for machines and apparatus |
US3513934A (en) * | 1967-04-19 | 1970-05-26 | Boeing Co | Air bearing devices |
GB1210261A (en) * | 1967-06-01 | 1970-10-28 | British Hovercraft Corp Ltd | Improvements in or relating to air cushion supported platforms |
GB1230016A (de) * | 1968-05-08 | 1971-04-28 | ||
US3513936A (en) * | 1968-09-30 | 1970-05-26 | Aero Go Inc | Fluid bearing device with selfregulating action |
US3593817A (en) * | 1968-11-11 | 1971-07-20 | British Hovercraft Corp Ltd | Air cushion load-supporting devices |
US3563333A (en) * | 1968-11-27 | 1971-02-16 | Melville W Beardsley | Air cushion vehicles |
FR2073224A1 (de) * | 1969-07-17 | 1971-10-01 | Aerojet General Co | |
US4077489A (en) * | 1976-01-26 | 1978-03-07 | Vaughen Jack F | Dynamic fluid system for improving stability of a fluid cushion vehicle |
GB2253600B (en) * | 1991-03-14 | 1994-06-29 | Noel Joseph Goom | Load transfer pallet or platform |
US20080251409A1 (en) * | 2007-04-13 | 2008-10-16 | Frank Hessemer | Container |
TW201031572A (en) * | 2009-02-23 | 2010-09-01 | Sheng-Nan Lin | Air cushion pallet |
CN103625731A (zh) * | 2013-10-30 | 2014-03-12 | 苏州富士德物流设备有限公司 | 一种减震托盘 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR546806A (fr) * | 1922-02-04 | 1922-11-24 | Procédé et appareils destinés à diminuer l'adhérence de l'eau sur la coque dansles bate aux glisseurs ou navires analogues | |
DE1771231U (de) * | 1958-05-30 | 1958-07-31 | Wilhelm Wiegand | Pneumatischer lastenheber. |
US2918183A (en) * | 1958-06-11 | 1959-12-22 | Douglas Aircraft Co Inc | Air cushion cargo handling system |
DE1810501U (de) * | 1958-10-30 | 1960-04-28 | Wilhelm Wiegand | Pneumatischer lastenheber, insbesondere wagenheber. |
FR1217718A (fr) * | 1958-11-25 | 1960-05-05 | Bertin & Cie | Dispositif d'appui à couche de fluide sous pression et ses applications |
FR1238499A (fr) * | 1958-09-01 | 1960-12-02 | Hovercraft Dev Ltd | Perfectionnements aux véhicules pour voyager au-dessus de la terre ou de l'eau |
GB878818A (en) * | 1958-06-25 | 1961-10-04 | Ford Motor Co | Improved gas pressure levitation device |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL110393C (de) * | 1955-11-29 | 1965-01-15 | Bertin & Cie | |
US3029045A (en) * | 1957-08-28 | 1962-04-10 | Bertin & Cie | Ejector systems applicable to thrust generation or augmentation |
US2938590A (en) * | 1957-12-09 | 1960-05-31 | Henry W Barnett | Conveying device |
US3097718A (en) * | 1958-06-25 | 1963-07-16 | Ford Motor Co | Support system |
US3055446A (en) * | 1959-12-28 | 1962-09-25 | Jack F Vaughen | Air-supported cargo platform or container |
US3082836A (en) * | 1960-12-05 | 1963-03-26 | United Aircraft Corp | Lifting device |
US3052483A (en) * | 1961-03-08 | 1962-09-04 | Douglas Aircraft Co Inc | Air film supported load carrier |
US3161247A (en) * | 1961-05-19 | 1964-12-15 | Gen Motors Corp | Air cushion load supporting device |
US3081886A (en) * | 1962-01-12 | 1963-03-19 | Bell Aerospace Corp | Cargo conveyance means |
US3119598A (en) * | 1962-08-28 | 1964-01-28 | Douglas Aircraft Co Inc | Air film supported weighing jack |
-
1963
- 1963-01-31 DE DEW33818A patent/DE1189861B/de active Granted
- 1963-02-21 US US260961A patent/US3247921A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR546806A (fr) * | 1922-02-04 | 1922-11-24 | Procédé et appareils destinés à diminuer l'adhérence de l'eau sur la coque dansles bate aux glisseurs ou navires analogues | |
DE1771231U (de) * | 1958-05-30 | 1958-07-31 | Wilhelm Wiegand | Pneumatischer lastenheber. |
US2918183A (en) * | 1958-06-11 | 1959-12-22 | Douglas Aircraft Co Inc | Air cushion cargo handling system |
GB878818A (en) * | 1958-06-25 | 1961-10-04 | Ford Motor Co | Improved gas pressure levitation device |
FR1238499A (fr) * | 1958-09-01 | 1960-12-02 | Hovercraft Dev Ltd | Perfectionnements aux véhicules pour voyager au-dessus de la terre ou de l'eau |
DE1810501U (de) * | 1958-10-30 | 1960-04-28 | Wilhelm Wiegand | Pneumatischer lastenheber, insbesondere wagenheber. |
FR1217718A (fr) * | 1958-11-25 | 1960-05-05 | Bertin & Cie | Dispositif d'appui à couche de fluide sous pression et ses applications |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285895B (de) * | 1965-05-07 | 1968-12-19 | Bertin & Cie | Laengenverstellbare Ringwand zur Stroemungsmittelkissenbegrenzung fuer ein Bodenreaktionsfahrzeug |
DE3510842A1 (de) * | 1985-03-26 | 1986-10-09 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Transportfahrzeug fuer den wechsel insbesondere der arbeitswalzen oder zwischenwalzen von walzgeruesten |
WO2004080833A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-09-23 | Cintec International Limited | A protective support for a load |
EP1468763A1 (de) * | 2003-04-09 | 2004-10-20 | SMS Demag Aktiengesellschaft | Transport-und/oder Bewegungseinrichtung für metallurgische Gefässe in einem Stahlwerk |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1189861C2 (de) | 1965-11-25 |
US3247921A (en) | 1966-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1189861B (de) | Palette zum Tragen und Transportieren von Lasten | |
DE2543164A1 (de) | Plattform | |
DE2416642B2 (de) | Vorrichtung zum transport eines lastkoerpers, insbesondere zum ruecken von bandantriebsstationen in tagebaubetrieben | |
DE1756376A1 (de) | Lasttragende Palette mit einer Last tragenden Plattform | |
DE2452648A1 (de) | Bandfoerderer | |
DE2116384A1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Fortbewegen einer über mehrere Punkte verteilt auf dem Meeresgrund od. dgl. stehenden Arbeitsinsel | |
DE1286466B (de) | Saugkopf | |
DE1978095U (de) | Luft- bzw. gaskissenfahrzeug. | |
DE1169375C2 (de) | Einrichtung zum Bewegen einer Last | |
DE2608420A1 (de) | Palette zur lagerung und/oder verpackung von gegenstaenden | |
DE2620535A1 (de) | Palettenbeladevorrichtung | |
DE1956488A1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen schwerer Lasten | |
DE946607C (de) | Ladegabel zum Transport von Stapeln aus Formstuecken mit Gabeltraegern, die mit querzur Einfahrrichtung hydraulisch herausbewegbaren Klemmgliedern versehen sind | |
DE102008031981A1 (de) | Transportfahrzeug zum Anheben und Transportieren von ULDs und Cargopaletten | |
DE19609943B4 (de) | Absetzer | |
DE1506983A1 (de) | Einrichtung zum horizontalen Bewegen von Lasten | |
DE736365C (de) | Tragrollenlagerung fuer Foerderbaender | |
DE1456501A1 (de) | Stapelkran | |
DE102019123805B4 (de) | Anordnung zum Bearbeiten einer Sendung | |
DE202018106568U1 (de) | Schwingboden | |
DE1907687U (de) | Palette zum Tragen und Transportieren von Lasten | |
DE1934280C3 (de) | Gaskissen Tragvorrichtung | |
DE1066492B (de) | ||
DE2749507A1 (de) | Tragschemel | |
DE2558556A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laden von gegenstaenden auf paletten o.dgl. |