DE1188547B - Doppeltrommelwaschmaschinen mit Schiebetueren - Google Patents
Doppeltrommelwaschmaschinen mit SchiebetuerenInfo
- Publication number
- DE1188547B DE1188547B DEP33198A DEP0033198A DE1188547B DE 1188547 B DE1188547 B DE 1188547B DE P33198 A DEP33198 A DE P33198A DE P0033198 A DEP0033198 A DE P0033198A DE 1188547 B DE1188547 B DE 1188547B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- sliding door
- inner drum
- washing machine
- claws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 20
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 20
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 18
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 18
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/02—Rotary receptacles, e.g. drums
- D06F37/04—Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
- D06F37/10—Doors; Securing means therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/26—Casings; Tubs
- D06F37/28—Doors; Security means therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/30—Driving arrangements
- D06F37/302—Automatic drum positioning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D06f
Deutsche Kl4: 8 d-6/60
Nummer: 1188547
Aktenzeichen: P 33198 VII ä/8 d
Anmeldefag: 14. Dezember 1963
Auslegetag: 11. März 1965
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Döppeltrom*
melwasGhmaschine, bei der die Außentrommel und die rotierend angetriebene Innentrommel mit Schiebetüren
versehen sind,
Das Öffnen der Türen der Innen- und Außentrommel
erfolgt bei derartigen Waschmaschinen im allgemeinen
noch von Hand. Es ist allerdings auch bereits bekannt* die Schiebetür der Außentrommel mit dem
Ständer der Waschmaschine zu kuppeln und durch Drehen der Außentrommel dii Schiebetür zu öffnen
bzw. zu schließen. Das öffnen und Schließen der Innentrommeltür wird bei dieser bekannten Wasch'
maschine von Hand ausgeführt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein selbsttätiges öffnen sowohl der Tür der Außentrommel
als auch der Tür der Innentrommel zu gewährleisten. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß
zum öffnen der Schiebetüren die Schiebetür der Außentrommel mit der Innentrommel und die
Schiebetür der Innentrommel mit der Außentrommel kuppelbar sind. Durch die Erfindung ist es somit möglieh,
durch Drehung wenigstens einer Trommel, vorzugsweise der Innentrommelj beide Schiebetüren unter
Ausnutzung der Antriebskraft für die Trommel zu öffnen.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung erfolgt das öffnen der Schiebetüren durch zwei aufeinanderfolgende,
entgegengesetzte Drehungen der Innentrommel, wobei die Schiebetüren mit der InnenbzwAußentrommel
in dem vorgenannten Sinne ebenfalls nacheinander gekuppelt sind.
Die Kupplungen zur Verbindung der Schiebetüren mit der Innen- bzw. Außentrommel bestehen aus vorzugsweise
pneumatisch betätigten Klauen, die mit Zapfen des jeweils anderen zu kuppelnden Teiles in
Eingriff kommen. Die Klauen können auch hydraulisch oder elektromagnetisch, gegebenenfalls auch
mechanisch betätigt werden. Die Zapfen können dabei durch Federbelästung in Bewegungsrichtung der
Klauen elastisch gelagert sein.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind bei den Kupplungen zur Verbindung
der Schiebetür der Außentrommel mit der Innentrommel Druckzylinder mit Klauen auf der Schiebetür und
Zapfen auf dem Außenrand der Endwandungen der Innentrommel angeordnet. Die Druckzylinder können
dabei erfindungsgemäß auf der Außenseite der Schiebetür angeordnet und die Klauen durch eine
Ausnehmung in der Schiebetür hindurch in das Innere der Außentrommel geführt sein.
Dementsprechend sind bei den Kupplungen zur Verbindung der Schiebetür der Innentrommel mit der
Döppeltrommelwaschmaschinen
mit Schiebetüren
mit Schiebetüren
Anmelder:
Gebr. Poensgen G. m. b, H.,
Düsseldorf-Rath, Boehumer Str. 45
Als Erfinder benannt:
Karl Schwamm, Düsseldorf
Karl Schwamm, Düsseldorf
ls Außentrommel Druckzylinder an den Endwandüngen
der Außentrommel und Zapfen auf dem Rand der Endwandungen der Innentrommel angebracht, wobei
die Klauen durch die Endwandüngen der Außentrommel hindurchgeführt sind.
ao Die Steuerung der einzelnen Vorgänge beim Öffnen und Schließen der Schiebetüren geschieht durch
Endschalter, die auf Steuernocken auflaufen und den Antrieb der Innentrommel so steuern, daß die Innentrommel
in defl erforderlichen Abschnitten in beiden
a5 Richtungen gedreht wird, und daß weiterhin die
Kupplungen in und außer Eingriff gebracht werden. Diese Endschalter sind nach einem Vorschlag der Erfindung
auf einem an der Außentrommel befestigten Träger angeordnet, während auf der Welle der Innen*
trommel bzw. auf einem mit der Welle verbundenen Träger Schaltnocken vorgesehen sind, die mit diesen
Endschaltern zusammenarbeiten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es
zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Waschtrommel im
geschlossenen Zustand im Querschnitt, schematisch, F i g. 2 die Außen- und Innentrommel gemäß Fi g. 1
im geöffneten Zustand der Außentrommel,
Fig. 3 die Waschtrommeln gemäß Fig. 1 bei geöffneter Außen- und Innentrommel,
Fig. 3 die Waschtrommeln gemäß Fig. 1 bei geöffneter Außen- und Innentrommel,
Fig. 4 die erfindungsgemäße Waschmaschine in
schematischer Längsansicht, in Stellung nach F i g. 2, F i g. 5 eine Kupplung zwischen Binentromffiel- und
Außentrommeltür als Detail,
Fig. 6 eine Kupplung zwischen Außentrommel und Innentrommeltür.
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um
eine Doppeltrommelwaschmaschiöe mit einer stillstehenden Außentrommel 10 und einer rotierenden
Innentrömmel 11. Die Iflnentfommel 11 wiid durch
509 518/83
einen Motor 12 über ein Getriebe 13, ein Reibradgetriebe 14 und einen Kettentrieb 15 mit einer Umfangsgeschwindigkeit
von beispielsweise 0,1 bis 0,2 m/s angetrieben. Ein Kettenrad 16 als letztes
Glied des Kettentriebes 15. ist auf der Welle 17 (Fig. 4) der Innentrommel gelagert. Die Welle 17
bzw. die Wellenstummel der Innentrommel 11 sind beidseits in einem Lager 18 bzw. 19 in den Endwandungen
20 bzw. 21 der Außentrommel drehbar geführt.
Beide Trommeln, d. h. die Außentrommel 10 und die Innentrommel 11 sind mit Schiebetüren 22 und 23
versehen. Diese Schiebetüren erstrecken sich hier über die gesamte Länge der Trommeln und in Umfangsrichtung
über einen Teilbereich des Trommelmantels. Beim öffnen (Fig. 1 bis Fig. 3) werden die Schiebetüren
22 und 23 parallel zum Mantel der Trommeln 10 und 11 in Umfangsrichtung veEschoben, wodurch
sich überdeckende öffnungen in beiden Trommeln frei werden, durch die ein Ent- und Beladen der
Innentrommel mit Wäsche möglich ist (Fig. 3).
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Innentrommel 11 durch eine radiale Trennwand 24
in zwei Trommelhälften geteilt, die je mit Wäsche gefüllt werden und dementsprechend beide mit einer
Schiebetür 23 bzw. 25 ausgerüstet sind. Beide Trommelhälften werden durch ein und dieselbe Schiebetür
22 der Außentrommel beschickt.
Das Öffnen der einzelnen Schiebetüren 22, 23 bzw. 25 der Außen- und Innentrommel soll erfindungsgemäß
durch Drehung der Innentrommel 11 erfolgen. Zu diesem Zweck sind Kupplungen vorgesehen, die
wechselseitig die Schiebetüren mit der Außentrommel oder der Innentrommel verbinden.
Zum öffnen der Schiebetür 22 der Äußentrommel
10 ist eine Verbindung dieser Schiebetür mit der Innentrommel 11 erforderlich. Zu diesem Zweck sind
Kupplungen 26 an beiden Enden der Trommel vorgesehen, die entsprechend dem selbsttätig ablaufenden
Programm betätigt werden. Die Kupplung 26 zum öffnen der Schiebetür 22 besteht aus auf der
Schiebetür 22 befestigten verschieblichen Klauen 27, die
mit an der Innentrommel befestigten Zapfen 28 in Eingriff gelangen. Die Zapfen 28 sind auf einem Ringflansch
29 der Endwandungen 30 und 31 der Innentrommel befestigt. Die Betätigung der Klauen 27 erfolgt
vorzugsweise pneumatisch. Zu diesem Zweck sind die Klauen an Druckluftkolben 32 angeschlossen,
deren Zylinder 33 auf der Außenseite der Schiebetür
23 befestigt sind. Die auf der Innenseite der Schiebetür 22 geführten Klauen (siehe Fig. 5) sind über
einen durch eine öffnung in der Schiebetür hindurchgeführten Steg 34 mit dem Druckkolben bzw. der
Kolbenstange verbunden. Die Zufuhr des Druckmediums erfolgt über Leitungen 35, die vorzugsweise
als Schlauch ausgebildet sind, um den Bewegungen der Zylinder 33 beim öffnen und Schließen der
Schiebetür folgen zu können.
Zum öffnen der Schiebetür 23 (oder 25) der Innentrommel
11 sind ähnlich ausgebildete Kupplungen 36 vorgesehen. Diese bestehen aus vorzugsweise ebenfalls
pneumatisch betätigten Klauen 37, deren Drucktolben 38 in an der Außenseite der Endwandungen
20 und 21 befestigten Zylinder 39 laufen. Die Kolbenstange ist durch die Endwandungen 20,21 der Außentrommel
10 hindurchgeführt, so daß die Klauen 37 im Inneren der Außentrommel liegen.
Auf dem Ringflansch 29 der Innentrommel sind wiederum Zapfen 40 vorgesehen, mit denen die Klauen
37 der Kupplungen 36 in Eingriff kommen. Diese Zapfen sind jedoch in Abweichung von der Ausgestaltung
der Kupplungen 26 gegen Federbelastung elastisch gelagert, beispielsweise an einer auf einer
Feder 41 abgestützten Stange 42 befestigt Die Zuführung des Druckmediums zu den Zylindern 39 erfolgt
bei diesen Kupplungen über starre Leitungen 43.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind für jede Tür je zwei der vorangehend beschriebenen
Kupplungen 26 und 36 vorgesehen.
Beim Öffnen der Schiebetüren 22 und 23 ergibt sich erfindungsgemäß folgender Bewegungsablauf:
Es wird zunächst die Kupplung 26 für die Schiebetür 22 der Außentrommel in Eingriff gebracht
(Fig. 1). Danach wird durch eine Umdrehung der Innentrommel 10 entsprechend der Umfangsabmessung
der Schiebetür 22 diese in die geöffnete Stellung bewegt (Fig. 2). Der Antriebsmotor 12 wird abge^
schaltet, die Kupplung 26 außer Eingriff und die Kupplung36 in Eingriff gebracht (Fig. 2). Sodann
wird die Innentrommel 11 durch den Motor 12 in umgekehrter Umdrehungsriehtung angetrieben. Dabei
wird die Schiebetür 23 der Innentrommel durch di6 Kupplung 36 festgehalten und infolge der Drehung
der Innentrommel 11 geöffnet. In der Endstellung (Fig. 3) sind beide Türen geöffnet und die Innentrommel
bzw. die jeweilige Hälfte der Innentrommel kann be- oder entladen werden. Beim Schließen der
Türen 22 und 23 tritt der vorstehende Bewegungsablauf in umgekehrter Reihenfolge auf.
Zur Steuerung der vorangehend beschriebenen Wir1
kungsweise sind erfindungsgemäß Endschalter vorgesehen, die in den verschiedenen Stellungen den Antriebsmotor
12 abschalten, sowie die Kupplungen 26 und 36 in/oder außer Eingriff bringen. Derartige, in
üblicher Weise, aufgebaute Endschalter 44, 45, 46
sind in einer dem Steuerungsprogramm entsprechenden Anzahl auf einem an der Außentrommel bzw. an
der Endwandung 21 befestigten Ring 47 angebracht. Auf dem Kettenrad 16, das mit der Welle 17 der rotierenden
Innentrommel umläuft, ist eine mit Schaltnokken 48 ausgerüstete Kurvenscheibe 49 befestigt. Die
Nocken 48 dieser Kurvenscheibe arbeiten mit den Endschaltern 44, 45, 46 in der voranstehend beschriebenen
Weise zusammen. Die Endschalter ber wirken, daß bei einer bestimmten Stellung der Innen1·
trommel in Umdrehungsriehtung der Antriebsmotor 12 abgeschaltet und die Zylinder der Klauen mit
Druckluft versorgt werden. Durch einen Stufenschalter 50 wird dann der Antriebsmotor nach dem Entkuppeln
oder Zusammenkuppeln wieder in Gang gesetzt.
Die Erfindung kann bei Waschmaschinen verschiedener Ausgestaltung Verwendung finden. Beispielsweise
können in der vorangehend beschriebenen Weise auch Schiebetüren von Waschmaschinen mit
zwei rotierenden Trommeln geöffnet werden, desgleichen bei einer Waschmaschine, bei der die Außentrommel
rotiert, während die Innentrommel in Ruhe ist. Weiterhin ist möglich, die einzelnen Klauen der
Kupplungen auf andere Weise zu betätigen, beispielsweise hydraulisch oder magnetisch.
Schließlich können die einzelnen Kupplungen so im Abstand voneinander angeordnet sein, daß ein
gleichzeitiges Öffnen beider Schiebetüren durch Umdrehung der Innentrommel in einer Richtung um
einen dem Öffnungsweg entsprechenden Abschnitt durchgeführt wird.
Claims (8)
1. Doppeltrommelwaschmaschine, bei der die Außentrommel und die rotierend angetriebene
Innentrommel je mit Schiebetüren versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum öffnen der Schiebetüren die Schiebetür (22) der
Außentrommel (10) mit der Innentrommel (11) und die Schiebetür (23,25) der Innentrommel
(11) mit der Außentrommel (10) kuppelbar sind.
2. Waschmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen der Schiebetüren
durch zwei aufeinanderfolgende, entgegengesetzte Drehungen der Innentrommel (11) erfolgt.
3. Waschmaschinen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen zur
Verbindung der Schiebetüren (22, 23, 25) mit der Innen- bzw. Außentrommel aus vorzugsweise
pneumatisch betätigten Klauen (27, 37) bestehen, die mit Zapfen (28,40) des jeweils anderen zu
kuppelnden Teiles in Eingriff kommen.
4. Waschmaschinen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen durch
Federbelastung elastisch in Bewegungsrichtung der Klauen gelagert sind.
5. Waschmaschinen nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Kupplungen
zur Verbindung der Schiebetür der Außentrommel mit der Innentrommel Druckzylinder
(33) mit Klauen auf der Schiebetür (22) und Zapfen auf dem Außenrand der Endwandungen
der Innentrommel angeordnet sind.
6. Waschmaschinen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (33) auf
der Außenseite der Schiebetür (22) angeordnet und die Klauen (27) durch eine Ausnehmung in
der Schiebetür (22) hindurch in das Innere der Außentrommel geführt sind.
7. Waschmaschinen nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Kupplungen
(36) zur Verbindung der Schiebetür (23, 25) der Innentrommel mit der Außentrommel Druckzylinder
(39) an den Endwandungen der Außentrommel und Zapfen auf dem Rand der Endwandungen
der Innentrommel angeordnet sind, wobei die Klauen durch die Endwandungen (20, 21) der Außentrommel hindurchgeführt sind.
8. Waschmaschine nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der
Kupplungen sowie der Antrieb der Innentrommel durch Endschalter (44, 45, 46) steuerbar sind,
die auf einem an der Außentrommel befestigten Träger (47) angeordnet sind und mit auf der
Welle der Innentrommel vorgesehenen Schaltnocken (48) zusammenarbeiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 518/83 3.65 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP33198A DE1188547B (de) | 1963-12-14 | 1963-12-14 | Doppeltrommelwaschmaschinen mit Schiebetueren |
DK566964A DK106487C (da) | 1963-12-14 | 1964-11-18 | Dobbelttromlevaskemaskine med skydedøre. |
BE656408D BE656408A (de) | 1963-12-14 | 1964-11-30 | |
NL6413930A NL6413930A (de) | 1963-12-14 | 1964-12-01 | |
US418130A US3280603A (en) | 1963-12-14 | 1964-12-14 | Double-drum washing machine with sliding doors |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP33198A DE1188547B (de) | 1963-12-14 | 1963-12-14 | Doppeltrommelwaschmaschinen mit Schiebetueren |
DE1188547 | 1963-12-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1188547B true DE1188547B (de) | 1965-03-11 |
Family
ID=25750687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP33198A Pending DE1188547B (de) | 1963-12-14 | 1963-12-14 | Doppeltrommelwaschmaschinen mit Schiebetueren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3280603A (de) |
BE (1) | BE656408A (de) |
DE (1) | DE1188547B (de) |
NL (1) | NL6413930A (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3131808A1 (de) | 1981-08-12 | 1983-02-24 | Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch | Vorrichtung zum beschichten von granulaten wie drageekerne mit einer huelle und zum austrocknen dieser huelle |
DE3153361C2 (de) * | 1981-08-12 | 1992-05-21 | Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch, De | |
EP1433891A3 (de) * | 2002-12-27 | 2004-08-18 | Lg Electronics Inc. | Trommelwaschmaschine |
DE10003474B4 (de) * | 1999-01-27 | 2011-08-11 | Electrolux Systemes De Blanchisserie | Verfahren zur rotatorischen Ausrichtung einer Waschmaschinentrommel und Waschmaschine zur Ausführung des Verfahrens |
US8156770B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-04-17 | Lg Electronics, Inc. | Drum type washing machine |
US8220294B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-17 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
USRE43625E1 (en) | 2006-03-29 | 2012-09-04 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8434334B2 (en) | 2004-07-20 | 2013-05-07 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5448900A (en) * | 1994-05-02 | 1995-09-12 | Whirlpool Corporation | System for automatically opening basket doors of a top loading horizontal axis automatic washer |
US5546772A (en) * | 1994-05-02 | 1996-08-20 | Whirlpool Corporation | Tub door system for a top loading horizontal axis automatic washer |
US5469593A (en) * | 1994-05-02 | 1995-11-28 | Whirlpool Corporation | Basket positioning system for a top loading horizontal axis automatic washer |
US5398528A (en) * | 1994-05-02 | 1995-03-21 | Whirlpool Corporation | Pulley system for automatic washer |
FR2751669B1 (fr) * | 1996-07-26 | 1998-08-28 | Ciapem | Machine a laver ou secher le linge a chargement par le dessus a ouverture et fermeture automatique du tambour |
US5850842A (en) * | 1997-05-13 | 1998-12-22 | Better Engineering Mfg., Inc. | Cam latching mechanism for a parts washer |
FR2772798B1 (fr) | 1997-12-23 | 2000-06-30 | Electrolux Syst Blanchisserie | Lave-linge equipe d'une porte de tambour a ouverture automatique |
CN1327073C (zh) * | 1998-11-09 | 2007-07-18 | 菲舍尔和佩克尔有限公司 | 洗衣机滚筒和采用该滚筒的洗衣机 |
EP1129249A4 (de) * | 1998-11-09 | 2006-11-08 | Fisher & Paykel Appliances Ltd | Mantelbeschickbare waschmaschine |
US20050076454A1 (en) * | 2002-02-14 | 2005-04-14 | Duffy Gregory J. | Automatic loading extractor |
CN102505431B (zh) * | 2002-04-10 | 2014-09-24 | 菲舍尔和佩克尔应用有限公司 | 洗衣机 |
US7249742B2 (en) * | 2002-04-10 | 2007-07-31 | Fisher & Paykel Appliances Limited | Self-levelling foot arrangement for an appliance |
EP1819865A1 (de) * | 2004-10-22 | 2007-08-22 | Alliance International, besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid | Waschmaschine, -trockner oder dergleichen mit drehbarem trommelschild |
GB0902619D0 (en) * | 2009-02-17 | 2009-04-01 | Xeros Ltd | Cleaning apparatus |
KR20150074731A (ko) * | 2013-12-24 | 2015-07-02 | 동부대우전자 주식회사 | 세탁기 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2033630A (en) * | 1934-06-22 | 1936-03-10 | Edward R Gould | Washing machine |
-
1963
- 1963-12-14 DE DEP33198A patent/DE1188547B/de active Pending
-
1964
- 1964-11-30 BE BE656408D patent/BE656408A/xx unknown
- 1964-12-01 NL NL6413930A patent/NL6413930A/xx unknown
- 1964-12-14 US US418130A patent/US3280603A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3153361C2 (de) * | 1981-08-12 | 1992-05-21 | Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch, De | |
DE3131808A1 (de) | 1981-08-12 | 1983-02-24 | Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch | Vorrichtung zum beschichten von granulaten wie drageekerne mit einer huelle und zum austrocknen dieser huelle |
DE10003474B4 (de) * | 1999-01-27 | 2011-08-11 | Electrolux Systemes De Blanchisserie | Verfahren zur rotatorischen Ausrichtung einer Waschmaschinentrommel und Waschmaschine zur Ausführung des Verfahrens |
US8322170B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-12-04 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8336340B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-12-25 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8087267B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-01-03 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8156770B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-04-17 | Lg Electronics, Inc. | Drum type washing machine |
US8671719B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-03-18 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8646293B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-02-11 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8887537B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-11-18 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8646292B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-02-11 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8302434B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-11-06 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
EP1433891A3 (de) * | 2002-12-27 | 2004-08-18 | Lg Electronics Inc. | Trommelwaschmaschine |
US8336339B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-12-25 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US7591155B2 (en) | 2002-12-27 | 2009-09-22 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8341983B2 (en) | 2002-12-27 | 2013-01-01 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
EP2305874A3 (de) * | 2002-12-27 | 2013-01-09 | LG Electronics Inc. | Trommelwaschmaschine |
EP2325368A3 (de) * | 2002-12-27 | 2013-01-16 | LG Electronics Inc. | Trommelwaschmaschine |
US8616027B2 (en) | 2002-12-27 | 2013-12-31 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8387421B2 (en) | 2002-12-27 | 2013-03-05 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8434334B2 (en) | 2004-07-20 | 2013-05-07 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8726702B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-05-20 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8783072B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-07-22 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8677787B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-03-25 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8800326B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-08-12 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8887538B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-11-18 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8931312B2 (en) | 2004-07-20 | 2015-01-13 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8671718B2 (en) | 2005-09-30 | 2014-03-18 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8234890B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-08-07 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8225628B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-24 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8220294B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-17 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
USRE44795E1 (en) | 2006-03-29 | 2014-03-11 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE44674E1 (en) | 2006-03-29 | 2013-12-31 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE44511E1 (en) | 2006-03-29 | 2013-10-01 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE44028E1 (en) | 2006-03-29 | 2013-02-26 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE43625E1 (en) | 2006-03-29 | 2012-09-04 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3280603A (en) | 1966-10-25 |
NL6413930A (de) | 1965-06-15 |
BE656408A (de) | 1965-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1188547B (de) | Doppeltrommelwaschmaschinen mit Schiebetueren | |
DE102008006024A1 (de) | Wahlweise steuerbare Schwinghebel-Freilaufkupplung | |
DE1575801A1 (de) | Vorrichtung zum Betaetigen von Kupplungen | |
DE102004052869B4 (de) | Parkbremsmechanismus für ein integriertes Schalt- und Verteilergetriebe | |
DE2826596C2 (de) | Stopfrohranordnung an einer Wurstfüllmaschine | |
DE1630950A1 (de) | Hydraulisch betaetigte Reibscheibendoppelkupplung,insbesondere zum Schalten von Planetenraedergetrieben von Kraftfahrzeugen | |
DE2033865C2 (de) | Winkelbewegliche ein- und ausrückbare Zahnkupplung mit balligen Zähnen | |
DE2310200C2 (de) | Stellantrieb, für Ventile, Schieber, Schleusen und Tore | |
DE2530526C2 (de) | Bearbeitungsmaschine | |
DE2021334A1 (de) | Hydraulische Kupplung bzw. hydraulischer Drehmomentwandler | |
DE1425271B2 (de) | Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung | |
DE2740658A1 (de) | Kupplung zwischen etikettiermaschine und der mit einem antrieb versehenen fuellmaschine | |
DE1450075A1 (de) | Durch ein Druckmedium betaetigte Kupplung | |
DE2049822C3 (de) | Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse | |
DE102019114400A1 (de) | Rakelvorrichtung mit einer automatisch betätigten Kupplung zwischen Antriebsmitteln und der Rakelstange | |
DE4342163C2 (de) | Antriebsaggregat für mechanische Pressen | |
AT111117B (de) | Kupplung. | |
DE217682C (de) | ||
DE1218812B (de) | Klemmrollen-Freilaufkupplung | |
AT165173B (de) | Wechselgetriebe mit sperrsynchronisierten Schaltkupplungen | |
DE2938359C2 (de) | Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Doppelbremsvorrichtung | |
DE573355C (de) | Zweitrommelgreiferwindwerk | |
DE2103776A1 (de) | Mehrspindelige automatische Werkzeug maschine | |
DE656994C (de) | Kupplungsvorrichtung zum beliebigen Kuppeln und Entkuppeln des Ladegeblaeses eines Flugzeugmotors | |
DE6609059U (de) | Kupplung. |