[go: up one dir, main page]

DE1186918B - Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik - Google Patents

Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik

Info

Publication number
DE1186918B
DE1186918B DEF37170A DEF0037170A DE1186918B DE 1186918 B DE1186918 B DE 1186918B DE F37170 A DEF37170 A DE F37170A DE F0037170 A DEF0037170 A DE F0037170A DE 1186918 B DE1186918 B DE 1186918B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cable space
plug
structural units
wiring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF37170A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Heinrich
Willi Juettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Priority to DEF37170A priority Critical patent/DE1186918B/de
Publication of DE1186918B publication Critical patent/DE1186918B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

  • Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen für die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik Gestellschränke der Nachrichten- oder einer sonstige Informationen verarbeitenden Technik sind normalerweise in der Weise aufgebaut, daß in ihnen in mehreren Etagen Bauelemente tragende Einschübe oder Einschubrahmen eingesetzt werden, die auf der Rückseite oder unterhalb der Einschübe mit Steckerstiften oder ganzen Steckerleisten versehen sind, die beim Einsetzen der Einschübe in entsprechende Gegenkontakte des Gestellschrankes eingeführt werden.
  • Bei dieser Anordnung ist es konstruktiv bedingt, daß der ganze Gestellschrank für alle von außen ankommenden Leitungen vorverdrahtet ist, d. h. daß beim Aufstellen des Schrankes die Vorverdrahtung bereits auf die maximale Ausbaumöglichkeit des Schrankes abgestellt ist, dies, obgleich unter Umständen nur ein oder zwei Einschübe eingesetzt werden, weil die Zahl der ankommenden Leitungen noch nicht der vollen Kapazität entspricht.
  • Damit ist der Nachteil gegeben, daß bei nicht voll ausgenutztem Gestellschrank ein erheblicher Teil vorverdrahteter Schaltelemente ungenutzt bleibt. Dieser Nachteil wird durch die Gestellanordnung gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß jede Vorverdrahtung für die ankommenden und abgehenden Leitungen entfällt und daß die Verdrahtung sowie die Zahl der Aufnahmerahmen nur dem jeweiligen Ausbauzustand entspricht und bei der in einem an sich bekannten Gestellrahmen die ankommenden und abgehenden Leitungen in einen seitlich gesondert vorgesehenen Kabelraum ein- und unmittelbar an einen oder mehrere eingesetzte Aufnahmerahmen herangeführt sind und der Aufnahmerahmen unterhalb oder oberhalb seiner steckbaren Baueinheit einen sich über sein gesamtes Grundmaß erstreckenden Kabelraum besitzt, der in seiner Länge durch eine Trennwand unterteilt ist, an der für die ankommenden oder abgehenden Leitungen, die im vorderen Kabelraum untergebracht sind, Steck- oder Lötanschlüsse vorgesehen sind, während im hinteren Kabelraum die Steck- oder Lötanschlüsse mit den Kontaktleisten untereinander verschaltet sind.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Höhe des Kabelraumes jeweils den räumlichen Erfordernissen anpaßbar ist und die den Kabelraum abdeckenden Führungselemente für die steckbaren Baueinheiten leicht entfernbar sind. Die Verdrahtung der Steck- und Lötanschlüsse mit den Kontaktleisten des die Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmens kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung außerhalb vom Gestellschrank erfolgen, und die den Kabelraum vorn begrenzende Stirnfläche kann zur Anbringung von Bedienungs- und/oder Überwachungselementen dienen.
  • Die Merkmale der Erfindung werden an Hand der Abbildung näher erläutert: Mit 1 ist die Seitenwand des Gestellschrankes bezeichnet, in der die ankommenden und abgehenden Leitungen geführt sind. 2 zeigt den ganzen Aufnahmerahmen, an dessen Unterseite sich der Kabelraum befindet, der durch die Trennwand 4, die mit Steck- oder Lötanschlüssen 7 versehen ist, in einen vorderen Kabelraum 6 und in einen hinteren Kabelraum 8 unterteilt ist. In dem von vorn zugänglichen Kabelraum 6 werden die ankommenden und abgehenden Leitungen untergebracht und mit den Anschlüssen 7 verbunden. Im Kabelraum 8 erfolgt die Beschaltung der Anschlüsse 7 mit den Kontaktleisten 9 und/oder die Verdrahtung untereinander.
  • Die Höhe des Kabelraumes läßt sich gegebenenfalls durch Zwischenlagen zwischen Rahmen und steckbarer Baueinheit 3 den jeweiligen Erfordernissen anpassen.
  • Um einen leichten Zugang insbesondere zum vorderen Kabelraum zu ermöglichen, lassen sich zum Einlegen und Anschließen der Leitungen 5 die Führungselemente (Schienen) 10 leicht abnehmen. Die Verdrahtung der Steck- oder Lötanschlüsse 7 mit den Kontaktleisten 9 und/oder die Verdrahtung dieser untereinander, d. h. die ganze Vormontage des Aufnahmerahmens, erfolgt getrennt vom Gestellschrank.
  • An der Stirnfläche 11 des Kabelraumes lassen sich je nach Bedarf Bedienungs- und/oder Überwachungselemente anbringen.
  • Der besondere Vorteil dieser Gestellanordnung ist darin begründet, daß im Geräteschrank jede Vorverdrahtung für die von außen kommenden Leitungen entfällt, daß er also keinerlei ungenutzte Schaltelemente enthält. Es werden nur so viele Aufnahmerahmen in den Gestenschrank eingesetzt, wie es der Ausbauzustand, der durch die Zahl der ankommenden Leitungen bestimmt wird, erfordert. Letztere werden aus dem Kabelraum des Schrankes heraus-und unmittelbar an die Löt- oder Steckereinheiten 7 des Aufnahmerahmens herangeführt und mit ihnen verbunden. Damit wird eine Beschaltung des Gestell- i schrankes ermöglicht, ohne daß man gezwungen ist, diesen aus einer Zeile herauszulösen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Gestenanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen für die Nachrichten- oder eine sonstige Information verarbeitende Technik, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vorverdrahtung der Anordnung für ankommende und abgehende Leitungen entfällt, die Verdrahtung sowie die Zahl der Aufnahmerahmen nur dem jeweiligen Ausbauzustand entspricht und daß in einem an sich bekannten Gestenrahmen die ankommenden und abgehenden Leitungen in, einen seitlich gesondert vorgesehenen Kabelraum (1) ein- und unmittelbar an einen oder mehrere eingesetzte Aufnahmerahmen (2) herangeführt sind und der Aufnahmerahmen (2) unterhalb oder oberhalb seiner steckbaren Baueinheit (3) einen sich über sein gesamtes Grundmaß erstreckenden Kabelraum besitzt, der in seiner Länge durch eine Trennwand (4) unterteilt ist, an der für die ankommenden oder abgehenden Leitungen (5), die im vorderen Kabelraum untergebracht sind, Steck- oder Lötanschlüsse (7) vorgesehen sind, während im hinteren Kabelraum (8) die Steck- oder Lötanschlüsse (7) mit den Kontaktleisten (9) untereinander verschaltet sind.
  2. 2. Gestellanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Kabelraumes jeweils den räumlichen Erfordernissen anpaßbar ist.
  3. 3. Gestellanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kabelraum abdeckenden Führungselemente (10) für die steckbaren Baueinheiten (3) leicht entfernbar sind.
  4. 4. Gestenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrahtung der Steck-oder Lötanschlüsse (7) mit den Kontaktleisten (9) außerhalb vom Gestellschrank erfolgt.
  5. 5. Gestellanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kabelraum vorn begrenzende Stirnfläche (11) zur Anbringung von Bedienungs- und/oder überwachungselementen dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 897 177; »Radio Mentor«, 10, 1948, S. 436 und 437.
DEF37170A 1962-06-27 1962-06-27 Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik Pending DE1186918B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF37170A DE1186918B (de) 1962-06-27 1962-06-27 Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF37170A DE1186918B (de) 1962-06-27 1962-06-27 Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186918B true DE1186918B (de) 1965-02-11

Family

ID=7096768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF37170A Pending DE1186918B (de) 1962-06-27 1962-06-27 Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186918B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591607B1 (de) * 1967-05-06 1970-10-08 Standard Elek K Lorenz Ag Baugruppentraeger fuer Gestellaufbauten der Nachrichtentechnik
DE3706797A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Reichle & De Massari Fa Gestell-system fuer den schwachstrom-anlagebau, insbesondere fuer verteiler-anlagen
DE10238189A1 (de) * 2002-08-15 2004-02-26 CCS Technology, Inc., Wilmington Lichtwellenleiter-Verteilerschrank

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB897177A (en) * 1959-06-23 1962-05-23 Automatic Telephone & Elect Improvements in or relating to mounting and cabling arrangements for electrical equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB897177A (en) * 1959-06-23 1962-05-23 Automatic Telephone & Elect Improvements in or relating to mounting and cabling arrangements for electrical equipment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591607B1 (de) * 1967-05-06 1970-10-08 Standard Elek K Lorenz Ag Baugruppentraeger fuer Gestellaufbauten der Nachrichtentechnik
DE3706797A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Reichle & De Massari Fa Gestell-system fuer den schwachstrom-anlagebau, insbesondere fuer verteiler-anlagen
DE10238189A1 (de) * 2002-08-15 2004-02-26 CCS Technology, Inc., Wilmington Lichtwellenleiter-Verteilerschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111452T2 (de) In einer Stützsäule für Büromöbel eingebauter elektrischer Verbindungsblock.
EP0709917A2 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
DE8801332U1 (de) Tragebehälter für ein Datenverarbeitungssystem
EP0091031A2 (de) Zwischenstecker
DE2214503C3 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Gehäusen für die elektrische Nachrichtenübertragungstechnik
DE1186918B (de) Gestellanordnung mit steckbare Baueinheiten tragenden Aufnahmerahmen fuer die Nachrichten- oder eine sonstige Informationen verarbeitende Technik
DE2743648B2 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von mit gedruckten Schaltungsplatten bestückten Gehäusen insbesondere der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2847116C2 (de) Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen
DE2209858A1 (de) Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke
DE1280355B (de) Plattenbaugruppe fuer Geraete und Anlagen der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1224371B (de) Gestellverdrahtung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Gestelle von Fernsprech-vermittlungsschraenken
DE7207854U (de) Einschub für Schalttafeln oder -schranke
DE2445274A1 (de) Gestellschrank fuer elektronische bauelemente und/oder schaltungen
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE1827061U (de) Geraet zur unterbringung von bauteilen der nachrichtentechnik.
DE2740971A1 (de) Gestell fuer vertikalbauweise
DE2450298B2 (de) Magazin für elektronische Baugruppen tragende Steckkarten
DE1540561C3 (de) Niederspannungsverteilungsanlage
DE973458C (de) Anordnung zur Verdrahtung von Baugruppen in Gestellen fuer nachrichtentechnische Geraete
DE3419781A1 (de) Geraeteeinsatz fuer gestelle der nachrichtentechnik
DE3014234A1 (de) Gestell mit schaltungskarten
DE2014806B1 (de) Aufnahmevorrichtung fur Gerateein heiten der elektrischen Nachnchtenuber tragungstechnik
DE1108757B (de) Baugruppe fuer Anlagen der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1165094B (de) Einrichtung zur Rangierverdrahtung von in einem Gestell angeordneten Bauelementegruppen fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1949329C (de) Baugruppe für elektrische Geräte und daraus aufgebautes Anschlußfeld